Allgemeine KOMBI Kaufberatung für 3 Kindersitze

Hallo Leute,

da mein jetziger Passat 35i 94er Baujahr sich eher schnell als Langsam von mir verabschiedet bin ich auf der suche nach einem neuen Gefährt.

Was mich interessieren würde wäre, welcher Kombi im Fond den meisten Platz hat? Ich suche einen Wagen indem ich Irgendwie 3 Kindersitze unter kriegen kann, und zwar einen Maxi Cosi Tobi, ein Maxi Cosi Rodi XP Air und ein Römer Baby Safe SHR + Frau 🙂

Subjektiv würde ich sagen der Ford Mondeo MK3 sieht hinten Breiter aus als alle anderen Kombis die ich kenne, aber ich lasse mich auch eines besseren belehren.

Kosten sollte das ganze nach Möglichkeit unter 7.000€.
Fahren tue ich momentan ca. 12.000 KM im Jahr, überwiegend Stadt, und bin mir deshalb auch nicht sicher ob ich ein Diesel oder Benziner Kaufen soll.

Wenn sich jemand mit den MK3 Mondeos auskennt oder selbst einen fährt würde ich auch gerne wissen welche Motorisierungen ihr empfehlen könnt, sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieseln.

z.B. 2.0 TdCi 131PS vs. 2.2 TdCi 155PS? Vor- und Nachteile? Lieber Hand- oder Automatik Schaltung?

2.0 145PS vs. 2.5 V6 170PS vs. 3.0 V6 226PS? Vor- und Nachteile? Lieber Hand- oder Automatik Schaltung?

Ich würde zwar sehr gerne ein Automatik fahren, wenn es aber gute Argumente für Handschaltung gibt wäre das auch kein Problem.

42 Antworten

Hallo, als zufriedener Mondeo MK3 Turnier Fahrer geb ich mal meine Meinung hier ab.

Ich fahre den 2.0 TDCi, 96kW, BJ. 2005 mit Automatik.
Momentan bin ich bei 250.000km.
Ich bin Diesel-Fan wg. der Fahrleistungen - bei 12tkm muss das jeder selber durchrechnen, ob er das will. Bei mir mit min. 30tkm im Jahr aber keine Frage.
Der Verbrauch mit Automatik liegt zw. 7,5 und 8 Litern Diesel - drunter geht selten.
Steuer ist 308 Euro.
WICHTIG: Die Modelle mit Automatik haben gelbe Umweltplakette (da meist noch ohne DPF), die mit Handschaltung grün (auch ohne DPF) wg. weniger Verbrauch und somit geringerem Schadstoffausstoß.

Hinten hat der Mondeo schon viel Platz, aber mit 3 Kindersitzen wirds verdammt eng.
Ausserdem steigen die Sitzflächen auch nach aussen hin in der Höhe an - heißt bei breiteren Kindersitzen ist die Sitzhaltung leicht nach innen geneigt.

Gruß,
Dirk

Eins müßt Ihr mir bitte erklären. Ich dachte die STEUER sei bei den Dieseln immer so extrem hoch und das es sich DESWEGEN nicht unbedingt Lohnt oder war es doch die VERSICHERUNG?
Ich mein 339€ im vergleich zu meinen 147€ die ich jetzt ans Finanzamt abdrücke, das sind 192€ unterschied. Das ist ja kein Thema, ich muss mal flink schauen wie viel % ich bei der Versicherung habe... Aber kann das soviel ausmachen zwischen Benziner und Diesel?

P.s. Prozente konnte ich jetzt auf die schnelle nicht rausfinden, werde aber ab 03.13 SF4 haben. Schätze mal bei 80%...

Bei der Berechnung ist vor allem der meist höhere Neupreis des Autos im vgl. zu gleichwertigen Benzinern und die Steuer wichtig. Den Neupreis kann man aber sicher vernachlässigen, wenn man ein Auto älter als 3 Jahre gebraucht kauft.
Ich weiß nicht wirklich ob es auch höhere Wartungskosten beim Diesel im Vergleich zum Benziner nach sich zieht.

Meines Wissens nach hat AUTO-Bild auch schon diverse Autos in einem Diesel/Benziner Vergleich dargestellt.

Die Versicherungsbeiträge sind ja eh bei jedem unterschiedlich.

Zitat:

Original geschrieben von Night-Shift


Eins müßt Ihr mir bitte erklären. Ich dachte die STEUER sei bei den Dieseln immer so extrem hoch und das es sich DESWEGEN nicht unbedingt Lohnt oder war es doch die VERSICHERUNG?
Ich mein 339€ im vergleich zu meinen 147€ die ich jetzt ans Finanzamt abdrücke, das sind 192€ unterschied. Das ist ja kein Thema, ich muss mal flink schauen wie viel % ich bei der Versicherung habe... Aber kann das soviel ausmachen zwischen Benziner und Diesel?

Viel ist es nicht. Aber:

Es gibt noch mehr Möglichkeiten. Ich fahre z.B. mit LPG und habe mal mit der Dieselversion meines Autos verglichen: Ich zahle weniger für Steuern, Versicherung, Werkstatt und Sprit und auf der Gegenseite 20 € (!) mehr alle zwei Jahre bei der HU. Da war die Entscheidung klar. Gerade wenn man viel fährt. Zumal ich auch noch deutlich mehr Leistung habe 🙂

Ähnliche Themen

Diesel passt nicht zum Fahrprofil.
Die ganzen "typischen" Dieselproblemchen treten halt verstärkt auf, wenn man viel Kurzstrecke fährt und verursachen dann höhere Reparatur/Wartungkosten, die man mit dem niedrigeren Verbrauch nicht rausreisst.

In einen MK3 passen leider keine 3 Kindersitzen nebeneinander. Das funktioniert nicht mal mit 3 Sitzerhöhungen.
Habe/hatte einen MK3 und 3 Kinder....also mussten wir auf Fahrten zu fünft immer einen Erwachsenen nach hinten verfrachten, was schon irgendwie geht aber auch nicht wirklich angenehm ist.
Wo die 3 Sitze definitiv passen sind die klassischen Hochdachkombis (Peugeot Partner, Citroen Berlingo, Renault Kangoo, VW Caddy, etc.)

In eine E-Klasse passen sie auch, aber das ist wohl out of budget.
In einen 5er passen sie nicht, aber das ist ja auch ein völlig verbauter Kombi was die effektive Nutzfläche angeht.
Ansonsten gehen eigentlich alle (mini)vans, also sharan, alhambra, galaxy, T-Modelle, etc

Ich habe mit meinem MK3 130.000km abgespult und war schon relativ oft in der Werkstatt (Injektoren, Keilrippenriemen, Servopumpe und zuletzt hätte das Zweimassenschwungrad angestanden). Nochmal würde ich mir den nicht kaufen und habe auch erstmal genug von Ford, wenngleich der Verbrauch mit 5.3 Liter im Autobahnbetrieb schon echt gut war.

Hochdachkombi oder Van mit Einzelsitzen - alles andere kannst Du bei drei nebeneinander angeordneten Kindernsitzen knicken.

Gruß von einem, der es wissen muss (aktuell 3, 6 und 9 Jahre),
Wolf.

Ihr habt vollkommen recht... ich würde den Diesel nur quälen und zugrunde richten mit den kurz stecken. Dann werde ich die bei der Suche raus lassen. Dann schau ich mal das ich einen gescheiten Benziner finde 🙂 V6 hört sich sehr verlockend an... muss mir aber noch klar werden ob die Kosten nutzen Rechnung aufgeht...

Vielen Dank für die Hilfe und Ratschläge die ihr mir gegeben habt.
Da das mit den Kindersitzen schwierig bzw. Unbequem wird, werde ich wohl doch auf einen 7-Sitzer bzw. Hochdach-Kombi Umsatteln müssen 🙁

Vielen dank nochmal für die Freundliche Unterstützung 😉

Der Peugeot 308SW hat hinten 3 Einzelsitze mit beidseitigen Gurtschlössern und wenn ich mich recht erinnere ISO-Fix
Den meisten Platz in der 2. Reihe hat definitiv der Range Rover LSE (MY93-94) Selbst wenn der Fahrersitz ganz hinten ist, passt noch ne Bierkiste mit der langen Seite in den Fußraum!! für 7000 € bekommst da allerdings nur tote Rostlauben

Zitat:

Original geschrieben von mischka4x4


...Den meisten Platz in der 2. Reihe hat definitiv der Range Rover LSE (MY93-94) ....

Und da gibt es auch noch Unimogs mit Personentransport-Aufbau. Da passt noch viiiiiiiiiiiiiel mehr rein...

hallo

 

was ich dir empfehlen könnte wäre ein Ford Mondeo Kombi.

Das Auto hat enorm viel Platz, die Verarbeitung ist ganz ordentlich gemacht.

Ich fahre einen Mondeo Kombi, 1,8 mit 125 PS, Baujahr 2003. (Wenn möglich würde ich dir allerdings
zur 145 PS Maschine raten).

Das Auto ist ca. 110.000 km gelaufen - außer Verschleißteilen und Reifen keine Ausgaben.

Ich würde jedoch auch zu einem MK 4 Modell raten, egal ob Benziner oder Diesel,
jedoch die Variante mit 6-Ganggetriebe.

Preislich günstiger als VW oder Audi bei gleicher Ausstattung.

Gruß

Nobby

Vielen dank für die Vorschläge, es wird jetzt aber wahrscheinlich ein Zafira...
Je nach dem ob das Modell das ich mir anschauen will auch Technisch in Ordnung ist.
Von Rover würde ich mir nur den Range Kaufen 😁 Jedoch nur den Supercharged 😁
Aber dafür bin ich nicht gut genug betucht 😁
Der Tip mit dem Unimog war GENIAL 😁 Falls der Zafira nichts wird schaue ich mir unbedingt ein paar an 😁
Vielleicht bekomme ich bei der Bahn einen mit dem ich Güter Wagons rangieren kann 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen