Allg. Frage zur Batteriespannung

Mercedes C-Klasse W203

Moin W203 Fahrer,

Bei uns im familiären Fuhrpark gibt es einen C200cdi, Bj.05. Der Wagen hat momentan 175TKM gelaufen. Garagenauto. Erste Batterie. 100AH. Langstreckenauto.

Ich bin technisch absoluter Anfänger und lese hier immer mit Interesse die Beiträge und techn. Erklärungen. U.a. auch über das "Geheimmenü" und die darin enthaltene Spannungsanzeige.

Leider sagen mir die Werte nicht viel, die da angezeigt werden. Ich habe vom "Spannung" leider keinerlei Ahnung was mir diese sagen kann. Aber wenn ich mir die "Vorgabewerte" die hier so genannt werden ansehe, müsste unsere Batterie total im Eimer sein oder?

Werte bei uns wie folgt:
- Während der Fahrt zw. 14,2 und 14,5
- Bei nicht-laufendem Motor mit eingeschaltener Zündung (ohne Vorglühen!) zwischen 12 und 12,2
- Während des Startvorganges des Motors direkt nach dem Vorglühen, meist knapp über 10, aber auch schonmal unter 10 gewesen, auf 9,7 oder so. Ist leider schwer erkennbar, weil das so schnell geht beim Starten.

=> Wagen springt immer am ersten "Zupfer" an, Starter dreht sehr schnell, keinerlei Schwächelei, auch bei extrem niedrigen Temperaturen, keine "spürbare" Veränderung zum Neuzustand des Wagen was die Batterie betrifft.

Könnt ihr mir erklären, was mir diese Werte sagen? Batterie im A? Bzw was ist "Spannung"?

Vielen Dank an euch, und sorry, ich hoffe die Frage klingt nicht zu blöd :-) Ich habe bereits auf Wiki nachgelesen, aber um das dort zu verstehen muß man ebenso Techniker sein, und ich bin einer öder Wirtschaftler :-)

MFG Klefft

15 Antworten

Hallo !
Kurz u. bündig : Dat Ding ist o.k. ! Besser könnte die Batterie nicht sein ! Die Werte sind normal !
Also , weiterhin gute Fahrt ! 🙂

Also, wie schon geschrieben, die Batterie ist nicht neu, aber intakt.

Wie erklärt man einem Laien, was Spannung ist? Wenn ich jetzt schreibe: Spannung ist die Ladungsdifferenz zwischen zwei Punkten.... ist die nächste Frage vorprogrammiert....

Mal "nichtelektrisch": Wenn Du einen Stein hochhebst und hälst, besteht eine Spannung, läßt Du ihn fallen, fließt Strom und wenn er aufschlägt, wird Energie verarbeitet. So in etwa! 😉

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Also, wie schon geschrieben, die Batterie ist nicht neu, aber intakt.

Wie erklärt man einem Laien, was Spannung ist? Wenn ich jetzt schreibe: Spannung ist die Ladungsdifferenz zwischen zwei Punkten.... ist die nächste Frage vorprogrammiert....

Mal "nichtelektrisch": Wenn Du einen Stein hochhebst und hälst, besteht eine Spannung, läßt Du ihn fallen, fließt Strom und wenn er aufschlägt, wird Energie verarbeitet. So in etwa! 😉

Gruß, HUK

Hallo !

Deine "nichtelektrische" Erklärung ist klasse ! 😁

Weihnachtliche Grüsse ins Eichsfeld !

Ich danke euch für eure Nachricht und Erklärung :-) Du hast recht, offenbar ist es tatsächlich nicht so leicht :-)

Anders gefragt:

1. Wie müssten die Werte sein, damit ich weiß, daß die Batterie schön langsam erneuert werden sollte ?

2. Kann man an den Werten auch was über die Lichtmaschine sagen ?

3. Kann mir einer dieser Spannungswerte etwas über den Ladezustand der Batterie sagen ? Also zu wieviel % sie momentan geladen ist.

4. Kann ich während der Fahrt erkennen, ob momentan geladen wird, oder der Stromverbrauch gerade so groß ist, daß mehr verbraucht als erzeugt wird? (Zb. während der Zuheizer läuft + Sitzheizung, Lüftung, Heckscheibe... etc)

Sorry für die vielen Fragen und danke euch, falls ihr euch die Zeit nehmen möchtet!

MFG Klefft

Ähnliche Themen

Schlicht gesagt so lange die ( wenn vorhanden ) Memoryfunktionen gehalten werden,
brauchst Du Dir keinerlei Gedanken machen.
Wenn Du dann mal bei -10° die Batteriespannung überwachst und es ergeben sich Schwierigkeiten beim Start und die Spannung sinkt unter 10V dann kannst Du Dich nach einer Neuen umschauen.

Alles richtig.
Auch die Zeit spielt eine Rolle:
Eine Starterbatterie kann 3-5 oder auch mal 7 Jahre alt werden.
6 Jahre sind schon das Alter eines 70 jährigen Menschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Schlicht gesagt so lange die ( wenn vorhanden ) Memoryfunktionen gehalten werden,
brauchst Du Dir keinerlei Gedanken machen.
Wenn Du dann mal bei -10° die Batteriespannung überwachst und es ergeben sich Schwierigkeiten beim Start und die Spannung sinkt unter 10V dann kannst Du Dich nach einer Neuen umschauen.

Danke dir! Wie oben geschrieben, die Spannug sinkt beim Startvorgang gelegentlich auch unter 10V.

Was sind Memoryfunktionen?

zB Memory Sitze Lenkrad Spiegel

Fahr zu und mach Dir keine Gedanken😛

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Alles richtig.
Auch die Zeit spielt eine Rolle:
Eine Starterbatterie kann 3-5 oder auch mal 7 Jahre alt werden.
6 Jahre sind schon das Alter eines 70 jährigen Menschen 🙂

Richtig , Hellmut !

Es gab auch mal Zeiten ,da hielt so ein "Ding" gute 10 Jahre ! Selbst erlebt im guten altem 190iger ! 🙂

Also:
Die Batterie sollte vollgeladen nach einer Ruhepause (2-5 Stunden) eine Leerlaufspannung von 12,7 Volt haben. Leerlaufspannung heist im abgeklemmten Zustand. Alles was unter 12 Volt liegt ist Schrott.

Meine Batterie habe ich am Sonntag gemessen, angeklemmt (das bedeutet das die Batterie belastet war, durch die Steuergeräte und Zentraverriegelung): Spannung 12,55 Volt. Bei völligem Leerlauf hieße das eine Ladung von etwa 75%, da sie aber angeklemmt war ist es ein sehr guter Wert. (die Batterie wurde laut Prägung im Jannuar 2009 verbaut, 100AH, original MB)

Unter Last, also beim Vorglühen und Starten bricht die Spannung ein, da ein "hoher" Strom fließt. Dabei sollte die Spannung nicht unter 9 Volt sinken (Anlassen).

Wenn der Motor läuft, also die Lichtmaschine arbeitet, sollte sich der Spannungswert zwischen 14,2 und 14,4 Volt bewegen. Im Leerlauf bei hoher Belastung (Scheiben, Sitzheitzung + Licht) kann die Spannung leicht darunter liegen, nicht aber im Fahrbetrieb. Bei niedrigen Temperaturen kann die Spannung auch 14,5 Volt zeigen, sollte sich aber bei längerer Fahrt wieder einpendeln. Liegt die Pannung höher ist entweder die Batterie oder der Regler defekt. Bei älteren Batterien wohl eher diese.

Gruß, HUK

Ab welcher Spannung sollte die Meldung im KI erscheinen ?

Meine hat im Ruhezustand (angeklemmt) ca. 11.8 startet aber noch ohne Probleme und Meldung kam auch noch keine.....

wie kommt man in diesen "Geheimmodus" vom dem der TE sprach ?

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


Ab welcher Spannung sollte die Meldung im KI erscheinen ?

Meine hat im Ruhezustand (angeklemmt) ca. 11.8 startet aber noch ohne Probleme und Meldung kam auch noch keine.....

wie kommt man in diesen "Geheimmodus" vom dem der TE sprach ?

Schau mal hier :

http://www.motor-talk.de/.../...espannungs-anzeige-im-ki-t2583141.html

Zitat:

Original geschrieben von uweboe



Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


Ab welcher Spannung sollte die Meldung im KI erscheinen ?

Meine hat im Ruhezustand (angeklemmt) ca. 11.8 startet aber noch ohne Probleme und Meldung kam auch noch keine.....

wie kommt man in diesen "Geheimmodus" vom dem der TE sprach ?

Schau mal hier :http://www.motor-talk.de/.../...espannungs-anzeige-im-ki-t2583141.html

Danke.....

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972



Zitat:

Original geschrieben von uweboe


Schau mal hier :http://www.motor-talk.de/.../...espannungs-anzeige-im-ki-t2583141.html

Danke.....

Na , siehste ! Lesen bildet ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen