Allgemeine Fragen zur Tieferlegung Corsa B!!!

Opel Corsa B

Hi Leute!!!

Will mir demnächst meinen Corsa bissel tieferlegen, hab allerdings vorhern och paar Fragen an EUCH im Forum...

- Wenn ich z.B. 40/25 Tieferlegung mit Original-Stoßdämpfern fahre,hab ich dann ne höhere abnutzen der Stoßdämpfer oder ändert sich daran nichts!?!?

- Und wie sieht es mit der Bodenfreiheit z.B. für Auspuff etc. aus ,wenn ich den so tieferlege und volllade (sprich 4-5Personen!!!)
Gibt es Probleme mit dem Auspuff ,hab schon gehört,dass man den richtig ausrichten lassen kann...

- Gibts Bilder davon also von 40/25 Tieferlegung beim Corsa B

- Was haltet ihr von Vogtland...!?!?

Ich danke EUCH allen im voraus für die Mühe mit mir und die Geduld ;-))
Würde mich über zalhreiche Posts und Erfahrungen von euch freuen...

Danke...

26 Antworten

Was kostet evtl. die Tü+v-Eintragung und was kommt noch an kosten auf mich zu!?!?Oder ist das "nur" die Tüv-Abnahme!?!?

40/25 ist an sich nicht so dramatisch! Ich hab momentan 40er Federn drin und man muss halt ein bisschen vorsichtig sein, hält sich aber alles in Grenzen.
Und mim Auspuff hab ich keine Probleme.

Soweit ich weiss, ist die Belastung für die Dämpfer durch die Federn höher, was bedeutet, dass diese früher als gewöhnlich feritg sind.

Eintragen hat bei mir 35 € beim Tüv gekostet + 10 € um es in den Schein eintragen zu lassen!

Vielen Dank an AscoMania für die schnelle Antwort...THXS

Würde gerne noch mehr Meinungen etc. lesen...

in diesem thread gehts auch um das vogtland. bild habe ich da auch irgendwo gepostet.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

Leute, nochmal was ähnliches. Im Vogtland Gutachten zum 40/25 Fahrwerk bzw. zu den Federn steht nix von den frei fahrbaren Rad/Reifen Kombinationen ausser der Serienbereifung.
Wie regelt das denn dann der Tüv z.B. mit meinen 185/55/14? Soweit ich weiss müsste das so passen, aber wenn's net im Gutachten mit erwähnt ist?..

Aber es geht doch nicht das man mit den kürzeren Federn nur Serienbereifung fahren darf. Soviele fahren tiefergelegt und mit breiten Reifen rum, die haben das auch alle eingetragen bekommen. Denke mal das der TÜV schaut ob das so noch alles passt, nichts übersteht und schleift, dann dürfte es gut sein. Außerdem macht der TÜV doch diesen Test wo er mit jewiels einem Reifen auf einen Holzkeil fährt, da muß dann noch genügend Platz sein und darf sich nichts berühren zwischen Reifen und Karrosse.

Also soviel ich weiß steht da was drin von frei wählbaren Rad-Reifen/Felgenkombinationen, wenn die vom TÜV abgenommen sind ,ist glaube ich ,Hinweis Nr. 21 ...müßte aber bei den Federn bzw. Fahrwerk dabei stehen...

Stimmt es dass man bei neu eingebauter tieferlegung die Scheinwerfer einstellen lassen muß ,was kostet denn der Spaß schon wieder!?!!?

Über Antwort wäre ich dankbar!!!

Scheiwerfer müssen neu eingestellt werden, sonst leuchten die zu tief bzw. bei Keilform wohl irgendwo auf den Boden. Hatte es bei mir am Anfang vergessen und es war richtig geil weil's so tief geleuchtet hat. Naja bei mir hat sie dann der Dekra-Mensch bei der Eintragung neu eingstellt, war kein Akt für ihn.

Also kostet das nichts ,is das das kleinere Problem ...
Aber das Problem mit der Abnutzung der Serienstoßdämpfer wurde noch nicht ganz geklärt...würde mich aber echt interessieren, ob die sich dann mit tieferlegung schneller abnutzen oder so...

Wie lange halten denn die Stoßdämpfer ungefähr!?!?
Denn wenn die eh bald nimmer hinüber wären ,würde sich auch gleich ein komplettfahrwerk lohnen!?!?

Was is besser ein Fahrwerk oder nur die Federn z.B. von Vogtland...

QPhalanx tendiert ja eher zum Fahrwerk...

Scheinwerfereinstellen macht eine Werkstatt entweder kostenlos oder sonst kostet's ca 10€.
Komplettfahrwerk ist natürlich immer besser weil dann die Stoßdämpfer genau auf die Federn abgestimmt sind. Bei Seriendämpfern wird der Vorfederweg eingeschränkt, deswegen kann und soll man auch nicht tiefer als 4cm gehen weil sonst kaum noch Federweg in den Seriendämpfern vorhanden ist.
Schau wieviel km deine Serienstoßdämpfer runter haben, wenn 80000 oder gar 100000 sind sie schon ziemlich abgenutzt und dann sollstest du ein Komplettfahrwerk holen. Wenn sich im Rahmen hält, 50000 oder so im Dreh sollte es kein Problem mit nur Federn geben.

mit den vogtland fahrwerken und auch den federn, denke ich, ist es folgendermaßen: die dinger haben ne ABE, das heißt, korrekt einbauen, die auflagen in der ABE erfüllen, und gut is. nix Tüv, dekra oder bäckerei.

wenn du eine andere rad/reifen kombination als serie hast, und die eingetragen ist, gilt die ABE auch.

bei mir ist es so: ich habe momentan felgen drauf, für die es nichtmal ein gutachten für den corsa B gibt. das hieße also teure sonderabnahme (einzelabnahme). wenn ich aber jemanden auftreibe, der die eingetragen hat (hoffentlich finde ich wen!!!), kann ichs mir für 45€ ganz normal bei der dekra eintragen lassen.

also fahre ich einen monat schleifend ohne tüv, dann kommt das fahrwerk rein, die bleche werden gezogen und die dekra trägts mir ein. wobei die mir nur die felgen eintragen.

Naja, das ist so nicht ganz richtig. Hat man z.B. einen Bremskraftverteiler so ist die ABE bei Vogtland wieder ungültig und man muss trotzdem zum TÜV und eintragen lassen. Außerdem ist es immer besser Fahrwerke und Federn eintragen zu lassen weil es eine Veränderung des Fahrwerk darstellt und es angelblich Grüne gibt die sich nicht von einer ABE beeindrucken lassen.
Aussage eines Dekraprüfers zum Thema ABE bei kurzen Federn: "Sowas hab ich ja noch nie gesehen!"

Also, ganz wichtig: ABE für die Federn, nicht für das Fahrwerk!
Gilt auch nur für die Serienbereifung und man muss den Nachweis der Spurkorrektor mitführen.
Sobald man andere Rad/Reifen Kombinationen hat, gilt die ABE nicht mehr! So z.B. bei 195/45/15, das ja bekanntlich nach einer Tieferlegung nicht mehr passt.

Soweit ich weiss, wird die Rad/Reifenkombination auf Freigängigkeit geprüft, sobald das Fahrwerk drin ist. Frage ist jetzt, ob das zusätzliche Kosten verursacht, oder es bei den Einbaukosten bleibt.
Und Scheinwerfer einstellen würde ich ohnehin erst, wenn sich das Fahrwerk / die Federn etwas gesetzt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen