Allgemeine Lärmreduzierung im Golf, Dämmung wo und wie

VW Vento 1H

Hi!

Nachdem ich letztens mein neues FS eingebaut und dabei die Türen ordentlich gedämmt habe bin ich auf den Geschmack gekommen 😁
Also ich weiß nicht ob das nur bei mir der Fall ist, aber ich habe das Gefühl das so ab ca. 130-140 km/h Gespräche im Golf relativ lautstark geführt werden müssen...

Jetzt stelle ich mir die Frage ob es eine Möglichkeit gibt auch den Rest des Autos (also die Türen wird man wohl nicht viel dichter bekommen, die sind bei mir komplett mit Bitumenmatten zugeklebt) noch weiter zu dämmen.

Es gibt ja zum Beispiel für die Motorhaube Dämmmatten wenn man einen Luffi drin hat. Bringt die zum Beispiel was? Was kann man noch so machen? Gibt es ne Möglichkeit die Wand zum Motorraum besser gegen Schall zu isolieren?

Da in Kürze eine recht lange Fahrt ansteht => Urlaub am Atlantik, dachte ich gehe ich das Thema vorher an 😉
Habt Ihr Fotos, Erfahrungen oder Anregungen?

33 Antworten

naja meiner meinung nach ist das einzige problem das das was hilft zumeist recht schwer ist und dadurch dann der verbrauch etwas steigt

Was es mir aber eindeutig wert ist. Ich will natürlich nicht 50kg Bitumenmatten verarbeiten, aber so 10 Kilo an extra Dämmung fände ich schon okay. Zumindest wenn es wirklich was bringt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevin78


... Man muß nurmal über den Tellerrand schauen, ich hab bisher immer nur im 3er Forum gesucht.

Das hier

ist

das 3er-Forum!!! 😁

Schönen Gruß

P. S.: Verfolge den Thread interessiert, da ich meinen Vento auch leiser machen will.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Das hier ist das 3er-Forum!!! 😁

Schönen Gruß

P. S.: Verfolge den Thread interessiert, da ich meinen Vento auch leiser machen will.

Und er hat sich auf folgenden Tipp bezogen:

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Hier hat EvilJogga einen guten Dämmthread begonnen, in dem auch Links zu Anbietern günstiger Dämmstoffe genannt werden.
Ähnliche Themen

Find es recht interessant,wie die Leute die Autos doch wieder leiser haben wollen.Habt ihr wenigstens alle mal einen auf laut gemacht?Find es lustig,wie man offene Filter und furchtbar laute Anlagen nach einer Zeit sch.... findet

@krog:
Tschuldigung. Hab' mich bis vor Kurzem noch oft im 2er-Forum herumgetrieben (bis ich meinem Golf II TD verkaufte) und da er mir so bekannt vorkam gedacht, der Link zeige ins 3er-Forum.

Finde den Austausch hier aber trotzdem interesssant. 😉

@vr6_society:
Also ich wollte schon immer ein leises Auto fahren. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vr6-society


Find es recht interessant,wie die Leute die Autos doch wieder leiser haben wollen.Habt ihr wenigstens alle mal einen auf laut gemacht?Find es lustig,wie man offene Filter und furchtbar laute Anlagen nach einer Zeit sch.... findet

na die meisten werden halt mal erwachsen 🙂

Find es auch immer lustig,wenn die Jungs mit 60PS nen Krach wie ein Jumbo machen und nix geht vorwärts.Oder vibrierende Türen und klappernde Nummernschilder,auch immer schön zu hören.Wenn man da zuviel Rost am Auto hat wird es gefährlich...

Ja, also so richtig klar geworden ist mir das erst seitdem ich neue Anlage verbaut habe inklusive Türdämmen und so.
Ich finde den Golf doch schon sehr laut auf der AB, deswegen habe ich jetzt vor die Kiste leise zu bekommen. Als erstes habe ich mir jetzt die Motorhaubendämmatte beim 🙂 bestellt.
Wenn die morgen abend drin ist mache ich 'ne Probefahrt und sage Bescheid ob es was gebracht hat.

Diese beiden Links wurden zwar schon genannt, ich wiederhole sie aber nochmal, sie enthalten einige gute Anregungen:
Golf 2 Forum - Dämmthread
Windgeräuschreduktion

Das dämmen der Türen mit Bitumenmatten hat eindeutig schon was gebracht. Habe sowohl Innen- und Außenblech als auch die Türpappe beklebt. Als nächstes steht dann der Test mit den Dichtlippen an (siehe Link zu Windgeräuschreduktion).

Und zu dem angesprochenen "Erwachsen werden":
Ein Nachbar von mir hat mich in dem Vorhaben unbeabsichtigt bestärkt. Das ist so ein - na sagen wir mal 0815-ATU-Ebay Tuner - angesprochene 60 PS, aber ein Sport ESD Rohr wie Ferrari und natürlich den obligatorischen K&N drin (bringt ja so viel Leistung-hat nur die Frischluftzufuhr vergessen). Jedenfalls kann man den schon auf 200m Entfernung und geschlossenen Fenstern hören. Naja, wem es gefällt, ich will es eben genau umgekehrt!

Jetzt aber back-to-topic!

Wenn Ihr noch weitere Ideen habt immer raus damit 🙂

nach meiner Erfahreung bringt die VW Matte an der Spritzwand mehr Ruhe in den Inneraum. Filtert vor allem höhere Frequenzen.

Was noch auch viel Dämmung bringen soll ist das hier (bild) alle Diesel Fahrzeuge habe die. Leider kostet das ding 180€ ich such das ding schon lange auf den Schrotplätzen leider noch kein erfolg gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von pdm80


nach meiner Erfahreung bringt die VW Matte an der Spritzwand mehr Ruhe in den Inneraum. Filtert vor allem höhere Frequenzen.

wurde die serienmässig verbaut oder nur bei einigen fahrzeugen ode austattungen???

hat jemand nen bild mal davon??
preis???
teilenummer???

Der TDI hat die immer, meiner z.B. 😉.

Matte so ca 30 Euro, ist nicht Serie.

Hab mir jetzt sowohl die Matte für die Motorhaube als auch die Matte für die Spritzwand geholt.

Ich habe das Gefühl das die Matte für die Motorhaube allgemein mehr Dämmungseffekt hatte. Leider keine Bilder gemacht, war aber echt fix montiert, keine 3 Minuten.

Die Matte an der Spritzwand habe ich fotografiert, hat ca. 30 Euro gekostet (Rechnung verlegt). War etwas Arbeit die im VW Programm zu finden (aber dank 100 Nachfragen hat der 🙂 es dann auch gefunden)...
Die war bei mir leider nicht so einfach zu montieren. An der Spritzwand schauen ja einige längere Schrauben raus. In der Matte sind Löcher dafür vorgesehen. Nur stimmen die Löcher in der Matte leider nicht mit den Positionen der Schrauben in der Spritzwand überein 🙁 (die kann man IMO nicht falsch herum einbauen).
Sitzt aber auch so ganz ordentlich und 2 Befestigungspunkte habe ich dann doch noch gefunden 😉

Also Resüme: Motorhaubendämmung bringt viel, Spritzwand auch nochmal was, aber weniger gegen den echten Motorsound sondern eher für allgemeine Geräusche bei schnelleren Fahrten (lässt sich schwer beschreiben). Ich nehme das "Blubbern" des Motors jetzt fast deutlicher war, aber allgemein sauberer, da fast nur noch die tiefen Frequenzen durchdringen.

Hier ein paar Fotos, zuerst die Mattenvorderseite:

Deine Antwort
Ähnliche Themen