Allgemeine Frage zum Standgas "Peugeot Kisbee 50 4T"
Hallo Liebe Rollerfreunde,
Ich fahre einen 4T Peuggeot Kisbee 50ccm.
Nach meinem 1. Kundendienst 500km läuft er leider nicht mehr so tadellos wie vorher.
D. H. er geht an der Ampel bzw. wenn ich stehe nach ner Zeit aus. Außer ich halte ein klein wenig das Gas hoch. Das hatte er vor dem Kundendienst auch schon gemacht. Da hat mir der Mechaniker das Standgas etwas höher gedreht und er lief perfekt. Jetzt nach dem Kundendienst das gleiche Problem. Vermutlich wurde es wieder umgestellt.
Da ich gesehen habe wie man das Standgas bzw. wo die Schraube ist, habe ich es selbst etwas höher gedreht und jetzt geht er auch nicht mehr aus und läuft perfekt.
Jetzt meine Frage. Kann man das Standgas auch zu hoch einstellen? Was wäre denn der Nachteil wenn es höher eingestellt ist als es muss? Ich habe auch nur maximal ne halbe bis 3/4 Umdrehung der Schraube gemacht. Also allzu viel höher kann es nicht sein. Aber mich interesieren die Nachteile eines zu höhen Standgas.
Danke für Eure Hilfe.
61 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Januar 2018 um 13:16:43 Uhr:
@4-Ventiler
Auch bei meinem Roller sind Krümmer und Schalldämpfer zu einer Einheit verschweißt.
Lese mal was du als Nachsatz sagst 😰!
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Januar 2018 um 13:16:43 Uhr:
Nicht nur das ,so wie du dich hier verhälst scheint auch dein Arsch mit deinem Gehirn verschweißt zu sein.
Hör einfach auf sämtliche Leute für doof zu erklären und nur alleine du den Durchblick hast.
Das trifft besonders auf dich zu,
aber alles - soll ich dir deine Glanzposts alle raus suchen.
Schwierig ist das nicht - nur zeitaufwändig.
Forster
wenn du technisch Ahnung hättest,
dann wüsstest du dass der bei den Chinarollern
mit dem Krümmer verschweißte Schalldämpfer nichts mit mit Gewicht und Produktionsersparnis zu tun hat.
Du müsstest nur mal sehen wo du diese Dinger befestigen würdest, dann kommst du selbst drauf.
Ciao
Zitat:
@Starrrger schrieb am 18. Januar 2018 um 15:14:52 Uhr:
Das der Schalldämpfer vom Krümmer demontierbar ist kommt nicht oft vor, gibt es aber. 🙄
Ich danke dir für deine Belehrung,
da wäre ich selbst nicht drauf gekommen
nur lesen und verstehen kannst du immer noch nicht.
Und zu Zweirad-Schalldämpfern
die mit dem Krümmer verschweißt sind.
Schau dir mal einige Motorräder oder Zubehör-Kataloge an!
Ciao
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 18. Januar 2018 um 15:22:21 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Januar 2018 um 13:16:43 Uhr:
@4-Ventiler
Auch bei meinem Roller sind Krümmer und Schalldämpfer zu einer Einheit verschweißt.
Lese mal was du als Nachsatz sagst 😰!
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 18. Januar 2018 um 15:22:21 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Januar 2018 um 13:16:43 Uhr:
Nicht nur das ,so wie du dich hier verhälst scheint auch dein Arsch mit deinem Gehirn verschweißt zu sein.
Hör einfach auf sämtliche Leute für doof zu erklären und nur alleine du den Durchblick hast.
Das trifft besonders auf dich zu,
aber alles - soll ich dir deine Glanzposts alle raus suchen.
Schwierig ist das nicht - nur zeitaufwändig.Forster
wenn du technisch Ahnung hättest,
dann wüsstest du dass der bei den Chinarollern
mit dem Krümmer verschweißte Schalldämpfer nichts mit mit Gewicht und Produktionsersparnis zu tun hat.
Du müsstest nur mal sehen wo du diese Dinger befestigen würdest, dann kommst du selbst drauf.Ciao
Wenn du Ahnung hättest, würdest du aufhören, andere anzugehen.
Denn Roller sind nicht alle gleich....
Aber wem sage ich das....
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 18. Januar 2018 um 15:28:51 Uhr:
Zitat:
@Starrrger schrieb am 18. Januar 2018 um 15:14:52 Uhr:
Das der Schalldämpfer vom Krümmer demontierbar ist kommt nicht oft vor, gibt es aber. 🙄
Ich danke dir für deine Belehrung,
da wäre ich selbst nicht drauf gekommen
nur lesen und verstehen kannst du immer noch nicht.Und zu Zweirad-Schalldämpfern
die mit dem Krümmer verschweißt sind.
Schau dir mal einige Motorräder oder Zubehör-Kataloge an!Ciao
Cool, auf den Rest meines Beitrages geht er nicht ein 😛
Aber auch hier ist wieder das gleiche Problem:
Wo ist der Zusammenhang zw. Rollern der 50ccm-Klasse (zu dem der im Thread-Titel genannte Kisbee mMn gehört) und Motorrädern ?
Warum wird hier mit einem male etwas aus der Kiste geholt was hier in dem Zusammenhang nix zu suchen hat ?
In diesem Sinne
Ähnliche Themen
Starrrger es ist wirklich so,
dass du das größte Lese-/Verständnis-Problem hast.
@Wauhoo sprach vom Auspuff,
das kann/ist eine Gesamtheit, insbesondere bei den klenen Chinesen,
und der sei nicht demontierbar - ja dann sagt der @Wauhoo man kann den Schalldämpfer nicht vom Krümmer trennen, und der Schalldämpfer sei durch gerostet - wer kann jetzt da nicht lesen und verstehen - denn ich sagte dass die quasi alle so in einer verschweißten Einheit sind.
Dass ich allgemeine motorisierte Zweiräder ins Gespräch brachte ist doch eine ganz andere Sache!
Oder hängt das auch noch mit der Iridium-Zündkerze zusammen die der 139 QMB/QMA gar nicht braucht 😕?
Ciao
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 18. Januar 2018 um 00:27:45 Uhr:
@Alex1911
Halbschraube heißt, daß der Schraubenkopf mit keinem üblichen Werkzeug vernünftig greifbar ist; mit einem bloßen Schraubendreher kannst da nix anstellen.
@Wauhoo
Da du nur äußerst ungern Fotos hier einstellst, würde ich die bitten, wenigstens eine kleine Skizze der “Halbschraube“ anzufertigen, z.B. mittels eines einfachen Bildbearbeitungsprogramms und dann als Anhang einfügst.
Gruß Wolfi
PS: Ist ein spezieller Schraubendreher von Peugeot für die Gemischregulierschraube käuflich zu erwerben?
Hallo Wolfi,
vom Handhabungs-Grundsatz her
könnte ich mir schon vorstellen dass irgend wer
solch eine nicht leicht handhabbare Schraube verwendet.
Aber bereits der Gedanke an besonderes Werkzeug und besondere Fertigung dieser Schraube lassen mich daran zweifeln.
Bei den Diesel-Einspritzanlagen
sind Schrauben und Werkzeug allgemein gängiger Art in Verwendung und wird zT mit Draht und Plombe und zT mit Signier-/Sicherungs-Lack gearbeitet.
Ach ja noch,
weil du sagtest Bild von der Schraube - der @Wauhoo hat glaub den Roller verkauft.
Ciao
Edit.:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. Januar 2018 um 16:02:57 Uhr:
PS: Ist ein spezieller Schraubendreher von Peugeot für die Gemischregulierschraube käuflich zu erwerben?
Da lass ich hier beim Händler nach fragen,
kann aber etwas dauern.
Wie sagt da einer so schön.
Lauter Geblubbere - oder wer hat den Größten 🙄.
Es ist eine Fraktion wie im Bikertreff - ein eigener Club, mir gehen aber hier bereits einige Leute ab.
Ja und richtig Bescheid weiß doch nur die Muppedschow - nein der vom Wald auch, weil Krommer und Kat-Schalldämpfer lässt der aus Gewichtsgründen unf Fertigungstechnik an einem Stück fertigen; fehlt noch einer den ich vetrmisse, der mit seinen besonderen OTs die bei dem 180° haben - ja und noch einer, der isz Ingenieur (sagt er), muss ein sehr guter sein, bei dem werden Kerzenbilder nach 500 Meter Betrieb erkannt!
Ja Zickengeblöke ist auch noch - so richtig schlau 😎!
Ich frage mich schon die ganze Zeit - wer von euch tropft jetzt am schlausten 😕?
Sorry für OffTopic - aber das war nötig!
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 18. Januar 2018 um 16:16:16 Uhr:
Aber bereits der Gedanke an besonderes Werkzeug und besondere Fertigung dieser Schraube lassen mich daran zweifeln.
Hallo Erwin,
bei dem Begriff “Halbschraube“, den Wauhoo benutzt hat, ist mir spontan eine zur Hälfte abgebrochene Schlitzschraube in den Sinn gekommen. Wenn man sich den zylindrischen Kopf einer Gemischschraube vorstellt, könnte doch einfach die eine Hälfte (Halbkreis) weggebrochen sein.
Gruß Wolfi
Edit: Jedenfalls kann ich auf dem gezoomten Foto im Kisbee-Manual einen normalen Schlitz bei der Gemischregulierschraube erkennen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. Januar 2018 um 16:32:23 Uhr:
Hallo Erwin,bei dem Begriff “Halbschraube“, den Wauhoo benutzt hat, ist mir spontan eine zur Hälfte abgebrochene Schlitzschraube in den Sinn gekommen. Wenn man sich den zylindrischen Kopf einer Gemischschraube vorstellt, könnte doch einfach die eine Hälfte (Halbkreis) weggebrochen sein.
Gruß Wolfi
Ich wollte es nicht sagen,
aber habe eine ältere (schlechte) Erfahrung
über solch eine etwas
schlecht gefertigte Messingschraube.
Wenn da der Stift beim Sevice die Schraube bis zum Anschlag rein dreht
der Schraubendreher ggfs nicht optimal passt und die Schlitzfräsung mies ist dann bricht die Hälfte mit Sollbruchstelle weg - und fertig ist die
Halbschraube😁😉!
Übrigens,
wie kommst du auf Erwin 😕?
Ciao
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 18. Januar 2018 um 16:53:15 Uhr:
Ich wollte es nicht sagen,
aber habe eine ältere (schlechte) Erfahrung
über solch eine etwas schlecht gefertigte Messingschraube.
Wenn da der Stift beim Sevice die Schraube bis zum Anschlag rein dreht
der Schraubendreher ggfs nicht optimal passt und die Schlitzfräsung mies ist dann bricht die Hälfte mit Sollbruchstelle weg - und fertig ist die Halbschraube 😁😉!Übrigens,
wie kommst du auf Erwin 😕?Ciao
Dann dürften aber nicht bei allen Kisbee-Rollern solche “Halbschrauben“ drin sein, genau das hat Wauhoo allerdings angedeutet mit seinem Hinweis, sich zu einem Peugeot Händler zu begeben. Sei's drum, der TE dieses Threads ist schließlich schon draußen.
Bei deinem verlinkten Artikel steht doch “© E.Metzger“ und darunter noch eine “Glosse von Erwin“.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
ich weiß dass der @Wauhoo das so behauptet
er hat ja auch eine Auspuff den man nicht demontieren kann,
da schmeißt man den Roller weg wenn der Schalldämpfer durch gerostet ist 🙄!
Und weil der @Wauhoo das so behauptet, hab ich wenig drüber verlauten lassen, denn möglich ist ja vieles, sogar ein nicht demontierbarer Auspuff 😁 - na ja, Schalldämpfer - auch nicht demontierbar - ich bin ja nicht so helle und weiß nicht dass das sauere Kondensat in dem Schalldämpfer nichts macht, denn der Rost kommt von außen - komisch beim Roller des Nachbarn war's wie bei meinem Roller.
Glosse,
hast du da etwas gelesen 😕?
Die Page ist nicht von mir sondern von einem Mechaniker-Meister
welcher eine Service-Centrale und ainen ADAC-Service leited, aber der Autor Erwinbahntech erscheint oft auf diesen Seiten 😁.
Ciao
Edit.:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. Januar 2018 um 17:08:37 Uhr:
Dann dürften aber nicht bei allen Kisbee-Rollern solche “Halbschrauben“ drin sein, genau das hat Wauhoo allerdings angedeutet mit seinem Hinweis, sich zu einem Peugeot Händler zu begeben. Sei's drum, der TE dieses Threads ist schließlich schon draußen.
Ist mir klar,
hab doch oben schon geschrieben.
Wauhoo hat nirgends behauptet, dass der Auspuff nicht demontierbar ist. Er hat nur behauptet, er schrieb es nur so, dass man es möglicherweise so interpretieren könnte, wenn man unbedingt will. Das hat er aber unlängst schon wieder so berichtigt, dass dieser Interpetationsspielraum nicht mehr existiert.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 18. Januar 2018 um 00:27:45 Uhr:
Den Dämpfer, der bei der originalen Kisbee auch nicht demontierbar ist.
Ein auspuff, der Warm wird, und dass kannst du bei Wauhoos job sehr von ausgehen, oder ist der 50er nun so groß, dass er nach z.B. 5km noch nicht warm ist? Und gerade seine Lastfahrten beschleunigen dies.
Das bei IHM der Auspuff eher von draußen rostet, als von innen, sollte daher klar sein.
Und von Wegwerfen hat er auch nichts von geschrieben.
Wauhoo hat seine Kisbee nicht verkauft, die steht immer noch bei ihm und wurde, wenn ich mich recht erinnere, letzt auch mal wieder genutzt als das Quad in der Werkstatt war. Allerdings war da eine Generalüberholung mehr als fällig.
Das ist das letzte woran ich mich erinnere.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. Januar 2018 um 21:15:45 Uhr:
Laut meiner EX-Zeichnung ist da ne normale Schlitzstellschraube drin.
Ich glaube dir das
und wenn's interessant wäre,
mein Sohn und mein Enkel kommen beide an und ab zum hiesigen Boxenstop, der hat Peugeot-Services.
Aber hier dreht es sich nur noch darum wer das größte sinnlose Geblubbere hat.
Dass so ein kleiner Schalldämpfer mit nem Klotz drin der sich Katalysator nennt bei Stop and Go nicht warm wird und verrostet bei der konstanten Überfettung, das wissen einige Leute, nur solche bei denen es nur Blubbern muss nicht, die versuchen mir technische Kenntnis bei zu bringen, und mir nen Schuh zu machen, von wegen was ich erzähle von Zweirad-Schalldämpfern:
@StarrrgerZitat:
@Forster007 schrieb am 18. Januar 2018 um 14:58:30 Uhr:
Es ist üblich, dass die zusammengeschweißt sind.Ist leichter und auch wohl unkomplizierter im Bau.. Nämlich als Einheit.
Kann man aber ohne Probleme abnehmen
Gibt es auch in Motorradbereichen, als Beispiel, wenn man in größere Motoren einsteigen möchte.
as hast du überlesen - oder ?
Lesen und verstehen!
Ciao