allgemeine Informationen Mazda 323 BG gesucht

Mazda 323 3 (BW)

Ein Bekannter von mir ist am Kauf eines 1989er Mazda 323 interessiert, dem Baujahr nach müsste es sich ja um einen BG handeln. Er hat mich gebeten mir den Wagen an zu sehen und meine Meinung dazu zu äußern da er in Sachen Autokauf noch keinerlei Erfahrung hat (Fahranfänger). Mazda ist aber auch nicht wirklich meine Welt, ich bin mehr der VW und Mercedes Fan und Schrauber.

Am Freitag werden wir den Wagen ansehen. Nach dem was ich bisher weis ist es ein Kurzheck mit 73PS Ottomotor. Der Wagen hat wohl vor kurzem eine neue Kupplung erhalten und noch 20 Monate TÜV.

Meine Fragen an die Mazdakundigen:
1. Auf welche typischen mechanischen Schwachstellen ist zu achten ?
2. Auf welche typischen Karosserieschwachstellen ist zu achten ?
3. Gibt es bestimmte Dinge die einen solchen Wagen zum absoluten Nogo machen, egal was er kostet ?

20 Antworten

jo, ich denke mal der ist gerade für einen Fahranfänger nicht verkehrt ...

Zitat:

Hier mal sein extremer Bruder.

http://sturtevant.com/reed/323pics/dan323_06.jpg

Allrad 1,9l Turbo 185PS

nett, das ist mal n nettes Monsterchen 😁

Und mit Standardschürzen ein absoluter Underdog.

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Naja, dafür das es ne Winterkarre ist (laut Kennzeichen) geht das ja.

Dem schließe ich mich an.

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Hier mal sein extremer Bruder.

http://sturtevant.com/reed/323pics/dan323_06.jpg

Allrad 1,9l Turbo 185PS

Der würde mich auch reizen. Aber bitte optisch auf Normalmaß zurückgerüstet. Ich bin Freund des Understatement.

Daher fährt mein BG jetzt asuch mit einer GLX-Heckklappe, während das Originalteil sorgfältig verpackt in meiner Garage liegt. Geplant sind außerdsem noch GLX-Kotflügel. Natürlich soll das alles ohne sichtbare Spuren zu hionterlassen rückrüstbar sein.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Die Unterhaltskosten und ET-Preise.... 😉

Das is mal studierter Unsinn. Zugegeben die Steuern sind nicht zu verachten aber beim 1,6er kann man das ja ändern. Und andere Autos in dem Alter werden sind nicht besser gestellt.

@Viper: Wir können ja mal gerne unsere ET-Kosten gegenüberstellen. :-)))

Ähnliche Themen

Der 1.6er mit 88 PS.

Haftpflicht: 19

Teilkasko: 15

Finde ich ziemlich happig. Macht bei einem 30jährigen Fahrer mit 15tkm im Jahr auf dem Lande mit SF 100% ganze 610,- € im Jahr nur an Haftpflicht. Selbst die Raserkiste überhaupt (VW Corrado, 116 PS) ist in der Haftpflicht günstiger. In der Teilkasko zwar teurer, aber die Haftpflicht macht bekanntlich den größten Haufen. 😁

242,- € Kfz-Steuer sind ja auch nicht zu verachten. 😉

@dbaaxel

Sorry, aber mein Nick stimmt nicht ganz mit meinem derzeitigen Privat-Gefährt überein (Renault Clio). Und da ich selber vor vielen Monden einen 323 besessen habe (siehe Bild unten).... glaube mir mal.... ich fahre heute zu einem Bruchteil von damals. Nun gut, ich habe mir damals die Teile beim Mazda-Partner geholt, weil ich es nicht besser wußte. 😰

Steuern für 323 BG BJ.89

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallöchen!

Gab es 1989 schon den 73-PS-16V? Ich dachte immer, der kam erst mit MJ 1993 und bis dahin waren die 1,4er und 1,6er 8V-Motoren mit 67 bzw. 84 PS. So steht es hier in meinen zahlreichen Unterlagen.

Für mich käme der 323 als 1,4er übrigens nur aus einem Grund nicht in Frage: Das Ding ist eine nackte Hütte, beim 1,6er hat man schon die GLW-Ausstattung, die u.A. ZV, DZM, lackierte Stoßfänger und eine endgeile (sorry für meine Ausdrucksweise) Servo beinhaltet.

MfG Meehster

Hi, ich grüße euch!

Der 323 BG mit 54 KW / 73 PS kostet genau 211.- Euro
Und es gab ihn schon vor 1990, denn meiner ist BJ.90/EZ91
und hat 1324CCM ( 1.4L) Gruß reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen