allegmeine Umsteigerfragen von A4 auf X5
Hallo,
bin kurz davor, von einem A4 Cabrio 2,5TDI MT auf X5 3,0D Aut umzusteigen. (FL)
Momentan stelle ich mir aber wirklich die Frage, ob das so sonnvoll ist. Ich bin ca. 30.000km / Jahr unterwegs und auf der Bahn eher zügig unterwegs. (heute München - Nürnberg mit Schnitt 153 km/h. Dabei braucht der Audi 11l. Komme ichda beim BMW mit 13- 14l aus?
Wie schnell geht der X5 nach Tacho denn eigentlich so? (3.0D mit mischbereifung und Automatk)
Halten die Bremsen das wenigstens einigermassen aus? Wenn ich alle 20.000km neue Scheiben + Klötze brauche, wäre das o.k.
Ich habe mit einem 4,4i eine 2-tägige Probefahrt gemacht. Die Leistung war ausreichend, aber viel schlechter sollte der Diesel im Durchzug auf der Bahn nicht gehen (so bei 130 - 160km/h). Einen Diesel bin ich leider bisher icht gefahren und habe meinen neuen eigentlich "blind" gekauft.
Ein Benziner scheidet für mich übrigens aus zwei Gründen aus: Hängerbetrieb und Garantie bei LPG Umbau.
Ich weiß natürlich, das Ihr alle recht begeistert von Eurem X5 seid. Allerdings fällt mir auf der Bahn immer wieder auf, dass die meisten eher langsam bewegt werden (130 - 140 km/h)
Was agt Ihr? Ist ein X5 überhaupt was für mich?
Für den X5 sprechen die Größ, die Anhängelast, der Allrad und der Kofferrau. Ausserdem gibt mein A4 langsam wohl den Geist auf............
Bitte um Rat.
Eine Frage habe ich auch noch zur TV Funktion:
Schaltet diese beim Fahren standardmässig ab. Und wenn ja: wie aufwändig ist es dies freizuschalten?
DANKE
Gruß
Hobi
18 Antworten
Hallo Hobi,
das wir von unseren " Dicken" begeistert sind , kannst du dir ja vorstellen.
Zunächst mal muss man ganz klar sagen das der X5 kein Rennwagen ist.
Bei 2,2Tonnen ist das auch nicht anders zu erwarten.
Dennoch ist der 3,0d mit 210 in den Papieren eingetragen und läuft auf der Bahn 220/230 .
Der Motor ist in keiner Situation überfordert und sehr gut im Futter.
Durchzug ist auch OK.
Kannst dir ja auf Youtube mal ein paar Tachovideos ansehen.
Sind genug drinn.
Der Verbrauch genauso wie der Bremsenverschleiß ist immer eine Sache die abhängig von deinem Fahrprofil ist.
Du kannst mit der Bremse 80000 km weit kommen oder sie halt schon viel früher Schrotten.
Um die Bremsen schon nach 20000 Km kaputt zu kriegen , musst du aber schon alles geben, von daher Entwarnung.
Der X5 lässt sich mit ca. 10ltr bis hin zu über 15 ltr. bewegen.
Ist auch abhängig davon wie du ihn fährst.
Ich fahre meinen mit Mischbereifung 275/315 in der Stadt mit 12 ltr. und auf der Bahn gehts dann runter auf knapp über 10 ltr.bis hin zu 15 ltr. Je nach Fahrprofil.
Gibt aber auch Leute die ihn mit unter 10 ltr. bewegen.
Bei 153 auf der Bahn brauche ich auch nicht mehr wie 11 ltr.
Beim Kofferaum hingegen sehe ich gegenüber dem Audi keinen Vorteil, da er bei nicht umgelegter Rücksitzbank doch recht klein ist.
Tv kannste von der Fa. Dietz einen Adapter ( Plug & Play ) dazwischen stecken , und somit hast du TV Free.
Kosten so grob an die 100€.
Ansonsten kannst du mit dem X5 absolut nichts falsch machen, schon alleine durch die Sitzposition wird das fahren auf langen Strecken zum Genuss.
Solltest aber drauf achten, das du dir ein FL zulegst.
Hattest du ja eh vor.
Also mein Rat ist : KAUFEN und sich Wohlfühlen.
Gruß Fred
Hallo 'Fred,
besten Dank für die Antwort. Das beruhigt mich schon etwas.
Bei den 153 km/h war natürlich der Schnitt gemeint. somit musste ich schon oft weit über 200 fahren.
Optisch finde ich den X5 wirklich sehr schön, und das mit dem Kofferraum ist kelativ, da ich ja den A4 als Cabrio fahre, und da ist nicht viel mit Kofferraum.
Ich denke, ich werde zuschlagen und wechseln. Habe ein vernünftigs Angebot bekommen mit Inzahlungnahme meines Audi.
Vielen Dank noc einmal.
Gruß
Hobi
Hallo Hobi,
ich bin im Juli von meinem BMW 528i (e39) auf einen X5 3.0d (1/06) umgestiegen
und habe den Umstieg noch nie bereut.
Als Zugfahrzeug vor meinem Tandem-Wohnwagen (2000kg) echt Super,
Tempo 120-130 ohne Probleme, Durchschnittsverbrauch nach Italien ca. 13,5 - 14L.
Beim Beschleunigen bis Tempo 100 guck ich im Rückspiegel ob der WW noch da ist.
Mein E39 war als Zugfahrzeug auch nicht schlecht, jedoch lernte ich bei zügiger
Fahrweise mit WW deutlich mehr Tankstellen kennen.
Auf der BAB fahr ich Solo auch mal Tempo 200, vom Verbrauch her war ich bisher
immer zufrieden. Bei normaler Fahrweise auf Landstraße sind Werte unter 10l machbar.
Mehr als 14-15 L hat meiner auch auf der BAB noch nie angezeigt.
Kann Umstieg auf X5 nur Empfehlen.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Hobi01
Hallo 'Fred,besten Dank für die Antwort. Das beruhigt mich schon etwas.
Bei den 153 km/h war natürlich der Schnitt gemeint. somit musste ich schon oft weit über 200 fahren.
Optisch finde ich den X5 wirklich sehr schön, und das mit dem Kofferraum ist kelativ, da ich ja den A4 als Cabrio fahre, und da ist nicht viel mit Kofferraum.
Ich denke, ich werde zuschlagen und wechseln. Habe ein vernünftigs Angebot bekommen mit Inzahlungnahme meines Audi.Vielen Dank noc einmal.
Gruß
Hobi
Hobi,
ach ja, A4 Cabrio...
klar, dann hast du natürlich Platz satt .
Zum Verbrauch nochmal, selbst wenn du auch mal über die 200 gehst und somit einen Schnitt von 153 Km/h zu bekommen ,
müsste das mit den 11 - 12 ltr. passen.
Was du aber machen solltest, wenn du ihn gekauft hast , BILDER ....ist immer was feines 😛
Ach ja, und nochwas.
Ich weiß nicht wieviel der X5 den du kaufen willst gelaufen hat.
Bei 80k Km solltest du einen Getriebeölwechsel machen lassen.
Ist eine Empfehlung von ZF .
Kosten so um die 300€
Vielleicht kannst du die noch beim Kauf mir raushandeln.
Gruß Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ralf-x5 black
Beim Beschleunigen bis Tempo 100 guck ich im Rückspiegel ob der WW noch da ist.
*Lol* Geil 😁
klar mach ich Bilder.
Meiner wird wohl ein Bj 12/2005 mit 110000km; Sterlinggrau mit schw. Leder und (leider) hellem Wurzelholz.
Was ich evtl. noch nachrüsten will:
-Rückfahrkamera (wg. WW)
-Holzleisten tauschen gegen gefälligere (wenn jemand Interesse am Tausch hat evtl. gegen dunkleres Holz oder silber???)
-TV freischalten
-Standheizung durch Fernbedienung oder Handymodul nachrüsten)
-andere Rückleuchten (aber die passen ja alle nur bis Bj. 2002??)
-anderer Auspuff
-evtl. mal andere Felgen (jetzt sind 19" 132er drauf)
Bilder stell ich rein, wenn ich ihn geholt habe.
Viele Grüße
Hobi
Hallo,
also es wird sich total lohnen sich das Auto zukaufen.
Bin im Moment noch in der Türkei mit dem dicken, total zufrieden mit dem Verbrauch. Viel Berg und AB gefahren.
Beschleunigung ist eigentlich richtig gut für ein Wagen mit 2.2T. Ich fahre ein 3.0D FL.
Und wir warten auf die BIIIILDER😉
Viel Spass bei der ersten Fahrt!
yasar009
Hallo,
habe heute noch einmal mit dem Verkäufer telefoniert.
Werde meinen Dicken wohl am Dienstag in einer Woche holen.
Gruß
Hobi
Zitat:
Original geschrieben von Hobi01
Hallo,habe heute noch einmal mit dem Verkäufer telefoniert.
Werde meinen Dicken wohl am Dienstag in einer Woche holen.Gruß
Hobi
Hey super,freut mich für dich!
Da kann man ja schon fast Gratulieren.
Gruß Fred
Hallo Gemeinde,
da ich auch überlege auf einen X5 umzusteigen lese ich solche treads mit Begeisterung. Ich lese aber immer wieder dass die FL-Modelle empfohlen werden - warum ?
Meine Portokasse gibt noch nicht so viel her, warum also nicht ein VFL, 3.0i oder 4.4i, oder doch der "alte" 3.0d mit 184PS ?
Gruß
Mike
Hey quattro_28
Also ich kann nur positives vom X5 sagen
Ich selber fahre seit einem Jahr einen 4.4i Baujahr Mitte 2003 also den VFL. hatte noch kein einziges Problem und es macht tierisch Spaß mit dem Dicken. Das Getriebe von dem VFL ist anfälliger als das von dem FL Modell.
Vom Verbrauch schluckt meiner etwa 20 Liter. sehr sehr selten ist es weniger.
Ich fahre allerdings mit Gas und das würde ich an deiner stelle auch machen. Macht deutlich mehr Bock wenn du für 40,- Volltankst.
Bye
Also ich benötige beim 4.8is 2004 ca.14-15 Liter im Drittelmix inkl. Fahrten über 220kmh.
Nur FL-Modell wegen der Getriebe-Problematik.
Danke für Eure Tipps. Wenn Benziner dann hatte ich schon an eine LPG-Anlage gedacht. Allerdings nachrüsten beim 8-Zylinder kostet ordentlich Kohle. Und das Getriebe sollte schon halten, da die Kiste bei mir zu den eigenen 2,2T nochmals 2T ziehen soll. Nun ja, mal den Winter abwarten und schauen was das Frühjahr bringt.
Nochmals Danke.
Gruß
Mike
Hallo quattro,
zuerst wollte ich eigenltich auch einen 4,4 / 4,8 auf Gas Umrüsten (2800,-e komplett) Ich bin dann aber über den Punkt der Reparaturkostenversicherung gestolpert.
Es ist nicht möglich, sich gegen Reparaturkosten zu versichern, wenn das Auto auf Gas umgerüstst ist.
Es ibt zwar vom Gasumrüster Garantien, die greifen aber nur bei der Werksgarantie und nciht bei Gebrauchtwgengarentie.
Somit bin ich dann doch beim Diesel gelandet.
Gruß
Hobi