Allgemeine Frage an Kenner und Leue mit Erfahrungen....

Mercedes S-Klasse W140

So Leute, ich spiele mit dem Gedanken mir eine alte S-Klasse zu zulegen, also die W140er Reihe. Hab aber erlich gesagt nicht viel mit dem Modell zutun gehabt, außer einmal drin gesessen.

Und jetzt wüsste ich gerne was Ihr darüber denkt.
Auch würd ich gerne erfahren ob diese Modelle irgendwelche Krankheiten haben oder eher welches Baujahr, welcher Motor und etc. eher zu empfehlen sind.

Im voraus schönen Dank....

Beste Antwort im Thema

Also, ganz allgemein betrachtet kann ich dir sagen, dass das ne S-Klasse ist die im Unterhalt auch heute übliche S-Klasse Preise verlangt.
Irgendwas ist an den Dingern immer kaputt, alles ist teuer und es hält auch nicht lange, durch die hohen Motorleistungen und hohen Fahrzeuggewichte...

Nen W126 kann man problemlos heute noch im Alltag fahren, wenn man aber vor hat 30.000km oder so im Jahr W140 als Alltagsauto zu fahren, sollte man zwei kaufen.

Darüber hinaus ist an den Autos alles recht teuer, es gibt fast nichts im Zubehör zu kaufen und wenn dann oft noch teurer als bei MB.
Wenn man für die Reparaturen noch Arbeitslohn bezahlen muss, sollte man sich darauf einstellen, dass der Betrieb eines W140 wenn er mannierlich beisammen bleiben soll, genau so viel kostet wie bei einem W220 oder W221.

Wenn du dir also aus nem "normalen" Haushaltsbudget ne alte S-Klasse kaufen willst, dann kauf dir lieber nen guten W126. W140 ist für Leute, die sich sowas als Hobby hinstellen oder denen es nicht weh tut, ab und an mal n Tausender hier und da aus zu geben.

20 weitere Antworten
20 Antworten

hallo c52jrear, falls du immer noch eine s-klasse suchen solltest,könnte ich dir vielleicht
weiterhelfen und eine freude machen,ich muß meinen 400 se 4,2l wirklich schweren herzenz
abgeben.ich glaube hier stimmt das preis-leistungsverhältnis und er steht noch sehr gut
da für sein alter,kein rost,originalzustand,unfallfrei,garage etc. und sehr gut ausgestattet.
falls interesse bestehen sollte einfach schreiben!
lg b.w

Auch wenns Off Topic ist, aber ich bin 2 Meter groß und kenne kaum ein angenehmeres Auto zum Einstieg als die M Klasse...

Ja, der Unterhalt einer. S Klasse ist baureihenunabhängig nie billig. Andererseits kriegt
Man für 8.000 Euro einen W126 im technisch sehr guten Zustand, für das Geld verkauft Dir Dacia nichtmal einen Logan.

Es gilt immer, das in Relation zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Die V8 im W126 sind zickig, da hast du recht, die M103 sind da aber sehr gute und pflegeleichte Motoren, die auch ausreichende Fahrleistungen für die doch eher leichten Karossen bieten.

Nö, das stimmt ganz sicher nicht - gerade der 500ter ist an Zuverläßigkeit kaum zu toppen - was soll denn an den V8 "zickig" sein?

Eine entsprechende Pflege und Wartung ist naürlich trumpf 😁

Ich steige bei der momentanen Saukälte ein und der V8 springt sofort an und läuft wie in den sonstigen Jahreszeiten.

Ob man einen 6zyl oder 8zyl nimmt ist eher Geschmacksache.

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Daimerfahrer


Och Karthago🙂 ja, das verstehe ich. Aber ich hatte "gute" autos, welcher immer wieder gepflegt werden WOLLTEN.

Ich habe viel in die Technik investiert, trotzdem nur ärger, ua auch Automatikgetriebe überholt für 1600euro, nach 40tkm wieder undicht. usw!

Dann bist Du sicher ein Einzelfall der Pech hatte oder nur in dem Glauben war "gute" V8 zu kaufen - wenn Du das hier Behauptete im 126er-Forum zum Besten gibst erntest Du sicher ein kräftiges Helau&Alaaf

Meine Erstserie 12/81 lief mit dem Automaten ca 350tausen km ohne das es mal angefasst wurde (nur Ölwechsel) - Man weiß eben nie wirklich genau wie die Vorbesitzer mit den Sternenschiffen umgingen - sich Zeit laßen mit der Suche ist Trumpf und möglichst die Vorbesitzer kontakten wenn möglich - und natürlich eher hochpreisig ran gehen wenn man längerfristig Freude haben will ...und da ich eher die zügige Fahrweise bevorzuge wird auch alles beansprucht.

Aloha aus Berlin

Ähnliche Themen

hi karthago. gut, das wirds wohl sein.

Für eine Mercedes S-Klasse sollte man, vorallemn wenn man sie auch als Alltagsfahrzeug nutzen möchte schon einen gut gefüllten Geldbeutel haben.

Die S-Klasse war als sie 1991 eingeführt wurde schon relativ reichlich mit Elektronik bestückt. Das birgt natürlich Gefahren.

Alles in allem ist der große Benz aber auch auf Langlebigkeit getrimmt und bereitet selbst heute noch den unbeschreiblichen Fahrkomfort den keiner der Nachfolger bisher jemals wieder erreichte😉

LG vom Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen