Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Ich erlaube mir aus dem Artikel zum Modell mit Haldex Kupplung zu zitieren: „Aus tiefem Schnee befreit er sich beim Anfahren mühelos. Dank der Anfahrunterstützung wühlt er sich sicher den Hang hinauf.“
Bei dem genannten Test kann es ja sein, dass der Verbrenner von Anfang an gelaufen ist, steht glaube ich nicht drinnen. Wie gesagt, war ein persönlicher Test von mir und es ist auch klar dass das Starten des Verbrenners immer mehr Zeit braucht als das schließen einer Haldex-Kupplung.
/Zugegeben falsches Forum, weil bei mir ist es ein 225e, aber ich denke Antrieb und Motor sind baugleich)
Letzen Jahre: ich fuhr elektrisch wenn Akku erlaubt und bei Situationen mit Rutsch wechslte ich in Sport/L-Modus/Antriebsunterstützung, das war aber alles nie optimal bei plötzlichen Schlupf WENN der Verbrenner noch nicht lief bzw. noch kalt.
Heute (Schnee, Eis, Garageneinfahrt liegt auf der Höhe) habe ich mal anders getestet. Bei der Rückfahrt mit L-Modus gefahren, so dass der Motor warm ist. Bei Einfahrt Richtung Garage rückwärts wie immer geht der Benziner aus (weil rückwärts). Dann auf der Garagenhöhe musste ich Gas geben, weil glatt. Der Verbrenner kam innerhalb von 0.1 Sekunden oder so dazu!
Meine Theorie zu den 1-2 Sekungen Delay, bis der Verbrenner mal läuft wäre daher: der ist noch kalt, den gebe ich dir spät und noch nicht mit viel Power? Wenn warm, bin ich ein echter xDrive.?
Guten Morgen zusammen,
ich fahre seit ca. 3 Monaten einen X1 30e. Prinzipiell bin ich sehr zufrieden, aber ein Thema gibt mir doch stark zu denken.
Wenn ich mit dem BMW in Richtung Berge fahre, dann habe ich auf meiner Strecke "gerade Landstraßen". Bei leerem Akku und Tempomat auf ca. 110 zeigt die Anzeige beim Momentanverbrauch i.d.R. Werte um die 8 l an. Das kommt mir sehr hoch vor, bei alter 190 PS Kodiaq Benziner hatte hier trotz Allrad wesentlich geringere Werte.
AUffällig ist, dass auch immer ca. - 7-8 KW beim E Verbrauch angezeigt wird.
Habt ihr ähnliche Verbrauchswerte?
Anmerkung: ich fahre im Standardmodus, nicht Sport oder Efficient.
Ähnliche Themen
In Richtung Berge heißt in der Regel auch immer ein wenig bergauf.
Das merkst du sofort.
Ich bin Anfang Jänner von Österreich nach Deutschland gefahren, ca. 600km (ca. 80% Autobahn), 3 Personen und voller Kofferraum, Akku beim Start 100%, unterwegs nicht nachgeladen. Durchschnittsverbrauch war laut App ca. 6,2 Liter, Geschwindigkeit teilweise gering da sehr schlechtes Wetter (Autobahn teilweise 80-100km/h)
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. Januar 2025 um 08:50:10 Uhr:
In Richtung Berge heißt in der Regel auch immer ein wenig bergauf.Das merkst du sofort.
Hallo,
da hast du natürlich Recht, war aber nur ein Beispiel. Auch auf dem Rückweg oder auf der Autobahn ist der Verbrauch in dieser Range 😉
Zitat:
...
Bei leerem Akku und Tempomat auf ca. 110 zeigt die Anzeige beim Momentanverbrauch i.d.R. Werte um die 8 l an. Das kommt mir sehr hoch vor, bei alter 190 PS Kodiaq Benziner hatte hier trotz Allrad wesentlich geringere Werte.AUffällig ist, dass auch immer ca. - 7-8 KW beim E Verbrauch angezeigt wird.
Eine Momentanverbrauchsanzeige von -7 kWh/100km bedeutet, dass in diesem Moment bei 110km/h der Akku mit 7.7 kW geladen wird. (oder werden wirklich gleich kW statt kWh/100km angezeigt?). Bei Konstantgeschwindigkeit in der Ebene wird diese Leistung letztlich vom Benzinmotor geliefert, wozu auch der erhöhte Momentanverbrauch beim Benzin passt.
Das kann zwar immer wieder vorkommen, wenn die Hybrid-Steuerung glaubt, dass das Akkuladen während der Fahrt gerade Vorteile bringt. Es kann aber nicht der Dauerzustand sein, sonst würde der Akku ja immer voller (nur beim F48 auf "save" möglich).
Zusätzlich zu diesen Ladephasen müssen auch immer wieder Entladephasen kommen, wo mit der gesammelten elektrischen Energie "geboostet" wird oder der E-Motor den Verbrenner komplett ersetzt. Vielleicht fallen sie dir weniger auf, weil sie zeitlich kürzer sein können als die Ladephasen.
Eigentlich müsstest du am Ende einer Fahrt mit leerem Akku feststellen, dass der Durchschnittsverbrauch dann nicht 8 l/100km beträgt, sondern geringer ausfällt, weil dafür auch die Nullverbrauchsphasen berücksichtigt werden müssen.
Zum Thema XDrive beim 25e , heute endlich mit dem Update Terrain View erhalten, da kann ich endlich sehen wie XDrive arbeitet . Habe da drauf gewartet, da ich wie die Vorposter nie wusste wann XDRIVE aktiv war. ( Für Terrain View benötigt Ihr aber Digital Premium )
Zitat:
@B220_Driver schrieb am 2. Januar 2025 um 16:30:26 Uhr:
Hatte ähnliche Probleme bei der letzten Software. Seit ich die 11/2024.30 drauf habe, keine Probleme mehr.
Gestern hat mein 30e Hybrid via OTA die Version 11/2024.40 erhalten.
Ich bin gespannt was er morgen an der Ladesäule sagt.
Eben voll aufgeladen ohne Unterbrechung und bei 100% hatte ich bei -4 grad 76 anstatt davor immer 63km Reichweite.
Soviel hatte ich bisher noch bei keiner Ladung
Meiner hat 79km, vorher 56 bei -3 grad. Nun kann ich bei Fahrdaten sehen, wieviel Gesamtkilometer von Beginn, der Verbrennermotor und der Elektromotor gelaufen haben.
@Guggi43 @turbofeile Ich möchte euch nicht de-motivieren, aber bei mir (allerdings OS8 und 11/2024.30) war das unmittelbar nach dem installieren der neuen Version genauso. Allerdings sind die vermeintlichen Mehr-Kilometer zerronnen wie Sand zwischen geöffneten Fingern. Wäre ja auch zu schön, um wahr zu sein.
Kann hpsch bestätigen. Aktuell bei voll geladen 100% sind es 59 km.
Kann ich ebenfalls bestätigen (zwar U06 30e, technisch aber gleich, OS8 und 11/2024.30).
Lade zur Zeit 48 km bei 85%.
Bin allerdings die letzten 10 Tage ausschließlich Kurzstrecken 1-3 km gefahren. Jedesmal zeigt die Fahrstatisktik zwischen 38 und 43 kWh/100 km, ist sicher Heizung und teilweise Sitzheizung geschuldet. Muss man sich daran gewöhnen. Im Sommer bei idealen Temperaturen hatte ich schon bis nahe 100 km bei 100% und Langstrecke (Urlaub).