Alles verreckt nach einander

VW Golf 4 (1J)

Hallo gemeinde. Hab meiner Frau n golf 4 1,6 mit 75Kw zum vermeitlichen Schnäppchen kurs geholt.
Hab für den Tüv Bremse hinten komplett und beide Bremssattel erneuert.
Reifen auch alle 4 erneuert und die Plakette war kein Problem.
Kurz danach war die Vdd undicht.
Ok. Zwar ärgerlich das die Ansaugbrücke ab muss aber es geht ja.
Dann verreckt das Schloss der Fahrertüre.
Zähneknirschend noch ein neues aus der Bucht bestellt und eingebaut.
Dann macht die Lesespule ärger. Neue wird bestellt.
Jetzt heute Morgen merke ich das die Beifahrer türe zwar zu und auf schließt aber die zv nicht reagiert.
Dazu rastet das schloss hinten rechts gelegentlich nicht ein und hinten links öffnet es nicht mehr.
Langsam hab ich die nase voll.
Hab ich so ein Montags Golf erwischt oder habt ihr Ähnliche Erfahrungen?

24 Antworten

Und der Fehlerspeicher sagt: Lesespule Signal zu niedrig, sporadisch. Stimmts?
Bei mir war es ein schlechter Kontakt in dem 2-poligen Stecker. Stecker abgezogen, mit Kontaktspray behandelt und wieder angesteckt. Fehler beseitigt, ohne Geld auszugeben.
Natürlich kann auch die Spule defekt sein, aber ich halte das für unwahrscheinlich.

Fehlerspeicher sagt motorsteuergerät gesperrt. Aber wenn du das auch hattest probiere ich erst mal kontaktspray. Kaufen kann ich immer noch. Ich berichte dir dann.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:01:34 Uhr:


Das sich nach und nach die Schlösser melden kann aber auch gut am Wetter liegen, ich hab den schei** jeden Winter.
Kurzzeitige Abhilfe bei spinnenden Mikroschaltern ( Innenlicht und oder ZV Kontakt ) schafft abschließen bei offenen Türen, bei mir kommt flackert das Licht dann noch 2-3 mal auf und bleibt dann auch an.

Im Sommer funktioniert dann alles wieder.
Ich glaub der Golf wollte mal ein Sommerauto werden 😁

Hab bei unserem Golf alle Schlösser zerlegt und die Lötstellen auf der kleinen Platine nachgelötet, seitdem ist da Ruhe.

Wegen dem Fehler mit den gesperrten motorsteuergerät/lesespule, ist denn der Transponder im Schlüssel noch an Ort und Stelle ?
Klappert der nur doof im Schlüssel rum gibt’s das gleiche Fehlerbild.

@Ronny & Claudia
Das mit dem nachlöten hab ich auch vor, nur fehlt mir die Lust..
Werd das wohl im Sommer samt Scheiben Tönen und Türen dämmen machen.
Aber das ist offtopic

Ähnliche Themen

Ja schlüssel sind beide ib ordnung

So habe jetzt mal den stecker an der Lesespule abgemacht und wd 40 reingesprüht. Schlüssel rum,läuft. 3mal hintereinander ausprobiert.
Läuft jedesmal.
Jetzt muss meine frau im altag testen.
Wenn ich die spule doch tauschen muss sag ich hier bescheid.
Vielen dank für den tipp mit dem stecker.

Das Nachlöten der Schlösser ist nicht in jedem Fall die Lösung.
Die Schließkralle des Schlosses, die die Tür geschlossen hält, hat einen hinten so etwas wie einen Nocken, welcher den Microschalter betätigt. Dieser Nocken hat eine Plastikummantelung, welche oft brüchig wird. Diese brüchigen Stellen reiben dann die Gummiummantelung des Microschalters ab. Dadurch hat er einen geringeren Betätigungsweg. Der Schließer im Schalter arbeitet dann nicht richtig.
Ich habe meinen Microschalter geöffnet, die Kontakte sahen top aus.
Bei Leuten, die den Microschalter tauschen, aber der Fehler nach einem Jahr wieder auftaucht, könnte genau das von mir beschriebene Szenario aufgetreten sein.

Zitat:

@manta17 schrieb am 27. Dezember 2017 um 00:07:45 Uhr:



Fehlerspeicher sagt motorsteuergerät gesperrt.

Das ist nur ein Folgefehler und sagt nicht viel über die Ursache aus. Beim Golf 4 ist die Wegfahrsperre ins Kombiinstrument integriert. Deshalb findest du die richtige Fehlermeldung im Steuergerät des KI (Adresse 17). Der Fehler steht bestimmt noch drin und ich würde ihn auch stehen lassen. Wenn die Ursache beseitigt wurde, verschwindet die Meldung nach einiger Zeit von alleine.

So. Nach 2 wochen möchte ich nur mal rückmeldung geben.
Habe ja den stecker der Lesespule abgezogen und mit kontaktspray behandelt.
Wagen springt gut an. Auch wenn ich gestehen muss das er manchmal 2 versuche benötigt.
Aber die alternative ist ne neue Lesespule für ca 160€.
Dafür kann ich gut damit leben.

Hallo allen zusamen 🙂 binn neu habe einen 1.4 mk4 mit den gleichem simptomen.Habe das kleine ruckeln auch wenn man bei last schnell aus dem gas geht.Dachte zu erst Motorlager..oder Abgas Rückführung? Also doch äeher Elektrik sensorik

Deine Antwort
Ähnliche Themen