Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Seehr geehrte TT Freunde,
ich bin hier Anfänger, kurz vor dem Einkauf eines TT und will ich bei Ihnen um Ihre Meinung und Ratschläge erkundigen. Selbst bin ich aus Polen (sorry für mein Deutsch) und will einen TT als zweites Auto – für Freizeit und Spaß haben. Die Basisdaten habe ich auf den Bilder angegeben. Das was mir stört, daß der Wagen keine originellen Felgen hat. Die Bereifung ist: 225/40R18 92Y (Sommer) und 225/55R16 99H (Winter). Der Preis scheint mir attraktiv aber – vermute ich – da ist ein Hacken drin. Ich werde Ihnen sehr dankbar für jeden freundlichen Tipp. Gruß aus Polen

2019-11-13-05h18
2019-11-13-05h18
2019-11-13-05h19
+2

Und noch, der Basispreis: 14890 €

Laufleistung wäre noch interessant um den Preis einzuschätzen. Wie kommst du auf 18" für die Sommerräder, in der Anzeige steht doch was von 17"?

Die Laufleistung ist 78000 km. Wegen Reifengröße, in dem Anzeige ist falsch geschrieben. Faktisch ist jetzt das Auto mit Sommerreifen wie ich oben geschrieben, ausgestattet.

Ähnliche Themen

Bei vorhandenen ABT Felgen und dem Motor könnte man vermuten das der Wagen mal ein Chiptuning hatte, danach vielleicht bei der Besichtigung einmal schauen.

Ansonsten habe ich mal gehört das Motoren dieser Art Probleme mit den Abstreifringen haben könnten und es damit zu Ölproblemen bis zu einem Motorschaden kommen kann, da bin ich persönlich aber überfragt ob das auch dieses Modell betreffen könnte, vielleicht könnten da andere noch etwas zu sagen.

N' Abend,
lese schon eine ganze Weile hier mit. Habe mich jetzt endlich angemeldet, weil meine Suche jetzt konkret wird. Suche einen 3.2 in Original-Zustand mit möglicht wenig Laufleistung (Jugendtraum). Habe folgende 3 in die engere Auswahl genommen:

1. https://www.autoscout24.de/.../...a495-662d-243a-e053-e250040af63e?...

2. https://www.autoscout24.de/.../...ad62-2355-4820-bec7-7c73de30f329?...

3. https://www.autoscout24.de/.../...4fb9-8cd7-4751-80c4-86cd6e26245f?...

Mein Favorit ist der dritte, da Handschalter. Da alle 3 nicht bei mir um die Ecke stehen, habe ich bis jetzt noch keinen persönlich besichtigt.

Würde gerne jetzt im Winter zuschlagen, da ich davon ausgehe das die Preise im Frühjahr beim Roadster wieder anziehen, oder?

Freue mich über eure Meinungen.

Also mir gefällt der silberne am besten, insgesamt ist es aber immer stark Geschmackssache. Diese 3 Kandidaten sind ja auch wirklich deutschlandweit gut verteilt.

Meine Erfahrung zum TT 3,2 Kauf ist die, das die meisten sehr interessanten Angebote zum Ende der Saison rausgenommen werden, zum Frühjahr kommen sie dann wieder rein, somit könnte jetzt schon nur noch angeboten werden, was übrig ist. Bester Zeitraum für Verkäufer soll tatsächlich Februar bis April sein, da wird wohl relativ viel gekauft, zum Sommer hin versuchen viele ihre Fahrzeuge (Cabrios) noch los zu werden und zum Winter nehmen sie sie meistens raus. Jedoch kommt es einfach immer stark darauf an was man sucht und haben möchte, findet man genau den, den man möchte, dann ist die Zeit in der man kauft wohl relativ egal.

Als ich vor 2 Jahren geschaut habe, da gab es viel Mist auf dem Markt, ich begann meine Suche aber auch im unteren Segment. Die von dir gezeigten liegen bis auf dem Roten in einem guten Preis/Leistungsbereich. Der Rote ist wohl eher mit Wunschpreis angegeben, kann man sicher mal versuchen nach zu verhandeln aber über 20k nur wegen der wenigen Kilometer würde ich nicht ausgeben. Nutzt du ihn als Zweitwagen, dann kommen ja auch nicht so viele Kilometer dazu.

Grundsätzlich beim Kauf bitte auf die typischen Probleme für den Roadster schauen, Verdeckklappen, Bose Verstärker, Fensterheber, Rückleuchte.
Beim 3,2 selbst auf häufige Ölwechsel achten, da habe ich aber beim TT fast keinen gefunden der vom Motor her schlecht war, trotzdem schadet es nicht genauer hin zu sehen. Die TT Roadster scheinen aber immer recht häufig Ölwechsel zu bekommen und gerade das ist ja für den 3,2er Motor enorm wichtig, damit man nicht mal mit den Problemen der Nockenwellenversteller zu tun hat (bei vielen bekannt unter Kettenlängung die es aber nie ist).

Jemanden mit zu nehmen der VCDS hat ist sicher nicht das Schlechteste.

Grundsätzlich war es bei mir so das Fahrzeuge mit sline ein gutes Stück teurer angeboten wurden, Fahrzeuge ab 3ter Hand mal genauer hinschauen.

Falls du Interesse an einem silbernen nicht sline TT hast der aus erster Hand ist, jedoch deutlich mehr Kilometer hat und optisch ein wenig dran gemacht werden muss, dann gib mal Bescheid, bei meiner Suche habe ich eine nette Dame kennengelernt die so ein Auto besitzt (hatte sich den Nachfolger gekauft), ihn aber nicht verkauft bekommen hat. Daran gibt es aber hier und da etwas zu tun, dafür wird er günstiger sein. Bei Interesse einfach Bescheid geben und ich schreibe sie mal an ob der Wagen überhaupt noch da ist. (steht meist nicht im Internet)

Zitat:

@Jerzy_PL schrieb am 18. November 2019 um 09:36:54 Uhr:


Die Laufleistung ist 78000 km. Wegen Reifengröße, in dem Anzeige ist falsch geschrieben. Faktisch ist jetzt das Auto mit Sommerreifen wie ich oben geschrieben, ausgestattet.

Bj. 2011 und 78.000km für ca. 15.000€ finde ich eher zu teuer. Also einen Haken sehe ich da nicht. Beim EA888 kaufst du halt immer, zumindest bei dem Bj., die Öl- und Kettenproblematik mit. Ich habe mich damals beim Kauf meines TTs bewusst für den alten 2l (EA113) entschieden.

Zitat:

@quattrofever
Grundsätzlich war es bei mir so das Fahrzeuge mit sline ein gutes Stück teurer angeboten wurden, Fahrzeuge ab 3ter Hand mal genauer hinschauen.

Warum sollte man bei Fahrzeugen ab 3ter Hand genauer hinschauen? Schon klar worauf du hinaus willst, aber ich finde die Anzahl der Vorbesitzer wird überbewertet. Erst recht bei einem Spaßauto wie dem TT. Den will man einfach mal haben, fährt ihn eine Weile und dann möchte man vielleicht was Neues haben.

Mein TT von 2006 hatte 5 Vorbesitzer, trotzdem ist es ein gepflegtes, technisch einwandfreies Auto, welches mir seit zwei Jahren Spaß macht. Trotzdem möchte ich ihn jetzt verkaufen, da ich meine Garage aufgeben muss. Mein Daily-Driver kann gerne draußen stehen, aber der TT ist mir zu schade dafür. Ich wohne in Stadt und bei uns wird so eng geparkt, dass da Blessuren nicht ausbleiben.

Das mit den mehreren Vorbesitzern ist reine Erfahrung bei dem TT Kauf gewesen, die meisten mit nur 2 oder weniger Vorbesitzern sahen im Durchschnitt am Gepflegtesten aus, die wo der letzte Besitzer das Auto nur kurz hatte, waren die Schlimmsten, in die Richtung ging das eher was ich meinte aber ich gebe dir vollkommen Recht, immer genauer hinschauen ist am Sinnvollsten, egal wieviele Vorbesitzer.

Hallo zusammen,

eins Vorweg: Audi = Neuland.
Falls ich mich doof anstellen sollte, Entschuldigung. 🙂
Leider finde ich über die Suche im Forum und via Google keine Antwort.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Bald steht der Kauf eines 2.0 TT's an. Baujahr 2007-2009 vermutlich. Ungern würde ich mehr als 10.000€ ausgeben wollen. Ich werde natürlich darauf achten, ob Zahnriemen/Spanner/Wasserpumpe gewechselt wurde nach 10 Jahren.

Nun aber zu meiner Verwirrung - Die Abgasanlage.
Die meisten 2.0 Modelle haben einen doppelten Endschalldämpfer -NUR- auf der linken Seite.
Es gibt aber auch Modelle, mit doppelflutigen Rohre. Also jeweils ein Endrohr auf der linken -UND- rechten Seite.

Durch die Suche konnte ich schon entnehmen, dass es Antriebsabhängig sein könnte.
Frontantrieb: Endrohre NUR links.
Quattro: Endrohre links UND rechts.

Da es viele Quattro Modelle gibt, die die Endrohre nur auf der linken Seite haben, relativiert sich die Aussage wieder. Wo ist liegt also der Unterschied?
Und mal ganz doof gefragt: Wie erkenne ich, welchen Antrieb das angebotete KFZ im Internet hat? Peinliche Frage, ich weiß. 🙂

Auch meine ich gelesen zu haben, dass es am Facelift liegen könnte. Jedoch haben die Facelift Modelle 211(?)PS statt 200 PS. Meine Verwirrung bezieht sich aber auf die 2.0 TSFI Modelle mit 200 PS (07-09).
Natürlich können viele Autos nachgerüstet worden sein, aber einige sollen laut Nachfrage "Serie" darstehen.

PS: Ein universeller einseitiger Endschalldämpfer kann nicht nachgerüstet werden, oder? Wenn ich mir die serien Abgasanlage anschauen, ist die ganz anders verbogen und in der Mitte platziert.

Und welches Baujahr würdet Ihr mir empfehlen? In meinem Budget wird die Wahl auf 2007 fallen. Hat besonders die Baureihe noch seine Kindheitskrankheiten?

Viele Grüße und Ich danke jeden für die Zeit.
Kaido

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Quattro = Doppelflutig, wer was anderes behauptet spinnt
Frontkratzer = Einflutig, schon immer so gewesen, ansonsten nachgerüstet
2007 = dann den BWA 2.0 TFSI nehmen, ist der Motor mit den wenigsten Problemen.

Ansonsten:
- am besten Festintervall, wenn noch nicht geschehen dann würde ich darauf Umstellen.
übliche Verdächtige :
- Becherstößel ( ab 130000km raus damit )
- Tankentlüftungsventil
- Benzinfilter
- KGE
- Kette + Spanner kann, kein Muss ( habe in meinen BWA mit Festintervall jetzt 270000km runter mit original Kette und Spanner )
- Masseproblem Heckleuchte rechts
- SUV

Ich glaube ich spinne, denn ich würde behaupten, zweiflutig nur links gibts nur bei den "normalen" 1.8er und 2.0ern, egal ob Frontkratzer oder Quattro. Einflutig rechts und links ist dem 6-Zylinder vorbehalten. Doppelflutig rechts und links = TTS.

Ein Doppelrohr am Ausgang bedeutet nicht Doppelflutig.

passt zwar nicht zum kaufberatungsthema, aber ich habe jetzt endlich die ursache für das riemenpfeifen zahnriemen gefunden.
habe den zahnriemen von gates neu gemacht, natürlich komplett mit allen rollen und wp.
nach ca. 5000 km macht der zahnrienen ein lautes geräusch, schutzabdeckung ausgebaut, zahnrien optisch wie neu, spannung ok, der aufdruck ist lesbar, jedoch voller staub und schmutz von der strasse eher sandiger staub, alles trocken ( kein öl)
schläuche mit kabelbinder von der nähe zum zahnriemen mit sicherheitsabstand gesichert, motor gestartet, und mit microfaserduch und ballistol an der glatten oberseite mehrmals abgewischt (vorsicht beim abwischen, dass es das tuch nicht in den laufenden zahnriemen zieht-(lebensgefährlich bei falscher anwendung), siehe da quietschen ist sofort weg.
die vorderste kleine umlenkrolle war am schlimmsten verdreckt.

schuld daran ist die nicht dicht schliessende zahnriemengehäuse schale aus schwarzem kunststoff.
diese habe ich mit einem schleifpapier aufgeraut und mit motordichtmasse auf silikonbasis eine dichtfläche an der stelle wo es in das untere schutzgehäuse einlappt, original is da so ein aufgespritzter gummi murks.
meine dichtung ist jetzt zwar rot, aber staubdichter als vorher, ich habe ca. 2 cm breit und 3 mm dick die dichtung aufgezogen, trocknen lassen und dann montiert. (schleifen reinigen mit bremsenreiniger und dann dichtmasse mit finger aufziehen).

einfache ursache mit nervenden folgen, das ist typisch audi.

ps.es pfeift nun seit 10.000. km nichts mehr, funktioniert bei flachriemen lichtmaschiene auch.
wichtig ist nur oben auf der glatten seite, und keine angst ballistol ist gut für den gummi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen