Allgemeine Frage zum Standgas "Peugeot Kisbee 50 4T"
Hallo Liebe Rollerfreunde,
Ich fahre einen 4T Peuggeot Kisbee 50ccm.
Nach meinem 1. Kundendienst 500km läuft er leider nicht mehr so tadellos wie vorher.
D. H. er geht an der Ampel bzw. wenn ich stehe nach ner Zeit aus. Außer ich halte ein klein wenig das Gas hoch. Das hatte er vor dem Kundendienst auch schon gemacht. Da hat mir der Mechaniker das Standgas etwas höher gedreht und er lief perfekt. Jetzt nach dem Kundendienst das gleiche Problem. Vermutlich wurde es wieder umgestellt.
Da ich gesehen habe wie man das Standgas bzw. wo die Schraube ist, habe ich es selbst etwas höher gedreht und jetzt geht er auch nicht mehr aus und läuft perfekt.
Jetzt meine Frage. Kann man das Standgas auch zu hoch einstellen? Was wäre denn der Nachteil wenn es höher eingestellt ist als es muss? Ich habe auch nur maximal ne halbe bis 3/4 Umdrehung der Schraube gemacht. Also allzu viel höher kann es nicht sein. Aber mich interesieren die Nachteile eines zu höhen Standgas.
Danke für Eure Hilfe.
61 Antworten
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 17. Januar 2018 um 23:56:51 Uhr:
@Wauhoo - sicher denkst di ich sei ein Ahnungsloser 😰.Ich zweifle keineswegs den Standard einer Iridium-Zündkerze bzw deren Qualität oder Brauchbarkeit an, ich sagte es gibt besseres, das aber der kleine Chinesenplärer nicht gebraucht weil er keine Rennen fährt - nicht ein mal eine Iridium würde er benötigen, bestenfalls - wenn alles iO ist, dann hält eine Iridium länger.
Dass Auspuff schneller von außen durchrostet ist er als von innen zugesetzt ist.
Mal grundsätzlich - meinst du den Krümmer, oder den Schalldämpfer 😕?
So wie ich das kenne,
rostet der Schalldämpfer von innen her durch,
und das hat absolut wenig mit tagtäglich ganzjährig bei jedem Wetter zu tun,
sondern damit, dass die Abgasanlage nicht auf die Temperatur kommt welche für den Betrieb kalkuliert ist, denn durch mangelnde Dauer-Vollerwärmung ist da lauter Sott und Kondensat drin (wie in nem versotteten Kamin) das eigentlich verbrennen soll.Ja Kranenburger,
dein unvollkommener und sinnloser Kommentar hat noch gefehlt,
Aber samt OffTopic eine Erklärung:
Es ist schon richtig, dass die Motore von denen ich gesprochen habe
keinen echten Vergleich mit herkömmlichen Motoren standhalten wenn man simpel die Standzeit/Laufzeit rechnet oder vergleicht, weil das Reglement in diesem Sport als Kraftstoff reines Methanol vor schreibt, und Methanol har nur ~19`700kJ/kg, übliches Tankstellen-Benzin hat mit ~41`500kJ/kg mehr wie das Doppelte gegenüber Methanol; aber dagegen hat Methanol den Vorteil einer sehr sauberen Verbrennung und ein Methanol-Motor lässt sich sehr hoch verdichten und zusätzlich um dann wieder Auf Quoten eines Benziners zu kommen, werden solche Motore extrem gefüttert, der theoretische Verbrauch eines 500er Speedwaymotors liegt bei ~25ltr/100km, na ja, der Dampfdruck des CH3OH ist dennoch etwas niedrig, das könnte man durch geringe Wasser-Ergänzung* wett machen, doch dann bräuchte man ergänzend einen [verbotenen] Booster, das Wundermittel Nitromethan.
Doch all das trägt nicht zu hohen Laufzeiten bei,
sondern verkürzt eher die Lebensdauer der Motoren sehr
weil sie ohnedies mit Konstant-Drehzahlen von 13`000 und mehr
und mit Kolbengeschwindigkeiten von bis zu 31m/S nach ~3-Minuten am Ende sind.
Da sind Motore für Jugendliche noch schlechter dran, erreicht so ein 250er zwar erheblich über 40PS, doch erst bei ~11`000U/1, und unter 8000 ist tote Hose.
Und glaube mir,
rückständig sind die Bahnmotoren nicht,
so hat Ano 1970 ein [damals] junger Ingenieur eine Wegweisende-Konstruktion gebracht.
Kranenburger,
schmier dir deinen Käse irgend wo hin - Ende Off Topic 😰
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 17. Januar 2018 um 23:56:51 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 17. Januar 2018 um 17:14:59 Uhr:
Hi Wauhoo,die Leerlaufgemischeinstellschraube (Pos. 14) ist bei deinem Kisbee nicht einstellbar, weil es sich um eine “Halbschraube“ handelt. 😕
Kannst du bitte kurz erklären, was damit gemeint ist. Laut Service Manual für den Kisbee soll man vor dem Zerlegen des Vergasers (z.B. für eine komplette Reinigung) die Umdrehungen bis zum sanften Anschlag eben dieser Einstellschraube zählen.Aha, do schaug her 😰,
ich dachte schon, es hat sich da einer
eine sgte Sicherungsschraube ein fallen lassen 🙄😎.Ciao
PS:
* Methanol lässt sich ohne weiteres mit Wsser verdünnen,
es hat deshalb die nidrigste Wassergefährdungsklasse aller flüssigen Kraftstoffe.
Wer hier nun mit großen Motoren angefangen hat, hast du wohl vergessen?...
@Forster007
Störe Ihn nicht mit Kleinigkeiten, das mag er nicht. 😁 😁 😁