Allgemeiner Mängelthread
Weil es im Q5-Forum noch keinen solchen Thread gibt, eröffne ich ihn hiermit!
Hier sollen alle allgemeinen Mängel genannt werden, die nicht motor-/oder ausstattungsspezifisch sind. Beispielsweise klappernde Teile, Geräusche, Probleme im Innenraum, Elektronikprobleme, Karosserieprobleme,... etc.
Und los! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Verkleidung um die Schaltkulisse ist aus extrem weichem Alu gefertigt, so daß z.B. beim Ablegen eines Schlüsselbundes starke kleine Beulen entstehen.
Abhilfe: Keine
Würde ich nicht als Mägel sehen die Schaltkulisse ist kein Ablagefach.
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
die erste kuh (TFSI 2LITER) ist zurück gegangen -ölverbrauch-dsg getriebe-wassereinbruch heckklappe
aluverkleidung war müll bzw. für den preis ist die qualität sehr bescheiden.
die zweite kuh 177 ps tdi mit dsg mit sw. klavierlack (UM WELTEN BESSER).
nach drei jahren ein neues dsg getriebe, zwei qualitätverbesserungsmassnahmen(radlager uzw)
und nach vier jahre laufende produktion hat es audi jetzt geschaft den wassereinbruch( heckklappe)
mit zwei plastikflügel zu stopen. (ZWEI AUDIINGENIEURE VIER JAHRE ENTWICKLUNG GEHT IN DIE MIL.€)
leider hat audi sein vorsprung durch technik (QUALITÄT DIE IN MEXICO BESTIMMT NICHT BESSER WIRD)
zu den anderen autoherst. verloren. (oder diese haben aufgeh.) der vorsprung durch qualität ist auf jedenfall weck!
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
die erste kuh (TFSI 2LITER) ist zurück gegangen -ölverbrauch-dsg getriebe-wassereinbruch heckklappe
aluverkleidung war müll bzw. für den preis ist die qualität sehr bescheiden.
die zweite kuh 177 ps tdi mit dsg mit sw. klavierlack (UM WELTEN BESSER).
nach drei jahren ein neues dsg getriebe, zwei qualitätverbesserungsmassnahmen(radlager uzw)
und nach vier jahre laufende produktion hat es audi jetzt geschaft den wassereinbruch( heckklappe)
mit zwei plastikflügel zu stopen. (ZWEI AUDIINGENIEURE VIER JAHRE ENTWICKLUNG GEHT IN DIE MIL.€)
leider hat audi sein vorsprung durch technik (QUALITÄT DIE IN MEXICO BESTIMMT NICHT BESSER WIRD)
zu den anderen autoherst. verloren. (oder diese haben aufgeh.) der vorsprung durch qualität ist auf jedenfall weck!
mfg
oprimito
Hallo Oprimito,
willst Du mir wirklich damit sagen, dass es AUDI durch die zwei Plastikflügel geschafft haben soll, den Wassereinbruch in den Kofferraum zu verhindern? Glaub ich nicht. Bei meiner Kuh (03/13) waren die von Serie aus schon dran und die bringen überhaupt nicht`s. Das Problem ist meines Kenntnisstands einfach nicht gelöst und da ab 2016 das neue Modell kommt, wird hier auch nichts mehr gemacht.
Oder hast Du wirklich eine zufriedenstellende Lösung?
Gruß Jörg
hallo
die tsfi kuh nov. 2009 musste ich eine woche beim händler abstellen damit sich die ingenieure selbst von diesen fehler übezeugen konnten.
ich habe meine plastikflügel 2013 montiert bekommen, ich muss sagen dass sich der fehler mit dem wassereinbruch bis jetzt nicht mehr gezeigt hat.
die erste massnahme von audi hat darin bestanden mit politur der wasserabfluss zu beschleunigen, geht aber nur ein paar wochen gut.
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Hallo Oprimito,Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
willst Du mir wirklich damit sagen, dass es AUDI durch die zwei Plastikflügel geschafft haben soll, den Wassereinbruch in den Kofferraum zu verhindern? Glaub ich nicht. Bei meiner Kuh (03/13) waren die von Serie aus schon dran und die bringen überhaupt nicht`s. Das Problem ist meines Kenntnisstands einfach nicht gelöst und da ab 2016 das neue Modell kommt, wird hier auch nichts mehr gemacht.
Oder hast Du wirklich eine zufriedenstellende Lösung?Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
hallo
die tsfi kuh nov. 2009 musste ich eine woche beim händler abstellen damit sich die ingenieure selbst von diesen fehler übezeugen konnten.
ich habe meine plastikflügel 2013 montiert bekommen, ich muss sagen dass sich der fehler mit dem wassereinbruch bis jetzt nicht mehr gezeigt hat.
die erste massnahme von audi hat darin bestanden mit politur der wasserabfluss zu beschleunigen, geht aber nur ein paar wochen gut.
mfg
oprimito
Zitat:
Original geschrieben von oprimito
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Hallo Oprimito,
willst Du mir wirklich damit sagen, dass es AUDI durch die zwei Plastikflügel geschafft haben soll, den Wassereinbruch in den Kofferraum zu verhindern? Glaub ich nicht. Bei meiner Kuh (03/13) waren die von Serie aus schon dran und die bringen überhaupt nicht`s. Das Problem ist meines Kenntnisstands einfach nicht gelöst und da ab 2016 das neue Modell kommt, wird hier auch nichts mehr gemacht.
Oder hast Du wirklich eine zufriedenstellende Lösung?Gruß Jörg
Das wäre ja interessant. Ich habe hier mal meine originalen Plastikflügel fotografiert . Sind Deine identisch? Das können doch eigentlich nur die selben sein? Also bei mir läuft`s immer mal wieder rein, nicht immer aber so ca. zu 50-60% bestimmt.
Viele Grüße Jörg
2.0 TDI 143Ps , Bj. 2011
Bei 45000km / 2Jahre und 3 Monate wurde der Radio getauscht (CD -LW ) NIO . Kosten: Arbeitszeit 90€
Bei 60300km / AGR Kühler defekt / getauscht . Kosten des Bauteil's auf Garantie /Kulanz , Kostenbeitrag Teil/ Arbeitszeit 120€
Zu betonen , ich habe keine Garantie Verlängerung abgeschlossen !
Sonst bin sehr zufrieden mit der Kuh.
hier meine Liste:
- Kurbelwellenpulley ersetzt (plus Riemen da durch herausfliegenden Pulley auch kaputt)
- AGR Kühler ersetzt
- pfeifender Turbo ersetzt
- Schliessmechanismus der Tankklappe ersetzt
- Gummidichtung Türe war lose und spröde, ersetzt
- Sonnenblende hält nicht ganz oben, rutscht immer wieder runter
- ruckiges Getriebe vor allem beim Bremsen zum Stillstand
- innen beschlagener Xenon-Scheinwerfer (dicke Wassertropfen)
- MMI Display hell/dunkel abwechslungsweise
- lautes Geräusch nach 2 Tagen Stand bei kalten Temperaturen bis Motor warm ist, wurde noch nicht rausgefunden was das ist
- der Start-Stop Knopf hat mich mal gestochen wegen der Buchstaben - kein Witz...dann hab ich die scharfe Kante im Aluminium abgebrochen.
...ist mein erstes "Premium" Fahrzeug. Und wenn die alle so sind, dann frage ich mich wieso dieses Image sich so lange halten kann dass die diese Preise verlangen können.
Zum Glück ist sowas ein absoluter Einzelfall. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Zum Glück ist sowas ein absoluter Einzelfall. 🙂
Ich nehms ja mittlerweile auch gelassen und freue mich jeden Tag wenn ich heil am Zielort ankomme ;-)
3.0 TDI
Glasdach klappert wenn es ganz zu ist.
Wenn es hinten offen ist, ist es weg. Diverse Schmierversuche haben nix geholfen.
Spiel im Antriebsstrang/ Hinterachse. (Stand der Technik)
Beim Panoramadach:
Die Werkstätten sollten wissen, dass da was mechanisch gerichtet werden muss! Ich würde denen noch mal auf die Füße treten.
Servus
143PS, 2WD, FL 1/13
-diese unsägliche Klappe vor der schwenkbaren Anhängerkupplung
-nicht abstellbarer auto-lock
-B&O Basslautsprecher im Reserverad wurde kastriert (Panoramadach) und kann im MMI nicht gepegelt werden
-kein Equalizer im MMI 3g+
-MMI 3g+ merkt sich die Einstellung "Radiotext" nicht
-keine Skip-Tasten am MF-Lenkrad
-Kartenupdate des MMI kostet soviel wie ein gutes Zubehör-Navi
-Simkartenslot und Handy können ned miteinander verwendet werden
-ziemliches Durcheinander mit Bluetooth, Vorbereitung, Audi connect usw.
-unnötige Doppelfunktion "audi hold" und "hill hold" ab FL
-leichtes Helligkeitszittern im MMI Display
-Fahrerfußmatte geht nicht unter die Pedale (hängt verm. mit irgendwelchen Sensoren zusammen)
-Kunststoff bei "nicht Volllakierung" hat unterschiedliche Farben bzw. ist nicht schwarz, was grad bei einem weißen Auto schrecklich aussieht. Das heißt auch, daß man bei einem 55T Auto heftigen Aufpreis zahlen muß um es komplett lackiert zu bekommen.
Mir fällt sicher noch etwas ein..
-Ja, die einflutige Abgasanlage bei den 2 Liter Dieseln stört mich ein kleines bissi.
Aber keine Angst. Es gibt mindestens genausoviele Punkte warum ich mich jedesmal freue wenn ich mich reinsetze.
lieben Gruß
Viking
Zitat:
Original geschrieben von Viking1511
Servus
143PS, 2WD, FL 1/13-diese unsägliche Klappe vor der schwenkbaren Anhängerkupplung
-nicht abstellbarer auto-lock
-B&O Basslautsprecher im Reserverad wurde kastriert (Panoramadach) und kann im MMI nicht gepegelt werden
-kein Equalizer im MMI 3g+
-MMI 3g+ merkt sich die Einstellung "Radiotext" nicht
-keine Skip-Tasten am MF-Lenkrad
-Kartenupdate des MMI kostet soviel wie ein gutes Zubehör-Navi
-Simkartenslot und Handy können ned miteinander verwendet werden
-ziemliches Durcheinander mit Bluetooth, Vorbereitung, Audi connect usw.
-unnötige Doppelfunktion "audi hold" und "hill hold" ab FL
-leichtes Helligkeitszittern im MMI Display
-Fahrerfußmatte geht nicht unter die Pedale (hängt verm. mit irgendwelchen Sensoren zusammen)
-Kunststoff bei "nicht Volllakierung" hat unterschiedliche Farben bzw. ist nicht schwarz, was grad bei einem weißen Auto schrecklich aussieht. Das heißt auch, daß man bei einem 55T Auto heftigen Aufpreis zahlen muß um es komplett lackiert zu bekommen.Mir fällt sicher noch etwas ein..
-Ja, die einflutige Abgasanlage bei den 2 Liter Dieseln stört mich ein kleines bissi.Aber keine Angst. Es gibt mindestens genausoviele Punkte warum ich mich jedesmal freue wenn ich mich reinsetze.
lieben Gruß
Viking
Ich dachte hier geht es um Mängel.
Den einzigen Punkt, den ich als Mangel betrachten würde, ist das Helligkeitszittern
im MMI Display.
Der Rest fällt für mich unter den Punkt ,, ich hätte lieber.....bzw. warum ist das so "
Gruß André
Ob nun eine 5, 6, 7 oder 8 am Anfang des Listenpreises steht, was soll`s.
Die gleiche Mittelarmlehne ist auch im Golf, vieles ist im Polo, diversen Skodas usw. zu finden.
Wir fahren ein Massenprodukt, zugegeben ein teures, aber keine Einzelanfertigung.
Aber ich habe die Sitzposition die ich will, einen Quattro unterm Hintern und viel Spaß.
Jedes Fabrikat hat Dinge, die ich mochte und welche, die ich nicht mochte.
Und ich freue mich auf die nächste Fahrt - was will ich mehr.
Also, die Regel, trotz aller negativen Kommentare, ist ein gut funktionierendes Auto von Horch und Co., mit hohem Spaßfaktor.
Gruß audifan
Entschuldigung wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Der Thread Eröffner sprach aber von einem "Mängel-Thread", nicht von einem Reparatur-Thread.
So stellt für mich zB die Anhängevorrichtung-Abdeckklappe einen Mangel dar, den ich aber nicht reparieren lassen kann. In meinen Augen ist es aber trotzdem ein Mangel, weil nicht ordentlich durchdacht. Oder schmierende Wischerblätter im Neuzustand, oder oder...
Bei Themenverfehlung bitte ich aber trotzdem höflich um Pardon.
lG
Viking
Hi,
ich dachte hier auch eher an "Mängel" im Sinne von zu behebende Fehler. Einen "Was würde ich ändern-Thread" gibt´s glaube ich auch irgendwo. Aber ist ja auch nicht weiter dramatisch.
So richtige Mängel habe ich persönlich nach einem Jahr eigentlich keine. Einzig auffällig (was hin und wieder auch an anderer Stelle zu lesen ist) ist die je nach Drehzahl/Geschwindigkeit etwas rupfende Kupplung. Immer wenn man im ersten Gang bei Schrittgeschwindigkeit und Drehzahl zwischen 1200-1400U/min einkuppelt, rupft es schon merklich. Aber es veranlasst mich jetzt nicht, das zu reklamieren.
Dann wäre höchstens noch das ab und zu etwas hängende MMI, wenn man nach dem Starten in der Früh (also nach vollständigem Runterfahren der STG) am Anfang gleich von Radio auf Media wechselt, dauerts teilweise ewig. Letztes Mal ging dann der Lautstärkeregler in der Mittelkonsole gar nicht, was sich erst mit einem Neustart beheben ließ.
Für mich eher zwei Kleinigkeiten. Interessant ist aber der Wassereinbruch an der Heckklappe? Das konnte ich noch nie feststellen. Bei mir läuft alles anfallende Wasser einfach seitlich herunter. Auf die Ablage tropft da nichts.. ?
Gruß Jürgen