Allgemeiner Technikthread über den 10V Motor

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute, mir kam mal einfach die Idee diesen Treat zu eröffnen da er vielleicht vielen helfen kann die Technik des 10V Motors zu verstehen. Warum das ganze ? Der 10V Motor ist ein weit verbreiteter Motor der bei Pflege sehr dankbar und unverwüstlich ist. Aber eben weil es ihn so oft gibt gibst auch oft Probleme. Hauptsächlich soll es darum gehen wie die Regelung funktioniert da sie ja wirklich viel spezieller ist als die des 20V. Fangen wir mal an :
Nach meinem Wissensstand hat man den Ansaugluftthemeraturfühler der am Luftfilterkasten sitzt
Das drosselklappenpotentiometer das unterhalb der DK Sitz
Und irgendwo soll auch noch ein Saugrohrdrucksensor sein, ich glaube der ist mit einem Schlauch am schloßträger verbunden.
Korrigiert mich gerne !
Hier kann alles rein ! Diskussionen über das Zusammenspiel der Sensoren, Bilder, Teilnehmer und und und.

Beste Antwort im Thema

Das Facelift kam mit dem Modelljahr `94
Die 850 davor hatten elektrische Steckverbindungen, die größtenteils für Modelle ab 94 nicht kompatibel sind.

PS. Ich finds doof den Thread so zu vermüllen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Der Kühllüfter wird auch vom Motorsteuergerät in der ersten Stufe angesteuert, wenn der Klimakompressor angeschaltet wird über das Klimabedienpanel.

So, wieder bischen Technik, diesmal geht es um das Benzinpumpenrelais, hier meine Frage: wieso ist das Kästchen voll mit Widerständen, Kondensatoren, Transistoren, Microcontroler etc... wieso hat dieses Relais so ein komplexes Innenleben obwohl es lediglich 4 Normale Anschlüsse hat ? Was kann das relais denn mehr als bei Zündung an die Pumpe betätigen und nach Druck abschalten. Wie macht das relais das ?

Vermutlich je nach Stromaufnahme und Druck die Fördermenge durch Strombegrenzung regulieren... bei meiner höre ich verschiedene Drehzahlen im Betrieb wenn ich genau drauf achte... also wird da vom Relais was geregelt! 😉

.... ist auch gleichzeitig eine Art Crash Schalter, erkennt, wenn der Kraftstoff widerstandslos austritt, wie bspw nach abgerissener Kraftstoff Leitung nach Unfall, und stellt die Förderung des KS ein....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Klasse ! Wieder was gelernt !

Zur erwähnten Zusammenarbeit Klima und Motor: bei meinem MJ96 wird der Klimakompressor dummerweise alle paar Sekunden ein-/ausgeschaltet, wenn der Druck nicht mehr ausreicht (liegt nicht an der Kupplung, die ist schon nachgestellt). Nervig.

Die BJ-Angabe in der Wikipedia-Tabelle kann auch nicht stimmen: Meiner hat den B5252FS-Motor (106KW) und ist Erstzulassung 10/95, MJ96.

Hi,

Wenn die Klimaanlage im 10 Sekunden Takt schaltet, dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Füllmenge in der Anlage zu gering. Dann schaltet nämlich der druckschalter aus Sicherheitsgründen, damit der Kompressor nicht trocken läuft. Dies hat auch mit der Magnet Kupplung nichts zu tun, wenn die Anlage leer ist ist sie leer....

Gruß der sachsenelch

....ach so, und zum Baujahr, wenn das eine Erstzulassung 10/95 ist, dann ist das ziemlich sicher ein Modell Jahr 96, da ab nach den Sommerferien in 95 bereits die 96 Modelle gefertigt wurden...
Das ganze gibts auch im Netz nachzulesen inkl der Zuordnung über die Fahrgestellnummer....

Gruß der sachsenelch

Moin
Googlet mal Volvo Modular Engine

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen