Allgemein: Klimaanlagenwartung
Wie's der Titel sagt, wie wartet ihr eigentlich eure Klimanlagen?
Ich lass alle 2 Jahr mal den kleinen mal den grossen Klimaservice machen. Insbesondere Nachfüllen Klimamittel und Öldurchlauf.
Sonstige Erfahrungen?
Die Wartung von Vw sieht ja rein gar nix vor....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Polmaster schrieb am 5. April 2016 um 19:44:36 Uhr:
Das ist auch kein Wunder, denn die Hersteller überfüllen ihre Klimaanlagen ab Werk. "VAG" z. B. statt 550 ca. 700 ml Kältemittel. Effekt: Es dauert länger, bis das böse Erwachen kommt. Dann ist längst die Garantie abgelaufen.Aber 80 Euro für Wartung und Befüllung ist deutlich zu teuer.
Ich denke hier besteht Wissensmangel, und/oder es werden Unwahrheiten verbreitet.
1. Allein aus wirtschaftlichen Gründen, "überfüllt" kein Hersteller ab Werk irgendwas.
2. Aus physikalischen Gründen (so wie QuirinusNE bereits geschrieben hat) würde das der Anlage eher schädigen als helfen.
3. Kältemittel wird in "g" und nicht in "ml" gemessen.
4. Die eingefüllte Menge ist von der größe der Klimaanlage abhängig und die wiederrum von Fahrzeuginnenraumgröße.
Beim Passat 3C sind es 600 (Tol.+25) = 625 g. Kältemittel.
5. Auch wenn das Emfinden "Teuer" oder "Günstig" relativ ist, fahr mal zu VW und frag dort mal nach, was Wartung und Befüllung dort kosten. Wenn du jemanden kennst, der das zu Selbstkosten macht, ist das eine Ausnahme und die Mehrheit, die hier mitliest kann sich nicht an diesen Preisen orientieren.
Damit du nicht denkst, dass das eine Glaubensfrage ist:
Eine Klimaanlage ist ein geschlossenes System mit zwei Druckbereichen und einer isochoren Zustandsänderung.
Im Gegensatz zu einem Heizungssystem oder Solaranlage zuhause mit einem MAG (Membran Ausdehnungsgefäß), aber auch dort wird die überfüllte Menge beim Temperaturanstieg über Überdruckventil rausgedrückt.
Die dünneren Leitungen gehören zum Hochdruckbereich und die Dickeren zum Niederdruckbereich.
Beim Komprimieren entsteht Wärme, die über Wärmetauscher abgeführt wird, beim Entspannen entsteht Kälte, die in das Fahrzeuginnere weitergeleitet wird.
Wenn durch Überfüllen der Anlage, aufgrund des zu geringem Restvolumen das Medium nicht Entspannen kann, wird die Anlage vom Druckschutzventil lahm gelegt, weil das Kältemittel nicht wie zuhause über einen Überdruckventil in die Atmosphäre entweichen darf.
38 Antworten
Keine 50€ zumindest im freien Handel. Der müsste am Kondensator vorne sitzen.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Juli 2016 um 09:02:12 Uhr:
...
Fazit:
49 Euro bezahlt. ABER: In der Anlage waren immer noch 550g! Das bedeutet, in knapp 4,5 Jahren hat die Anlage kein einziges Gramm Kältemittel "verloren", somit waren die 49 Euro rausgeschmissenes Geld.
Nur das dort 600 (Tol.+25) = 625 g. Kältemittel rein gehören.
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 13. Juli 2016 um 11:41:11 Uhr:
Wie teuer / oder ungünstig positioniert ist der Trockner bei unserm Passat?
Kostet im Zubehör zwischen 10€ und 20€ und sitzt vorne links am Kondensator. Die Patrone kann von oben gewechselt werden wenn man denn ohne Abbau der Frontstoßstange ran kommen würde😠
Werde ich an meinem Passi im Dezember machen...
Zitat:
@AOLM schrieb am 13. Juli 2016 um 11:49:53 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 13. Juli 2016 um 09:02:12 Uhr:
...
Fazit:
49 Euro bezahlt. ABER: In der Anlage waren immer noch 550g! Das bedeutet, in knapp 4,5 Jahren hat die Anlage kein einziges Gramm Kältemittel "verloren", somit waren die 49 Euro rausgeschmissenes Geld.Nur das dort 600 (Tol.+25) = 625 g. Kältemittel rein gehören.
Nein. Nicht beim CC.
Ähnliche Themen
auch nicht beim Variant....
Ist ja interessant, auch wenn die Hersteller gleich geblieben sind, so scheint die Klimaanlage wohl aus Spargründen im 3C ab 11.2011 kleiner dimensioniert worden zu sein. Quelle S. 98
Kleiner dimensioniert nicht unbedingt, aber weniger drin. 50-100g weniger bemerkt normalerweise niemand, der Betriebswirt schon 😁
Und eine Toleranzbefüllung wird auch nicht mehr angegeben.
Meine Anlage hat nach genau 5 Jahren knapp 5gramm verloren. Also war der Service überflüssig. Mein Händler hat die Wartung daher auch nicht in Rechnung gestellt.