Alles über Anschlussgarantie/GW-Garantie

Audi A6 C8/4K

Ich hatte die Garantie für 5 Jahre abgeschlossen.

Nun werden bald Scheiben und Beläge fällig. Diese bei AUDI wechseln zu lassen ist sehr teuer, es ist deutlich günstiger diese Arbeiten in einer freien Werkstatt ausführen zu lassen.

Soweit mir bekannt, besagen die Garantiebedingungen, dass Arbeiten nicht zwingend direkt bei AUDI auszuführen sind, sondern nach Vorgaben von AUDI.

Mir ist klar, dass Bremsen Verschleißteile sind und nicht unter Garantie fallen.

Es ist für mich nur unklar ob ich das "Gesamtpaket" Garantie gefährden könnte, wenn ich zwischendurch mal Arbeiten, wie eben Bremsen, in einer freien Werkstatt ausführen lasse, unter Verwendung von Teilen die nicht original von AUDI stammen.

84 Antworten

Was aber keinesfalls eine Handlungsempfehlung für jeden Hobbyschrauber sein sollte!!

Zitat:

@Olli71 schrieb am 27. Januar 2021 um 06:06:50 Uhr:


Ich verstehe diese ganze Diskussion hier nicht...
Ihr fahrt Autos von + - 100000 Euro und beschwert Euch über die Preise bei Audi?
Was stimmt da nicht?!

Ja, es ist offensichtlich dass hier die ganzhe Diskussion nicht verstanden wurde, denn Ich sehe hier kein "Ihr" der sich über Preise bei Audi beschwert ;-)

Besonders lustig finde Ich dann in diesem Kontext folgende Aussage im gleichen Post:

Zitat:

Ich für meinen Teil mache meine Bremsen immer selbst, erfolgreich seit über 30 Jahren.
Also wirklich selbst, keine andere Werkstatt oder so.

Aber natürlich nur weil man das selbst ja so vieeeel besser mach als eine Audi Vertragsverkstatt, auf keinen Teil wegen dem Preis 🙄 😉 😁

Zitat:

@tsoggo schrieb am 26. Januar 2021 um 21:11:05 Uhr:


... in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht genehmigt hat “ ...

Das wäre jetzt ganz neu, dass der fachmännische Einbau von Bremsscheiben in Erstausrüsterqualität - und darum geht's hier lt OT ja - von Audi nicht genehmigt wäre.
Ich bin hingegen ziemlich sicher, dass der Betrieb ohne Bremsscheiben von Audi nicht genehmigt wurde. 😁

Spass beiseite, zu Fachmännisch gibt's Reparaturleitfäden. Zur Freigabe von Teilen gibt's das E-Prüfzeichen und ähnliches...

Dazu gibt es auch einige Urteile und Leitfaden vom ADAC hier https://www.adac.de/.../

Mir geht es in dem Bereich um Kosteneffizienz. Das hat nichts damit zu tun, dass ich es mir nicht anders leisten könnte und hier sparen muss. Zudem ist ein Bremsenwechsel für mich eine meditative Angelegenheit.
Wenn die Garantie aber dadurch erlischt, ist es mir das nicht wert, ein paar Euro weniger zu zahlen.

Ähnliche Themen

Es erlischt aber nichts - jetzt hol ich doch das Zitat von der Website.

"Nach einer EU-weiten Regelung müssen die Autohersteller akzeptieren, dass z.B. Inspektionen oder Unfallreparaturen auch während der Garantiezeit in einer freien Werkstatt durchgeführt werden – wenn dort nach Herstellervorschrift gearbeitet wird! Der Hersteller darf Garantieleistungen dann nicht mit der Begründung verweigern, dass diese Arbeiten in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden."

Problem: ich bin keine freie Werkstatt🙂

Hallo,

hat jemand die Gelegenheit gehabt die Gebrauchtwagen-Garantie Optimal zu nutzen und möchte die Erfahrungen hier erfassen?

ich bin gerade am Überlegen die GW-Garantie Optimal abzuschließen aber möchte mir erst beweisen dass es überhaupt sinn macht.

Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen-Garantie Optimal Erfahrungen' überführt.]

Ich habe sie und es bis jetzt nicht bereut. Letztes Jahr ein defektes Türschloss gehabt was anstandslos bezahlt wurde. In dieser Woche steht wahrscheinlich der Tausch des MMI an, was ca. 5000€ kostet. Ohne die Garantie wäre das schon ein „bisschen ärgerlich“. Ich hoffe dass alles problemlos läuft, kann dann nochmal Rückmeldung geben. Den C8 ohne jegliche Garantie zu fahren kann leider schnell sehr teuer werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen-Garantie Optimal Erfahrungen' überführt.]

Ich habe sie mir heute auch angesehen. Ich verstehe aber 1 Punkt noch nicht:
Max Alter darf 8 Jahre sein und km 150.000 aber gleichzeitig erhält man ab 10 Jahren oder 200.000 km nur noch 2000€ je Schadensfall.
Was ist mit den 2 Jahren dazwischen und den 50.000 km?
Habe ich noch volle Garantie, wenn das Auto 9 Jahre alt ist, oder es 175.000 km auf dem Buckel hat?

Oder beziehen sich diese Angaben auf das Alter und die Laufleistung bei Vertragsabschluss? Das war mir vorhin noch nicht ganz klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen-Garantie Optimal Erfahrungen' überführt.]

Wäre super wenn du eine Rückmeldung hinterlassen würdest!

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 16. Dezember 2024 um 23:00:45 Uhr:


Ich habe sie und es bis jetzt nicht bereut. Letztes Jahr ein defektes Türschloss gehabt was anstandslos bezahlt wurde. In dieser Woche steht wahrscheinlich der Tausch des MMI an, was ca. 5000€ kostet. Ohne die Garantie wäre das schon ein „bisschen ärgerlich“. Ich hoffe dass alles problemlos läuft, kann dann nochmal Rückmeldung geben. Den C8 ohne jegliche Garantie zu fahren kann leider schnell sehr teuer werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen-Garantie Optimal Erfahrungen' überführt.]

Zitat:

@nostal schrieb am 16. Dezember 2024 um 23:27:12 Uhr:


Ich habe sie mir heute auch angesehen. Ich verstehe aber 1 Punkt noch nicht:
Max Alter darf 8 Jahre sein und km 150.000 aber gleichzeitig erhält man ab 10 Jahren oder 200.000 km nur noch 2000€ je Schadensfall.
Was ist mit den 2 Jahren dazwischen und den 50.000 km?
Habe ich noch volle Garantie, wenn das Auto 9 Jahre alt ist, oder es 175.000 km auf dem Buckel hat?

Oder beziehen sich diese Angaben auf das Alter und die Laufleistung bei Vertragsabschluss? Das war mir vorhin noch nicht ganz klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtwagen-Garantie Optimal Erfahrungen' überführt.]

Also du darfst die Versicherung abschließen wenn dein Auto nicht älter als 8 Jahre ist oder über 150kkm hat und dann bis 200kkm kriegst du volles Programm. Das sind die Abschlussvoraussetzungen. Und wenn du dann drüber bist max 2k € pro Schadensfall.

Zitat:

@Koldo schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:42:39 Uhr:


Wäre super wenn du eine Rückmeldung hinterlassen würdest!

Habe meinen A6 heute wieder aus der Werkstatt geholt. Das MMI musste doch nicht getauscht werden. Stattdessen wurde das Firmwareupdate sowie die Navigationsdatenbank nach Anweisungen von Audi nochmals installiert. Stand heute funktioniert jetzt alles wieder.
Das Softwareupdate muss ich selber bezahlen, sollte innerhalb der Garantiezeit das MMI doch noch abrauchen, wäre es von der Garantie gedeckt. Habe meinen Service-Meister konkret gefragt: Da scheckheftgepflegt würde dann anteilig Kulanz durch Audi und die Optimal-Garantie greifen.

Ich habe die Garantieverlängerung, im 6ten Jahr zw Km 103.000 und Km 116.000 der NOX Senso um 1300 € und der RSG um 3020 €. Selbstbehalt jeweils 400 €.

Meiner steht grad in der Werkstatt.
Scheckheftgepflegt und Garantieverlängerung optimal.

Ein Riemenspanner oder Halter ist gebrochen und Motor blockiert beim anlassen.
Garantie hat abgelehnt !

Dann ist noch stand jetzt wohl noch der AGR Kühler kaputt.
Trotz immer Langstrecke und knappen 4 Jahren / 120tkm.
Ich bin mir jetzt schon sicher das es auch abgelehnt wird.

Habe knapp 950€ für die Verlängerung bezahlt und dementsprechend finde ich das schon ärgerlich.

Mit welcher Begründung wurde denn abgelehnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen