Allgemeiner Diskussionsthread zu Fragen/Problemen mit Apps auf dem AAOS (Android Automotive)
Nachdem nun Modellreihen-übergreifend das auf Android Automotive basierende neue Sensus verfügbar ist (XC60, S/V90) oder in Kürze startet (S/V60, XC40, C40, neuer XC90) möchte ich hier einen Thread bieten, in dem Fragen und HInweise oder Probleme zu dem auf dem Sensus über den Play Store verfügbaren Apps diskutiert werden können.
Ich werde die Mods bitte, die existierenden Threads wahlweise hier anzuhängen oder zu schließen.
Kann ggf. jemand, der ein entsprechendes Fahrzeug hat, die verfügbaren Apps mal vollständig auflisten?
909 Antworten
Zitat:
@Zoeck schrieb am 18. April 2023 um 13:32:09 Uhr:
Zitat:
@ho197 schrieb am 18. April 2023 um 12:32:42 Uhr:
Fahrzeug Spotify funktioniert bei mir auch nicht wirklich so wie es auf nem Handy funktioniert.
[...]
Funktioniert auf jeden Fall völlig anders als die Handy App.Und was kann da Volvo dafür? Die App kommt von Spotify und wird nicht von Volvo entwickelt...
Sorry, aber ganz so eindeutig und einfach, wie Du es uns hier suggerierst, ist der Sachverhalt eben nicht:
Spotify (oder wer auch immer) kann seine App mehr/weniger gut programmieren, absolut richtig.
Volvo stellt hier das Infotainmentsystem - mit Hard- und Software - zur Verfügung, auf dem die vorgenannte App zum Einsatz kommt.
Und die App kann durchaus absolut "perfekt" programmiert sein und trotzdem dann nur unzulänglich/fehlerhaft funktionieren, wenn die Hard- und Software im Volvo - warum auch immer - nichts Besseres zulassen.
Und in solchen Fällen exakt eine "Grenze" zu definieren, wann wer wofür die (Haupt-)Verantwortung trägt, ist nicht so einfach. Ich sehe da eine Grauzone.
Nach allen Erfahrungen und Eindrücken mit dem Volvo-Infotainmentsystem im allgemeinen und mit Spotify im besonderen habe ich - wenigstens bei meinem Problemchen - inzwischen den (subjektiven!) Eindruck gewonnen, dass es hier nicht an Spotify liegt. Beweisen kann ich so etwas natürlich nicht.
Es ist und bleibt ein Eindruck.
Und es würde mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr wenig Sinn machen, einer Volvo-Werkstatt von einem so gelagerten Problem zu berichten. Erstens fehlt dort entsprechendes Know How, es fehlt Zeit und 99 von 100 Volvo Werkstätten würden hier - weil's eben einfach ist und naheliegend wirkt - ganz schnell auf den App-Anbieter verweisen.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 18. April 2023 um 15:21:32 Uhr:
...
Und die App kann durchaus absolut "perfekt" programmiert sein und trotzdem dann nur unzulänglich/fehlerhaft funktionieren, wenn die Hard- und Software im Volvo - warum auch immer - nichts Besseres zulassen.
...
Ich denke, da liegst Du falsch. Wenn der "Unterbau" nicht funktioniert, dann stürzt die App ab oder was auch immer. Verminderte Funktionalität geht von der App aus, sofern der "Unterbau" die Voraussetzung, nämlich die Runtime für die GUI der APP und die Internetverbindung für die Kommunikation der APP bereitstellt.
Excel 2019 hat die gleichen Funktionen unter Windows 10 auf einem DELL-PC wie unter Windows 11 auf einem Acer-Notebook. Selbst unter Parallels auf einem MAC rechnet Excel genau das Selbe aus.
Wie kommst Du darauf, dass die Spotify APP für AAOS alles richtig macht und der pöse Volvo einfach den Fahrer mit Unzulänglichkeiten drangsaliert?
Zitat:
@Keylox schrieb am 18. April 2023 um 15:34:50 Uhr:
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 18. April 2023 um 15:21:32 Uhr:
...
Und die App kann durchaus absolut "perfekt" programmiert sein und trotzdem dann nur unzulänglich/fehlerhaft funktionieren, wenn die Hard- und Software im Volvo - warum auch immer - nichts Besseres zulassen.
...Ich denke, da liegst Du falsch. Wenn der "Unterbau" nicht funktioniert, dann stürzt die App ab oder was auch immer. Verminderte Funktionalität geht von der App aus, sofern der "Unterbau" die Voraussetzung, nämlich die Runtime für die GUI der APP und die Internetverbindung für die Kommunikation der APP bereitstellt.
Excel 2019 hat die gleichen Funktionen unter Windows 10 auf einem DELL-PC wie unter Windows 11 auf einem Acer-Notebook. Selbst unter Parallels auf einem MAC rechnet Excel genau das Selbe aus.
Wie kommst Du darauf, dass die Spotify APP für AAOS alles richtig macht und der pöse Volvo einfach den Fahrer mit Unzulänglichkeiten drangsaliert?
Ich habe von einem Eindruck gesprochen. Wer sich schon eine Weile mit dem Infotainment im Volvo beschäftigt hat, ist schon auf den anderen Bug gestossen. Vielleicht nicht jeder, jedoch mancher.
Spotify läuft auf anderen Devices einwandfrei. Im Volvo ebenfalls bis etwa zum 5.4. auch. Ab dann eben nicht mehr. An einen Software- oder App-Update wird es wohl nicht gelegen haben. Die gab es in diesem Zeitraum nicht. Erst dieser Tage habe ich im Rahmen meiner Test eine neuere App-Version 4.3.4.0 (zuvor: 4.3.3.0) aufgespielt. Die hat aber im Grundsatz nichts geändert.
Damit wir uns hier nicht mißverstehen:
Mir geht es überhaupt nicht darum, jetzt mit dem Finger auf Diesen oder Jenen zu zeigen.
Das hilft mir ja nicht.
Nein, mir gehr es ganz primär darum, dass ich die Spotify-Funktionalität - für die ich als Premium-Kunde nebenbei auch bezahle - auch im Auto - denn dafür wurde es zuvorderst angeschafft - wieder zurückbekomme.
Zuviel verlangt?
Nein!
Spotify spinnt bei mir seit ein paar Wochen auch. Das betrifft in erste Linie die Laufzeitanzeige des aktuell gespielten Songs, die mittendrin einfriert. Mitunter kann ich aber auch die Wiedergabe nicht mehr stoppen. Weder über die Hardware-Play/Pause-Taste unter dem Display, noch über den Touchscreen. In allen anderen Media-Apps und unter Carplay treten beide Fehler nicht auf.
Demzufolge würde ich auf ein AAOS-Problem schliessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keylox schrieb am 18. April 2023 um 14:32:00 Uhr:
AAOS ist dazu ja auch noch "relativ" neu. Selbst Google ist da anscheinend noch zurückhaltend mit Ressourcen.
Google ist nicht nur zurückhaltend mit den Resourcen. Nachdem jetzt auch der letzte große Autobauer Stellantis abgesprungen ist bei AAOS, ist das System quasi abgekündigt. Volvo hat leider auf ein totes Pferd gesetzt und da wird sich auch signifikant nix mehr am System verbessern.
Zitat:
@ho197 schrieb am 18. April 2023 um 19:34:44 Uhr:
Zitat:
@Keylox schrieb am 18. April 2023 um 14:32:00 Uhr:
AAOS ist dazu ja auch noch "relativ" neu. Selbst Google ist da anscheinend noch zurückhaltend mit Ressourcen.
Google ist nicht nur zurückhaltend mit den Resourcen. Nachdem jetzt auch der letzte große Autobauer Stellantis abgesprungen ist bei AAOS, ist das System quasi abgekündigt. Volvo hat leider auf ein totes Pferd gesetzt und da wird sich auch signifikant nix mehr am System verbessern.
Wenn ich mir das hier durchlese hört es sich für mich nicht wir „tot“ an.
Wenn ich das lese aber schon:
https://www.googlewatchblog.de/.../
https://www.googlewatchblog.de/.../
Hört sich sogar ziemlich "tot" an.
Is vielleicht auch besser so. Zumindest bei dem was Volvo damit angestellt hat.
Na da hoffe ich mehr auf meine Links 😉
Mal sehen was da noch kommt.
Ich denke aber es muss für Volvo irgendwie weitergehen. Sie setzten schließlich auch bei allen neuen Modellen auf diese Plattform. Egal ob AAOS oder Google Built in.
Vielleicht hat es auch was gutes. Google Service mit starker Eigenentwicklung.
Ja ist ja per se nichts einzuwenden gegen Google im Auto und das Navi ist ja auch ganz gut solange es Internet hat.
Ich bin zwar Softwareentwickler aber mir fehlt da der Background um zu verstehen warum die Software so schlecht ist in den jetzigen Fahrzeugen. Ich denke nichtmal dass man da dem Betriebssystem die Schuld geben kann. Weiss nicht inwieweit Funktionen durch das OS bereitgestellt werden oder eben Funktionen von den Kunden dann integriert werden. Ist zum Beispiel das Dimmen der Ambientebeleuchtung jetzt eine Funktion der AAOS Dienste oder ist das etwas was von Volvo entwickelt wird und nur da drauf läuft? Muss mich mal näher mit der Materie beschäftigen. Auf jeden Fall wird die geschmacklose grafische Gestaltung des Ganzen ja sicher von Volvo kommen.
Volvo ist auch bei Apple CarPlay NextGen dabei. Mal schauen wohin sich das entwickelt.
Wenn du dich damit beschäftigst würde mich wirklich der outcome interessieren.
Bin selbst ITler und mir sind auch einige Sachen noch recht unklar bzw. würde gern mehr Hintergrundwissen aufbauen.
Ich besitze meinen Volvo erst seit März und bin daher neu im Thema AAOS.
Grundsätzlich bin ich auch ganz zufrieden aber ich hätte eigentlich mehr davon erwartet.
Zitat:
@TomZed schrieb am 18. April 2023 um 20:54:48 Uhr:
Volvo ist auch bei Apple CarPlay NextGen dabei. Mal schauen wohin sich das entwickelt.
Das wird meines Erachtens auch recht interessant. Eine Wireless wäre halt von Vorteil.
Hab den Volvo EX90 bestellt, da ist CarPlay Wireless.
Allerdings muss man sich fragen, wo das Problem ist. Der Fiat 500e Cabrio meiner Frau hat Wireless CarPlay (und Android) und Wireless Charging. Unglaublich wie sich manche Hersteller anstellen.
Ich hoffe ja immer noch, dass sich hier softwareseitig was freischalten lässt. Wireless charging ist auch vorhanden.
Zitat:
@Maple85 schrieb am 18. April 2023 um 20:55:11 Uhr:
Wenn du dich damit beschäftigst würde mich wirklich der outcome interessieren.
Bin selbst ITler und mir sind auch einige Sachen noch recht unklar bzw. würde gern mehr Hintergrundwissen aufbauen.
Ich besitze meinen Volvo erst seit März und bin daher neu im Thema AAOS.
Grundsätzlich bin ich auch ganz zufrieden aber ich hätte eigentlich mehr davon erwartet.
Also so wie ich das sehe steuert AAOS im Auto selbst erst mal nix.
Das Betriebssystem und Software die unter AAOS gestartet wird greift dann wohl über verschiedene APIS auf das Fahrzeug zu.
Wahrscheinlich ist das große Problem von Volvo die z.B. fehlenden Fahrzeugfunktionen über die API zur Verfügung zu stellen, so dass man was damit anfangen kann. Möglicherweise mussten die ihre eigene Fahrzeugsoftware für AAOS gewaltig umbauen um vielleicht Schnittstellen zu schaffen ? und deswegen fehlen jetzt viele Funktionen. Naja wir werdens wahrscheinlich nie erfahren. Es sei denn ein Softwareentwickler von denen offenbart sich uns. Für die abscheuliche Grafik sind aber sicher die Grafiker von Volvo verantwortlich. Wahrscheinlich haben sie die hässlichen Halbkreise in einem kostenlosen Grafikbaukasten von Android gefunden und sich gedacht: ist zwar nicht als Tacho gedacht und geeignet aber es bewegt sich was..
muss reichen..
Mach ich doch auch manchmal wenns schnell gehen muss und nix kosten darf ;-)