Allgemeiner Thread für Bremsenverschleiß

Mercedes

Hi,
ich habe im C-Klasse Forum keinen allgemeinen Beitrag gefunden, wo jeder dazu beitragen kann ihren Stand des Bremsenverschleißes mitzuteilen.
Ich würde es gerne begrüßen, wenn jeder mitteilen könnte, welche C Klasse er fährt (Motorisierung, Sportpaket usw.) und wann die Bremsbeläge vorne und hinten zu welchem Kilometerstand fällig wären.
Ich habe es selber noch nicht dokumentiert, würde es aber sinnvoll finden. Könnte vor zu frühem Wechsel oder zu spätem Wechsel was bringen.
Fange mal an: Bei mir sind die Bremsscheiben hinten nach 110tkm dran zu wechseln. C220d W205 Vorfacelift AMG Line.

41 Antworten

Ich weiß nicht wo die Werkstatt das Material hergezaubert hat und welche Artikelnummer für meinen gepasst hat (habe mir im spritmonitor nur die Marke notiert).

Ich selbst bin kaum fündig geworden, habe aber auch nur oberflächlich gesucht (bremsen kann/mache ich nicht selbst)

C43 Limo, Vorfacelift, Km Stand 70.000 KM.

bei 55.000 Km ging die Verschleißanzeige für die hinteren Beläge an.

VA Scheibe + Beläge halten mindestens noch 10.000 Km. HA Scheibe mindestens 15.000 Km.

Fahrweise: 70% gediegen 30% Sportlich

C220d T-Model, Vorfacelift , 99950 km auf der Uhr

VA Scheiben und Beläge noch die ersten.
HA Scheiben noch die ersten und Beläge bei 44.000km gewechselt. Die ATE Beläge jetzt halten aber noch eine Weile.
Fahre viel Distronic

Habe jetzt seit bestimmt 2 Jahren einen kompletten Satz Scheiben und Beläge für vorne und hinten im Keller liegen. Hatte gedacht die müssten früher gewechselt werden. Aber solange die Verschleißanzeige nicht meckert, mache ich da gar nichts. Mindesdicke der Scheiben ist auch noch nicht erreicht.

Die Sättel vorne bei der AMG Line (4 Kolben Festsattel) sind Brembo. Gruß

Ähnliche Themen

300d 4 M 44 Tsd Km 1. Scheiben , 1. Beläge. Letzte Insp. vor 2 Mon. alles noch OK Gruß Bw

Meine Beläge hatten an der VA noch 1cm
Scheiben waren auch noch gut nach 53000km
Ich denke ich hätte die 100.000km mit dem ersten Satz geschafft.
Hinten sind die Beläge demnächst fällig

C 180 EZ 8/2014 gekauft mit 7000km 12/2015 moderate Fahrweise, kaum Tempomat.

Hintere Bremse incl. Scheibe bei 40000km neu, vorne jetzt bei 88000km noch Original, quietscht aber neuerdings wie Hölle bei feuchtwarmen Temperaturen, fliegen in 90Tagen beim Service raus, egal welcher Zustand

Würde es mit Wasserstrahler zwischen den Bremsen reinigen und evtll Bremsenreiniger hernehmen.

Zitat:

@AMGStrength schrieb am 14. September 2021 um 22:57:20 Uhr:


Wo kann man sich TRW Beläge im Internet besorgen? Ich finde sie nicht.
Weiß man eigentlich, wer Zulieferer ist für Mercedes?
TRW habe ich schon gehört.
Habe mir ATE Beläge für hinten besorgt und für Vorderachse gibts nur gescheite Sportbremsen nur von Brembo bzw. was für mich nur in Frage käme. Sind auch nicht billig. 100€ statt 150€ im Vergleich Brembo zu Originalsportbremsbeläge.

Dir Original Mercedes-Benz Bremsbeläge sind von ATE.

Mercedes-Benz Original Preis für HA C220 4Matic
98 Euro
... VA
90 Euro

Zubehör ATE ohne Mercedes-Benz Schriftzug HA
30-40 Euro

Ich hab die Originalen für die HA genommen und bei 45.000 Km gewechselt

Zitat:

Dir Original Mercedes-Benz Bremsbeläge sind von ATE.

Bei meinem sind die Originalbeläge (vorn und hinten) von Textar.

Habe bei meinem verpennt zu schauen, wer die original Beläge für Mercedes hergestellt hat. Was solls... die haben eh ziemlich schnell die Felgen schmutzig gemacht. Jetzt mit ATE Ceramic ist das besser.
Nur Beläge bei 86 tkm getauscht, C200 Bj 03/14.

Bis jetzt nichts getauscht und 85 tkm drauf, weder Beläge noch Scheiben. C200 07/18 Facelift

Wenn man selten (radargesteurten) Tempomat nutzt, bzw. diesen jeweils vorausschauend/frühzeitig deaktviert ist das gut möglich. Ein etwaiger Spurhalteassistent wirkt auch "kontraproduktiv" bzgl. Bremsverschleiss.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:02:56 Uhr:


Wenn man selten (radargesteurten) Tempomat nutzt, bzw. diesen jeweils vorausschauend/frühzeitig deaktviert ist das gut möglich. Ein etwaiger Spurhalteassistent wirkt auch "kontraproduktiv" bzgl. Bremsverschleiss.

Es wird wohl auch beim Geschwindigkeitsbegrenzer Bremseingriffe geben?

Beim C200EQ spielt auch die Rekuperation eine Rolle, die den ein oder anderen echten Bremseingriff überflüssig macht oder zumindest abschwächt bzw. verkürzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen