1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Allrad beim XC60 abstellbar?

Allrad beim XC60 abstellbar?

Volvo XC60 D

kurze Frage, kann man den Allrad beim XC60 abstellen? oder ist der permanent?
Danke

15 Antworten

Das ist ein permanenter Antrieb. Den kannst Du nur abstellen, indem Du das Winkelgetriebe killst (wenn das wie beim XC90 klappt)...

Gruß

Markus

Nun doch, ja, bei meinem V70II AWD kann ich eine Sicherung hinten ziehen, dann ist die Haldex ausgeschaltet.

Das Ganze habe ich zu Testzwecken schon mal mit einem simplen Schalter mit langem Kabel auf dem Vordersitz durchgeführt - funktioniert.
Allerdings erscheint im BC dann "Rutschsicherung deaktiviert" und es hagelt entsprechende Fehler im Speicher.

Ich denke, ein Blick in die Belegung der Sicherungen beim CX60 kann Dir Klarheit verschaffen, ob es dort auch geht.

hth - der manatee

oder den FWD kaufst. Immerhin hat/hätte man die Wahl. Grundeinstellung: 5:95 (hinten/vorn), bis ?:?.

Diese Verteilung hat den Vorteil, dass sich das Fahrzeug im "Normalfall" wie ein Fronttriebler, aber mit unglaublich viel Traktion anfühlt.

ich fahre ja im Vergleich den E39 Tou. Es ist schon erschreckend, wie oft da die Traktionskontrolle eingreift, wenn man etwas forcierter fahren will. Ist mir vorher so nicht wirklich aufgefallen. Sand in der Kurve? pah....

Ich überlege gerade, bei welchen "wirklich" strassentauglichen Fahrzeugen der Allradantrieb zuschaltbar ist. Viele fallen mir da nicht ein....

Zu 99% ist der wie bei allen Volvos nicht abschaltbar. Aber da es ja ein dynamisches System ist, welches im normalen Verkehr 95% der Kraft an die Vorderachse schickt, hast du ja fast einen abgeschalteten Allrad. 🙂

EDIT: Ihr wart schneller. Ich meine gelesen zu haben, dass die neueren Volvo AWDs bis 70% an die Hinterachse schicken. Zumindest kann man die Autos auf Schnee sehr heckbetont fahren. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Zu 99% ist der wie bei allen Volvos nicht abschaltbar. Aber da es ja ein dynamisches System ist, welches im normalen Verkehr 95% der Kraft an die Vorderachse schickt, hast du ja fast einen abgeschalteten Allrad. 🙂

EDIT: Ihr wart schneller. Ich meine gelesen zu haben, dass die neueren Volvo AWDs bis 70% an die Hinterachse schicken. Zumindest kann man die Autos auf Schnee sehr heckbetont fahren. 😁

wenn 95% stimmt, dannn wundert mich nur warum der benzinverbrauch soviel höher ist?

Trotzdem Danke allen für die schnelle Antwort. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich überlege gerade, bei welchen "wirklich" strassentauglichen Fahrzeugen der Allradantrieb zuschaltbar ist. Viele fallen mir da nicht ein....

Neue? Kaum mehr einer. Mein Terrano II war noch zuschaltbar. Obwohl man auch hier streiten könnte, ob der Wagen zu deinem "strassentauglich" passt 😉

steve,

ob 5% der GESAMTEN Kraft an der Vorderachse oder 50% anliegen, hat keinen weitere Auswirkung auf den Verbrauch. Der Motor muss ja das "Verteilergetriebe", die Antriebsachsen zur anderen Achse, und die 2 weiteren Räder mit bewegen. Ob da jetzt minimal 5 oder 10% anleigen, ist irrelevant.

Bei den aktuellen XC60-Modellen macht der AWD 0,6 Liter aus.

Zwischen welchen Fahrzeugen?
Den 175PS 2,4d FWD kannst du nicht mit dem neuen 163PS 2,4d AWD vergleichen, da dieser auch noch eine Automatik hat und der DRIVe auf sparsam getrimmt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1


wenn 95% stimmt, dannn wundert mich nur warum der benzinverbrauch soviel höher ist?
Trotzdem Danke allen für die schnelle Antwort. 🙂

Der höhere Verbrauch resultiert aus höheren Reibungsverlusten der zusätzlichen Komponenten und dem Mehrgewicht. Leg Dir mal 75kg ständig in den Kofferraum, dann brauchst Du auch mehr. 😉

Gruß Andi, möchte AWD nicht mehr missen.

Andi,

vorab: wir sind uns einig. Trotzdem würde ich gern mal einen XC90 OHNE AWD fahren. Beim XC60 klappt es ja bald.

Hintergrund
Der VW T5 wird ja nur in geringsten Mengen als AWD verkauft. Man hört sehr selten was von Traktion(sproblemen) oder ähnlichem. Entweder sind die FahrerInnen sehr genügsam, oder die Traktion ist dank des hohem Gewichts sehr gut (dass die meisten T5-Motoren eher schwachbrünstig sind, hilft sicherlich).

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Andi,

vorab: wir sind uns einig. Trotzdem würde ich gern mal einen XC90 OHNE AWD fahren. Beim XC60 klappt es ja bald.

Hintergrund
Der VW T5 wird ja nur in geringsten Mengen als AWD verkauft. Man hört sehr selten was von Traktion(sproblemen) oder ähnlichem. Entweder sind die FahrerInnen sehr genügsam, oder die Traktion ist dank des hohem Gewichts sehr gut (dass die meisten T5-Motoren eher schwachbrünstig sind, hilft sicherlich).

Ich denke, daß das Gefühl der guten oder schlechten Traktion in der Käufergruppe eher unbeachtet bleibt. Die wenigsten werden mal einen AWD zur Probe fahren, um dann zu sagen, daß der 2WD schlechter traktiert...

Gruß

Markus

Ooooch Jürgen,

ich kenne den XC90 als FWD...😁

Ich hatte selbst mal einen, als das Winkelgetriebe bei meinem alten D5 defekt war und hinten null Antrieb war.....😁😰

Da gab es reichlich Traktionsprobleme, wenn man mal flott über eine Kreuzung huschen wollte...😮 Bei nasser Fahrbahn war es besonders ausgeprägt. Die Traktionskontrolle hat die Leistung dann flott entsprechend runtergeregelt. Da merkt man den deutlichen Unterschied zwischen AWD und FWD eklatant beim Vortrieb.

Insofern wollte ich weder den XC90 noch den XC60 als FWD fahren. Beim SUV spielt dieser Mehrverbrauch auch m.E. keine wesentliche Rolle.

Gruß Andi

hier kann man was über einen XC90 FWD als "Grauimport" lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...-wer-braucht-schon-allrad-t223861.html

Grüße,
Eric,
manchmal staune ich selber über mein Gedächtnis 😁

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Ooooch Jürgen,

ich kenne den XC90 als FWD...😁

Ich hatte selbst mal einen, als das Winkelgetriebe bei meinem alten D5 defekt war und hinten null Antrieb war.....😁😰

Ein ähnliches Problem hatten wir mit unserem XC70 - Die "Box" an der Hinterachse verweigerte die Verschiebung der Kraft auf die Hinteren Räder. Fazit: Massiv mehr Pneuverschleiss, miese Kurveneigenschafen beim Beschleunigen an Kreuzungen und schlechtere bis unbrauchbare Wintertauglichkeit im Schnee. Der Mech hat es nicht herausgefunden - ein Audi-Allradfahrer hat uns geholfen das zu lokalisieren.

Deshalb macht für mich ein SUV ohne Allrad keinen Sinn - der der Volvos ist super, wenn er funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen