Allrad Hinterachse überprüfen lassen C0407-04
Hi,
ich hab ein
Insignia 2.8 V6 4x4
Modelljahr 2010 .
mit ca. 59.000 km Laufleistung.
Nun zeigt er mir den Fehler Hinterachse/Allrad überprüfen lassen.
Der Fehlercode C0407-04 ist hinterlegt.
Bei diesem Modell sind Probleme mit der Hinterachse bekannt.
Hat jemand genau diesen Fehlercode schonmal gehabt und falls ja, wurde das Problem auf Dauer gelöst?
Ich hab Cargarantie... Also darf es ruhig was kosten, solange ich unter 60.000km Laufleistung bin. Hauptsache das Problem wird auf Dauer gelöst.
Gruß,
gekko79
Beste Antwort im Thema
Zu 1.
Motoröl - gut so.
Zu 2.
Wieso kannst du nicht selbst wechseln, DrDolittle hat da ne super Anleitung. Fährst das Ding leicht auf den Bordstein und legst Dich darunter 😉. Ziehst den Dreck mit ner Spritze alle 15.000KM raus und das machst halt zweimal hintereinander (nach Fahrt) dann sollten sich gar keine Späne mehr ansammeln können. Zieh die Handbremse an und lass die AGA ne Std. abkühlen.
Zu 3. AT-Getriebe würde ich gleich eine Spülung machen. Da bringt ein reiner Ölwechsel nichts. Google mal Tim Eckhart Methode.
Es ist echt erstaunlich. Der Insignia erzieht seine Besitzer schon, von eigenen Haldex Ölwechseln, Erneuerung der Neigunssensoren an der HA, Wechsel des Ladedruck-Ventils bishin zum ausblasen mit Druckluft der Löcher an den Brembos ist alles dabei.
55 Antworten
deswegen ist es auch im Bugatti und co verbaut 😁
Ja was soll das jetzt automatisch heissen das es robust ist?
Denke was das petrift giebt es nichts zuverlässigeres als ein Torsen.
Alein der aufbau. diff,kupplung,ölpumpe,elektrik. das sind halt mehr bauteile die flöten gehen können.
Natürlich hat auch ein haldex seine vorteile
Hallo Leider in der Werkstatt haben die zu wenig Öl rein gefüllt. Nur 400 ml. Sowas gibst nicht wen früher die Pumpe Funktioniert und plötzlich nicht. Habe den Auto aufgehoben und noch 250 ml. nachgefühlt und der Fehler ist seit 2 Tagen weg. Das System war voll mit Luft, weil die Pumpe muss auch nach hinten Öl pumpen. So das Öl ist verschwunden, weil zu wenig drin war. 650 ml muss rein wen alles trocken ist. Diese Firma hat gute Arbeit geleistet wer die Überholt hat. Schult war die Werkstatt. 2 verschiedene Öle kommen in das Hintere Differential rein. Ich Hofe das ich geholfen habe.
Danke
normal. deswegen steht im TUT auch drin, auffüllen, fahren, Füllstand prüfen.
Ähnliche Themen
Immer wieder lustig wie in einer fachwerkstatt gearbeitet wird. eine Fachwerkstat sollte doch wisen wieviel rein kommt.
Deshalb so viel wie möglich selbst machen da weis man immer wer am ende schuld dran ist wens nicht gut kommt =)
Zitat:
@gekko79 schrieb am 6. Oktober 2014 um 12:09:10 Uhr:
Hi,ich hab ein
Insignia 2.8 V6 4x4
Modelljahr 2010 .
mit ca. 59.000 km Laufleistung.Nun zeigt er mir den Fehler Hinterachse/Allrad überprüfen lassen.
Der Fehlercode C0407-04 ist hinterlegt.
Bei diesem Modell sind Probleme mit der Hinterachse bekannt.Hat jemand genau diesen Fehlercode schonmal gehabt und falls ja, wurde das Problem auf Dauer gelöst?
Ich hab Cargarantie... Also darf es ruhig was kosten, solange ich unter 60.000km Laufleistung bin. Hauptsache das Problem wird auf Dauer gelöst.Gruß,
gekko79
Hallo.
ich hatte das bei meinem OPC auch und dann wurde rumgedoktort, am Ende stand dann ne neue Haldex mit Kosten von 5.000 €. Zum Glück Car - Garantie. Ist ne Schande so was. Lass es früher wie später beheben und zwar mit dem Tausch des Hinterachsdifferenzials. Alles schmieren und Ölwechseln nützt nichts. Bei mir blockierten am Schluß die Hinterräder leicht aber hörbar immer ruckartig bis ca 50 später bis 80 KM/ H. Am Anfang war dies immer erst nach langen Autobahnfahrten der fall, später auch ohne diesen Trigger.
Gruß
Günter
PS : mein OPC war BJ 09-2009
Es gibt mehr als eine Fehlerursache, und wo es in einem Fall durchaus mit Ölwechsel und Spülung geholfen werden kann, wird im Falle der Undichtigkeit vom Simmering am Arbeitskolben nicht wirklich geholfen.
Nicht verrückt machen.
Ich hatte vor meinem Motorschaden auch einmal die Meldung in Bezug auf Allrad und Wartung der Hinterachse. Die Werkstatt hat es erstmal auf den Motorschaden geschoben und die Meldung kam auch nur ein einziges Mal kurz vorm Motorschaden.
Seit einigen Tagen habe ich aber bei stark eingeschlagenem Lenkrad ein leichtes Brummen im Auto. Nicht immer, nicht extrem, aber doch deutlich hörbar. Kündigt sich da etwa auch die Haldex an? Nach dem Motorwechsel letzten Monat kann ich da gerne drauf verzichten.
Bin aktuell noch im *GespensterSehen* Modus. Hoffe das legt sich wieder 😰
Bj11/14, 32000km
welchen Motor hast du? Habe an meinem Insigia vor 1,5 Jahren im TC neben neuem Getriebe,Vertelergetriebe,Bremsen,komplettem 20"Radsatz auch noch einen neuen Motor eingebaut bekommen. Ich selber fahre einen 2.0 ST SIDI 4x4
Sorry vergessen anzugeben. 2.0 CT SIDI 4x4
Also denke ich mal dass die 2.0SIDI Probleme haben könnten da wir dann schon zu zweit sind... wobei bei mir gab es nur startprobleme