Allgemeine Fragen zu Autolautsprechern & Hallo

Hallo erstmal,
das ist mein erster Beitrag in eurem riesigen Forum. Gefällt mir jetzt schon hier. Vorweg: Ich bin ein Newbie auf dem Gebiet.

Ich besitze einen Golf II CL (mein erstes Auto) und habe ein Medion P62000 Radio mit 4 x 22 Watt RMS und möchte nun neue Lautsprecher einbauen, da die jetzigen Original-Frontboxen überhaupt keinen Bass bringen.

Ich möchte jetzt kein Basswunder einbauen, wo mir die Ohren wegfliegen (es fehlen allerdings auch die finanziellen Mittel dazu), aber ein wenig Bums sollte es schon haben 😉

Da ich keine große Ahnung von der Technik habe, stellen sich mir nun folgende Fragen:

1. Lohnt es sich Lautsprecher mit mehr als 22 Watt RMS Leistung zu kaufen, wenn das Radio nicht mehr Leistung ausgibt?

2. Ist 22 Watt eigentlich eine gute Leistung?

3. Das Radio hat 4 Kanäle. Kann ich da auch einen Subwoofer anschließen? Oder brauche ich da einen Verstärker? Wo wird der angeschlossen?

4. Ich habe gesehen, es gibt auch so genannte Bassboxen. Bringen die was?

5. Bringen die normalen Frontboxen denn auch Bass?

6. Welche Anschlusstechnik muss ich nehmen? Koaxial oder was anderes?

Danke schon mal für eure Hilfe und noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Floh

PS: Ich bin gelernter Fachinformatiker (FISI) und falls jemand auf dem Gebiet mal eine Frage hat, bin ich auch gerne bereit weiterzuhelfen 😉

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von floh007


3. Das Radio hat 4 Kanäle. Kann ich da auch einen Subwoofer anschließen? Oder brauche ich da einen Verstärker? Wo wird der angeschlossen?

Ja, nur mit Verstärker. Anschluss sinnigerweise am Autoradio und an der Batterie.

Deine Fragen sind meiner Meinung nach alle recht ungeschickt gestellt, lies doch mal bissle was
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
und /oder geh mal zu einem Händler

Auweia, ich hab jetzt alles mal durchgelesen, das erschlägt einen ja. 😰

Also nach Front-Boxen hab ich schon geschaut (ich brauch 10cm Durchmesser).

Folgende günstige Modelle hab ich gefunden:

2-Wege-Autolautsprecher-Set RK-104

GROUND ZERO Iridium-Line Carspeaker GZIF-4003X

Pioneer TS-1046 II Lautsprecher 100 W 10 cm Audi VW NEU

Was meint ihr dazu? Wiegesagt, ich habe ein Medion Radio mit 4 x 22 Watt RMS.

Achja wegen der Verkabelung: derzeit sind noch die Originalboxen vom Golf II drin wahrscheinlich mit Koaxial (sind 2 Kabel die an den Lautsprecher angeklemmt werden).
Nun war ja auch die Rede von einem 2-Wege-Kompos, wobei ich noch nicht verstanden habe, was der Unterschied ist.

So tschaui und gute Nacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von floh007


Nun war ja auch die Rede von einem 2-Wege-Kompos, wobei ich noch nicht verstanden habe, was der Unterschied ist.

Welcher Unterschied zu den von dir ausgesuchten Sachen fällt dir denn anhand der Abbildungen auf, wenn du versuchst, über Google die Frage zu klären ??

http://www.google.de/images?...

Und weißt du denn, wie sich die Lautsprecher-Bauart nennt, die du dir ausgesucht hast in deinen Links ?

Zitat:

Original geschrieben von floh007


z.b.
2-Wege-Autolautsprecher-Set RK-104

+ ein Medion Radio

Ziele des Kaufs sollen ja sein :

Zitat:

Original geschrieben von floh007



Ich möchte jetzt kein Basswunder einbauen, wo mir die Ohren wegfliegen ........aber ein wenig Bums sollte es schon haben

Glaubst du denn, daß du deinem Ziel mit solchen Produkten näherkommst ??

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Boxen im Auto??

Sowas ist nicht zu empfehlen.

Sinnvoller sind Lautsprecher 😉

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-talk.de/.../...ner-endlich-ausgerichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.

Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/.../xxxx_Competition_Door_Flyer.pdf

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=10

http://www.steven-sailer.com/hifimobil.htm

http://woofa.abi05.info/carhifi/doorboards/doorboards.htm

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen.

http://www.diaboloworld.de/alb.html

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

http://www.etongmbh.de/.../?PHPSESSID=0522506096d083c58891fa5f639bc07e

.

Die Leistung des Radios beträgt 15 Watt und das ist zuwenig.
LESEN: http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Das ganze wird ergänzt mit einer 4-Kanal Endstufe und einem Subwoofer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Welcher Unterschied zu den von dir ausgesuchten Sachen fällt dir denn anhand der Abbildungen auf, wenn du versuchst, über Google die Frage zu klären ??

http://www.google.de/images?...

Und weißt du denn, wie sich die Lautsprecher-Bauart nennt, die du dir ausgesucht hast in deinen Links ?

Okay, anscheinend 2 kleine Boxen für die A-Säule und 2 Boxen für die Autotür!?
Die scheinen mir aber wesentlich teurer als die Koaxial-Boxen zu sein. Warum ist das so?

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Glaubst du denn, daß du deinem Ziel mit solchen Produkten näherkommst ??
Ich weiß es doch nicht, ich habe auf dem Gebiet keinerlei Erfahrung.
Warum frag ich denn sonst hier? Aus Langeweile oder um euch zu verar... sicherlich nicht!

Ich bedanke mich für eure Antworten und auch Hilfe, aber irgendwie fühl ich mich etwas verschunkelt.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Die Leistung des Radios beträgt 15 Watt und das ist zuwenig.
LESEN: http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Das ganze wird ergänzt mit einer 4-Kanal Endstufe und einem Subwoofer.

Ich würde gerne erstmal auf Montage-Hinweise verzichten und erstmal die Komponenten mit euch auswählen.

Woher hast du das mit 15W? Angegeben wurden 4 x 22W.

Die Endstufe benötige ich nur für den Subwoofer oder auch für alle anderen Boxen?

Was wäre wenn man am Radio, welches 4 Kanäle besitzt, die 2 Front-Boxen und für hinten in der Hutablage 2 Bassboxen verwendet. 4 Kanäle = 4 Boxen (2 über ISO und 2 über Chinch) oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Die Endstufe benötige ich nur für den Subwoofer oder auch für alle anderen Boxen?

.

Zitat:

Boxen im Auto??

 

Sowas ist nicht zu empfehlen.

 

Sinnvoller sind Lautsprecher

.

Für alle Lautsprecher, also das 2-Wege Frontsystem und den Subwoofer.

Zitat:

Woher hast du das mit 15W?

.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von t3chm0


Hi,

vielen Dank für die Antwort. Würde nicht das Radio mit seinen 4x50W dann ähnliche Ergebnisse erzielen

.

Kein Radio der Welt leistet 4 x 50 Watt,
auch wenn alle Hersteller dies auf den Karton schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

oder bringt das infinity "andere" Leistung

.

Es gibt auf der Welt nur EINE Leistung und die wird in Watt angegeben!

Ergo - irgendjemand muss wohl lügen.

Im Autoradio sind IC Endstufen eingebaut,
die können mit der Bordspannung von 12Volt nur ca. 15 Watt RMS pro Kanal leisten.
Das ist Fakt.

Diese IC Endstufen sind ca. in 99% aller Radios verbaut.
Demnach kannst Du davon ausgehen,
das so ziemlich jedes Radio diese ca. 4 x 15 Watt liefert.

Um mehr Leistung zu generieren, müssen die 12 Volt hoch transferiert werden,
dazu ist ein Netzteil notwendig
und dies hätte im Leben keinen Platz im Radio.

Hier kannst mal das Innenleben einer Endstufe anschauen,
die ECHTE 4 x 50 Watt macht:

http://amp-performance.de/200-AMA-475.html

Merkst Du was?
Sowas passt garnet in ein Autoradio rein.

.

Zitat:

Okay, anscheinend 2 kleine Boxen für die A-Säule und 2 Boxen für die Autotür!?

Die scheinen mir aber wesentlich teurer als die Koaxial-Boxen zu sein. Warum ist das so?

.

Vielleicht weil sie einen besseren Klang bieten?

http://www.sub-scene.de/klang.html

Lesen:

http://carbonat.de.tl/Soundboards%2C-Heck-%26-Frontsysteme.htm

[quote="zuckerbaecker"]Die GRUNDVORAUSSETZUNG für eine gut klingende Anlage im Auto ist der EINBAU!!
Dies beeinflusst das Klangergebniss zu mindestens 50%
Wenn hier geschlampt wird kann der beste Lautsprecher nicht klingen.

Das ist die allerwichtigste Lektion für Dich.

Das Autoradio ist die Bassis des ganzen, was vorne zum Lautsprecher nicht reinkommt, kann hinten nicht rauskommen.

Dämmaterial, Kabel, Kleinzeug, Adapter schlagen als erstes mal mit 150-200EUR zu Buche.

Radio --> hier sollten zwei Vorverstärkerausgänge vorhanden sein.
Der günstigste Einstieg ist hier das Clarion 200

http://www.just-sound.de/.../Clarion-CZ200ER-USB-Ipod-Radio.html

Gutes und günstiges Frontsystem:

http://www.pioneer.de/de/products/TS-E170Ci/print.html

Subwoofer:

http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328

4-Kanal Endstufe:

http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2

Zitat:

Original geschrieben von floh007


Ich bedanke mich für eure Antworten und auch Hilfe, aber irgendwie fühl ich mich etwas verschunkelt.

Es will ja hier keiner, daß du dich verschunkelt fühlst, aber die Fragestellung ist eben seltsam. Ich gehe mal darauf ein, damit du es auch verstehst :

Zitat:

Original geschrieben von floh007



4. Ich habe gesehen, es gibt auch so genannte Bassboxen. Bringen die was?

Das kannst du dir ja denken, was die bringen, nämlich Bass. Deshalb heissen die ja auch so (bzw. sie heissen Subwoofer)

Wieviel Bass die Dinger dann bringen und ob es dir reicht, ist sowohl vom Modell als auch von deinem Hörgeschmack abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von floh007



5. Bringen die normalen Frontboxen denn auch Bass?

Auch hier wieder die selbe Geschichte : natürlich werden in gewissem Sinne auch Bässe übertragen, es ist aber erneut modell- und größenabhängig. Und auch dein Hörgeschmack legt wieder fest, ob es denn genug ist oder nicht.

Aber um dir die Sache mal aus meiner Sicht zu erläutern : solche Lautsprecher, wie du sie verlinkt hast, 10 cm-Koaxial-Lautsprecher, eingebaut ins Armaturenbrett, bringen für mich persönlich bei weitem nicht genug Bässe, Lautstärke und Klang !!😉

Du begibst dich damit auf das Niveau, auf dem du dich bereits befindest, ungefähr jedenfalls

Ein Türeinbau nebst zugehöriger Dämmung ist zu empfehlen. Hierzu kann man "Doorboards" anfertigen, anfertigen lassen oder kaufen :

http://www.motor-talk.de/attachment/458249/Golf_II_23.JPG
http://cgi.ebay.de/.../220671757095?...

Doorbards, Lautsprecher und Dämmung könnten ab etwa 200 € erhältlich sein, man könnte auch mehr ausgeben.

Aber wie auch schon von meinem Vorredner gesagt wurde : der stabile Einbau macht einen großen Teil des Klangs aus, daher entfallen bei einem Budget von 200 € die meisten Kosten auf den Einbau und nicht auf die Lautsprecher, was aber trotzdem der sinnvollere Weg ist.

Die Einbaumaterialien für die Tür werden immer ähnlich viel kosten, egal ob du billige Lautsprecher verwendest oder teure. Und mit Einbau ins Armaturenbrett gewinnst du NICHTS !

Dieses System kann man dann nach und nach bei Bedarf durch Verstärker und Subwoofer ergänzen............und vielleicht durch ein gescheites Radio. Je nach Anspruch eben.......hier wären dann Kosten ab grob gesagt 300 € die Untergrenze.

Dafür bekommt man einen guten Gebrauchtsub (50 €), eine gute Gebrauchtendstufe (100 €), einen kompletten Kabelsatz (50 €) und ein Autoradio mit Klang, Cinchausgängen und USB-Port (100 €)

Radio und Watt.
Ein Thema ohne Ende.
Da muss ich auch meinen Senf dazugeben.

Hallo Floh,

lass dich nicht verunsichern. Das Radio hat mit 4x22W RMS mehr als genug Leistung, um Lautstärken zu erzeugen, die im Strassenverkehr nicht zugelassen sind. Du musst bei aller Musik ja auch noch das hupen anderer Autofahrer und Martinshörner hören können. Lass andere mit ihren 1000 Watt PMPO (Spitzenleistung im Millisekundenbereich) prahlen. Das ist weniger als Deine 88W RMS. Ich sage dazu nur: Mit mehr Watt als PS kommt man auch nicht schneller voran.

Die von Medion angegebe Leistung ist praktisch die Sinusleistung. Die 88W sind genauso ehrlich wie die 338W des AMA 475 (http://amp-performance.de/200-AMA-475.html).

Der Link auf den Eton PRO 170 ist, meine ich, ein guter Tipp -- aber der Preis! Schade hätte ich gerne in meiner Karre. Interessant ist hier der Testbericht, der aufzeigt, dass der Übertragungsbereich bei 70-80 Hz anfängt.

Wichtig sind für den Tieftonbereich die Einbauverhältnisse. Für Einbaulautsprecher bedeudet das, dass Membranvorderseite und Membranrückseite möglichst schalldicht voneiander getrennt sein müssen (keine Löcher, resonanzarmes Gehäuse). Bei Türeinbau dient die Tür als Box und sollte idealerweise im Hörbereich keine Eigenschwingungen haben
und die Türinnenverkleidung dient als Schallwand.

Weiter ist im Testbericht ein sehr wichtiger Wert angegeben: 1W/1m 88dB.
Dieser Messwert sagt aus, das bei 1 Watt Betiebsleistung in 1 Meter Entfernung vor den Lautsprecher ein Schalldruck von 88 Dezibel erzeugt wird. Diesem Lautsprecher reicht ein Autoradio aus den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts für einen guten Klang.

Billigere Lautsprecher sind aber auch zu gebrauchen. Wichtig sind die Einbaumaße Durchmesser und Tiefe (Fensterscheibe!!), und die elektrischen Werte Scheinwiderstand (4 oder 8 Ohm) und Belastbarkeit (sollte bei 22W-RMS-Endstufe mindestens 50W betragen). Für gute Tieftonwidergabe Membranseiten trennen, wie oben!

Alle 4 Lautsprecher müssen gleich sein.

Gut ist der Tipp mit den Hochtönern von zuckerbaecker. Diese müssen über einen bipolaren Elko mit an die vorderen Lautsprecher angeschlossen werden. Sie sind rückseitig geschlossen und daher leichter unterzubringen, können auch nachträglich, auch in Verbindung mit Breitbandlautsprechern, eingebaut werden. Vorteilhaft ist dann die stärkere Wiedergabe der hohen Töne, die im Auto ohnehin benachteiligt sind wegen der Polsterung überall.

Weitere Möglichkeiten mit brauchbaren Ergebnissen, Töne können dann schlechter geortet werden, sind Breitbandlautsprecher in den Türen.

HiFi-Lautsprecher wäre schön, ist aber nicht notwendig, weil zu HiFi mehr gebraucht wird, als sich im fahrenden Auto realisieren lässt. Wenn möglich höre Dir die Lautsprecher vor dem Kauf an. Beachte aber, dass ein Ladengeschäft nicht die akustischen Verhältnisse eines Autos hat. Das Auto braucht stärkere hohe Töne.

Hier ein paar Zahlen (ungefährer Werte):
Leises Blätterrauschen = 20 dB;
Unterhaltung, Zimmerlautstärke = 50 - 60 dB;
Fahrgeräusch PKW = 65 - 75 dB;
Disco = 80 - 100 dB
Schmerzgrenze = 120 dB;
Dynamikbereich UKW-Sender = 40 dB;
Oft: Klassiksender mehr, Werbesender weniger.
Dynamikbereich guter CD´s = 80 dB.
Wolltest Du im fahrenden Auto alle Passagen eines Rundfunkprogramms hören, müsstest Du zur Unterscheidung der leisesten Stellen vom Fahrgeräusch die Lautstärke der lautesten Stellen auf 125 dB, also über die Schmerzgrenze stellen.

CD-Wiedergabe ohne Kompression ist blanker Unfug.

Bassboxen dienen der überproportionalen Betonung der tiefen Frequenzen. Weil tiefe Frequenzen sehr energiereich sind, ist der Anschluss nur über Frequenzweichen und leistungsstarke Verstärker sinnvoll.

Die Lautsprecher werden mittels sogenannter Zwillingsleitung an das Radio angeschlossen. Dir reicht 2x0,75 qmm. Lautsprecherleitung hat eine Adermarkierung, die den Anschluß mit richtiger Polarität erleichtert.

Noch etwas: Bei Lautsprechern ist die Leistungsangabe eine unsichere Sache. Die Hersteller geben meistens die Musikleistung an. Wenn sie nicht eingebaut sind und werden, wie angegeben belastet, wars das. Ich habe aber auch schon Lautsprecher gehimmelt, als ich lauter drehte und dabei durch ein Schlagloch gefahren bin.

Hallo Floh,
ich habe gerade mal sämtliche Beiträge gelesen.
Hast Du tatsächlich nur 2 Lautsprecher im Armaturenbrett??
Wenn ja bietet es sich an, dass Du in die Türen 2 Lautsprecher einbaust, die beiden Originallautsprecher am Radio an den Ausgängen "vorn" und die beiden Türlautsprecher an den Ausgängen "hinten" anschliesst. Dann kannst Du sogar mit dem Fader das Klangverhältnis beeinflussen.
Die Händler wissen,welche ihrer LS in die Golf-Türen eingebaut werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Da muss ich auch meinen Senf dazugeben.
lass dich nicht verunsichern. Das Radio hat mit 4x22W RMS mehr als genug Leistung

Soll das dann heissen , mehr braucht kein Mensch und ein Medion-Radio markiert bereits die Vernunftsgrenze ??

Und wo wurde der TE verunsichert ?

Du verunsicherst ihn glaub ich, indem du ein Medion-Autoradio als idealen Spielpartner für ein gutes Zweiwege-System darstellst. Das ist zumindest meiner Meinung alles andere als ideal, eher eine Notlösung !!

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Noch etwas: Bei Lautsprechern ist die Leistungsangabe eine unsichere Sache. Die Hersteller geben meistens die Musikleistung an

Das ist nicht die Leistung, sondern die Belastbarkeit ! Und die meisten Hersteller geben RMS an, zumindest die Markenanbieter. Es sind aber alles Werte, die man so gut wie gar nicht zu beachten braucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


HiFi-Lautsprecher wäre schön, ist aber nicht notwendig, weil zu HiFi mehr gebraucht wird, als sich im fahrenden Auto realisieren lässt

Wie ist denn das zu verstehen ? Man braucht also nicht auf den Klang zu achten, weil Hifi sowieso nicht möglich ist ? Oder wie ? 😕

Natürlich hat man im Auto mehr Raumeinflüsse als zuhause, aber deswegen was kaufen, wo der Klang außer Acht gelassen wird, sollte man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Bassboxen dienen der überproportionalen Betonung der tiefen Frequenzen.

Warum unbedingt überproportional ?? Das ist regelbar und hängt hauptsächlich vom User ab !

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Ich habe aber auch schon Lautsprecher gehimmelt, als ich lauter drehte und dabei durch ein Schlagloch gefahren bin.

Hmmm, das muß ja wohl ein ziemlich tiefes Schlagloch gewesen sein..........😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Gut ist der Tipp mit den Hochtönern von zuckerbaecker. Diese müssen über einen bipolaren Elko mit an die vorderen Lautsprecher angeschlossen werden. Sie sind rückseitig geschlossen und daher leichter unterzubringen, können auch nachträglich, auch in Verbindung mit Breitbandlautsprechern, eingebaut werden. Vorteilhaft ist dann die stärkere Wiedergabe der hohen Töne, die im Auto ohnehin benachteiligt sind wegen der Polsterung überall.

Man soll also einfach irgendwelche Hochtöner "mit bipolarem Elko" zu den Breitband-Lautsprechern dazuhängen und schon ist alles toll ?? 🙄

Ok, vielleicht in Kombination mit dem genannten Radio aus den 60er Jahren 😕😕 habs noch nie gehört so eine Kombination, daher will ich mal nicht vorschnell urteilen

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



.

Kein Radio der Welt leistet 4 x 50 Watt,
auch wenn alle Hersteller dies auf den Karton schreiben.

Dein Link zum AMA475 beweist das Gegenteil.

4x47 oder 2x169 Watt aus 12 Volt !!!

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



.

Es gibt auf der Welt nur EINE Leistung und die wird in Watt angegeben!

Ergo - irgendjemand muss wohl lügen.

Stimmt. Aber es gibt viele Tricks und Ausreden!

Bei den Endstufen im Autoradio sind es zum Beispiel

die Betriebsspannung 13,8 statt 12 Volt,

der Klirrfaktor 1% nach DIN 45 5oo, 10% nicht hörbar, oder noch grössere Werte,

die abgegebene Leistung nach DIN, RMS, Musik, Spitze, SS (spitzespitze), PMPO.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Im Autoradio sind IC Endstufen eingebaut,
die können mit der Bordspannung von 12Volt nur ca. 15 Watt RMS pro Kanal leisten.
Das ist Fakt.

AMA erklärt die Theorie recht gut unter "allgem. zur Leistung von Verstärkern / Musik in unseren Ohren" und kommt dabei auf 20W.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


... das so ziemlich jedes Radio diese ca. 4 x 15 Watt liefert.
Um mehr Leistung zu generieren, müssen die 12 Volt hoch transferiert werden,
dazu ist ein Netzteil notwendig
und dies hätte im Leben keinen Platz im Radio.

Oder Brückenschaltung oder Doppelbrückenschaltung (H-Brücke) oder Schaltnetzteil oder oder

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Merkst Du was?
Sowas passt garnet in ein Autoradio rein.

Sag das nicht so laut.

Vor 20 Jahren war ein CD Player noch grösser als ein Aktenkoffer. Heute steckt er im Autoradio und es ist noch Platz für einen zweiten. Bei Netzteilen sieht es auch nicht anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4



Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Merkst Du was?
Sowas passt garnet in ein Autoradio rein.
Sag das nicht so laut.
Vor 20 Jahren bla bla........

Nenne mal ein Beispiel, wo im handelsüblichen Autoradio eine Schaltnetzteil-Endstufe untergebracht ist, bitte !

Du kannst das Hörergebnis mit der von Stefan geposteten AMA-Endstufe nicht mit dem Klangbild und der "Kraft" eines Medion-Autoradios vergleichen, ich bitte dich !!

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Soll das dann heissen , mehr braucht kein Mensch und ein Medion-Radio markiert bereits die Vernunftsgrenze ??

Und wo wurde der TE verunsichert ?

Du verunsicherst ihn glaub ich, indem du ein Medion-Autoradio als idealen Spielpartner für ein gutes Zweiwege-System darstellst. Das ist zumindest meiner Meinung alles andere als ideal, eher eine Notlösung !!

NEIN!!!

Aber für VF und ein bissel Unterhaltungsmusik reicht es und

er hat es

schon.

Mehr will der TS ja auch nicht. Natürlich ist er verunsichert, wenn wir hier von Car-Hifi und Türdämmung, die Mittelklassewagen nicht haben, faseln und über Ausgangsleistung fachsimpeln.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Das ist nicht die Leistung, sondern die Belastbarkeit ! Und die meisten Hersteller geben RMS an, zumindest die Markenanbieter. Es sind aber alles Werte, die man so gut wie gar nicht zu beachten braucht 😉

Leistung versteht der TS schon. Warum noch einen Fachausdruck??

Ich möchte wetten, dass bei einem Auto-LS die Spule verbrennt oder die Papphülse gestaucht wird, wenn er mit einem Sinus von 1kHz und der vom Hersteller angegebenen Leistung belastet wird.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


HiFi-Lautsprecher wäre schön, ist aber nicht notwendig, weil zu HiFi mehr gebraucht wird, als sich im fahrenden Auto realisieren lässt
Wie ist denn das zu verstehen ? Man braucht also nicht auf den Klang zu achten, weil Hifi sowieso nicht möglich ist ? Oder wie ? 😕

Natürlich hat man im Auto mehr Raumeinflüsse als zuhause, aber deswegen was kaufen, wo der Klang außer Acht gelassen wird, sollte man nicht.

Wegen dem Verständlichkeit müssen die Hochtonanteile sehr weit angehoben werden. Ich habe aber versucht darzustellen, dass wegen des im Auto herrschenden Geräuschpegels und dem möglichen Maximalpegels für Hifi kein Platz ist und dabei noch nicht einmal MAK-Werte (hier Gehörschäden) und STVO (Martinshorn) erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Bassboxen dienen der überproportionalen Betonung der tiefen Frequenzen.
Warum unbedingt überproportional ?? Das ist regelbar und hängt hauptsächlich vom User ab !

Hast Du schon mal einen Referenzlautsprecher/eine Box gehört? Hast Du schon einmal im Konzertsaal richtig hingehört und dann den Livemitschnitt mit Deiner Car-Hifi abgehört? Sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Ich habe aber auch schon Lautsprecher gehimmelt, als ich lauter drehte und dabei durch ein Schlagloch gefahren bin.
Hmmm, das muß ja wohl ein ziemlich tiefes Schlagloch gewesen sein..........😕😕

So tief wars nun auch wieder nicht. Jedenfalls ist das Rad wieder rausgekommen. Dabei kam das Auto mit allem was drin war nach oben nur meine Hand, die ich am LS-Regler hatte, blieb unten.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Du kannst das Hörergebnis mit der von Stefan geposteten AMA-Endstufe nicht mit dem Klangbild und der "Kraft" eines Medion-Autoradios vergleichen, ich bitte dich !!

Was gefällt Dir nicht an meiner Antwort?
Ich schrieb, dass die Leistungsangaben beider Hersteller "genauso ehrlich" sind. Ich habe nicht den leisesten Versuch eines Vergleichs unternommen. Schau noch mal hin.
Deine Antwort
Ähnliche Themen