Allgemeine Fragen zur Tieferlegung Corsa B!!!

Opel Corsa B

Hi Leute!!!

Will mir demnächst meinen Corsa bissel tieferlegen, hab allerdings vorhern och paar Fragen an EUCH im Forum...

- Wenn ich z.B. 40/25 Tieferlegung mit Original-Stoßdämpfern fahre,hab ich dann ne höhere abnutzen der Stoßdämpfer oder ändert sich daran nichts!?!?

- Und wie sieht es mit der Bodenfreiheit z.B. für Auspuff etc. aus ,wenn ich den so tieferlege und volllade (sprich 4-5Personen!!!)
Gibt es Probleme mit dem Auspuff ,hab schon gehört,dass man den richtig ausrichten lassen kann...

- Gibts Bilder davon also von 40/25 Tieferlegung beim Corsa B

- Was haltet ihr von Vogtland...!?!?

Ich danke EUCH allen im voraus für die Mühe mit mir und die Geduld ;-))
Würde mich über zalhreiche Posts und Erfahrungen von euch freuen...

Danke...

26 Antworten

auf der vogtland web site sind aber überall die gleichen ABEs. soweit ich weiß, gelten die sowohl für federn als auch für die komplettfahrwerke. wo hast du deine info her?

und wegen der serienbereifung dachte ich, wenn eingetragen, quasi so ähnlich. naja.

bzgl. bremskraftverteiler: meiner hat sowas nicht. welcher corsa hat sowas?

Keine Ahnung was so ein lastabhängiger (!) Bremskraftverteiler überhaupt ist. Wenn ich wüsste, ob ich sowas hab, wär ich klüger.
Musst mal bei der Vogtland ABE genau lesen, die gilt nur für die Fahrwerksfedern. Das gleiche Gutachten lädt man sich auch beim Komplettfahrwerk, also alles nicht ganz korrekt. Wobei andererseits, Stossdämpfer muss man nie eintragen, von daher hat man ja wieder eine ABE für das Komplettfahrwerk...
Äh?!? Wer steigt noch durch?.. 🙂
Aber das mit den Reifen stimmt schon so wie ich das gesagt hab. Denn wenn du tiefer kommst, kann ja wieder was schleifen, was vorher nicht geschliffen hat. Gell. 🙂

@EisenPM
Also ich hab auch Vogtland Federn, mit ABE, und weil mit ABE hat ich mir die auch nie durchgelesen, wofür auch, sonst ist ja alles Serie am Fahrwerk einschließlich Reifen. Naja aber der Dekra-Mensch hat sich irgendwann mal die ABE durchgelesen bei der HU und da stand das genau drin was ich vorher schon geschrieben habe, ich wollte das auch nicht wahrhaben weil ABE ist ABE, aber wenn man selber liest, da stands auf jeden Fall.

hä? ich checke das jetzt gerade nicht. natürlich stehen in ABEs auch auflagen drin, die erfüllt werden müssen.

z.B. gibt es ne ABE für Borbet BS 7x15 ET35 für den corsa B.

das heißt nix tüv mit fett breiten reifen. aber(!): stabi vorne, hinten, genug freigang, nix schleifen, lauffläche abgedeckt, blabla........

oder was meinst du jetzt genau?

was für federn hast du? und warum hast du vogtland genommen?

Ähnliche Themen

@EisenPM
So, jetzt bin ich noch verwirter, hab die ABE nochmal eben gelesen, da steht wenn du eine Anhängerkupplung oder ein Bremskraftregler (bei Motoren mit 44, 37, 49, 60 und 80kW) hast dann musst du das ganze bei einem anerkannten Sachverständigen abnehmen lassen, also eintragen lassen.
Das steht jetzt allerdings in der ABE von den 35mm Federn, die Keilformfedern bzw. das Fahrwerk wird wohl eine andere ABE haben. In der ABE steht auch nichts von Keilform sondern nur von 35mm.

Warum hab ich Vogtland genommen, weil ich kein Fahrwerk wollte und die halt 35mm Federn hatte. Außerdem hatte ich mir vorher sagen lassen das die OK sind, und hab bis jetzt auch keine Probleme, außer das man jeden Gullideckel noch mehr spürt.

Also blickt zur Zeit wohl keiner so richtig durch ,oder!?!?

Wer hat denn alles Vogtland-Federn ,wenn ja ,welche denn genau!?!?
Gabs dort Probleme...!!?!?

Das Beste ist wohl ,wenn ich mir die einbauen lass,gleich mal nachzufragen ABE hin oder her ,die nützt mir dann auch nichts,wenn ich die Auflagen net erfülle...

@Mickyd: ich hab bisher auch sehr oft positives gehört ...Federn reichen auch ,außer wenn die Stoßdämpfer eh schon an ihrem Ende sind...aber anders finde ich Federn vollkommen ausreichend!!!

Sind die Federn sehr hart/straff weil du schreibst ,"dass man jeden gullideckel noch mehr spürt" ich mein bissel federungskomfort geht verloren ,is ja auch logisch...

Nein sehr hart sind sie wohl nicht im Vergleich zum Sportfahrwerk, aber man merkt schon den Unterschied zu den Serienfedern. Ist ja auch logisch, hab ja auch 35mm weniger Federweg im Vergleich zu Serie, also muss es ja irgendwo härter werden.
Das Serienfahrwerk vom Corsa B ist ja eh nicht berauschend, man merkt irgendwie jedes Schlagoch und Gullideckel im Vergleich zu anderen Autos. Bin die Tage etwas länger einen neuen Golf IV gefahren, lol, da sind ja Welten zwischen. Naja wie meinte mein Reifenhändler mal so schön, der Corsa ist ja auch eher ein Einkaufwagen und kein Sportwagen, da kann man nicht zuviel verlangen.

@corsa-fahrer
Ich würde Veränderungen am Fahrwerk immer eintragen lassen ob mit oder ohne ABE. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, auch vor den Grünen.

also, wann kommen denn bei euch die vogtland sachen rein? sei es federn oder fahrwerk.

mein 40/25 fahrwerk wird wohl so ab dem 15. mai reinkommen. danach gleich ne dänemark fahrt, ob das man gut geht......! ?

@EisenPM:Na dann wird es ja gleich ne ausgtedehnte erprobungsfahrt viel glück und Spaß mit den Federn...

Kannst uns ja dann mal schildern wie die federn so sind ,würde ,glaube ich, einigen von uns sehr helfen!!!

@MickyD: JA werd ich eh machen ,das eintragen lassen ,damit mir keiner was kann...

Was kostet denn die tieferlegung insgesamt...also 100-180€ Federn, dann TÜV-Gebühren ca. 40€ und Einbau ,wie hoch kommt der denn ,weiß das jemand!?!?

Einbau von Federn wird je nach Werkstatt so zwischen 120€ und 150€ kosten, bei Opel würde ich es nicht machen lassen, die sind wieder extrem teuer. Dazu noch die Spur neu einstellen lassen, kostet ca. 40-50€. TÜV sollte 32-35€ kosten.

Drücken wir es mal langsam aus! Ein Fahrwerk eintragen (oder auch federn.....weil die Dämpfer werden eigentlich nie mit eingetragen) ist eine eintragung! In dem normalen Teilegutachen steht drin, mit welchen Reifen es auf Freigängigkeit getestet wurde. Somit hat der Prüfer nicht den aufwand die Freigängigkeit nochmals zu überprüfen! Die Eintragung (auch geringfügige Eintragung genannt) wird günstiger. Wenn du jedoch andere Felgen drauf machst....muß diese Freigängigkeit überprüft werden was die eintragung wieder teurer macht!

Das eine ist eine Eintragung nach 19.2
die andere 19.3

(das gleiche ist auch bei Sportlenkrädern und Breitreifen der fall.....mit Serienbereifung zum teil mit ABE....sobald andere reifen heißt es Einzelabnahme)

NOCH EIN TIP: Nimm vorsichtshalber FAHRZEUGBRIEF mit zum TÜV, da manches nur dahin eingetragen werden darf (sprich z.B.Lenkrad)

Deine Antwort
Ähnliche Themen