allgemeine Erfahrungswerte 2,0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo miteinander

Mich würde mal Grundsätzlich interressieren welche Erfahrungen
Ihr im allgemeinen und speziell bei höheren Laufleistungen
mit dem 2,0TFSI Motor gemacht habt?
Irgendwelche Auffälligkeiten ??

m.f.g.
Audilaner

75 Antworten

Da ich den direkten Vergleich Front vs. quattro habe und der Vorgänger vom 8J TFSI der 8N 180 PS Frontler war, dies schon seit über 4 Jahren. Nur den 3.2er im 8J kenne ich nur von eingen Probefahrten.
Obwohl der quattro erst nach Schlupf vorne auf die HA schiebt, spürt man das im Betrieb nicht wirklich. Auch der Reifenverschleiß ist sehr gleichmäßig. Der Frontantrieb ist beim 8J trotz 20 PS und mehr Nm definitiv besser als beim Vorgänger. Aber wenn man es krachen lässt kommt er schnell an seine Grenzen. Da geht es nicht um durchdrehende Räder beim Start, sondern um mangelnde Traktion aus Kurven und zerren am Lenkrad beim beschleunigen. Und daher kommt auch der höhere Verschleiß der Vorderreifen.
Trotzdem ist der 8J TFSI vom Fahrgefühl besser als die meisten anderen Frontler auf dem Markt.
Die ewige Diskussion um den quattro kann man nur nachvollziehen, wenn man mal einen hatte. Und interessant ist der quattro auch nur, wenn man einen wirklich sportlichen Fahrstil und Landstraßen im Streckenprofil hat. Und da macht einem dann ein Frontler einfach keinen Spaß mehr, wenn man quattro gewohnt ist.
Diese Diskussion gab es beim 8N übrigens auch immer und viele meinten der 180 PS wäre ja doch viel schneller als der schwere 225PS quattro. Und da sind wie wieder bei der anderen ewigen Diskussion... über die Motoren 😉 Und da warte ich gespannt auf das was im Frühjahr kommt und gefällt mir das nicht, bestelle ich den 3.2er. Der Motor ist zwar nicht brandneu, aber er hat Kraft, macht Spaß und hat einen Hammersound.

Zitat:

Original geschrieben von auditt225q



Wieso kauft man sich denn ein Auto mit soviel PS? Sicherlich nicht, um damit gemählich durchs Land zu ziehen - wenn ich Sprit sparen möchte und stadttypisch fahren möchte, fahr ich mit nem smart (den hab ich auch seit 5 Jahren und kann den in der stadt nur empfehlen).

Der S-Tronic ist dem 2,0 TFSI in jeder Hinsicht überlegen - sowohl beim Sprint und erst recht beim Start. In Kurven sowieso (ich erinnere an Autobahnabfahrten etc.)

Dass der Spritverbrauch im schlechteren Verhältnis steht ist keine Frage - da ist der 2.0 TFSi natürlich besser - aber entweder man fährt sportlich oder man spart Sprit. Ich muss schon fast immer lachen über Beiträge wie : "Gibt es den TT auch bald als Diesel" oder "Wie rüste ich meinen TT auf Erdgas um" etc.. Wenn man so denkt, dann soll man sich einen TDI Kombi oder einen Fiat Multipla kaufen.

da sind mal wieder die besten klischees versammelt. "wieso soviel ps?": in meinem fall nicht, um an der ampel den hengst zu geben, sondern um auf der autobahn gut voranzukommen. da hatte ich bisher noch keine traktionsprobleme. "entweder man fährt sportlich oder man spart sprit": kommt da normalerweise nicht der lupo-vergleich? in den für mich relevanten kategorien (vmax, beschleunigung 80-200 etc.) liegen die beiden motoren so wenig auseinander, dass ich den sinn in den höheren ausgaben bei anschaffung und sprit nicht erkennnen kann.

den wagen habe ich mir in erster linie wegen der optik gekauft, also käme ein a3 und konsorten nicht in frage. und zu diesem ganzen sportwagen-gehampel kann ich nur sagen: motorsport findet meines wissens nicht im öffentlichen strassenverkehr statt, daher sehe ich hier auch keine "sportwagen", und den tt erst recht nicht.

ps: dass die s-tronic kein motor ist, ist dir ja sicher schon aufgefallen.

Ich versteh zwar nicht wieso du mich so angreifst, aber wenn dir das Spaß macht...
 
Unterm Strich ist der Quattro ein besserer Sportwagen. Das einzige Manko ist der Spritverbrauch. Und um auf der Autobahn voranzukommen...bei sowieso ständig begrenzten 100km/h oder 120km/h Gebieten und dem Straßenverkehr zählt das Argument sicherlich nicht.
 
Und ganz klar: Der TT ist ein Sportwagen - da verstehe ich die Aussage ganz ehrlich nicht "Sportwagen gibt es nicht im Straßenverkehr oder gehört da nicht hin".
Es gibt eben sportlichere Autos wie den TT oder es gibt nicht sportliche Autos wie z.B. ABC... Man muss keinen Sportwagen fahren, um verantwortungslos zu fahren - das machen schon genügend 3er BMW Fahrer mit deutlich weniger PS...
 
Und Wörter in einem Forum auf die Goldwaage legen ist auch nicht das wahre - mir ist schon bekannt dass S-Tronic kein Motor ist, dankeschön.
 
 
Je sportlicher der Motor, um so so unverhältnismäßig höher werden die Ausgaben, dass sollte doch bekannt sein? Man könnte auch gleich fragen, wieso nicht alle mit Solarautos fahren oder Erdgasantrieb...ich will halt nicht einfach nur von Punkt A nach B kommen, sondern möchte auch Spaß beim Fahren haben. Das bietet mir ein 2,0 TFSI eben nicht so wie der 3,2er mit Doppelkupplungsgetriebe (Achtung: S-Tronic ;-). Ich fahr eben auch nicht wie Oma um die Kurve, sondern fahr gerne schnell um Kurven, weils Spaß macht und mir der Quattro das ermöglicht. Es ist natürlich total sinnlos, aber es macht eben Spaß.
 
Geländewägen werden auch wegen einem bestimmten Fahrgefühl gefahren. Man sitzt höher, hat mehr Übersicht usw. - sicherlich gibt es viele, die ein Auto nur aus statussymboltechnischen Gründen kaufen (auch wenn ein Auto das automatisch in unserer Gesellschaft ist), aber es gibt halt auch einige, denen autofahren einfach Spaß macht.
 
 
Auf der Autobahn kommt man auch mit 120 PS schnell voran, zumal man wie oben schon geschrieben, sowieso alle 500m abbremsen muss. 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von auditt225q


Also schon erstaunlich wie man hier angegriffen wird. Ich bin eigentlich schon etwa 14 Jahre aus der Pubertät, traue mir aber sicherlich zu ein Urteil über die TTs zu bilden. Ich bin den alten Fronttgriebler gefahren, jetzt seit 2,5 Jahrem den alten 225er Quattro, dann den 2,0 TFSI und jetzt schließlich den 3,2er Quattro S-Tronic.
 
Der TFSI ist sportlich, keine Frage, aber es ist fakt dass er gegenüber dem Quattro echte Nachteile hat. Man muss nicht einmal äußerst zügig anfahren um das ESP in Anspruch nehmen zu müssen - bei Nasser Fahrbahn springt es fast immer an.
 
Wieso kauft man sich denn ein Auto mit soviel PS? Sicherlich nicht, um damit gemählich durchs Land zu ziehen - wenn ich Sprit sparen möchte und stadttypisch fahren möchte, fahr ich mit nem smart (den hab ich auch seit 5 Jahren und kann den in der stadt nur empfehlen).
 
Der S-Tronic ist dem 2,0 TFSI in jeder Hinsicht überlegen - sowohl beim Sprint und erst recht beim Start. In Kurven sowieso (ich erinnere an Autobahnabfahrten etc.)
 
Dass der Spritverbrauch im schlechteren Verhältnis steht ist keine Frage - da ist der 2.0 TFSi natürlich besser - aber entweder man fährt sportlich oder man spart Sprit. Ich muss schon fast immer lachen über Beiträge wie : "Gibt es den TT auch bald als Diesel" oder "Wie rüste ich meinen TT auf Erdgas um" etc.. Wenn man so denkt, dann soll man sich einen TDI Kombi oder einen Fiat Multipla kaufen.
 
ich denke es spielt auch immer viel Neid mit: Ganz Ehrlich: Ich fahre seit 2,5 Jahren den 225 PS Quattro - aber beneide jeden V6 TT mit 3,2 - den habe ich mir damals nicht gekauft, weil er mir einfach zuviel Sprit gefressen hat, teurer in der Versicherung war etc...
 
 
Diesesmal wird halt der 3,2er und ich bin mir bewusst, dass er mehr Sprit verbrauch (ja, deutlich mehr als der 2,0) aber dafür habe ich meiner Ansicht nach ein reinrassiges Sportauto mit einem V6, toller kurvenlage etc.
 
 
 
 

ich kann aber auch einen TT fahren und mir trotzdem Gedanken über den Spritverbrauch machen und das hat nicht nur was mit Spaß oder "sich leisten können" zu tun.

Für mich gehts hier übrigens nicht um die Frage TFSI vs. 3.2, sondern TFSI mit quattro oder ohne, nur um das klarzustellen. Da würde mir der quattro bei meinem Fahrprofil und gleich viel PS nicht unbedingt Vorteile bieten unter Berücksichtigung des Mehrgewichts.
Spaß hab ich trotzdem sehr viel und im Übrigen bin ich den 3.2 auch mal ne längere Strecke probegefahren, weiß also wie sich beim TT quattro anfühlt.

jedem das seine, aber es ist falsch zu behaupten, man brauche unbedingt den quattro für ein sportliches Auto.

Nur meine Meinung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waxx


den wagen habe ich mir in erster linie wegen der optik gekauft, also käme ein a3 und konsorten nicht in frage. Und zu diesem ganzen sportwagen-gehampel kann ich nur sagen: motorsport findet meines wissens nicht im öffentlichen strassenverkehr statt, daher sehe ich hier auch keine "sportwagen", und den tt erst recht nicht.

Juhuhuhu, dem kann ich mal anschließen.

Ansonsten meine Erfahrung nach 8000km TFSI:
Verbrauch ist höher als Audi vorgibt, ich kam letztens bei 450km AB mit Tempomat bei 130, 140 auf 8,6l. Im täglichen Betrieb (städtisch) komme ich auf 10l. Davon bin ich beim Kauf aber auch ausgegangen, insofern ist das keine Kritik.

Reifenverschleiß habe ich trotz des Traktionsthemas nicht, toi toi toi.

Die Regelsysteme kommen meiner Meinung nach ganz klar zu spät, wenn man mal tritt. Das könnte harmonischer abgestimmt sein.

Mit den Fahrleistungen bin ich mehr als zufrieden. Im Reisebetrieb macht der Motor sehr viel Spaß. Die angegebene Vmax erreicht er mühelos und nicht nur bei Rückenwind mit viel Anlauf. Gegenüber meinem Vorfahrzeug hat sich die "komfortable Reisegeschwindigkeit" um 40km/h erhöht, auf 220 (Tacho). Das ist mir wichtiger als Vmax, die man eh nur bei günstigen Verkehrsbedingen nutzen kann.

Mit der Geräuschentwicklung bin ich auch zufrieden, für mich als Nichtsportwagenkunden könnte es natürlich noch leiser sein, sprich mehr gedämmt und ohne dieses gelegentliche Auspuffpollern.

Ich habe ja einen in Kombi mit der S-Tronic, der ich nur einen Makel attestiere: Sie schaltet zu früh zurück. Wegen der fehlenden Traktion hätte Audi die Schwelle vom 3. in den 2. Gang etwas weniger nervös auslegen können. Bei den höheren Gängen ist das natürlich kein Thema mehr.

Insgesamt bin ich nach jetzt einem halben Jahr weiter sehr begeistert von meinem TT.

Zitat:

Original geschrieben von auditt225q


Ich versteh zwar nicht wieso du mich so angreifst, aber wenn dir das Spaß macht...
 
 
Geländewägen werden auch wegen einem bestimmten Fahrgefühl gefahren. Man sitzt höher, hat mehr Übersicht usw. - sicherlich gibt es viele, die ein Auto nur aus statussymboltechnischen Gründen kaufen (auch wenn ein Auto das automatisch in unserer Gesellschaft ist), aber es gibt halt auch einige, denen autofahren einfach Spaß macht.
 
 
Auf der Autobahn kommt man auch mit 120 PS schnell voran, zumal man wie oben schon geschrieben, sowieso alle 500m abbremsen muss. 
 
 

Du bist übrigens lustig, schreibst schon zum zweiten Mal, dass Du Dich angegriffen fühlst und sprichst dann im ersten Beitrag von Neid und stellst uns hier als Spaßbremsen dar, die wie Omas fahren :-))

Nee gar nicht - mir fällt nur auf, dass man hier im Forum schnell mal in Angriff übergeht.
 
Und als Oma habe ich hier doch niemanden beleidigt? Das sollte auch nur metaphorisch sein.
 
Meiner Meinung nach vereint der 3,2Quattro halt genau das, was die eigentliche Zielgruppe sich wünscht - kompromissloses, sportliches fahren in jeder Situation. Einziger Kompromiss ist der Spritverbrauch.

der TT 3.2 soll kompromisslos sein? Sowas lächerliches habe ich noch nie gehört.
Für einen Kompromisslosen Sportwagen hat der TT viel zu viel Schnickschnack drin, ist zu schwer und untermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von bart72



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Wenn du keinen Spaß verstehst geh doch einfach woanders hin,sture Mecker***** brauchen wir hier auch nicht.Such dir doch ein Al-Qaida Forum,da gibts bestimmt keinen Spaß!!!!!!!!!!
Wenn du es richtig geschrieben hättest,wäre der Beitrag nicht entstanden und du würdest jetzt hier nicht rumheulen!

um das jetzt hier abzuschließen:

klar gehört hier der spaß dazu, sonst würden wir ein anderes auto fahren.
aber ich finde es fehl am platz, sich hier über kleinigkeiten lustig zu machen.
schade, dass es hier leute gibt, die sich an solchen sachen hochziehen können...
hahaha, jetzt habe ich auch gelacht! vielen dank für deine beiträge!

hoffe wir finden demnächst ein thema, wo wir zusammen produktiv helfen können!

Ich habe mich weder lustig gemacht noch ziehe ich mich daran hoch,es war lediglich ein kleiner Spaß,wie er täglich,AUCH HIER IN DIESEM TECHNIKFORUM,vorkommt.Was meinst du warum ich die Smilies dahinter gesetzt habe,um dich zu ärgern???

IN SEINER KLASSE ist er das!
 
Natürlich können wir hier jetzt noch Bugatti, Ferrari und Co miteinbeziehen - dann macht der TT als Sportwagen eine schlechte Figur.
 
Menschenskinder....

Zitat:

Original geschrieben von auditt225q


 
Ich versteh zwar nicht wieso du mich so angreifst, aber wenn dir das Spaß macht...

sorry, ich hatte nicht vor, dich anzugreifen. allerdings muss man sich eben auch andere meinungen anhören können, die im selben ton verfasst sind wie dein eigener beitrag - wie man in den wald hineinruft, so schallt es heraus.

grundsätzlich hat mich eben gestört, dass die immergleichen unterstellungen und ratschläge an die tfsi-fraktion geäussert werden, nämlich dass die geringere traktion als problem empfunden werden muss und dass man sich doch bitteschön einen lupo/smart/tdi etc. kaufen soll, wenn man so dumm oder klamm ist, sich über spritverbrauch oder gar co2-ausstoss gedanken zu machen.

von mir aus kannst du gern deine sicht schildern, soweit sie dich betrifft, aber wenn zum x-ten mal (natürlich nicht nur von dir) solche anwürfe kommen, dann sage ich eben auch etwas dazu.

Ok, vielleicht war mein Beirtag etwas zu harsch formuliert - wollte niemandem auf die Füße treten.
 
Natürlich soll man sich Gedanken machen mit CO2 etc. - aber dann darf man ein solches Auto gar nicht fahrn. Da müssen außerdem anderen Kräfte (Politik etc.) eingreifen, dann reguliert sich das von selbst.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von auditt225q


Ok, vielleicht war mein Beirtag etwas zu harsch formuliert - wollte niemandem auf die Füße treten.
 
Natürlich soll man sich Gedanken machen mit CO2 etc. - aber dann darf man ein solches Auto gar nicht fahrn. Da müssen außerdem anderen Kräfte (Politik etc.) eingreifen, dann reguliert sich das von selbst.
 
 

 im prinzip ist das schon richtig, aber dazu finde ich den tt einfach zu schön 😉 was ich im bezug auf co2 interessant finde, ist dass der unterschied zwischen 2.0 und 3.2 fast so gross ist wie der zwischen smart und 2.0. wobei ich nicht beurteilen kann, ob die herstellerangaben in irgendeiner weise mit der realität zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von John.Robie


...
ich kann aber auch einen TT fahren und mir trotzdem Gedanken über den Spritverbrauch machen und das hat nicht nur was mit Spaß oder "sich leisten können" zu tun.

Für mich gehts hier übrigens nicht um die Frage TFSI vs. 3.2, sondern TFSI mit quattro oder ohne, nur um das klarzustellen. Da würde mir der quattro bei meinem Fahrprofil und gleich viel PS nicht unbedingt Vorteile bieten unter Berücksichtigung des Mehrgewichts.
Spaß hab ich trotzdem sehr viel und im Übrigen bin ich den 3.2 auch mal ne längere Strecke probegefahren, weiß also wie sich beim TT quattro anfühlt.

jedem das seine, aber es ist falsch zu behaupten, man brauche unbedingt den quattro für ein sportliches Auto.

Nur meine Meinung...

...und meine auch!

Quattro ist eine tolle Mehrausstattung (wie s-tronic, Navi+, Nappaleder und S-line-Schürzen eben auch), die vielen Spaß macht, die viele andere aber gar nicht brauchen bzw. nicht wollen - nicht mehr und nicht weniger.

Hab nun 650 km drauf und morgen vor einer Woche hab ich Ihn in Neckarsulm abgeholt.
Spritverbrauch bis jetzt c.a.7,5 Liter laut Bordcomputer.

Sehr Dremomentstark mein Seat Ibiza hatte vorher 33NM als Diesel, selbst der TT verschluckt sich bei 1200 Umdrehungen nicht .
Gut wenn man Sound haben will muss man sich warscheinlich wirklich den Nissan350 z kaufen.
Aber dies wäre wieder ein ganz anderes Thema.Klasse Auto ,und Verbrauch absolut Okay.

Mal sehen was der Verbrauch nach dem Einfahren sagt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen