Allianz schickt Gutachter
Hallo,
mir ist gestern auf der Tankstelle jemand rückwärts an meinen stehenden Neuwagen gefahren. Folge waren mehrere Kratzer vorne rechts an meiner Stoßstange. Schuldfrage ist klar. Der Gegner ist mit seinem PKW bei der Allianz versichert. Ich habe den Schaden sofort bei der Allianz gemeldet. Am Montagvormittag kommt jetzt "jemand von denen vorbei, um sich das Fahrzeug anzusehen" (Zitat).
Meine Fragen sind nun: Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Allianz? Gibt es dabei irgendwas zu beachten? Stimmt das Gerücht, dass die Versicherung den Schaden kleinreden will? Ich habe am Montag auch einen Termin bei der Werkstatt für nen Kostenvoranschlag, sollen die auch nochmal nen unabhängigen Gutachter holen?
Für eure Antworten bereits vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Nabend Norolimus,
als Mitarbeiter des Kfz-Schadenbereiches einer größeren Versicherung einige Anmerkungen zu deinem Problem / Schadenfall:
- der sichtbare Schaden ist "Kleinkram", wenn auch ärgerlich
- vermute der streifende Anstoss war leicht, daher vermutlich auch keine verdeckte Schäden
- vergleiche die Spaltmaße zwischen Stossfänger zum Kotflügel links mit rechts (ist der nach hinten gegangen) Ich vermute mal eher nicht, da Kontakt seitlich streifend. Stossfänger scheint ja auch nicht aus der seitlichen Aufnahme gerutscht zu sein. Sieht soweit auf dem Bild beurteilbar nach einer Bagatelle aus.
- bei den zu erwartenden RepKo besser nie einen eigenen SV einschalten, da nicht verhältnismäßig.
Auch als Geschädigter unterliegst du der Schadenminderungspflicht. Sind schon genügend Neunmalschlaue, Unwissende oder ach so toll von Kennern beratete geschädigte auf den SV-Koste sitzen geblieben. Gibt hinreichend Urteile zu diesem Thema. Besser einen KV deiner Werkstatt.
- den Versicherungs-SV kann man in der Regel vertrauen, das Gerede vom "Kleinrechnen" ist Stammtischgeschwätz. Viele freie SV´s überziehen maßlos - klar, man will dem Kunden ja Gutes tun. Das schürt dann halt gewisse Erwartungshaltungen. Nebenbei erhöht es die eigenen Kostenrechnung. Am Ende zahlt es eh die Versichertengemeinschaft, also auch du. Und mal ehrlich: Die meisten rechnen dann ja doch fiktiv ab und reparieren billig um die Ecke. Die Mär vom Kleinreden steht meinen Beobachtungen nach weit hinten den überzogenen Kalkulationen vieler freier SV´s zurück.
- Ausserdem: Was hindert dich daran dem Allianz-SV freundlich zu sagen, du hättest schon gewisse Vorbehalte, er möge bitte seriös kalkulieren, so wie es ein freier SV / TÜV / Dekra auch tun würde.
Glaube kaum, dass der dich dann noch über den Tisch zieht, sind auch Menschen. Auch werden die nicht für das Kleinrechnen bezahlt, sondern nach Tarif - dem kann es eigentlich egal sein.
- Und wenn du am Ende eh bei deinem Vertragspartner (der lackiert meist nicht selber, sondern vergibt diese Arbeiten an eine Fremdfirma) repariert wird und es wird teurer als der Allianz-SV kalkuliert hat, dann schickte denen halt die Rechnung und gut ist. Oder unterschreibst eine Abtretung und die Werkstatt rechnet mit der Allianz ab. Dann haste gar nichts damit zu tun.
- Wertminderung ist fraglich, kannste aber versuchen. Wird die Aussenhaut des Stossfängers komplett getauscht und lackiert, dann verbleibt bei professioneller Arbeit nichts zurück. Wird gespachtelt und lackiert eigentlich auch nichts. Mit dem Argument, den Schaden muss man beim Verkauf offenbaren, kannste vllt. etwas an Wertminderung erhalten. Von mir bekämste max. 200 € bei RepKo von 1000 €. Sprech den Allianz-SV verbindlich darauf an.
- Wegen so einem Kleinschaden hält heute keine Versicherung mehr auf. Sowas wird durchgeguliert und gut ist.
- Anspruch auf Ersatzwagen während der Rep. hast du. Oder Nutzungsausfall (feste Sätze - mal googlen). Kann dir der SV der Allianz auch alles sagen, wenn er will.
- Kostenpauschale von 20 - 25 € kannst du fordern, steht dir zu.
- Was soll der Anwalt bei 100%tiger Haftung bei einem Kleinschaden denn für einen tolles tun?
Das kann auch jeder der bis drei zählen kann selber regeln.
Schönen Abend noch!
41 Antworten
Wartet doch das Gutachten erst mal ab.
Hier wird schon Alarm geschlagen, ohne dass der Gutachter überhaupt Piep gesagt hat.
@Hafi545
Es ist leider zwecklos, hier verfügen zu viele über zu viel Stammtisch bzw. Googlehalbwissen oder noch besser, ichhabegehörtdasderschwagermeinesbekanntenwissen 🙁
Fragt euch mal warum echte Profis hier immer weniger schreiben 🙁
Sehr professionell, gleich die beleidigte Leberwurst zu spielen 🙄
Hi,
was ist eigentlich aus der freien Gutachterwahl geworden? Bei dem minischaden dürfte eigentlich selbst bei einem kompletttausch der Stoßstange ein Kostenvoranschlag einer Werkstatt ausreichend sein.
Wenn die Gegnerische Versicherung sofort einen "eigenen" Gutachter losjagt schrillen bei mir auch die Alarmglocken.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norolimos
Erstzulassung war der 11.03.2013. Fahrzeug ist nen Golf 6 Variant. Stoßstange ist aus Kunststoff. Foto des Schadens habe ich hochgeladen. Im Übrigen geht es mir nicht darum hier groß "rumzubellen", sondern möchte einfach nur, dass der Schaden einem Neuwagen entsprechend abgewickelt wird und nicht vom Gutachter der Allianz evtl. kleinegeredet wird.
und ich sehe hier aufgrund der Beschädigungen einen neuen Stoßfänger.
Und den wirst du auch sicher bekommen. Ich sehe da erst einmal keine Probleme.
Den wird dich auch sicher der Allianz- Gutachter aufschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
und ich sehe hier aufgrund der Beschädigungen einen neuen Stoßfänger.Zitat:
Original geschrieben von Norolimos
Erstzulassung war der 11.03.2013. Fahrzeug ist nen Golf 6 Variant. Stoßstange ist aus Kunststoff. Foto des Schadens habe ich hochgeladen. Im Übrigen geht es mir nicht darum hier groß "rumzubellen", sondern möchte einfach nur, dass der Schaden einem Neuwagen entsprechend abgewickelt wird und nicht vom Gutachter der Allianz evtl. kleinegeredet wird.
Und den wirst du auch sicher bekommen. Ich sehe da erst einmal keine Probleme.
Den wird dich auch sicher der Allianz- Gutachter aufschreiben.
Wie dem auch sei - ich denke, der Mann von der Allianz wird das zur Zufriedenheit aller lösen. Hier macht es sicher wenig Sinn, zu einem anderen Gutachter zu gehen, wenn man auch die Möglichkeit hätte. Ich weiß jetzt nicht, wieviel das dann kostet, aber es könnte ja noch unter die Bagatellgrenze fallen. Ich kann aber nur wiederholen, dass ich vom damaligen Gutachter der Allianz nur Gutes berichten kann und überzeugt bin, dass auch das hier gut ausgehen wird.
Nabend Norolimus,
als Mitarbeiter des Kfz-Schadenbereiches einer größeren Versicherung einige Anmerkungen zu deinem Problem / Schadenfall:
- der sichtbare Schaden ist "Kleinkram", wenn auch ärgerlich
- vermute der streifende Anstoss war leicht, daher vermutlich auch keine verdeckte Schäden
- vergleiche die Spaltmaße zwischen Stossfänger zum Kotflügel links mit rechts (ist der nach hinten gegangen) Ich vermute mal eher nicht, da Kontakt seitlich streifend. Stossfänger scheint ja auch nicht aus der seitlichen Aufnahme gerutscht zu sein. Sieht soweit auf dem Bild beurteilbar nach einer Bagatelle aus.
- bei den zu erwartenden RepKo besser nie einen eigenen SV einschalten, da nicht verhältnismäßig.
Auch als Geschädigter unterliegst du der Schadenminderungspflicht. Sind schon genügend Neunmalschlaue, Unwissende oder ach so toll von Kennern beratete geschädigte auf den SV-Koste sitzen geblieben. Gibt hinreichend Urteile zu diesem Thema. Besser einen KV deiner Werkstatt.
- den Versicherungs-SV kann man in der Regel vertrauen, das Gerede vom "Kleinrechnen" ist Stammtischgeschwätz. Viele freie SV´s überziehen maßlos - klar, man will dem Kunden ja Gutes tun. Das schürt dann halt gewisse Erwartungshaltungen. Nebenbei erhöht es die eigenen Kostenrechnung. Am Ende zahlt es eh die Versichertengemeinschaft, also auch du. Und mal ehrlich: Die meisten rechnen dann ja doch fiktiv ab und reparieren billig um die Ecke. Die Mär vom Kleinreden steht meinen Beobachtungen nach weit hinten den überzogenen Kalkulationen vieler freier SV´s zurück.
- Ausserdem: Was hindert dich daran dem Allianz-SV freundlich zu sagen, du hättest schon gewisse Vorbehalte, er möge bitte seriös kalkulieren, so wie es ein freier SV / TÜV / Dekra auch tun würde.
Glaube kaum, dass der dich dann noch über den Tisch zieht, sind auch Menschen. Auch werden die nicht für das Kleinrechnen bezahlt, sondern nach Tarif - dem kann es eigentlich egal sein.
- Und wenn du am Ende eh bei deinem Vertragspartner (der lackiert meist nicht selber, sondern vergibt diese Arbeiten an eine Fremdfirma) repariert wird und es wird teurer als der Allianz-SV kalkuliert hat, dann schickte denen halt die Rechnung und gut ist. Oder unterschreibst eine Abtretung und die Werkstatt rechnet mit der Allianz ab. Dann haste gar nichts damit zu tun.
- Wertminderung ist fraglich, kannste aber versuchen. Wird die Aussenhaut des Stossfängers komplett getauscht und lackiert, dann verbleibt bei professioneller Arbeit nichts zurück. Wird gespachtelt und lackiert eigentlich auch nichts. Mit dem Argument, den Schaden muss man beim Verkauf offenbaren, kannste vllt. etwas an Wertminderung erhalten. Von mir bekämste max. 200 € bei RepKo von 1000 €. Sprech den Allianz-SV verbindlich darauf an.
- Wegen so einem Kleinschaden hält heute keine Versicherung mehr auf. Sowas wird durchgeguliert und gut ist.
- Anspruch auf Ersatzwagen während der Rep. hast du. Oder Nutzungsausfall (feste Sätze - mal googlen). Kann dir der SV der Allianz auch alles sagen, wenn er will.
- Kostenpauschale von 20 - 25 € kannst du fordern, steht dir zu.
- Was soll der Anwalt bei 100%tiger Haftung bei einem Kleinschaden denn für einen tolles tun?
Das kann auch jeder der bis drei zählen kann selber regeln.
Schönen Abend noch!
Hallo ins Forum,
nach meinen Erfahrungen wäre ich mit dieser VS vorsichtig. Ich hatte einen Unfall, an dem die Direkt-Tochter dieser VS drin ist. Nach einer Begutachtung durch einen von mir ausgewählten SV (Schadensumme 3.500 (u.a. Motorhaube und Tür VL mussten lackiert werden, kompletter Spiegel links ersetzt werden) an einem nicht einmal ein Jahr alten Fahrzeug) schickten die einen ihrer sog. SV raus. Der stellte sich an, da eine Wertminderung von nur 500 angesetzt wurde und wollte auf Smart-Repair raus.
Meinen ausgewählten SV hatte ich zum Glück dabei und es entwickelte sich ein schöner Streit unter den SV. Letztlich musste er der "normalen" Lackierung zustimmen, aber die Wertminderung blockte er ab.
Letztlich liegt die Sache nun beim Anwalt und wird wohl vor Gericht landen, da weder die Wertminderung, noch weitere Gutachterkosten (wegen der Zweitbesichtigung, ergänzenden Ausführungen zur Ansetzbarkeit der Wertminderung) und nicht einmal der Nutzungsausfall erstattet wurden. Gezahlt haben sie bislang die Begutachtung und die Reparatur.
Ich wäre daher an der Stelle des TE sehr wachsam, zumal sich der Schaden sehr einfach für eine (nicht zutreffende) Smart-Repair-Diskussion eignet.
Viele Grüße
Peter
Das nennt sich aktive Schadenregulierung, und das machen mittlerweile fast alle grossen Gesellschaften. Hat das Ziel Kosten zu sparen, was auch sonst. Und zwar in ganz erster Linie Sachverständigen und Anwaltskosten, die sehr oft völlig überflüssig sind. Zumindest bei klarer Haftung. Zeig mir mal eine Fachwerkstatt die einen Sachverstädigengutachten benötigt um ein Auto zu reparieren. Wenn die das nicht ohne hin bekommen, würden die mein Auto sicherlich nie zu Gesicht bekommen. Das hat doch alles System: Werkstatt und freie SV´s mauscheln doch gerne zusammen, hat noch keinem von denen geschadet, denn: Eine Hand wäscht die andere. Nur der Geschädigte der in seiner Markenwerkstatt reparieren lässt hat nichst davon. Obwohl, sorry, auch seine Prämie steigt weiter. Gegen aktive Schadenregulierung ist aus meiner Sicht -würde mich als kritischer Verbraucher bezeichnen- rein gar nichts einzuwenden. Der Schaden wird weder durch Einschaltung eines RA, noch eines SV besser repariert. Wie gesagt, gilt immer für den der vernünftig auf Rechnung reparieren lassen will. Alle anderen wollen ja eh nur die Differenz aus (überzogenem) Gutachten und tatsächlichen RepKo einstecken. Und nehmen dafür auch Billigreparaturen irgendwelcher dubioser Hinterhofwerkstätten in Kauf. Bei strittiger Haftung, Personenschäden oder für Leute die sich um nichts kümmern wollen oder können, kann ein RA gut sein.
Original geschrieben von Turbotobi28
Wenn die Gegnerische Versicherung sofort einen "eigenen" Gutachter losjagt schrillen bei mir auch die Alarmglocken.
Gruß Tobias
Kann teddyteufel nur beistimmen.
Was glaubt ihr, was die Frage "Läuft das über die Versicherung?" einer Werkstatt überhaupt für einen Sinn hat?
Auch, wenn es eigentlich schon wieder Offtopic ist:
Zitat:
Original geschrieben von Tigra-1.6
Das ist im Prinzip ganz einfach: Diese "Kulanzgarantien" sind an engste Bedingungen geknüpft. Es gibt inzwischen das Recht, dass mir die gesetzliche Neuwagengewährleistung nicht verweigert werden darf [...] dann kann er theoretisch auch von mir verlangen, dass ich dazu erst einen Handstand bei seinem Händler machen muss.
Genau DAS ist der Punkt.
Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Diese Garantie kann durch den Hersteller an verschiedenste Auflagen gebunden werden. Dazu
kannauch zählen, dass Schäden nur in der Markenwerkstatt repariert werden.
Die Gewährleistung ist davon nicht betroffen, denn diese ist gesetzlich geregelt.
Wenn Jahre nach der Reparatur "Folgeschäden" auftreten ist in jedem Fall der Gewährleistungsanspruch abgelaufen.
Einzig eine eventuell vorhandene Garantie könnte unter Umständen noch greifen, wenn die Bedingungen des Herstellers erfüllt sind.
Von daher kann ich die Einwände durchaus nachvollziehen, dass ein Neuwagen (oder ein junger Gebrauchter) in der Markenwerkstatt repariert werden sollte. Würde ich genau so machen und auch jedem empfehlen.
Um wenigstens noch etwas zum Thema zu sagen 😉 :
Erstmal abwarten, wass der SV überhaupt sagt.
Jetzt ist eh alles nur Rätselraten und eigentlich wertlos, da ja noch überhaupt keine Aussage vorhanden ist.
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, dass ich jetzt auf jeden Fall etwas schlauer bin. Ich werde morgen mal berichten, wie es mit dem SV gelaufen ist.
@teddyteufel: meinste echt ich soll das mit der Wertminderung versuchen? Hätte mich das jetzt wegen der Bagatelle nicht getraut. Ich will das auch nicht finanziell ausschlachten. Mir gehts nur um die Naturalrestitution, wenn das gemacht wird ist alles fein.
Zitat:
@teddyteufel: meinste echt ich soll das mit der Wertminderung versuchen? Hätte mich das jetzt wegen der Bagatelle nicht getraut. Ich will das auch nicht finanziell ausschlachten. Mir gehts nur um die Naturalrestitution, wenn das gemacht wird ist alles fein.
Was ist denn mit dem Fahrzeug geplant? Möchtest du ihne viele Jahre behalten,dann spielt es wahrscheinlich wirklich keine Rolle ob die Stoßstange mal neu Lackiert oder sogar ausgetauscht wurde.
Möchtest du den Wagen evtl. nach 2-3 jahren in Zahlung geben oder nach Ende einer Finanzerung zurückgeben? Dann kann es durchaus passieren das der Schaden einen Einfluß hat,frag doch einfach mal deinen Verkäufer wie und ob sich eine reparierte Stoßstange bei ihm auf den Einkaufswert auswirkt.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Norolimos
Meine Fragen sind nun: Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen mit der Allianz?
meine erfahrungen mit der arroganz? durchweg negativ!
egal ob es sich nun darum handelt, das deren gutachter
(trotz schriftlicher ansage meines anwaltes das der ohne gerichtsbeschluss mein auto nicht zu gesicht bekommt)sich mehrfach unerlaubt zutritt zum auto verschaffen wollte oder darum das die in meinem gutachten sachen gekürzt haben, die seltsamerweise garnicht aufgelistet waren, was zur erheiterung von mir, meinem anwalt und dem richter sorgte....von dem umstand dass das geld erst am letzten tag der gesetzten frist auf dem konto war mal ganz zu schweigen!
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
Das hat doch alles System: Werkstatt und freie SV´s mauscheln doch gerne zusammen, hat noch keinem von denen geschadet, denn: Eine Hand wäscht die andere.
Zitat:
Original geschrieben von teddyteufel
Alle anderen wollen ja eh nur die Differenz aus (überzogenem) Gutachten und tatsächlichen RepKo einstecken. Und nehmen dafür auch Billigreparaturen irgendwelcher dubioser Hinterhofwerkstätten in Kauf.
Und genau wegen solcher Aktiv-Regulierer wie dir werde ich jede noch so kleine Bagatelle über den RA abwickeln und anderen dazu raten, weil ich eure Vorurteile und die Herangehensweise für eine aberwitzige Zumutung halte und überhaupt keine Lust habe mit euch euch nur ein Wort persönlich zu wechseln.
Ist ja wohl ein völliges Unding dass jeder der einen unabhängigen SV beauftragt wenn er fiktiv abrechenn will sowie ggf. Werkstätten die Gutachter beauftragen von euch zu asozialen Abzockern umdefiniert werden.
Und danke dafür, dass ihr so den RA und Gutachtern das Auskommen und den VN steigende Beiträge sichert.