Allrad für Vento
Hab gelesen, dass es einen Vento Syncro geben soll!? Kann mir das jemand bestätigen? Was mich auch interessiert, wie funzt der syncro eigentlich?
Hoffe ihr könnt mir helfen
24 Antworten
Vento mit syncro?! hab ich noch nie gehört.
syncro: http://de.wikipedia.org/wiki/Syncro
Infos: http://www.kindermann-online.de/auto/syncro/syncro.html
MFG GUNNAR
nachdem ich mir das angesehen habe, denke ich ein umrüsten auf syncro wird sehr schwer bis unschaffbar. wäre bestimmt witzig gekommen: einvento mit allrad und ner menge dunst unter der haube, so sind ja net viele drin, man sagte mir net mehr wie 250PS, da ich ansonsten nett mehr lenken könnte, wenn ich aufs gas gehe.
Mach bar ist es, aber man braucht Know&How und Werkzeug.
Noch cooler war da der einen Jetta aus USA, ein älterer 90PS Syncro, und die Jungs haben den vorderen Antrieb ausgeschalten, driften mit einem Jetta....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VENTO GLX '97
nachdem ich mir das angesehen habe, denke ich ein umrüsten auf syncro wird sehr schwer bis unschaffbar. wäre bestimmt witzig gekommen: einvento mit allrad und ner menge dunst unter der haube, so sind ja net viele drin, man sagte mir net mehr wie 250PS, da ich ansonsten nett mehr lenken könnte, wenn ich aufs gas gehe.
Möglich ist das. man benötigt eben nen syncro unterboden und viel zeit 😁
mein bekannter fährt nen 1er Golf syncro:
http://www.mc-turbo.de/index.php?...ich sehe gerade an deinem kennzeichen: ist gar nicht so weit weg von G, also schau dir den mal an 😉
ein anderer bekannter hat nen Kadett mit allrad vom calibra turbo.
selbst nen 1er caddy mit syncro hab ich am lausitzring gesehen 😉
MFG GUNNAR
Der Überbrenner ist meiner Meinung nach der Typ von www.dutchdub.com .
Na ja, kein Wunder, bei denen ist Hasch ja halblegal....
das mit dem unterboden ist keine schlecht idee, allerdings ist dann am einfachsten, wenn man sich einen golf variant nimmt, tauscht scheinwerfer, grill und motorhaube gegen di aus nem vento und zu guter letzt tauscht man noch den golf-schriftzug gegen den vom vento --> vento variant ist das ergebnis, auch eine lohnenswerte überlegung, natürlich nur VR6
Zwei bekannte von mir haben so nen Syncro VR6. die sind aber extrem selten zu bekommen, dafür mit 2,9l 😉
MFG GUNNAR
Man könnte auch nen normalen Golf synchro nehmen und da ein Heck vom Vento dran setzen, Front ist ja das geringste! So machen das doch die Amis mit dem Cabrio, wenn sie Vento Cabrio haben wollen!
Die Härte wäre ja noch ein IVer Cabrio zu nehmen, Unterbodengruppe vom dreier Synchro, und da das Heck vom Vento dran. Das ganze dann mit 2l 16V G60!
Dann hätte man einen "Vento 2l 16V G60synchro Cabrio mit IVer Front"! Das hätte echt mal was! 😁
Ach so, und Lambo-Doors natürlich!
Du hast ja ne blühende Phantasie!😁 Vento cabrio gab es auch in Deutschland. Bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaub HOFELE hatte 2 oder drei gebaut.
MFG GUNNAR
Um das umzusetzen brauchst du den Mitteltunnel und die Komplette Syncro einheit vom Golf Syncro es ist nicht so schlimm wie es sich anhört man muss nur schweißen können und natürlich genug schrauber kenntnisse 😉
Hab das selber auch vorgehabt hab mich aber umentschieden und baue jetzt nur den Motor um (2.9L VR6) 😉
ja, glaube auch das es hier mal ein der zwei gab, aber ich weiß nicht ob mit Straßenzulassung.
So kompliziert ist es wirklich nicht, aber man muß wohl schon ausgebildeter Schweißer und/oder Karosseriebauer sein, um das anständig so hin zu bekommen, das einem der TÜV sowas einträgt!
Mal von den immensen Kosten ganz abgesehen! Finde mal nen synchro mit intaktem Unterboden für wenig Geld.
Dann nen IVerCab kaufen und ZERSÄGEN! Dann brauchste noch nen Vento, der maximal nen Frontschaden hat,
und dann noch den Umbau auf 2l 16V G60, der Kostet ja alleine schon mind 3000 Euro!
Man muß nicht den gesamten Unterbodn auswechseln, nur den Kofferraumboden und ein paar angrenzende Teile.
Der Umbau ist in USA sehr beliebt, es gab sogar mal eine Umbauanleitung in einer amerikanischen VW-Zeitung.
Motor.. dann lieber einen 1,8T, G60 ist schon wegen seiner Einspritzung nicht mehr zeitgemäß.
"G60 ist schon wegen seiner Einspritzung nicht mehr zeitgemäß."
Aber absoluter Kult!
Ich finde meinen G60 besser als jeden 1,8T!
Alleine der Klang!