Alles rund um 20" Felgen auf dem A6

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL

Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL

Siehe Bilder.

Gruss
plgr65

Sommer-01
Sommer-02
Sommer-03
+4
4870 weitere Antworten
4870 Antworten

Hallo Community,

bitte nicht übel nehmen wenn es hier vl. nicht reinpassen sollte:

Komme aus Österreich und wollte vorige Woche beim Magistrat 46 (MA46) in Wien original Audi A6 4G 20 Zoll Felgen für unseren Audi A6 Avant 4g eintragen lassen, da nur 18 Zoll in Typenschein aufgeführt sind.

Hatte alle Dokumente dabei inkl. eine auf mich ausgestellte Traglastbescheinigung für die Felgen. Jedoch meinte der Beamte nein das reicht nicht ich benötige auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Ist da eine neue Regelung weil genau mit denselben Dokumenten habe ich vor einigen Jahren auch originale 20 Zoll Audi A5 Felgen für unseren A5 eintragen lassen und das ohne Probleme.

War danach bei Audi und die wollen für diese Unbedenklichkeitsbescheinigung 110,- € da der Wagen ursprünglich aus Deutschland stammte. Hat wer eine Idee wie ich an diese günstiger oder gratis rankomme, da sich mir der Sinn nicht erschließt wieso ich für original Audi A6 Felgen sowas benötigen wenn diese genau auch auf einem A6 montiert werden und die Felgen von diesem stammen/gedacht sind von Audi?

Die günstige Variante sind die Zubehör Felgen. Viele davon unterscheiden sich nicht von den original. Einfach Audi Deckel drauf und fertig. Natürlich sind die original Felgen etwas bessere verarbeitet dafür auch günstiger. Du muss halt nur Felgen mit abe und tüv Gutachten kaufen diese müssen garnicht eingetragen werden nur Papiere mitführen.

Hier ein Beispiel. Würde ich nichts sagen, würden die meisten denken das es original Felge ist

Diese original Felge 20 8,5 et45. Ist auf Winterreifen.
Will ich verkaufen. Weil die sich mit sportfahrwerk zu hart fahren. Falls jemand Interesse hat

Felgen sind top nur eine einzige hat eine kleine Macke

Ähnliche Themen

Zitat:

@bobele82 schrieb am 26. März 2019 um 10:21:38 Uhr:


Die günstige Variante sind die Zubehör Felgen. Viele davon unterscheiden sich nicht von den original. Einfach Audi Deckel drauf und fertig. Natürlich sind die original Felgen etwas bessere verarbeitet dafür auch günstiger. Du muss halt nur Felgen mit abe und tüv Gutachten kaufen diese müssen garnicht eingetragen werden nur Papiere mitführen.

Ich meinte besser verarbeitet dafür Auch teuere nicht günstiger 😰

Ich war ebenfalls immer der Meinung, die Originalen sind die Besseren. Die bessere Verarbeitung der Audi-Felgen ist aber kein Kriterium mehr. Ich musste mich da jetzt auch belehren lassen. Die GMP Gunner sind laut Aussage meiner Reifenfreundlichen top verarbeitet und haben einen sehr sauberen Rundlauf, ohne viele Ausgleichsgewichte.

Ich bezweifle, dass es ausreicht wenn ich nur die Traglastbescheinigung hier in Österreich mitführe dass mich die Polizei bei einer Kontrolle nicht verwarnt oder eine Strafanzeige stellt.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. März 2019 um 10:33:23 Uhr:


Ich war ebenfalls immer der Meinung, die Originalen sind die Besseren. Die bessere Verarbeitung der Audi-Felgen ist aber kein Kriterium mehr. Ich musste mich da jetzt auch belehren lassen. Die GMP Gunner sind laut Aussage meiner Reifenfreundlichen top verarbeitet und haben einen sehr sauberen Rundlauf, ohne viele Ausgleichsgewichte.

Ja stimmt. Aber ich stehe schon auf originale Felgen,
Also wenn Zubehör, dann Kopie von Audi wo man kaum Unterschied sieht

Ja so ist das in good old Austria. Und erneut die Bitte/Info an die absolute Mehrheit hier, sprich all jene aus "Deutscheland": sobald hier jmd ausdrücklich schreibt, dass er von Österreich spricht, machen die Hinweise, was und wie einfach das in D geht, absolut keinen Sinn. Wie schon mehrfach angemerkt, gibt es im Gg.satz zu D nicht nur dtl. "schärfere" Regulative (zB ABE reicht nicht aus, sondern muss auch abgenommen werden oder dtl. kritischere Sicht auf Radabdeckung), sondern recht ausgeprägte regionale Unterschiede. Und man kann sich in Österreich auch nicht "aussuchen", zu welcher Eintragungsstelle man geht - das ist nach Bezirken/Städten vorgegeben. Was in manchen "Landgemeinden" (zuständige BH mit ggf. Außenstelle oder "mobiler" Prüfer) ein einfacher & freundlicher Akt sein kann, wird in manchen Städten zum zeitraubenden bürokratischen Spießrutenlauf mit in der Regel auch noch "unfreundlichen" Ansprechpersonen (dass sie von unserem Steuergeld leben und eigentlich eine Dienstleistung zu erbringen haben, ist zu vielen dort noch nicht durchgedrungen).

So - zu Deiner Frage. Du könntest noch bei Deinem Audihändler nachfragen, ob sie Dich hier "unterstützen" wollen. Ansonsten nimm die 110,-- in die Hand und bring' es hinter Dich. Auch wenn es nicht immer und in allen Typisierungsstellen so gehandhabt wird, ist es vom Gesetzgeber gedeckt, sprich sie "dürfen" und können damit die UBE verlangen. Kann Dir nur sagen, dass 110,-- ein Schnäppchen ist... ich wollte mir mal vor Unzeiten "originale" Felgen (also vom selben Hersteller, aber nicht Modell) in einer österr. Stadt eintragen lassen - das wäre nur mit Einzelgutachten eines Sachverständigen gegangen und das wären damals € 350,-- aufwärts gewesen.

Das einzige was an bisherigen Rückmeldungen "stimmt" ist... es ist in Österreich tatsächlich der "einfachere" Weg, eine Zubehörfelge zu nehmen, die eine ABE hat. Die ist im Gg.satz zu D zwar ebenfalls vorzuführen und einzutragen, aber es werden keine zusätzlichen Unterlagen gefordert. Der einzige Weg in A, ohne Eintragungsschnickschnack eine Zubehörfelge zu nutzen, ist eine sog ECE-Felge. Derzeit noch eine Rarität - AEZ beginnt damit wie zB das Modell Steam, wo es für diverse Audis eine ECE-Genehmigung gibt.

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 26. März 2019 um 10:45:13 Uhr:


Ja so ist das in good old Austria. Und erneut die Bitte/Info an die absolute Mehrheit hier, sprich all jene aus "Deutscheland": sobald hier jmd ausdrücklich schreibt, dass er von Österreich spricht, machen die Hinweise, was und wie einfach das in D geht, absolut keinen Sinn. Wie schon mehrfach angemerkt, gibt es im Gg.satz zu D nicht nur dtl. "schärfere" Regulative (zB ABE reicht nicht aus, sondern muss auch abgenommen werden oder dtl. kritischere Sicht auf Radabdeckung), sondern recht ausgeprägte regionale Unterschiede. Und man kann sich in Österreich auch nicht "aussuchen", zu welcher Eintragungsstelle man geht - das ist nach Bezirken/Städten vorgegeben. Was in manchen "Landgemeinden" (zuständige BH mit ggf. Außenstelle oder "mobiler" Prüfer) ein einfacher & freundlicher Akt sein kann, wird in manchen Städten zum zeitraubenden bürokratischen Spießrutenlauf mit in der Regel auch noch "unfreundlichen" Ansprechpersonen (dass sie von unserem Steuergeld leben und eigentlich eine Dienstleistung zu erbringen haben, ist zu vielen dort noch nicht durchgedrungen).

So - zu Deiner Frage. Du könntest noch bei Deinem Audihändler nachfragen, ob sie Dich hier "unterstützen" wollen. Ansonsten nimm die 110,-- in die Hand und bring' es hinter Dich. Auch wenn es nicht immer und in allen Typisierungsstellen so gehandhabt wird, ist es vom Gesetzgeber gedeckt, sprich sie "dürfen" und können damit die UBE verlangen. Kann Dir nur sagen, dass 110,-- ein Schnäppchen ist... ich wollte mir mal vor Unzeiten "originale" Felgen (also vom selben Hersteller, aber nicht Modell) in einer österr. Stadt eintragen lassen - das wäre nur mit Einzelgutachten eines Sachverständigen gegangen und das wären damals € 350,-- aufwärts gewesen.

Das einzige was an bisherigen Rückmeldungen "stimmt" ist... es ist in Österreich tatsächlich der "einfachere" Weg, eine Zubehörfelge zu nehmen, die eine ABE hat. Die ist im Gg.satz zu D zwar ebenfalls vorzuführen und einzutragen, aber es werden keine zusätzlichen Unterlagen gefordert. Der einzige Weg in A, ohne Eintragungsschnickschnack eine Zubehörfelge zu nutzen, ist eine sog ECE-Felge. Derzeit noch eine Rarität - AEZ beginnt damit wie zB das Modell Steam, wo es für diverse Audis eine ECE-Genehmigung gibt.

Endlich eine Antwort mit der ich auch was anfangen kann. Das einzige was ich noch versuchen möchte wäre mal bei Audi Ingolstadt anzufragen ob die mir diese UBE ausstellen können oder sehen hier die Chancen eher gering aus.

Sommermodus -  9x20 et 28 Elegance Wheels E1 in Verbindung mit dem KW Streetcomfort Gewindefahrwerk 🙂

Img-20190323-wa0065
Img-20190323-wa0064

Zitat:

@FunkyFlex schrieb am 26. März 2019 um 10:49:39 Uhr:


Sommermodus -  9x20 et 28 Elegance Wheels E1 in Verbindung mit dem KW Streetcomfort Gewindefahrwerk 🙂

Reifen Größe? 255 oder 265?

Zitat:

@WL-RU555 schrieb am 26. März 2019 um 10:56:18 Uhr:



Zitat:

@FunkyFlex schrieb am 26. März 2019 um 10:49:39 Uhr:


Sommermodus -  9x20 et 28 Elegance Wheels E1 in Verbindung mit dem KW Streetcomfort Gewindefahrwerk 🙂

Reifen Größe? 255 oder 265?

das sind 245 rund um! 🙂

Zitat:

@bobele82 schrieb am 26. März 2019 um 10:36:08 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. März 2019 um 10:33:23 Uhr:


Ich war ebenfalls immer der Meinung, die Originalen sind die Besseren. Die bessere Verarbeitung der Audi-Felgen ist aber kein Kriterium mehr. Ich musste mich da jetzt auch belehren lassen. Die GMP Gunner sind laut Aussage meiner Reifenfreundlichen top verarbeitet und haben einen sehr sauberen Rundlauf, ohne viele Ausgleichsgewichte.

Ja stimmt. Aber ich stehe schon auf originale Felgen,
Also wenn Zubehör, dann Kopie von Audi wo man kaum Unterschied sieht

Solange man im Mainstream bleiben will ist es ein gute Entscheidung. Wenn man allerdings auf was einzigartiges steht, dann gibt’s genug Anbieter die schöne und qualitativ hochwertige Felgen bauen.

Zitat:

@Deejay2k1 schrieb am 26. März 2019 um 10:49:14 Uhr:


...Das einzige was ich noch versuchen möchte wäre mal bei Audi Ingolstadt anzufragen ob die mir diese UBE ausstellen können oder sehen hier die Chancen eher gering aus.

Naja... versuchen kann man ja immer alles. Nachdem der Audi-Kundendienst lt. Berichten hier nun nicht mal mehr die TL-Bescheinigung ausstellt, würde ich mir da nicht allzuviel erwarten. Aber positive Überraschungen soll es ja geben im Leben 😉 Eine Möglichkeit wäre auch, bei Audi Österreich/Porsche Salzburg (Generalimporteur) anzufragen >information@audi.at< ...vor einigen Jahren hat man auf Mailanfrage dort recht rasch die UBE per Post erhalten. Ob das heute noch läuft, oder ob auch dieser "Service" eingestellt wurde, weiß ich nicht. Gutes Gelingen jedenfalls!

Deine Antwort
Ähnliche Themen