Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 22. Dezember 2024 um 21:04:28 Uhr:
Wo ist „L“. ??
Schon mal die Betriebsanleitung gelesen?
„In BMW Modellen ohne Sportprogramm und Schaltwippen bietet das Steptronic Getriebe die alternative Fahrstufe "L". Das Low-Programm nutzt einen niedrigeren Gang als in "D", dies erhöht den Verzögerungseffekt durch den Motor beim Lösen des Fahrpedals. Bei der Fahrt in "L" müssen Sie das Bremspedal weniger nutzen, das ermöglicht z.B. im Stadtverkehr oder bergab ein komfortableres und effizienteres Fahrerlebnis.“
Weiss jemand, wie man den Verbrenner Motor wieder ausgeschaltet bekommt, wenn man mal versehentlich den Hebel zu weit nach hinten gezogen hat zum L Modus?
Muss man da immer das komplette System kurz runterfahren, damit der Motor wieder aus geht ?
Einfach nochmal in Richtung L, dann geht er nach D und nimmt den normalen/eingestellten Fahrmodus auf.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Ich möchte Euch meine Erfahrungen zweier gleichen Urlaubsfahrten mitteilen:
Letztes Jahr von der Pfalz ins Zillertal, 3 Personen, Kofferraum gefüllt, da 2 Frauen mitreisend. Für die Hin-Rückfahrt a 540 KM ein Verbrauch von 6.0 Liter Benzin. Akku bei Abfahrt 80%.
Dieses Jahr, gleiche Strecke, aber 4 Personen ( 3 Frauen) mit einer Thule Heckbox mit 420 Litern , Auto und Heckbox voll ausgelastet. Selbe Kriterien: Geschwindigkeit zwischen 120-130 Km/h , Akku 80 % , Verbrauch war geade mal 0.2 Liter mehr Benzin. Also 6.2 Liter. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und die Heckbox hat sich nicht wirklich im Verbrauch noch im Fahrbetrieb bemerkbar gemacht-
U11 Hybrid 2.5E
Ich habe allerdings keine Erfahrung mit einer Dachbox im Mehrverbrauch.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch!
Am 12.12.2024 habe ich unseren X1 xDrive 30e Hybrid M-Sport übernommen und sind soweit wirklich sehr zufrieden.
Leider konnte ich heute zum 4. mal nicht laden und das mit 1600km auf der Uhr.
Der Ladevorgang wird immer wieder abgebrochen bzw nicht gestartet.
Fehler im Display war 3 mal Spannung zu niedrig obwohl mit der Ladesäule alles gepasst hat.
Erster Abbruch bei 99% Ladung, zweiter und dritter Versuch nach 1% und heute bei 41%.
Heute habe ich direkt bei unserem BMW Händler geladen und bin dann rein zum Service.
Via Remote ausgelesen und es waren 69 Fehler ?? m Speicher ohne einer Meldung im Fahrzeug.
Die CCU taucht hierbei mehrfach auf.
Der nächste Servicetermin leider erst am 31.1. frei
Hatte schon einmal jemand ein solches Problem?
Das Fahrzeug ist ja nun doch sehr jung.
Hatte ähnliche Probleme bei der letzten Software. Seit ich die 11/2024.30 drauf habe, keine Probleme mehr.
Zitat:
@B220_Driver schrieb am 22. Dezember 2024 um 20:21:55 Uhr:
Ist doch ganz einfach: Wählhebel auf L, dann läuft ausschließlich der Verbrenner und der Akku wird permanent geladen.
Guten Abend,
erstmal vielen Dank für die Antworten!
Den Trick mit dem Wahlhebel auf "L" hatte ich die vergangenen Wochen mal getestet und festgestellt, dass beim Stadtverkehr und "Stop/Go" geringfügig etwas in den Akku zurückgespeist wird. Auch hatte ich es mit der Zielführung im Navi mal probiert und und gesehen, dass bei einer Fahrt von ca. 40 KM der Akku auf ca. ~14-15 % (vorher ca. 1-2%) automatisch rekuperiert - wenn man den "Ladezustand halten"-Modus aktiviert. Über die 15 % - Grenze bin ich nie gekommen.
Meine Frage wäre daher, ob man durch einen Trick mit bspw. dem Navi (o.Ä.) die Ladung über die 15 % Grenze während der Fahrt aufladen kann, oder ist diese vom System her gedeckelt?
Sorry wenn ich so spezifisch nachfragen, ich komme von berufswegen oft in Situationen, bei denen ich nach bpsw. 300KM noch 10-20 % Akku verbleibend habe, jedoch vor Ort möglichst viel elektrisch fahren möchte (gerade in größeren Städten). Ich weiß dass es die "Ladezustand halten" - Funktion gibt, jedoch vergisst man die schnell mal (wieder) zu aktivieren, wenn man kurz Rast macht und manchmal hat man vor der Hin-/Rückfahrt keine Möglichkeit zum Laden.
Danke für eure Mühen!
Gruß Gerd
Zitat:
@B220_Driver schrieb am 2. Januar 2025 um 16:30:26 Uhr:
Hatte ähnliche Probleme bei der letzten Software. Seit ich die 11/2024.30 drauf habe, keine Probleme mehr.
Danke für deine Info, dann bin ich schon mal nicht alleine.
Gestern hat er leider eine Ladesäule komplett verweigert und ist direkt beim anstecken auf rot gegangen.
Ich hoffe wirklich, dass man das Problem behoben bekommt, mittels Update oder ähnlichem.
Ich komme nochmal auf das Thema "Schnee und Allrad" zurück: Die letzten Tage zu Besuch in DE gewesen und gestern bei der Heimfahrt versucht im Retourgang eine verschneite, steilere Einfahrt hinauszufahren. Hybridbetrieb war aktiv, der X1 hat versucht elektrisch rauszufahren, ist aber hängen geblieben und es hat sich der Verbrenner nicht zugeschaltet, erst nach aktivieren vom Sportmodus. Läuft da was falsch oder mache ich was falsch??
Wenn man im Automatikmodus nicht vom Fleck kommt, würde ich beim F48 von vollem DSC auf DTC zurückgehen oder es komplett abschalten (dann läuft der Verbrenner permanent, auch im Stand).
Beim U11 ist das wohl im Menü die "Einstellung für erhöhte Fahrdynamik" oder die "Anfahrhilfe"?
Wenn das Auto im Rückwärtsgang da andere Ansprüche an die Einstellungen hat als vorwärts, ist das nicht ganz optimal.
Ist mir klar dass mit den Helferlein viel mehr geht, ich wollte eben nur den "automatischen" Allrad testen, der auch beim Vorwärtsfahren meiner Meinung nach nicht richtig funktioniert hat. Bei meinem F48 musste man sich bezüglich Allrad keine Gedanken machen, hier aber scheinbar schon wenn die automatische Zuschaltung nicht funktioniert. Ich werde mal schauen ob ich irgendwo einen nicht befahrenen schneebedeckten Weg finde und dort mal testen. Schaltet sich der Verbrenner überhaupt nicht zu dann werde ich mal beim Freundlichen vorbeischauen.
So, habe das vorhin in meiner rutschigen (Schnee und Eis) Einfahrt getestet. Im electric-Modus beim Anfahren hängen geblieben, im Hybrid-Modus hat er auch ca. 1-2 Sekunden anstand gegraben bevor sich dann doch der Verbrenner zugeschaltet hat. Also doch bei weitem nicht so flexibel wie der Haldex beim F48. Wenn man es weiß kann man entsprechend die Einstellungen vorab treffen, aber die Haldex-Lösung gefällt mir doch besser. Ist aber sicher auch Jammern auf hohem Niveau
Danke, das bestätigt, das der Produktname "xDrive" ein sehr sehr aufgeblähter (Witz) ist. Wenn er Sekunden bis zum Reagieren braucht, und sich einbuddeln kann man in der Zeit ja fast schon Schneeketten aufziehen oder wahlweise im Unter-Unter-Untermenü die Anfahrthilfe einschalten ;-)
Merkwürdig, dass der Test etwas Anderes ergab: https://www.motor-talk.de/.../...xdrive25e-xdrive30e-t7374644.html?...