Allianz schickt Gutachter
Hallo,
mir ist gestern auf der Tankstelle jemand rückwärts an meinen stehenden Neuwagen gefahren. Folge waren mehrere Kratzer vorne rechts an meiner Stoßstange. Schuldfrage ist klar. Der Gegner ist mit seinem PKW bei der Allianz versichert. Ich habe den Schaden sofort bei der Allianz gemeldet. Am Montagvormittag kommt jetzt "jemand von denen vorbei, um sich das Fahrzeug anzusehen" (Zitat).
Meine Fragen sind nun: Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Allianz? Gibt es dabei irgendwas zu beachten? Stimmt das Gerücht, dass die Versicherung den Schaden kleinreden will? Ich habe am Montag auch einen Termin bei der Werkstatt für nen Kostenvoranschlag, sollen die auch nochmal nen unabhängigen Gutachter holen?
Für eure Antworten bereits vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Nabend Norolimus,
als Mitarbeiter des Kfz-Schadenbereiches einer größeren Versicherung einige Anmerkungen zu deinem Problem / Schadenfall:
- der sichtbare Schaden ist "Kleinkram", wenn auch ärgerlich
- vermute der streifende Anstoss war leicht, daher vermutlich auch keine verdeckte Schäden
- vergleiche die Spaltmaße zwischen Stossfänger zum Kotflügel links mit rechts (ist der nach hinten gegangen) Ich vermute mal eher nicht, da Kontakt seitlich streifend. Stossfänger scheint ja auch nicht aus der seitlichen Aufnahme gerutscht zu sein. Sieht soweit auf dem Bild beurteilbar nach einer Bagatelle aus.
- bei den zu erwartenden RepKo besser nie einen eigenen SV einschalten, da nicht verhältnismäßig.
Auch als Geschädigter unterliegst du der Schadenminderungspflicht. Sind schon genügend Neunmalschlaue, Unwissende oder ach so toll von Kennern beratete geschädigte auf den SV-Koste sitzen geblieben. Gibt hinreichend Urteile zu diesem Thema. Besser einen KV deiner Werkstatt.
- den Versicherungs-SV kann man in der Regel vertrauen, das Gerede vom "Kleinrechnen" ist Stammtischgeschwätz. Viele freie SV´s überziehen maßlos - klar, man will dem Kunden ja Gutes tun. Das schürt dann halt gewisse Erwartungshaltungen. Nebenbei erhöht es die eigenen Kostenrechnung. Am Ende zahlt es eh die Versichertengemeinschaft, also auch du. Und mal ehrlich: Die meisten rechnen dann ja doch fiktiv ab und reparieren billig um die Ecke. Die Mär vom Kleinreden steht meinen Beobachtungen nach weit hinten den überzogenen Kalkulationen vieler freier SV´s zurück.
- Ausserdem: Was hindert dich daran dem Allianz-SV freundlich zu sagen, du hättest schon gewisse Vorbehalte, er möge bitte seriös kalkulieren, so wie es ein freier SV / TÜV / Dekra auch tun würde.
Glaube kaum, dass der dich dann noch über den Tisch zieht, sind auch Menschen. Auch werden die nicht für das Kleinrechnen bezahlt, sondern nach Tarif - dem kann es eigentlich egal sein.
- Und wenn du am Ende eh bei deinem Vertragspartner (der lackiert meist nicht selber, sondern vergibt diese Arbeiten an eine Fremdfirma) repariert wird und es wird teurer als der Allianz-SV kalkuliert hat, dann schickte denen halt die Rechnung und gut ist. Oder unterschreibst eine Abtretung und die Werkstatt rechnet mit der Allianz ab. Dann haste gar nichts damit zu tun.
- Wertminderung ist fraglich, kannste aber versuchen. Wird die Aussenhaut des Stossfängers komplett getauscht und lackiert, dann verbleibt bei professioneller Arbeit nichts zurück. Wird gespachtelt und lackiert eigentlich auch nichts. Mit dem Argument, den Schaden muss man beim Verkauf offenbaren, kannste vllt. etwas an Wertminderung erhalten. Von mir bekämste max. 200 € bei RepKo von 1000 €. Sprech den Allianz-SV verbindlich darauf an.
- Wegen so einem Kleinschaden hält heute keine Versicherung mehr auf. Sowas wird durchgeguliert und gut ist.
- Anspruch auf Ersatzwagen während der Rep. hast du. Oder Nutzungsausfall (feste Sätze - mal googlen). Kann dir der SV der Allianz auch alles sagen, wenn er will.
- Kostenpauschale von 20 - 25 € kannst du fordern, steht dir zu.
- Was soll der Anwalt bei 100%tiger Haftung bei einem Kleinschaden denn für einen tolles tun?
Das kann auch jeder der bis drei zählen kann selber regeln.
Schönen Abend noch!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
... dass ein Neuwagen (oder ein junger Gebrauchter) in der Markenwerkstatt repariert werden sollte.
Selbstverständlich, wo denn sonst.
Wenn das Fahrzeug mal verkauft wird möchte ich dem Käufer eine Rechnung der Vertragswerkstatt vorzeigen bei einem angabepflichtigen Schaden und nicht von Lackiermeister Meier von nebenan.
Selbst dann wenn Vertragswerkstatt bei Lackiermeister Meier lackieren lässt und ich das auch ganz genau weiss.
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
Das hat doch alles System: Werkstatt und freie SV´s mauscheln doch gerne zusammen, hat noch keinem von denen geschadet
Ist das nicht bei den Versicherungen mit deren SV´s dann das gleiche?
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
Eine Hand wäscht die andere.
Vom wen wird eigentlich der Gutachter der Versicherung bezahlt und beschäftigt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Und genau wegen solcher Aktiv-Regulierer wie dir werde ich jede noch so kleine Bagatelle über den RA abwickeln und anderen dazu raten
Aber dann bitte nicht heulen, wenn am Jahresende die Prämienerhöhung kommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Aber dann bitte nicht heulen, wenn am Jahresende die Prämienerhöhung kommt. 😉
Würden die Versicherer nicht selbst bei eindeutigen Fällen Zicken machen wären die Geschädigten nicht auf Anwälte angewiesen um zu ihrem Recht zu kommen.
Sicher überziehen viele Kunden mit der Absicht aus dem Schaden noch ein paar Euros fürs Sparbuch rauszuholen. Aber auf der anderen Seite sind die Versicherer nicht besser wenn sie versuchen den Kunden übern Tisch zu ziehen. Sei es mit grenzwertigen Gutachten ihrer Gutachter, ungerechtfertigten Abzügen, Verweise auf Hinterhofwerkstätten usw.
Ebenso ist es nicht Schuld der Geschädigten wenn die Versicherer Zahlungen über Monate hinausziehen und die Rechnung für Gutachter und Anwälte am Schluß erheblich höher ist als der Schaden am Auto.
Ebenso ist es nicht vertrauensbildend wenn erst gar nicht gezahlt wird um dann dem Geschädigten alle paar Monate ein neues inakzeptables Angebot zu machen obwohl die Zahlungspflicht eindeutig ist.
Nicht nur die Kunden und die Geschädigten sind Schuld wenn die Kosten ausufern, daran sind die Versicherer ganz gut mit dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nicht nur die Kunden und die Geschädigten sind Schuld wenn die Kosten ausufern, daran sind die Versicherer ganz gut mit dabei.
Zahlen tut am Schluss halt immer nur der Kunde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
- den Versicherungs-SV kann man in der Regel vertrauen, das Gerede vom "Kleinrechnen" ist Stammtischgeschwätz.
Ganz gewiss. Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.
Dies soll kein pauschales Urteil sein. Aber man könnte diesen Eindruck das eine oder andere mal gewissen. Aber sei es drum, in jeder Zunft gibt es Schwarze Schafe :-)
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
-
Ausserdem: Was hindert dich daran dem Allianz-SV freundlich zu sagen, du hättest schon gewisse Vorbehalte, er möge bitte seriös kalkulieren, so wie es ein freier SV / TÜV / Dekra auch tun würde.
Warum muss ich den Versicherungs-SV darauf hinweisen, "seriös" zu kalkulieren? Wenn mir ein Mitarbeiter des Kfz-Schadenbereiches einer größeren Versicherung diesen Hinweis gibt und es sich dann noch um einen Versicherungs-SV handelt, muss ich mich fragen, was der Versicherungs-SV andernfalls (ohne diesen Hinweis) macht???
Im Übrigen wird der freie SV hier bei einer seriösen Kalkulation erwähnt und einige Zeilen weiter oben, wird den freien SV ein "maßloses überziehen" zugeschoben.
;-)
Gruß O
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
als Mitarbeiter des Kfz-Schadenbereiches einer größeren Versicherung einige Anmerkungen zu deinem Problem / Schadenfall:- den Versicherungs-SV kann man in der Regel vertrauen, das Gerede vom "Kleinrechnen" ist Stammtischgeschwätz. Viele freie SV´s überziehen maßlos - klar, man will dem Kunden ja Gutes tun. Das schürt dann halt gewisse Erwartungshaltungen. Nebenbei erhöht es die eigenen Kostenrechnung. Am Ende zahlt es eh die Versichertengemeinschaft, also auch du. Und mal ehrlich: Die meisten rechnen dann ja doch fiktiv ab und reparieren billig um die Ecke. Die Mär vom Kleinreden steht meinen Beobachtungen nach weit hinten den überzogenen Kalkulationen vieler freier SV´s zurück.
- Ausserdem: Was hindert dich daran dem Allianz-SV freundlich zu sagen, du hättest schon gewisse Vorbehalte, er möge bitte seriös kalkulieren, so wie es ein freier SV / TÜV / Dekra auch tun würde.
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
Das hat doch alles System: Werkstatt und freie SV´s mauscheln doch gerne zusammen, hat noch keinem von denen geschadet, denn: Eine Hand wäscht die andere.
Schon geil diese Aussagen:
Es ist also Stammtischgeschätz, dass die SV´s der Versicherungen den Schaden Kleinreden.
Aber im gleichen Atemzug das Gegenteil von den freien SV´s behaupten.
Ich würde sagen, es läuft in beide Richtungen gleichermaßen.
Wer den Gutachter bezahlt, für den läuft die Sache.
"Wer zahlt schafft an" heißt es doch immer so schön.
So nun war er also da, der SV der Allianz und ich bin positiv überrascht.
Wir sind zum Auto, er hat Fotos gemacht, sofort gesagt, dass der vordere Stoßfänger neu lackiert werden muss, und 300 € Wertminderung angesetzt. Er hat sich auch gleich nach meinem Autohaus und Servicemitarbeiter erkundigt.
Um 11 Uhr war ich dann im Autohaus und das Gutachten war schon per Mail da. Dienstag geht das Auto in die Werkstatt und ich bekomme einen Leihwagen. Die Ansprüche gegen den Schädiger und die Versicherung wurden an die Werkstatt abgetreten, sodass ich mit der Sache jetzt nichts mehr zu tun habe.
Bin eigentlich sehr zufrieden und nochmals Danke für eure Hilfe.
Ich würde mir für 2014 wünschen dass es von den Versicherern einen Vertrag gibt bei dem ich auf fiktive Abrechnung verzichten kann und dafür einiges an €€ im Jahr spare. Dann wird nämlich nur noch eine echte Rechnung benötigt damit die Vers. zahlt.....
Ich versichere nämlich mein Auto hauptsächlich damit es repariert wird und nicht dafür um von vorneherein einen Vorteil im Schadenfall zu erlangen.... Auch würde ich als Geschädigter immer eher reparieren lassen als fiktiv abrechnen.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von Norolimos
Die Ansprüche gegen den Schädiger und die Versicherung wurden an die Werkstatt abgetreten, sodass ich mit der Sache jetzt nichts mehr zu tun habe...
...solange die versicherung nicht irgendwelche zicken macht. 😰🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Ich würde mir für 2014 wünschen dass es von den Versicherern einen Vertrag gibt bei dem ich auf fiktive Abrechnung verzichten kann und dafür einiges an €€ im Jahr spare. Dann wird nämlich nur noch eine echte Rechnung benötigt damit die Vers. zahlt.....Ich versichere nämlich mein Auto hauptsächlich damit es repariert wird und nicht dafür um von vorneherein einen Vorteil im Schadenfall zu erlangen.... Auch würde ich als Geschädigter immer eher reparieren lassen als fiktiv abrechnen.
Grüße
Steini
Der Vertrag wird ein paar Euro mehr kosten, da die Mwst. von der Versicherung jedesmal mit bezahlt werden muss.
Auch Posten wie Überbringungskosten oder Ersatzteilezuschlag sind damit immer zu zahlen.
Eine Versicherung ist froh wenn der Kunde fiktiv abrechnet, da sie sich dadurch Kosten spart.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...solange die versicherung nicht irgendwelche zicken macht. 😰🙄😁Zitat:
Original geschrieben von Norolimos
Die Ansprüche gegen den Schädiger und die Versicherung wurden an die Werkstatt abgetreten, sodass ich mit der Sache jetzt nichts mehr zu tun habe...
Und man kommt zu dem Ergebnis
Nur ein Traum war das Erlebnis
Weil, so schließt man messerscharf
Nicht sein kann, was nicht sein darf!
😁
Hallo Norolimos,
konnte leider nicht eher antworten. So Du diese Zeilen noch liest: Freut mich, dass bisher alles zu Deiner Zufriedenheit abgelaufen ist, und dass es mit der WM auch geklappt hat. Ehrlich gesagt habe ich auch nichts anderes erwartet, aller anderer Unkenrufe zum Trotz. Sicherlich schreiben hier einige auf Basis eigener schlechter Erfahrungen, ist ja auch grundsätzlich gut so dies transparent zu machen. Wenn ich mich hier zu diesem Thema geäussert habe, dann tat ich dies auf Basis vieler Jahre einschlägiger Berufspraxis als Betrugsermittler, nicht vom Hörensagen, Weitererzählen oder einmaliger schlechter Erfahrungen, die es sicherlich überall gibt. Man sollte die Ausnahmen nicht zu Regel hochstilisieren.
Wünsche Dir weiterhin eine gute Fahrt!
VG