Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zumindest lt. dem Audi Mann bei dem ich für den Check war. Lt. seiner Aussage lässt sich die Konsole nach vorne wegziehen und den Schalter kann man einzeln tauschen.

Wenn ich den Wagen habe wollte ich bei Gelegenheit sowieso ein Thema aufmachen und berichten.

Kirschschwarz ist ne super Farbe!

Glückwunsch zu dem chicken Schlitten mit der besten Motorisierung.

Fand deinen Lampenvorschlag interessant, aber 600EUR zahl ich dafür sicher nicht. Zumal man ja über die wahre Qualität noch nix weiß. Oder hat da schon wer Erfahrung?

Ja die Farbe ist sehr cool, besser als schwarz, hätte ich nciht gedacht. Wenn der Innenraum nun auch dunkel wäre, würd ich den meiner Freundin wegnehmen 😁

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Osram Xenon schlechter als die standard Halogen sind. Außerdem ist die Optik geil und das ist nicht unwichtig 😁
Zitat Chefkoch:

Zitat:

Wenn ich es noch richtig weiß, Halogen zwischen 1200lm bis 1500lm, 25w Brenner bis 2000lm und die 35w Brenner bis 3000lm

Hier ist das Thema dazu, ab Seite 9 gehts los:

http://www.motor-talk.de/.../...-b7-led-scheinwerfer-t2255537.html?...

Ist übrigens teurer, mindestens 700€
Überlege ich mir noch, wenn zur Mitte des Jahres genug Geld für solche Spielereien über bleibt, greife ich sicherlich zu. Dann gibts auch paar Bilder, versprochen 😉
Wenn das bei meinem Dicken gehen würde, hätte ich die schon längst gekauft. Da der aber schon Xenon hat, geht das nicht ohne weiteres (auf manuelle LWR zurückrüsten, Kurvenlicht rausprogrammieren).

Zitat:

@3dition schrieb am 4. Januar 2016 um 10:35:55 Uhr:



Glückwunsch zu dem chicken Schlitten mit der besten Motorisierung.

Der 2.0T ist ein sehr guter Motor, ohne Zweifel. Aber hier gleich von der besten Motorisierung zu sprechen? Ich finde eine andere Maschine im B7 auch nicht so schlecht. 😉

Ähnliche Themen

"Beste" ist relativ.

Die robustesten sind wohl der 1.6 er oder 1.9 TDI

Der leistungsfähigste und sicherlich spaßigste Motor ist wohl der 3.2 FSI, ob er robust ist...naja, Felix würde ja sagen aber er ist auch ein W12 Veteran, für ihn ist wohl alles robust 😁

Die Beste Leistung/Standhaftigkeitskombi hat bei Benzinern mMn auf jeden Fall der 2.0 TFSI.

Die CR V6 sind auch sehr geile Motoren. Meinen BKN genieße ich, obwohl er mich mit Ölverdünnung und wahrscheinlich defekten Injektoren ärgert. 204PS bis in den Begrenzer hinein. 😁

Aber es sollte halt ein Benziner sein und da ich was gescheites für einen guten Preis gefunden habe, warum soll ich dann 8l Verbrauch und 131PS nehmen statt 8L Verbrauch und 200PS?

Hallo zusammen,

ich könnte einen Audi A4 B6 Avant (1.9 TDI 131 PS) für 4.000 EUR erstehen. Leider kann ich keinen Link von mobile (o.Ä.) posten, da der Wagen nicht online gestellt wurde, sondern von einer Bekannten stammt und mir direkt angeboten wurde.

Kurz zum Wagen:
- A4 B6 Avant
- 1.9 TDI 131 PS, 5-Gang Schalter
- Bj 09/2001
- KM 128.000
- Scheckheft gepflegt
- leichte Dellen und Kratzer außen ringsherum (Farbe übrigens dunkelblau)
- Innen auch schon ein wenig verlebt (wurde mehr genutzt als geliebt, aber jede Inspektion penibel eingehalten --> optisch ne 4, technisch aber vernünftig gewartet)
- Vollleder, Sitzheizung, Tempomat, CD + Cassette, Sommer- (Alufelgen) und Winterreifen (Stahlfelgen) inkl.
- kein Xenon, kein quattro, kein DPF

Es kommt bewusst eigentlich nur der A4 1.9 TDI in Frage, weil der Verbrauch niedrig, Leistung ausreichend und Motor robust ist. Daher auch bewusst Schalter und nicht Multitronic. Gestern durfte ich den Wagen dann Probefahren und war eigentlich recht zufrieden. Motor zieht noch ordentlich durch, kein Ruckeln. Turbo und PDE meiner Ansicht nach i.O. Um das AGR rum war's leicht ölig, scheint ja aber normal zu sein, würde ich also mal ausbauen und reinigen. Zur Not neu machen.
1.) Falls das AGR neu muss, kostet das Teil so um 170 EUR, richtig?
2.) Zahnriemenwechsel steht an, muss ich also kostentechnisch bedenken. Habe so um die 500 EUR (freie Werkstatt) eingeplant. Eurer Einschätzung nach realistisch?
3.) Tempomat war defekt. Scheint ja aber oft der Kupplungs- oder Bremslichtschalter zu sein. Somit hoffentlich nicht kostenintensiv. Habe gelesen, dass das Teil um die 15 EUR kostet, richtig?
4.) Weiterer Nachteil: Der vergleichsweise geringe KM-Stand kommt leider durch Kurzstrecke zustande. Ist das eurer Einschätzung nach ein großes Problem oder verkraftet das der Motor noch ganz gut?
5.) Nicht vorhandener DPF stört mich nicht ganz so sehr. Nachrüstsatz von Twintec kostet so um die 450 EUR oder kommt man auch günstiger an eine grüne Plakette?
6.) Getriebe hat zu Anfang leicht gehakt und wurde nachher besser. Weil er warm geworden ist? Mal Getriebeöl wechseln? Was meint ihr?
7.) Was sind weitere Sachen, die ihr vorsichtshalber mal checken/machen lassen würdet, nachdem man so ein Auto gekauft habt? (Wie z.B. mit dem AGR Ventil reinigen) Gibt's da weitere Tipps von euch?
8.) Ist das aus eurer Sicht ein fairer Deal für 4.000 EUR?

Wäre klasse, wenn sich einige die Zeit nehmen und die Fragen von 1-8 beantworten.
Top Forum! 1000 Dank und weiter so!

Lieben Dank!
Maddi

Zitat:

@Maddi13 schrieb am 4. Januar 2016 um 14:30:47 Uhr:


Hallo zusammen,

ich könnte einen Audi A4 B6 Avant (1.9 TDI 131 PS) für 4.000 EUR erstehen. Leider kann ich keinen Link von mobile (o.Ä.) posten, da der Wagen nicht online gestellt wurde, sondern von einer Bekannten stammt und mir direkt angeboten wurde.

Kurz zum Wagen:
- A4 B6 Avant
- 1.9 TDI 131 PS, 5-Gang Schalter
- Bj 09/2001
- KM 128.000
- Scheckheft gepflegt
- leichte Dellen und Kratzer außen ringsherum (Farbe übrigens dunkelblau)
- Innen auch schon ein wenig verlebt (wurde mehr genutzt als geliebt, aber jede Inspektion penibel eingehalten --> optisch ne 4, technisch aber vernünftig gewartet)
- Vollleder, Sitzheizung, Tempomat, CD + Cassette, Sommer- (Alufelgen) und Winterreifen (Stahlfelgen) inkl.
- kein Xenon, kein quattro, kein DPF

Es kommt bewusst eigentlich nur der A4 1.9 TDI in Frage, weil der Verbrauch niedrig, Leistung ausreichend und Motor robust ist. Daher auch bewusst Schalter und nicht Multitronic. Gestern durfte ich den Wagen dann Probefahren und war eigentlich recht zufrieden. Motor zieht noch ordentlich durch, kein Ruckeln. Turbo und PDE meiner Ansicht nach i.O. Um das AGR rum war's leicht ölig, scheint ja aber normal zu sein, würde ich also mal ausbauen und reinigen. Zur Not neu machen.
1.) Falls das AGR neu muss, kostet das Teil so um 170 EUR, richtig?
2.) Zahnriemenwechsel steht an, muss ich also kostentechnisch bedenken. Habe so um die 500 EUR (freie Werkstatt) eingeplant. Eurer Einschätzung nach realistisch?
3.) Tempomat war defekt. Scheint ja aber oft der Kupplungs- oder Bremslichtschalter zu sein. Somit hoffentlich nicht kostenintensiv. Habe gelesen, dass das Teil um die 15 EUR kostet, richtig?
4.) Weiterer Nachteil: Der vergleichsweise geringe KM-Stand kommt leider durch Kurzstrecke zustande. Ist das eurer Einschätzung nach ein großes Problem oder verkraftet das der Motor noch ganz gut?
5.) Nicht vorhandener DPF stört mich nicht ganz so sehr. Nachrüstsatz von Twintec kostet so um die 450 EUR oder kommt man auch günstiger an eine grüne Plakette?
6.) Getriebe hat zu Anfang leicht gehakt und wurde nachher besser. Weil er warm geworden ist? Mal Getriebeöl wechseln? Was meint ihr?
7.) Was sind weitere Sachen, die ihr vorsichtshalber mal checken/machen lassen würdet, nachdem man so ein Auto gekauft habt? (Wie z.B. mit dem AGR Ventil reinigen) Gibt's da weitere Tipps von euch?
8.) Ist das aus eurer Sicht ein fairer Deal für 4.000 EUR?

Wäre klasse, wenn sich einige die Zeit nehmen und die Fragen von 1-8 beantworten.
Top Forum! 1000 Dank und weiter so!

Lieben Dank!
Maddi

km Leistung und Kurzstrecke finde ich nicht schlimm, insb da der keinen DPF hat. Klar wäre Langstrecke besser aber dann hättest Du einen 1.9 TDI mit 180Tkm auf der Uhr...was ist besser?

Hakelnde Schaltung scheint beim 1.9er Stand der Technik zu sein, schon mein alter B5 hakelte stark beim 1. Gang und hier berichten immer wieder Leute von hakelnden Schaltungen beim 1.9 TDI. Aber ein Getriebeölwechsel tut dem nach 15 Jahren sicher gut und ist nicht sooo teuer.

Tempomat würde ich abklären, Bremslichtschalter kostet 15€. Wenn es aber der geber oder der Schalter ist, kann es teurer werden.

Zahnriemen würde mich wundern für 500€. Für unseren Polo wollte die freie 550€ haben und in den Motorraum vom Polo kannst Du praktisch reinklettern.

AGR bei dem Motor weiß ich nicht, sollte aber nicht die Welt sein.
Ansonsten das typische, Fahrwerk, Glühkerzen, Ölender Motor/Getriebe, Rost....

Wenn alles OK ist finde ich 4000€ gut. Ist etwa soviel wie ich damals für meinen B5 (BJ 2000) mit 115Tkm bezahlt habe.

Danke schonmal für deine Antworten!

2.) Was meinst du denn, wie hoch die Kosten für einen Zahnriemenwechsel sein werden? 600-700 EUR?
5.) Weißt du noch ne günstigere Alternative, um an eine grüne Plakette zu kommen?
7.) Ok gut.
Rost habe ich nicht gefunden (Garagenwagen)
Fahrwerk war top, nichts geklappert, gerumpelt, ausgeschlagen oder dergleichen.
War gestern sehr kalt und er sprang nicht sofort auf zack an. Batterie ist zumindest fast neu. Mal schauen, ob die Glühkerzen dann mal neu können... Kosten ja nicht die Welt. Habe mal welche für 40-50 EUR (4 Stück) gefunden. Oder sollte mal ganz bestimmte nehmen? Hätte die von Bosch genommen...
Bis auf das AGR Ventil habe ich zumindest nix großartig Ölendes mehr sehen können.

Ach und TÜV ist auch fast neu.
Danke nochmal für die schnelle Rückmeldung!

2) 499€ ohne Wapu Festpreis bei Audi.

7) Garagenwagen können sogar schneller rosten 😉 Wenn man will, findet man schon ein/zwei Stellen ^^

2.) Top, danke!
7.) Ja also bei einem fast 15 Jahre alten Wagen wird sicherlich der eine oder andere Rostpickel irgendwo sein, aber ich glaube (insbesondere was Rost angeht), ich bin da ein wenig strapazierfähig... Habe noch einen T3, da ist Rost an der Tagesordnung!
Und grundsätzlich stimmt das schon mit deinem Einwand bzgl. der Garage, aber die Garage war/ist trocken, beheizt und es kann Luft zirkulieren. Bzgl. Rost mache ich mir am wenigstens Sorgen 😉

Nochmals danke!

Zu 1: Das AGR hat mich, wenn ich mich recht erinnere ungefähr 350 mit Einbau gekostet. ~170 € für das AGR alleine könnte also hinkommen. Würde ich aber auch erst mal mit reinigen versuchen. Gibt es ja genug dazu hier im Forum.
Zu 2: Ich hatte in einer freien Kette (nicht ATU!) für Zahnriemen + WaPu ca. 550€ gezahlt. Ist allerdings auch schon 9-10 Jahre her. Zahnriemen sollte bei einem 2001er noch alle 90 TKM fällig sein, aber bei dem Alter sowieso, falls er noch nicht gewechselt wurde. Bei einem Checkheft-gepflegten sollte der aber schon gewechselt sein.
Zu 3: Dass der Lenkstockhebel für die GRA kaputt ist, habe ich bisher noch nicht gehört. Ich tippe da auch eher auf den Bremspedal- oder den Kupplungsschalter. Beide sind nicht teuer und schnell selbst gewechselt. Eine Stellglieddiagnose mit VCDS gibt da Aufschluss.
Zu 4+5: Kurzstrecke ist zwar für den Diesel auch nicht optimal, kann der aber ganz gut ab, solange kein DPF verbaut ist. Wenn Du ihm dann mal die Sporen gibst, wird er mal ein paar Sekunden ordentlich hinten raus husten. 😉 Über die Nachrüstung eines DPF würde ich ernsthaft nachdenken, der die Umweltzonen werden immer mehr. Findest Du auch Infos hier im Forum, wenn auch schon älter. Vorteil des Nachrüst-DPF: er braucht keine Regenerationszyklen.
Zu 6: Das Getriebe ist etwas hakelig, besonders vom 2ten in den ersten, manchmal auch vom ersten in den zweiten. Etwas gefühlvoll schalten, vielleicht mit etwas Zwischengas hilft. Ein Getriebeölwechsel bei dem Alter ist auch sicherlich dienlich.
Zu 7: Fällt mir tatsächlich bei dem Motor und dem Fahrzeug nicht allzu viel dazu ein. War nicht der 2001er sogar noch vollverzinkt? Schau Dir generell mal alle Schläuche an. Luftfilter, Kraftstofffilter usw kann auch nichts schaden. Teste mal die Kupplung mit der Handbremsen-Methode. Reifen Sommer und Winter auf Alter kontrollieren. Grade Winterreifen taugen nicht mehr viel, wenn sie älter als 4-5 Jahre sind, selbst wenn das Profil noch reicht.
Zu 8: Finde ich ganz ok, wenn auch kein Schnäppchen. Bekommst auf alle Fälle ein zuverlässiges Auto. PDEs waren bei dem Motor kaum ein Problem, Turbo geht eher bei Langstrecke schnell gefahren kaputt, wenn er nicht ausreichend kalt gefahren wird. Ein Tausch, falls er mal aufgibt, ist ein halber Tag Arbeit und ca. 750 € im Austausch bei Turbo-Instandsetzern. Vmax sollte er nach Tacho etwa >210 km/h bringen. Schafft er die 200 nicht, ist meist der LMM defekt. Preis ca. 100 €, 10 Minuten.

175AGR / A+E 75€

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 4. Januar 2016 um 15:47:16 Uhr:


2) 499€ ohne Wapu Festpreis bei Audi.

7) Garagenwagen können sogar schneller rosten 😉 Wenn man will, findet man schon ein/zwei Stellen ^^

499€ ist Festpreis bei Audi? Mir wurde bei Audi für meinen popligen 2.0 ALT 700€ veranschlagt.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 4. Januar 2016 um 14:29:34 Uhr:


Aber es sollte halt ein Benziner sein und da ich was gescheites für einen guten Preis gefunden habe, warum soll ich dann 8l Verbrauch und 131PS nehmen statt 8L Verbrauch und 200PS?

Weil der ALT sich sexy anhört, sehr robust ist, Kein Direkteinspritzer ist, sich auf Gas umrüsten lässt, mit mindestens E10 zufrieden ist (ich fahre meinen mit Super), E85 bis 30% verträgt (selbst ausprobiert und danach die Filter gewechselt)

Und... Das wichtigste Argument für den ALT - ICH fahre so einen 😁 😁

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 5. Januar 2016 um 02:26:46 Uhr:


499€ ist Festpreis bei Audi? Mir wurde bei Audi für meinen popligen 2.0 ALT 700€ veranschlagt.

mein Fehler, sind etwas teurer geworden zum neuen Jahr 2016

Für Audi A4 (Typ 8D), Bj. 11/94 bis 09/01, 1,9-Liter-Dieselmotor bis 81 kW
Komplettpreis (UVP*):
€ 499,00 inkl. Montage(10€ teurer)

Für Audi A4 (Typ 8E), Bj. 12/00 bis 06/08, 1,9-Liter-Dieselmotor
Komplettpreis (UVP*):
ab € 529,00 inkl. Montage(30€ teurer)

Für Audi A4 (Typ 8K), Bj. 12/07 bis 31.12.2010, nur 2,0-Liter-Dieselmotor
Komplettpreis (UVP*):
ab € 539,00 inkl. Montage

Die 8E Benziner 4 Zylinder ohne Turbo wie 1.6er und 2.0er wurden letztes Jahr mit 349€ o. wapu angeboten. Vielleicht finde ich das Heftchen noch wenn ich es nicht weggeworfen habe.

Beim Bremsenscheiben/Klotzwechsel haben die Preiserhöhungen ja ganz schön zugeschlagen:

Für Audi A4 (Typ 8E), Bj. 12/00 bis 06/08, mit 4-Zylindermotor und Frontantrieb
Komplettpreis (UVP*):
ab € 399,00 inkl. Montage(100€ teurer)

Für Audi A4 (Typ 8E), Bj. 12/00 bis 06/08, mit 4-Zylindermotor und Frontantrieb
Komplettpreis (UVP*):
€ 309,00 inkl. Montage (20€ teurer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen