Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15362 Antworten
Frage an Experten ?
Hallo wollte mir auch ein Audio a5 zulegen.
Nur ist b meinem Freund das Getriebe kaputt gegangen und in der Werkstatt haben sie wohl ihm gesagt das es bei dem A5 3 beschiessene Getriebe es gibt die wohl öfter kaputt gehen !!
Welche sind das wisst ihr das oder jmd Erfahrungen gesammelt
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Zitat:
@Meak2008 schrieb am 6. Mai 2020 um 23:16:11 Uhr:
Welchen würdet ihr mir empfehlen?
Ich würde am besten ein Auto kaufen, das nicht so ein Getriebe verbaut hat.
Ähnliche Themen
Die frühen DSG machen Probleme. Multitronic (jede Automatik in Verbindung mit Frontantrieb) ist bei drehmomentschwachen Motoren haltbarer.
Meine Auswahl wäre, wenn es Automatik sein muss:
Vorfacelift:
- 6 Gang Tiptronic und quattro. Verfügbar bei frühen 3.0 TDI und 4.2 V8
- Multitronic mit R4 benziner aaaaber die sind alle von den Kolbenringproblemen betroffen, würde die nur kaufen, wenn die Kolbenringe revidiert wurden.
Facelift:
- Möglichst spätes Baujahr mit S-Tronic, dann egal welche Motorisierung
Zitat:
@RedBanana schrieb am 7. Mai 2020 um 08:10:32 Uhr:
Das multitronic ist ziemlich anfällig
Das ist so (zum Glück) nicht richtig. Die ganz frühen Multitronics waren in der Tat anfällig. Die wurden im A5 aber gar nicht mehr verbaut. Die Multitronic im A5 ist eigentlich haltbar so lange:
- Kein Tuning
- Sämtliche Wartungsintervalle eingehalten
- Nicht völliger Unsinn gemacht wurde (zum Beispiel bei vorwärts rollendem Fahrzeug Rückwärtsgang rein geknallt)
Je älter das Fahrzeug und je mehr verschiedene Nutzer, desto weniger lässt sich das natürlich prüfen.
Da hätte ich viel größere Angst, einen A5 mit dem falschen Motor zu erwischen. Alle TFSI vor 2012 würde ich auf jeden Fall meiden!
Hallo,
Ich brauche dringend eure Hilfe und zwar hab ich einen Audi A5 3,2l tfsi Quattro S-line 2009, dass Auto hab ich mir vor mehr als einem Jahr gekauft. Der Vorbesitzer meinte am Anfang an schon das bei ihm mal die motorleuchte an war und er es aber in der Werkstatt repariert gehabt hat, beziehungsweise das Steuergerät gewechselt. Nach 3 oder 4 Monaten direkt nach dem ich meine endschalldämpfer frisiert habe (für nen lauteren Sound) in einer Werkstatt, Leuchte die Lampe gelb auf der Autobahn zurück.. daraufhin rief ich sofort wieder bei der Werkstatt an und zu fragen ob das was mit ihre Arbeit zutun gehabt habe vielleicht... aber er meinte auch das kann niemals sein weil die Abgasanlage oder eine Änderung an den endschalldämpfern nix mit der motorkontrolleuchte zutun hat sonst würde das ja bei jeden ihre Kunden auftauchen.. erstmal war ich skeptisch aber eigentlich kann es ja wirklich nicht davon kommen da die Leuchte beim Vorbesitzer schon an war und da war das Auto noch komplett Serie!
Ich war dann sehr oft bei einer Meisterwerkstatt und habe einige Sachen ausgetauscht/erneuert... trozdem kommen die da auch nicht weiter da die Leuchte immer noch an ist bis heute (Auto fährt schon immer Problemlos und flüssig) jetzt ist meine Frage woran das liegen könnte ? Ist es vielleicht ja nur ein elektronisches Problem ? Oder sollte ich mal das alte Steuergerät wieder einbauen lassen ? Oder gibts hier vielleicht jemanden mit dem gleichen Problem ?
Ich bitte um eure Hilfe, zumal ich das Auto auch eigentlich schon längst verkaufen wollte.. ich freu mich über eure Nachrichten!
Wie wäre es mit Fehlerspeicher auslesen und da schauen?
Wilde Spekulationen werden dir nicht weiter helfen.
Außerdem ist das hier der Kaufberatungsthread, damit völlig falsch.
Zitat:
@Audiliebhaber880 schrieb am 7. Mai 2020 um 09:56:45 Uhr:
Hallo,Ich brauche dringend eure Hilfe und zwar hab ich einen Audi A5 3,2l tfsi Quattro S-line 2009, dass Auto hab ich mir vor mehr als einem Jahr gekauft. Der Vorbesitzer meinte am Anfang an schon das bei ihm mal die motorleuchte an war und er es aber in der Werkstatt repariert gehabt hat, beziehungsweise das Steuergerät gewechselt. Nach 3 oder 4 Monaten direkt nach dem ich meine endschalldämpfer frisiert habe (für nen lauteren Sound) in einer Werkstatt, Leuchte die Lampe gelb auf der Autobahn zurück.. daraufhin rief ich sofort wieder bei der Werkstatt an und zu fragen ob das was mit ihre Arbeit zutun gehabt habe vielleicht... aber er meinte auch das kann niemals sein weil die Abgasanlage oder eine Änderung an den endschalldämpfern nix mit der motorkontrolleuchte zutun hat sonst würde das ja bei jeden ihre Kunden auftauchen.. erstmal war ich skeptisch aber eigentlich kann es ja wirklich nicht davon kommen da die Leuchte beim Vorbesitzer schon an war und da war das Auto noch komplett Serie!
Ich war dann sehr oft bei einer Meisterwerkstatt und habe einige Sachen ausgetauscht/erneuert... trozdem kommen die da auch nicht weiter da die Leuchte immer noch an ist bis heute (Auto fährt schon immer Problemlos und flüssig) jetzt ist meine Frage woran das liegen könnte ? Ist es vielleicht ja nur ein elektronisches Problem ? Oder sollte ich mal das alte Steuergerät wieder einbauen lassen ? Oder gibts hier vielleicht jemanden mit dem gleichen Problem ?
Ich bitte um eure Hilfe, zumal ich das Auto auch eigentlich schon längst verkaufen wollte.. ich freu mich über eure Nachrichten!
Ab ins Audizentrum und hol dir professionelle Hilfe! Ich hoffe das frisieren des Auspuffs war legal 🙄
... und was hat die Frage im Kaufberatungsthread verloren??
@Fragesteller: es ist doch offensichtlich, dass der Fehler mit dem Umbau auf "Krawallbüchse" zu tun hat.
Also hin zu der Werkstatt, die das verbrochen hat und hoffen, die Sportsfreunde dort wollen nicht nur den schnellen EUR machen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. Mai 2020 um 10:12:09 Uhr:
... und was hat die Frage im Kaufberatungsthread verloren??
@Fragesteller: es ist doch offensichtlich, dass der Fehler mit dem Umbau auf "Krawallbüchse" zu tun hat.
Also hin zu der Werkstatt, die das verbrochen hat und hoffen, die Sportsfreunde dort wollen nicht nur den schnellen EUR machen.
Da sieht man mal wieder, dass Du keinerlei Ahnung hast.
Ein Umbau der Abgasanlage hat in keinster Weise etwas mit der MKL zu tun, es sei denn Du schmeißt die Kats raus. Aber selbst dann lässt sich das umgehen, dazu muss man nur programmieren können.
Theoretisch kann man sogar komplett ohne Auspuff fahren - und die Lampe bleibt trotzdem aus.
Jep da hat @S4Avant2012 recht!
Die Auspuffanlage hat mit der MKL nichts zu tun.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 7. Mai 2020 um 11:31:05 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. Mai 2020 um 10:12:09 Uhr:
... und was hat die Frage im Kaufberatungsthread verloren??
@Fragesteller: es ist doch offensichtlich, dass der Fehler mit dem Umbau auf "Krawallbüchse" zu tun hat.
Also hin zu der Werkstatt, die das verbrochen hat und hoffen, die Sportsfreunde dort wollen nicht nur den schnellen EUR machen.Da sieht man mal wieder, dass Du keinerlei Ahnung hast.
Ein Umbau der Abgasanlage hat in keinster Weise etwas mit der MKL zu tun, es sei denn Du schmeißt die Kats raus. Aber selbst dann lässt sich das umgehen, dazu muss man nur programmieren können.
Theoretisch kann man sogar komplett ohne Auspuff fahren - und die Lampe bleibt trotzdem aus.
Dankeschön !