Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2901 Antworten
Macht ja auch wenig Sinn. Standheizung dient zum Kühlen oder Heizen VOR Benutzung. Während der Fahrt macht das doch die Klimaanlage! Oder stell Dir vor, dass Deine Frau zu Hause Langeweile hat und die Türen während der Fahrt ver oder entriegelt!
Oder mit der StVO gesprochen : Smartphone während der Fahrt = NoGo ??
Das ist mir auch klar dass ich das nicht während der Fahrt mache.
Es geht auch sonst nicht und die Meldung kommt (siehe unten am Foto)
Bei mir hilft da meistens das abschießen der App. Also bei Android: Einstellungen, Apps, volvo App, Stopp erzwingen.
Dann Neustart der App. Ist zumindest immer einen Versuch Wert.
Ansonsten Start der Standheizung per SMS.
Irgendwie hat das letzten Winter denn doch irgendwann geklappt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomOldi schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:14:19 Uhr:
Benzin hat genug?
Geht die Standheizung mit Timer aus dem Auto?
Ja, der Benzintank ist Voll, wie auch die Batterie i.O.
Ich denke, da muss irgendein Problem mit der Kommunikation der App und dem Auto vorliegen. Vielleicht rufe ich heute mal Volvo OnCall an, die sollten sowas doch sehen können.
Ich kann seit dem neuen Design die Standheizung auch nicht mehr per Direktstart aktivieren. Einzig über das Widget (iPhone) lässt sich diese problemlos starten.
Es wird demnach nicht am Fahrzeug liegen.
Hat sonst niemand diese Symptomatik?
LG
Habe soeben im App-Store die Rezessionen gelesen. Da haben sehr viele div. Probleme seit dem Update und der Design Änderung.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 4. Oktober 2021 um 07:04:05 Uhr:
Ich kann seit dem neuen Design die Standheizung auch nicht mehr per Direktstart aktivieren. Einzig über das Widget (iPhone) lässt sich diese problemlos starten.
Es wird demnach nicht am Fahrzeug liegen.Hat sonst niemand diese Symptomatik?
LG
Ich hatte das schon einmal thematisiert (https://www.motor-talk.de/.../...-app-bisher-on-call-t5453382.html?...) und meine Händler angemailt. Am Freitag kam dann die Antwort:
Hallo Herr .....,
es tut mir leid Ihnen mitteilen zu müssen, dass es am Hersteller liegt.
Diese haben uns schon mitgeteilt, dass sie Serverprobleme haben, wobei
keine Verbindung mit dem Fahrzeug aufgebaut werden kann wenn dieses
die Steuergeräte herunterfährt.
Volvo arbeitet an einer Lösung. Sobald ich etwas bekomme, werde ich Sie
informieren.
Das ist leider wenig ermutigend und lässt erwarten, dass der Remote-Zugang zum Fahrzeug über die App noch längere Zeit nicht zur Verfügung steht. Ich bleibe mit meinem Händler diesbezüglich in Kontakt und schlage hier wieder auf, wenn sich was rührt....
Edit: sorry, merke gerade, dass das Thema nicht ganz passt - aber egal, der Sachverhalt könnte diverse Probleme mit der VC-App erklären.
Soeben mailt mich mein Händler an - es gibt Nachricht von Volvo. Das Fahrzeug muss in die Werkstatt, es sollen das System und sämtliche Steuergeräte zurückgesetzt werden....das würde den Fehler mit der Remote-Bedienung via App beheben....
Ich bleibe dran und berichte....
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:49:07 Uhr:
Soeben mailt mich mein Händler an - es gibt Nachricht von Volvo. Das Fahrzeug muss in die Werkstatt, es sollen das System und sämtliche Steuergeräte zurückgesetzt werden....das würde den Fehler mit der Remote-Bedienung via App beheben....Ich bleibe dran und berichte....
Also ich hatte was ähnliches mit meinem D6 Jg 2015.
Die haben mir das komplette OnCall Steuergerät gewechselt. :-)
Hallo, ich habe seit 2 Wochen einen neuen V60 Recharge 2022 und versuche seitdem die Volvo Cars App mit dem Fahrzeug zu verbinden. Das Fahrzeug wird mir beim Start der App angezeigt, mit dem Hinweis, dass die Registrierung unvollständig ist. Wenn ich dann weitermache, ist bei Schritt 3/5 Schluss: „Huch, leider ist etwas Schiefgegangen…“. Zündung ist an, Fahrzeugmodem-Internet ist deaktiviert, Netzabdeckung ist gut, eigentlich sollte alles passen. Ich habe es auch mit verschiedenen Mobiltelefonen und Betriebssystemen probiert, leider ohne Erfolg. Mein Händler konnte mir telefonisch auch nicht helfen. Der einzige Hinweis war, dass iOS 15 noch nicht funktioniert, ich habe aber noch 14.8 installiert. Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben?
Danke!
Und wieso sollte IOS 15 nicht funktionieren. Hab ich seit der Beta schon ewig drauf und ist immer gegangen.