Allgemein zum Cooper S
Hi
überlege mir nen cooper s das jetziger modell zuzulegen und wollte mal wissen wie er sich so zwecks wartung reparatur etc.. verhält kosten vielleicht für eine durchsicht oder so etwa ähnlich wie bei einem bmw?
und dann zur fahrleistung mit serienfahrwerk und 120ps so allegemein ob das gocart feeling wirklich stimmt was man immer sagt flott klein und klebt auf der straße
fahre den zwar auch in 2woche zur probe aber würde schon vorher mal bissl was wissen wollen
ich hoffe es kommen paar anständige antworten zusammen
25 Antworten
Ich habe vor zwei Wochen vom Pre-Facelift Cooper S von 2003 auf das jetzt auslaufende Modell (somit Facelift, aber immer noch das gleiche Modell) gewechselt und kenne daher nun beide Varianten. Gefühlt geht der neue klar besser, das liegt neben der Motorüberarbeitung und der kürzeren Übersetzung aber zu einem nicht unerheblichen Teil daran, dass die Kennlinie für das Gaspedal offensichtlich geändert wurde. Beim Pre-Facelift muss schon kräftig reintreten, damit man Vortrieb spürt (dann kommt aber auch einiges), der neue hängt spontaner am Gas, ohne dass der Vortrieb real wesentlich größer ist. Von daher kann ich ohne weiteres beide empfehlen, mit leichten Vorteilen für die Faceliftvariante. Probleme hatte ich beim Pre-Facelift null, kein Knarzen, keine technischen Ausfälle, nichts, bei immerhin knapp 90.000km Laufleistung.
Wenn man sich für den Cooper S interessiert, sollte man aber (wie der OP das auch offenbar tun wird) unbedingt Probe fahren. Der Cooper S ist ein kompromisslos hart gefederter Kurvenräuber mit extremer Agilität, was das Einlenkverhalten angeht. Die Komforteinschränkungen dafür muss man schon "bezahlen" wollen und das auch langfristig und nicht nur für einen gelegentlichen Ausritt, ansonsten ist ein Golf V GTI vielleicht die bessere Alternative.
playman205
Ich danke euch nochmal für die vielen interessanten Betreige haben mich doch bei meiner Entscheidung näher gebracht. Nächste Woche werde ich mit aller warscheinlichkeit Zeit haben und nochmal zu Mini rücken und einen Termin vereinbaren oder auch gleich starten wenn das geht.
Aber wenn dann Mini mit nem Golf V GTI möchte ich persönlich nicht fahren hab das was dagegen - Golf ist nicht mei ding.
Knirschl
Zitat:
Das bei der Beschleunigung keine 3 Sekunden dazuwischenliegen, ist klar.
Bis 100 nicht, bis 180 aber schon wenn man den Tests glauben schenken darf. In den ersten Gängen ist der Unterschied wirklich gering, da macht der Fahrer wohl mehr aus.
Aber wer schon mal den Vergleich zwischen den beiden Modellen z. B. so ab 140 im 5. gemacht hat, der weiß das der neue wirklich schneller ist.
Vom subjektiven Gefühl her ging der neue (ab 04/05) oben rum so gut wie der der alte Works mit der längeren Übersetzung. Klar habe ich nicht gemessen, aber der alte S war mir obenrum zu träge. Allerdings sollen Tuner wie MTH besser sein als der Works-Kit und auch das alte Modell richtig verbessern können.
Zudem soll der Kleine dann auch weniger Sprit verbrauchen als mit dem viel zu teuren Workskit.
Das alte Modell ist bestimmt keine Mistgurke die dauernd in der Werkstatt steht. Ich kenne einige die keinerlei Probleme haben.
Aber es wurde wirklich einiges geändert wo es sehr oft Probleme gab. Das größte Problem waren die 5 Gang Getriebe in den kleineren Modellen.
Aber auch da gibt es welche die bisher keine Probleme hatten.
@needforspeed
Das meine ich auch mit meinem Posting. Du kannst mit einem Modell Glück haben oder auch Pech. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Faceliftmodell ist oder nicht.
Obenherum ist der Facelift klar schneller - untenherum meinte ich allerdings mit meiner Aussage "3 Sekunden".
Aber der Threadsteller sollte einfach das Modell seiner Wahl probefahren und dann entscheiden.
All unsere Empfehlungen/Erfahrungen sollten nur Richtungen darstellen.
Viele sagen der S ist eine lahme Gurke - ich kann das nicht behaupten. Man muß nur wissen in welchen Drehzahlen man fahren sollte.
@playman205
Der Golf GTi mit 200 PS und DSG ist ein sehr gelungenes Fahrzeug welches ich mir als Nachfolger eines Tages für meinen jetzigen Mini vorstellen kann.
Vorallem der Motor überzeugt sehr.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@playman205
Der Golf GTi mit 200 PS und DSG ist ein sehr gelungenes Fahrzeug welches ich mir als Nachfolger eines Tages für meinen jetzigen Mini vorstellen kann.
Vorallem der Motor überzeugt sehr.
Ich hab' mit dem, bevor ich mir wieder den S bestellt habe, auch eine Probefahrt gemacht (leider ohne DSG, das hätte ich mich schon interessiert, aber war gerade nicht verfügbar) und teile Deine Meinung voll und ganz. Aber es ist schon ein anderes Fahrgefühl. Die jugendliche Vollgasfraktion (und zu meiner Verwunderung auch der größte Teil der sog. Fachpresse) wird das nicht verstehen, weil die nur PS und km/h, Ampel-Pole-Position und Autobahn geradeaus am Drehzahlbegrenzer sieht, aber man ist beim S in jedem Fahrmoment einfach näher an der Straße, fühlt die Beschleunigung und Geschwindigkeit mehr, wird fahrerisch mehr gefordert. Der GTI ist rundum ein erstklassig gemachtes Auto, ist leicht schnell zu fahren und die Oma passt auch hinten rein. Letzten Endes habe ich mich dann doch dazu entschlossen, zum ersten Mal in meiner Autokarriere das gleiche Modell zum zweiten Mal zu kaufen und das noch direkt vor dem Modellwechsel. Im Grunde einigermaßen bekloppt, aber das ist halt die Faszination.
@knirschl tiggi: Wenn Du die Probefahrt gemacht hast, gib' mal Feedback, das würde vermutlich uns alle interessieren.
Grüße
playman205
Bin vor dem 1er auch MINI S gefahren, deshalb werde ich hier auch schnell ein paar Worte dazu verlieren.
Grundsätzlich würde ich mich als Fan des Minis bezeichnen, allerdings gibt es einige Dinge, die mich von meinem Cooper S weggebracht haben.
1. Das Fahrverhalten: Anfänglich war ich sehr begeistert. Der Wagen war z.B. auf Landstrassen wiselflink und das viel zitierte Go-Kart-Feeling stellte sich schnell ein. Allerdings neigt das Auto trotz allem bei sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten (z.B. auf Rennstrecken) zum Untersteuern, was die Freude wiederum trübt. Keine Ahnung ob du in einem Bereich fahren willst, wo das relevant ist, aber es kann nerven.
2. Ebenfalls auf einem sehr hohen Level enttäuscht haben mich die Bremsen. Hier bin allerdings ein Spezialfall, da ich wirklich deshalb auch in der Werkstatt war und es bei anderen Cooper S Fahrzeugen nicht sein sollte, kann ich allerdings nicht beurteilen.
3. Hauptkritikpunkt am Auto war für mich der Motor. Ich fand ihn gelinde gesagt einfach nur schlecht. Der Motor dreht nicht willig, hat für seine Leistungsklasse subjektiv wenig Dampf im Vergleich zur Konkurrenz und der Kompressor sorgt für einen exorbitanten Benzinverbrauch und verursacht ein Surren, welches einem unglaublich auf die Nerven gehen kann. Es soll ja Leute geben, denen es gefällt, aber ich würde es zumindest als stark gewöhnungsbedürftig beschreiben...
Ich würde einfach empfehlen, das Auto ordentlich ran zu nehmen, vielleicht mal bei einer zügigien Landstrassenfahrt. Dann merkst du schnell ob er dir wirklich behagt oder nicht...
Habe heute als Leihwagen den Cooper S erhalten,125kw,Bj Mitte 2005..
bin ja sonst echter Alfa FAn,aber der Mini ist einfach nur Klasse..
man ist immer drauf und dran Gas zu geben weil der Wagen super am Gas hängt..
ohne den Wagen schlecht machen zu wollen,aber Landstraßenkurven mit hoher Geschwndigkeit fährt mein knapp 10 Jahre alter Alfa schneller und besser (fahre auf 16 zoll mit conti sport contact,der min hat 17 zoll dunlop sport drauf)
Klar fährt man nicht immer so irre die Kurven,aber wenn man so einen Wagen hat will man ihn ja auch ausprobieren (ohne ihn unnötig quälen zu wollen)..
Mini macht echt Laune.. feines Auto.. geht der Bordcomputer eigentlich richtig?Dann hält sich der Verbrauch gut in Grenzen...
Grüße ins Mini Forum!
Die Automatik des S sei zu empfehlen. Die des Cooper nicht.
Selbst gefahren bin ich aber noch keine von Beiden.
Bin den alten cooper S works 2 jahre gefahren. 2 arbeitskollegen von mir fahren den neuen copper s works.bin damit mal gefahren,der alte ist deutlich traeger als der neue... wenns ein cooper s werden soll dann das faceliftmodel
Hallo!
Habe einen Cooper S cabrio, fast neu, 2.900 Km, Facelift, zu verkaufen.
Das Auto ist wirklich ein Kurvenräuber, aber man muss das mögen. Mir ist der Wagen für den Alltag zu nervös und zu laut.
Wenn Du interessiert bist, sende doch eine Nachricht.
Grüße,
Mathias