Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

1. Nein, zuviel KM zu hoher Preis
2. Weiß ich nicht aber gibt doch genügend in Deutschland
3. Alles was typische Krankheiten am TT sind (Fensterheber etc.)
4. Kann man schon machen darüber kann man aber diskutieren. Ab 150tkm würde ich persönlich eher abraten.

Auf die schnelle gibts noch genug interessante TTS bis 25k.

http://suchen.mobile.de/.../196305815.html?...

http://suchen.mobile.de/.../195715717.html?...

http://suchen.mobile.de/.../196274208.html?...

http://suchen.mobile.de/.../191832664.html?...

Ich pers. würde den Letzten nehmen.
Aber nur mit nem neuen Fahrersitz :-)

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


1. Nein, zuviel KM zu hoher Preis
2. Weiß ich nicht aber gibt doch genügend in Deutschland

Ähm... den Preis hatte ich gar nicht gesagt oder? Der Luxemburger kostet 21k mit Vollausstattung und dabei meine ich auch Voll. Ist aus Ende 2009.

Es muss ein TTS Roadster in weiß oder schwarz sein, rotes Leder z.B. ein no go. Dann unbedingt mit DSG und Navi Plus.

Ich hatte mir so einige TTS Roadster aus der Nähe angeschaut, die Fahrersitze sahen bei den meisten um die 50-80tkm total hinüber aus. Daraus schliesse ich erhebliche Tachojustierungen an vielen Fahrzeugen.

Mein Luxemburger Kandidat hat bisher die wenigsten Verschleißanzeichen am Lenkrad und am Fahrersitz, trotz der meisten Kilometer. Ist schon irgendwie komisch 😉

Zitat:

Ich hatte mir so einige TTS Roadster aus der Nähe angeschaut, die Fahrersitze sahen bei den meisten um die 50-80tkm total hinüber aus. Daraus schliesse ich erhebliche Tachojustierungen an vielen Fahrzeugen.

Nöö, das ist schon nach 10.000 km beim TT so 😉

http://www.motor-talk.de/.../die-lederoma-t1494352.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Dann unbedingt mit DSG

Heisst hier S-Tronic und geht öfters mal kaputt ! 😉

Also dann UNBEDINGT ne GARANTIE mit kaufen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...sehr-langsamer-fahrt-t2038406.html?...

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Dann unbedingt mit DSG

Heisst hier S-Tronic und geht öfters mal kaputt ! 😉
Also dann UNBEDINGT ne GARANTIE mit kaufen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...sehr-langsamer-fahrt-t2038406.html?...

Ist aber auch völlig genial die S-tronic.

Aber wie Comsat schon bemerkte:

Gebrauchten 8J mit S-tronic nur mit einer guten Garantie an Land ziehen. 🙂

Die S-tronic ist so genial dass sie in einem R8 (Vorführfahrzeug vom örtlichen Freundlichen) nach 1400 km hinüber war. Schaden beläuft sich auf 24.000,- €.....netto 😁

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


....., jedes für sich hat seine eigenen Probleme. ....

und genau das ist das Problem

Der Hinweis auf den R8 zeigt doch nur, dass Audi die s-tronic nicht im Griff hat.
Ich würde das nicht Panikmache nennen, sondern Aufklärung.

Meine funktioniert ... nur wie lange noch, das ist die Frage 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

Das sollte keineswegs Panikmache sein, es ist nur erstaunlich das ein von Audi hergestelltes Getriebe nach so wenig km auseinanderfliegt 😉

Die S-Tronic in meinem TT 8J 3,2 hat einwandfrei funktioniert, wobei andere mit dem Modell auch ihre Probleme hatten. Ich würde auch jederzeit wieder ein Fahrzeug mit S-Tronic kaufen, aber nur mit Garantie 😁

Zitat:

Original geschrieben von brave dave



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
Das sollte keineswegs Panikmache sein, es ist nur erstaunlich das ein von Audi hergestelltes Getriebe nach so wenig km auseinanderfliegt 😉

Die S-Tronic in meinem TT 8J 3,2 hat einwandfrei funktioniert, wobei andere mit dem Modell auch ihre Probleme hatten. Ich würde auch jederzeit wieder ein Fahrzeug mit S-Tronic kaufen, aber nur mit Garantie 😁

Und schon schließt sich der Kreis. 🙂

Sollte nun geklärt sein.😉

Hi,

Hintergrund: ich würde wir gerne einen gebrauchten Audi TT 8J (in Österreich vom Händler) um etwa 20k€ kaufen.

Jetzt wäre die Frage ob ich damit prinzipiell auf Oktober warten sollte.
Hintergedanke: da ab Oktober ja die neuen 8S unterwegs sind und möglicherweise einige ihren alten 8J verkaufen/zurückgeben/eintauschen und es daher mehr Auswahl bzw niedrigere Preise bei den gebrauchten 8Js gibt.

Seht ihr das auch so oder meint ihr es macht keinen Unterschied ?

Im Moment habe ich einen Silbergrauen 2007er 2,0 FSI Handschalter 85tkm (ohne extras, mit ein paar Schrammen) um 17k€ bzw einen Blauen Metallic 2007er 3,2 V6 quattro Handschalter 95tkm (guter Lackzustand, mit Tempomat) um 22k€ ins Auge gefasst.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Also ich find deine beiden Autos die du da gefunden hast viiiieeel zu teuer... Ich hab meinen 2.0 Ende 2006 mit 108000km 10400€ gezahlt, mit Vollausstattung (nur kein navi und tempomat)
Hatte ein paar Kleinigkeiten die zu machen waren, aber insgesamt hat mich das auto keine 12k gekostet

Zu deiner Frage: es werden bestimmt ein paar TT's mehr auf dem Markt sein, wenn der 8S raus kommt. Daher dürfte auch der preis sinken... Aber ich glaub nicht dass es n riesen unterschied macht

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Die Preise vom Händler in Österreich sind sicher nicht mit denen in Deutschland vergleichbar...

Beim Modellwechsel vom 8N auf den 8J sind die Gebrauchtwagenpreise kaum eingebrochen.
Ob das beim 8S auch der Fall sein wird, kann man kaum voraus sehen.
Durch das nicht extrem veränderte Design sehe ich z.B. nicht die Notwendigkeit, sofort meinen 8J gegen einen 8S zu tauschen, der 8J wirkt immernoch recht frisch

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von SM202


Also ich find deine beiden Autos die du da gefunden hast viiiieeel zu teuer... Ich hab meinen 2.0 Ende 2006 mit 108000km 10400€ gezahlt, mit Vollausstattung (nur kein navi und tempomat)
Hatte ein paar Kleinigkeiten die zu machen waren, aber insgesamt hat mich das auto keine 12k gekostet

Zu deiner Frage: es werden bestimmt ein paar TT's mehr auf dem Markt sein, wenn der 8S raus kommt. Daher dürfte auch der preis sinken... Aber ich glaub nicht dass es n riesen unterschied macht

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Also laut Eurotax Info sind die Preise okay. Der 17k€ 2,0er steht mit 19k€ in der Liste, der 22k€ 3,2er mit 20k5€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen