Allgemeine Frage an Kenner und Leue mit Erfahrungen....
So Leute, ich spiele mit dem Gedanken mir eine alte S-Klasse zu zulegen, also die W140er Reihe. Hab aber erlich gesagt nicht viel mit dem Modell zutun gehabt, außer einmal drin gesessen.
Und jetzt wüsste ich gerne was Ihr darüber denkt.
Auch würd ich gerne erfahren ob diese Modelle irgendwelche Krankheiten haben oder eher welches Baujahr, welcher Motor und etc. eher zu empfehlen sind.
Im voraus schönen Dank....
Beste Antwort im Thema
Also, ganz allgemein betrachtet kann ich dir sagen, dass das ne S-Klasse ist die im Unterhalt auch heute übliche S-Klasse Preise verlangt.
Irgendwas ist an den Dingern immer kaputt, alles ist teuer und es hält auch nicht lange, durch die hohen Motorleistungen und hohen Fahrzeuggewichte...
Nen W126 kann man problemlos heute noch im Alltag fahren, wenn man aber vor hat 30.000km oder so im Jahr W140 als Alltagsauto zu fahren, sollte man zwei kaufen.
Darüber hinaus ist an den Autos alles recht teuer, es gibt fast nichts im Zubehör zu kaufen und wenn dann oft noch teurer als bei MB.
Wenn man für die Reparaturen noch Arbeitslohn bezahlen muss, sollte man sich darauf einstellen, dass der Betrieb eines W140 wenn er mannierlich beisammen bleiben soll, genau so viel kostet wie bei einem W220 oder W221.
Wenn du dir also aus nem "normalen" Haushaltsbudget ne alte S-Klasse kaufen willst, dann kauf dir lieber nen guten W126. W140 ist für Leute, die sich sowas als Hobby hinstellen oder denen es nicht weh tut, ab und an mal n Tausender hier und da aus zu geben.
20 Antworten
Hallo xxx,
die Motorisierung ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage. R6, V8 und V12 haben sicherlich alle irgendwo ihre Reize...
Soll der 140er denn als Alltags- oder Hobbyfahrzeug dienen?
Hier ein bissl was zum Schmöker bzw. Einlesen,
gibt sicherlich schon mal nen guten Input und einige Fragen klären sich:
http://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-erbeten-t2709295.html
http://www.motor-talk.de/.../...rlauf-mercedes-benz-w140-t3108490.html
Gruß
Dennis
Achja, ziemlich wichtig währe auch die Information, welcher der Motoren am zuverlässigsten wäre...danke
Also, ganz allgemein betrachtet kann ich dir sagen, dass das ne S-Klasse ist die im Unterhalt auch heute übliche S-Klasse Preise verlangt.
Irgendwas ist an den Dingern immer kaputt, alles ist teuer und es hält auch nicht lange, durch die hohen Motorleistungen und hohen Fahrzeuggewichte...
Nen W126 kann man problemlos heute noch im Alltag fahren, wenn man aber vor hat 30.000km oder so im Jahr W140 als Alltagsauto zu fahren, sollte man zwei kaufen.
Darüber hinaus ist an den Autos alles recht teuer, es gibt fast nichts im Zubehör zu kaufen und wenn dann oft noch teurer als bei MB.
Wenn man für die Reparaturen noch Arbeitslohn bezahlen muss, sollte man sich darauf einstellen, dass der Betrieb eines W140 wenn er mannierlich beisammen bleiben soll, genau so viel kostet wie bei einem W220 oder W221.
Wenn du dir also aus nem "normalen" Haushaltsbudget ne alte S-Klasse kaufen willst, dann kauf dir lieber nen guten W126. W140 ist für Leute, die sich sowas als Hobby hinstellen oder denen es nicht weh tut, ab und an mal n Tausender hier und da aus zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
W140 ist für Leute, die sich sowas als Hobby hinstellen oder denen es nicht weh tut, ab und an mal n Tausender hier und da aus zu geben.
Ja stimmt natürlich, aber der Aufwand wird auch wesentlich davon bestimmt, welchen Erhaltungs-Anspruch der Besitzer an das Fzg stellt.....hier sind ja mehrheitlich Leute unterwegs, die ihre gebrauchte S-Klasse als "Hobby" sehen.
Dem TE würde ich raten, die Kaufberatung zum W140 auf der HP des S-Klasse Klub Dt durchzulesen, und am w140forum.de wirst du auch interessante Infos finden.
LG aus Wien, Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Wenn du dir also aus nem "normalen" Haushaltsbudget ne alte S-Klasse kaufen willst, dann kauf dir lieber nen guten W126. W140 ist für Leute, die sich sowas als Hobby hinstellen oder denen es nicht weh tut, ab und an mal n Tausender hier und da aus zu geben.
Hallo,
besser kann man das nicht beschreiben.....genau so stellt sich das dar, wobei die Anzahl der "Tausender", die man da hineinsteckt, umgekehrt proportional zum Anschaffungspreis steigt. Billige Kiste = viele Tausis ......🙂
Gruß,
Thomas
hallo. ich empfehle dir nen M119, das heisst 400, 420 oder 500er.
habe selbst den guten 400er mit 286ps im sel. lasse gerade für mehrere tausend euro teile des motors vorsorglich erneuern. fahre den ja nicht das ganze jahr, im winter niemals. natürlich haben die auch schwachstellen wie defekte fahrwerksfedern, softclose probleme, fensterheber defekt, traggelenke ausgeschlagen usw, aber das hat irgendwann mal jedes auto.
ich kann dir nen w140 eher als den 126er empfehlen- ich weiss wovon ich rede leute! ich hatte schon 4x v8 w126! nur ärger!!
Wenn du den w140 pflegst bleibt er dir lange erhalten.
meiner sieht nach 215tkm innen aussen aus wie neu🙂
dazu muss ich sagen, habe den neu lacken lassen...
hatte übrigens auch schon den w220, ist an sich nen gutes auto, aber airmatic ärger, elektro probleme sind bei vielen 220er fahrern bekannt und der gute rost, usw!!!
ich hab sie alle gehabt. besser nen 140er, da stimmt die qualität! will mal den w220 sehen wenn der 20 jahre alt ist.. wahrscheinlich schon durchgerostet.
hier noch nen bild meines 140ers.
Die V8 im W126 sind zickig, da hast du recht, die M103 sind da aber sehr gute und pflegeleichte Motoren, die auch ausreichende Fahrleistungen für die doch eher leichten Karossen bieten.
Hmmm...irgendwie bekomm ich die meinung das dass doch nicht so ne dute idee war. Denn das mit den kosten, hohen kosten, für etwailige reparaturen, obwohl ich eigentlich alles selber machen kann, würde mich schon ärgern und dann etwas ständig dran machen...zeit lust faktor ist das nicht berauschend...!!!
Vielen dank für die aufklärung....
Nur ist das jetzt ja alles hören und sagen, persönliche erfahrungen habe ich leider nicht.
Stimmt es denn wircklich das die S so viel stress macht??? :-(
Was hält man denn von den älteren ML, weil allein der anschaffungspreis der neueren modelle wäre schon extrem, momentan.
Jetzt eigentlich die selbe frage wie zur S klasse...nur allgemeiner, ist der ML ein guter wagen???
Ein bekannter hat das neuere modell ML500, fähr den seit jahren und kann sich nicht beschrewen, ist es bei den ersten gennau so???
Dankeee...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Die V8 im W126 sind zickig, da hast du recht, die M103 sind da aber sehr gute und pflegeleichte Motoren, die auch ausreichende Fahrleistungen für die doch eher leichten Karossen bieten.
Die Zicken beschränken sich aber auch auf den Ventiltrieb und das auch nur dann wenn die Vorbesitzer das mit der Wartung, speziell Ölwechsel nicht ganz so eng gesehen haben. Ok und die Gleitschienen die nach 250.000 mal fällig sind, aber das ist schnell gemacht.
Ansonsten halten die V8 einfach nochmal n gutes Stück länger. Ich wüsste keinen M103 der nach 300.000 KM in nem W126 noch 14 Bar Kompression auf allen Pötten hat.
Und Lust auf 3.000 Touren bei 100 km/h wie in nem R6 W126 hätte ich auch nicht.
Die Probleme bei der Einspritzanlage und Zündung sind ziemlich identisch.
Is eh alles Nörgeln auf hohem Niveau wenn man sich anschaut was andere Karren so für Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von c52jrear
Hmmm...irgendwie bekomm ich die meinung das dass doch nicht so ne dute idee war. Denn das mit den kosten, hohen kosten, für etwailige reparaturen, obwohl ich eigentlich alles selber machen kann, würde mich schon ärgern und dann etwas ständig dran machen...zeit lust faktor ist das nicht berauschend...!!!
Vielen dank für die aufklärung....
Nur ist das jetzt ja alles hören und sagen, persönliche erfahrungen habe ich leider nicht.Stimmt es denn wircklich das die S so viel stress macht??? :-(
Was hält man denn von den älteren ML, weil allein der anschaffungspreis der neueren modelle wäre schon extrem, momentan.
Jetzt eigentlich die selbe frage wie zur S klasse...nur allgemeiner, ist der ML ein guter wagen???
Ein bekannter hat das neuere modell ML500, fähr den seit jahren und kann sich nicht beschrewen, ist es bei den ersten gennau so???Dankeee...
halllo. hast du meine tips und erfahrungswerte nicht gelesen??!!!
ein ml ist etwas ganz anderes als eine s klasse! wenn du über 1,90m gross bist, kommste schwer in den ml!
da gibts nicht viele einstellmöglichkeiten!
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
halllo. hast du meine tips und erfahrungswerte nicht gelesen??!!!Zitat:
Original geschrieben von c52jrear
Hmmm...irgendwie bekomm ich die meinung das dass doch nicht so ne dute idee war. Denn das mit den kosten, hohen kosten, für etwailige reparaturen, obwohl ich eigentlich alles selber machen kann, würde mich schon ärgern und dann etwas ständig dran machen...zeit lust faktor ist das nicht berauschend...!!!
Vielen dank für die aufklärung....
Nur ist das jetzt ja alles hören und sagen, persönliche erfahrungen habe ich leider nicht.Stimmt es denn wircklich das die S so viel stress macht??? :-(
Was hält man denn von den älteren ML, weil allein der anschaffungspreis der neueren modelle wäre schon extrem, momentan.
Jetzt eigentlich die selbe frage wie zur S klasse...nur allgemeiner, ist der ML ein guter wagen???
Ein bekannter hat das neuere modell ML500, fähr den seit jahren und kann sich nicht beschrewen, ist es bei den ersten gennau so???Dankeee...
ein ml ist etwas ganz anderes als eine s klasse! wenn du über 1,90m gross bist, kommste schwer in den ml!
da gibts nicht viele einstellmöglichkeiten!
Gelesen hab ich´s. Nur mir würde er als ganzjahreswagen dienen, womit ich locker um die 40.000tkm fahren würde. Ob´s gut geht...!?
Ach und das mit der einstiegshöhe ist kein problem, obwohl ich keine 1,90 bin...und das hohe sitzfealing ist schon ein anderes als das in der S Klasse!!!
Nur wasdenkst du, wenn ich mir ne S mit sagen wir mal um die 200.000 zulegen würde. Was müsste ich da pimaldaumen invesieren damit der ein gutes jahr ohne stress läuft?!
Zitat:
Original geschrieben von c52jrear
Gelesen hab ich´s. Nur mir würde er als ganzjahreswagen dienen, womit ich locker um die 40.000tkm fahren würde. Ob´s gut geht...!?Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
halllo. hast du meine tips und erfahrungswerte nicht gelesen??!!!
ein ml ist etwas ganz anderes als eine s klasse! wenn du über 1,90m gross bist, kommste schwer in den ml!
da gibts nicht viele einstellmöglichkeiten!
Ach und das mit der einstiegshöhe ist kein problem, obwohl ich keine 1,90 bin...und das hohe sitzfealing ist schon ein anderes als das in der S Klasse!!!
Nur wasdenkst du, wenn ich mir ne S mit sagen wir mal um die 200.000 zulegen würde. Was müsste ich da pimaldaumen invesieren damit der ein gutes jahr ohne stress läuft?!
hi. also ich würde vorsorglich 2000euro in der tasche haben für steuerkette, kettenspanner, gletischienen und motorkabelbaum. dann solltest du auch deutlich mehr als 1 jahr ruhe haben. also ich sag es dir, er ml hat auch rostprobleme oder fehlermeldungen, wie zb airbagleuchte usw. du kennst meine meinung. gruß, daniel.
Zitat:
Original geschrieben von Daimerfahrer
hallo. ich empfehle dir nen M119, das heisst 400, 420 oder 500er.habe selbst den guten 400er mit 286ps im sel. lasse gerade für mehrere tausend euro teile des motors vorsorglich erneuern. fahre den ja nicht das ganze jahr, im winter niemals. natürlich haben die auch schwachstellen wie defekte fahrwerksfedern, softclose probleme, fensterheber defekt, traggelenke ausgeschlagen usw, aber das hat irgendwann mal jedes auto.
ich kann dir nen w140 eher als den 126er empfehlen- ich weiss wovon ich rede leute! ich hatte schon 4x v8 w126! nur ärger!!
Wenn du den w140 pflegst bleibt er dir lange erhalten.meiner sieht nach 215tkm innen aussen aus wie neu🙂
dazu muss ich sagen, habe den neu lacken lassen...
hatte übrigens auch schon den w220, ist an sich nen gutes auto, aber airmatic ärger, elektro probleme sind bei vielen 220er fahrern bekannt und der gute rost, usw!!!
ich hab sie alle gehabt. besser nen 140er, da stimmt die qualität! will mal den w220 sehen wenn der 20 jahre alt ist.. wahrscheinlich schon durchgerostet.hier noch nen bild meines 140ers.
Dann hattest Du aber nur abgenudelte Grotten - wenn man entsprechenden Zaster einsetzt gibts kaum was zuverlässigeres - ich hatte erst eine Erstserie 500SE und jetzt schon viele Jahre Zweitserie 500SEC - Ich fahre die Sternenschiffe rund ums Jahr und hatte auf vielen 100tausend km nie Probleme ...ich weiss also wovon ich rede😉
Sternengruß
Och Karthago🙂 ja, das verstehe ich. Aber ich hatte "gute" autos, welcher immer wieder gepflegt werden WOLLTEN.
Ich habe viel in die Technik investiert, trotzdem nur ärger, ua auch Automatikgetriebe überholt für 1600euro, nach 40tkm wieder undicht. usw!