Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Zitat:

@sophiee schrieb am 24. März 2022 um 12:36:11 Uhr:


Ich bin gerade dabei mir meinen ersten TT zuzulegen und habe nun schon einige Angebote entdeckt, die im Endeffekt leider nichts waren. Bevor ich noch einen Ankaufstest zahle, möchte ich mal eure Meinung wissen ob es sich einer lohnen würde. Hier ist das Angebot (Pickerl wurde heute neu gemacht) was mich ein bisschen ärgert, dass keine somemerreifen mit dabei sind da er nur auf den Winterreifen gefahren ist (sind von 2020 und 2021) preis liegt bei 10.900€

Ich verkaufe mein Audi TT 8j 2009
In sehr gutem technischen Zustand, mit sämtliche Services durchgeführt und einige extra nachgerüstet. Liebhaberfahrzeug.
* 2.0 L BWA Motor mit 200ps
* 173.000 km
* Öl-service vor 1500 km gemacht
* Alle Bremsen neu - Oktober 2021
* Zahnriemen + Steuerkette klein bei 132.000 ausgetauscht
* DSG Öl bei ca. 150.000 getauscht
* Viele weitere Teile erneut
* Androidradio mit sc card/usb eingebaut
* Rückfahrtkamera
* 4 Winterreifen 1/2 Jahre alt
* 19" Alufelgen Original - kratzer vorhanden
* Garagengepflegt

Bitte sparen Sie uns alle Zeit mit blöden Anboten. Danke!
Privatverkauf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi TT 2009' überführt.]

Also wenn jemand schreibt, dass an seinem Auto Zahnriemen UND Steuerkette gemacht wurden, würde mir das schonmal zu denken geben.

Ansonsten ist es aber schön zu lesen, dass das Getriebeöl schon einmal gewechselt wurde. Das ist beim DSG nicht zu vernachlässigen! Es gibt genug Leute, die das garnicht für nötig halten.
Falls es von dem Fahrzeug noch mehr Bilder gibt, gerne reinschicken.
Und wie sieht es mit dem Thema Ölverbrauch aus? Dafür ist der Motor leider auch gerne mal bekannt. Hat der Verkäufer dir dazu etwas gesagt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi TT 2009' überführt.]

Der BWA hat einen Zahnriemen und eine kleine Steuerkette die die beiden Nockenwellen über einem Nockenwellenversteller verbindet. Daher passt die Aussage schon.

Zitat:

@Spider_13 schrieb am 25. März 2022 um 18:07:50 Uhr:


Der BWA hat einen Zahnriemen und eine kleine Steuerkette die die beiden Nockenwellen über einem Nockenwellenversteller verbindet. Daher passt die Aussage schon.

Ja genau das hat er mir auch erklärt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spider_13 schrieb am 25. März 2022 um 18:07:50 Uhr:


Der BWA hat einen Zahnriemen und eine kleine Steuerkette die die beiden Nockenwellen über einem Nockenwellenversteller verbindet. Daher passt die Aussage schon.

Dann war das Mein Fehler, ich habe den Motor verwechselt. Man lernt eben nie aus 🙂
Ansonsten ist an dem Rest den ich geschrieben habe schon etwas dran bezüglich des Getriebes usw.

Zitat:

@NoahGebbert schrieb am 24. März 2022 um 12:46:21 Uhr:


Also wenn jemand schreibt, dass an seinem Auto Zahnriemen UND Steuerkette gemacht wurden, würde mir das schonmal zu denken geben.

Ansonsten ist es aber schön zu lesen, dass das Getriebeöl schon einmal gewechselt wurde. Das ist beim DSG nicht zu vernachlässigen! Es gibt genug Leute, die das garnicht für nötig halten.
Falls es von dem Fahrzeug noch mehr Bilder gibt, gerne reinschicken.
Und wie sieht es mit dem Thema Ölverbrauch aus? Dafür ist der Motor leider auch gerne mal bekannt. Hat der Verkäufer dir dazu etwas gesagt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi TT 2009' überführt.]

Das Öl Service wurde vor nicht all zu langer Zeit gemacht und da ich im Jahr so wenig Km fahre, wird es (hoffentlich) die nächsten 2 Jahre kein Thema sein!
Und ja ich habe noch mehr Bilder 🙂
Der Ankaufstest von gestern war auch ziemlich gut. Das einzige was nicht gepasst hat war der Lampdawert aber der ist auf ein Loch im Auspuff zurückzuführen und kommt zum Glück nicht vom Motor

Tt
Tt
Tt
+3

Hi zusammen,

ich überlege den Kauf eines 8J Roadsters TFSI 2.0 EZ 2007 mit 100 TKM und Handschaltung.
Ich bin kein Techniker und wäre dankbar um ein paar grundlegende Punkte, auf die Ihr achten würdet. Die ADAC Gerauchtwagen-Statistik bescheinigt dem Wagen eine sehr solide und gute Technik. Das ist aber sicher nur ein Blick auf den Wagen. Wie sieht ihr es? Worauf würdet Ihr achten?

Gute Grüße und Danke!

Ich hatte ein 2007er Coupé mit 200 PS als Handschalter und war sehr zufrieden, zum Glück war ich nicht von dem Problem mit erhöhtem Ölverbrauch betroffen, da ging es nach meiner Erinnerung um die Ölabstreifringe, die zu einem erheblichen Mehrverbrauch an Öl geführt haben. Das solltest du per Historie prüfen oder vom Vornutzer erfragen. Handschalter finde ich persönlich sogar besser, dann gibt es auch keine Probleme mit Mechatronik.

Beim Verdeck gilt es sicher auch genauer hinzusehen, aber vielleicht können dir hier User mit Roadstererfahrung weiterhelfen.

Ich hatte auch einen 2008er TT Roadster als Handschalter mit dem 200 PS 2.0 TFSI Motor (gekauft mit ca. 112.000 km) und kann nichts Negatives über den Motor berichten.

Der Sound war mit dem einfachen Radio nicht der beste, aber der Wagen hat Spaß gemacht. Ich bin vom April 2017 bis August 2019 gefahren. Defekte in der Zeit:

Ganz zu Anfang Höhenschlag der Felge(n) ab 130 km/h war der Wagen nicht mehr fahrbar, so hat das Lenkrad vibriert. Das war bei der Probefahrt auf der Landstraße nicht aufgefallen. Ich habe dann einen komplett neuen Satz Sommerräder gekauft und das Vibrieren war erledigt. Deswegen rate ich bei der Probefahrt auch mal etwas schneller zu fahren.

Dann hat beim Kauf schon ein Stück Dachgummi (beim Fenster oben links) gefehlt - hat bei Audi über 70 € gekostet.

Als Nächstes war ein Türlautsprecher defekt, ich habe dann neue bessere Lautsprecher in beide Türen eingebaut. Später habe ich auch die hinteren Lautsprecher erneuert und in den Kofferraum einen aktiven Subwoofer installiert.

Dann war der Stellantrieb der linken Verdeckklappe defekt, ich habe den geöffnet und innen drin sauber gemacht und dann klappte es wieder. Anleitungen dazu findet man hier im TT-Forum. Neu kostet der Stellantrieb knapp 100 €.

Dann kam etwas, was mich sehr gestört hat, der Stellantrieb oder die Mechanik der Defrostklappe war defekt und es klapperte permanent im Cockpit, sobald ich die Zündung anmachte. Audi wollte 750 € nur für den Ausbau, habe also min. 1700 € für alles. Mir selbst war das zu aufwendig, weil das komplette Cockpit bis zum Zentralrohr dafür rausmuss.

Ich bin dann noch ein Jahr so weitergefahren und hebe den Wagen mit dem Mangel in Zahlung gegeben und mir einen 2010er TTS Roadster gegönnt.

Ich würde beim Kauf auf den Sound und das Radio achten, dann auf das FIS achten, am besten das Farbige nehmen. Dann alles auf Funktionen testen, besonders die Verdeckfunktion.

Alles kann nichts muss
Hatte bei meinem TT mit 2.0 TFSI BWA beinahe alles durch was ging.
- KGE
- SUV
- Tankentlüftung
- Steuerkette
- eingelaufene Nockenwelle

usw.

Den gleichen Motor habe ich noch in einen A3 8pa
Und dort macht er gar keine Probleme und hat jetzt fast 300000 km runter.

Beide Motoren natürlich nur mit Festintervall bewegt.

Zitat:

@Dchanel schrieb am 22. April 2022 um 11:45:57 Uhr:


Hi zusammen,

ich überlege den Kauf eines 8J Roadsters TFSI 2.0 EZ 2007 mit 100 TKM und Handschaltung...

Das ist genau mein Auto, seit knapp sechs Jahren, jetzt ca. 140.000 km

Macht einfach total Fez, das Auto. Aber, ich bin froh, dass ich vieles selbst erledigen kann. Irgendwie ist immer was. Das Verdeck hat mehrfach gezickt, bis ich die Mechanik der Flügelchen auseinander hatte. Dann das Ding mit den Wasser-Abläufen und dem Schimmel. Dann war der Bose-Verstärker verrottet, musste repariert und neu codiert werden. Zwei festgegammelte Bremssättel, einen habe ich machen lassen, den anderen in Handarbeit gefixt. Standlichtbirne gewechselt, ist ein Abenteuer. Auch dazu gibt es einen Thread, weil ich da Blödsinn gemacht hatte und fast den Scheinwerfer ruiniert. Dann das Ding mit dem Massefehler im Rücklicht. Das wurde erst durch kreative Bastelei gut. Dann die Fensterheber, einer war auf Gebraucht-Garantie, der andere selbst an einem Sommertag gefixt. Die Klimaanlage ist von Beginn an undicht gewesen, jetzt bleibt sie aus, damit der Kompressor nicht wegfliegt. Irgendwann fand ich eine kleine Tuningbox, rausgeschmissen, danach fuhr er eher besser. Am Spoiler war ich zwei mal dran, bis ich den Fehler mit innerlich gerissenen Kabeln entdeckt habe. Wie man verhindert, dass der Dämpfer vom Handschuhfach abreißt, habe ich leider zu spät gelesen, daher ist er abgerissen. Bleibt so. Die Kofferraumverkleidung ging immer auf halbmast, bis ich auf die Idee mit starkem doppelseitigem Klebeband stieß. Der Wasserbehälter für die Kühlung wurde neulich von mir gewechselt, weil der Sensor gesponnen hat. Die Sicherheitsgurte rollen sich nicht so super auf, da muss man nachfüttern. Die SRA ist irgendwie undicht, kleine Flecken am Boden. Da bin ich zu faul zu.

Positiv: Kein Stress mit dem Motor, dem Getriebe, dem Antrieb, der Karosserie:-))

Ich liebe das Auto!!!

Wer auf die Werkstatt bei jedem Quatsch angewiesen ist: eher Finger weg…

Grüße vom
Jan

Meine Güte, in Summe ist das zwar alles nur Kleinkram aber trotzdem nicht so schön. Gut dass du vieles selber erledigen konntest.

Audi TT Coupe/Roadster Coupe 3 X S line Ihnen Aussen Erstzulassung: 02/2009 Kilometerstand: 199.300 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 118 kW (160 PS) Preis: 9.499 €

Hallo, kann mir jemand sagen, ob das wirklich ein sline ist optisch? Ich meine, da fehlen paar optische merkmale, meint ihr nicht?

Viele grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo, mag sein das es ein S-Line ist, aber anhand der äußerst eigenartigen Schreibweisen in der Beschreibung, bzw. dem Titel würde ich das Auto wirklich auf Herz und Nieren prüfen lassen bevor ich über einen Kauf nachdenke. Sieht etwas nach „Kiesplatz“ aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Okay verstehe mache ich.

Ich meinte nur die lippen und auch der Stossfänger müssten leicht anders aussehen? Leivht vewirrt ??

Ich würde morgen mit meinem Vater hinfahren. Ist bei dem Wagen auf besonderes zu achten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen