Alle TRW-lenkgetriebe gleich?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
Folgendes Problem - Das Lenkgetriebe supt ziemlich stark in die rechte Manschette.
Es ist eins von TRW. Sowie ich verstanden habe, gibt es keinen Reparatursatz dafür und ich entweder ein gebrauchtes oder generalüberholtes kaufen muss.
Nun ist meine Frage - passen dann alle TRW-Getrieben oder muss eins nach bestimmter Teilenummer suchen?

Fahrzeug - Polo 9N3, 1.6.
HSN/TSN - 0603/AKB.

Auf dem Bild ist eine Teilenummer, die im OBDELEVEN abgespeichert ist.

Schon mal vielen Dank

Screenshot-20190224-184349-obdeleven
19 Antworten

Die Teilenummer ist natürlich vom Steuergerät m. Pumpe und nicht vom Lenkgetriebe.
Als solches kommt in Frage die ET-Nr. 6Q1 423 062 FX ohne oder 6Q1 423 055 BL mit Spurstangen.

Dass die TN nicht die richtige ist habe ich mir schon gedacht, habe zur Zeit leider keine Möglichkeit auf das Lenkgetriebe zwecks Nummer zu schauen.

Darf ich nun nur nach diesen 2 Nummern imner schauen?

Geh auf pkwteile.de und gib die eine oder andere Nummer ein, dann findest Du unter TRW beim Tab OEM-Nummern noch etliche, meist ältere Nummern des gleichen Teils. Zur Kontrolle kannst Du noch beim Tab Passende Fahrzeuge vergleichen, ob deiner dabei ist.
z.B. ==> https://www.pkwteile.de/trw/2200659

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 24. Februar 2019 um 22:34:09 Uhr:


Geh auf pkwteile.de und gib die eine oder andere Nummer ein, dann findest Du unter TRW beim Tab OEM-Nummern noch etliche, meist ältere Nummern des gleichen Teils. Zur Kontrolle kannst Du noch beim Tab Passende Fahrzeuge vergleichen, ob deiner dabei ist.
z.B. ==> https://www.pkwteile.de/trw/2200659

Danke, das werde ich gleich machen

Ähnliche Themen

Da sollen unterschiedliche geben:

Img-20190225-094735

Die oberen beiden Versionen (mit u. ohne Spurst.) hatte ich doch genannt.
Das eingekastelte ist für Rechtslenker !

@Talker1111 , ich habe versucht Teilenummer abzulesen. Allerdings habe nur folgende Nummer 0230080050001 gefunden, sowie ich im Internet rausgesucht habe, sollte ein Lenkgetriebe mit TN - 6Q1423055 - passend sein.
Ist es richtig so? ich würde nämlich heute noch ein generalüberholtes bestellen.

wie sind die Hersteller bzw Aufbereiter DRI oder Lauber von der Qualität so?

Du musst auch schon auf die richtigen Endbuchstaben achten. Für Koyo gab es auch 055er Nummern. Und warum bleibst Du nun nicht bei TRW ? pkwteile.de bereitet die ja ohnehin nicht selbst auf.

Es stehen aber keine andere Nummern auf dem Lenkgetriebe, deswegen bin ich mit den Buchstaben ganz durcheinander gekommen.
Sind dann beide von dir gepostete Nummer hundertprozentig passend?
Gruß

Das sind die aktuell gültigen Nummern aus dem Ersatzteilkatalog, den polobuddy auch schon gepostet hat.
Ansonsten alle Vorgängernummern, wie ich sie schon im o.a. Link schon mal zitiert habe:

AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 051 CA)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 055 AA)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 055 AD)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 055 BA)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 055 BM)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 055 Q)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 062 F)
AUDI, SEAT, SKODA, VW (6R1 423 061)
SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 055 BJ)
SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 061 NX)
SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 061 S)
SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 061 SX)
SEAT, SKODA, VW (6Q1 423 062 FX)
SKODA, VW (6Q1 423 061 N)

Danke nochmal,
Habe heute früh ein TRW-Getriebe bestellt.
Nun die nächste Frage, gibt es irgendwelche Besonderheiten, auf was man beim Wechsel aufpassen sollte?
Stimmt es, dass dafür der Achsträger abmontiert werden muss?

Der Aggregateträger muss gelöst, mit speziellen Vorrichtungen fxiert und dann ca. 4cm abgesenkt werden.
Da Du aber anscheinend von der ganzen Aktion insgesamt kaum Kenntnisse hast, empfehle ich dir dringend die folgenden Anleitung:
https://www.kfz-verlag.de/.../p-1454.html

Soo, Lenkgetriebe ist eingebaut, ging alles relativ problemlos.
Nun leuchtet das ESP-lämpchen und im Fehlerspeicher gibt's einen Fehler - 00778 Geber für Lenkwinkel. Der Fehler war am Anfang sporadisch, nachdem ich ihn aber gelöscht habe, kam der schon als statisch wieder. Kleine Probefahrt hab ich gemacht, Servo funktioniert, nur das Lenkrad will so gut wie gar nicht in die Nullstellung zurückkehren - liegt wahrscheinlichst an der verstellten Spur.
Im Internet hab ich was von der Adaption des Lenkwinkelsensors gefunden, allerdings für G85, ich hab aber den G250 - muss es trotzdem eine Adaption gemacht werden oder nicht?
Was könnte noch der Grund für diesen Fehler sein?
PS. Den Sensor hab ich natürlich nicht vergessen, also eingebaut )))

Screenshot-20190305-202427-obdeleven

Hier Mal bisschen was zu lesen für dich 🙂

00778 - Lenkwinkelsensor (G85)

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung verloren

Mögliche Lösungen

Führen Sie die Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor (G85) durch

Siehe Fahrzeugspezifische Diagnoseverfahren für Einzelheiten

Besondere Hinweise

Dieser Fehlercode kann auch gespeichert werden, obwohl der Lenkwinkelsensor (G85) ordnungsgemäß kalibriert ist (Grundeinstellung), er kann jedoch noch nicht endgültig initialisiert werden. Überprüfen Sie die Messwertblöcke (MVB) im Steuergerät für Lenkhilfe (J500 / # 44) auf Einzelheiten. Die Initialisierung findet normalerweise während einer Testfahrt statt.

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): fehlerhaft

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): Defekt

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) fehlerhaft

Mögliche Lösungen

Lenkwinkelsensor (G85) prüfen

Besondere Hinweise

Stellen Sie sicher, dass der G85 0 ° +/- 5 Grad anzeigt, wenn das Lenkrad gerade steht und die Räder geradeaus zeigen. Wenn ein Wert von +360 oder - 360 Grad gefunden wird. Lenkrad abnehmen und Uhrfeder 1 Umdrehung in die zum Fixieren erforderliche Richtung drehen. Siehe Reparaturhandbuch.

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): unplausibles Signal

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung verloren

Einbaulage des Lenkwinkelsensors (G85) falsch

Keine Kommunikation zwischen Lenkwinkelsensor (G85) und Bremsenelektronik (J104)

Mögliche Lösungen

Führen Sie die Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor (G85) durch

Siehe Fahrzeugspezifische Diagnoseverfahren für Einzelheiten

Einbaulage des Lenkwinkelsensors (G85) prüfen

Kommunikation zwischen Lenkwinkelsensor (G85) und Bremsenelektronik (J104) prüfen

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): Keine oder falsche Grundeinstellung / Anpassung

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung verloren

Mögliche Lösungen

Führen Sie die Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor (G85) durch

Siehe Fahrzeugspezifische Diagnoseverfahren für Einzelheiten

Besondere Hinweise

Wenn dieser DTC wird nicht klar , in MK70 und MK60 ESP ausgestattet (1K) Golf - Modellen die WSS (Raddrehzahlsensor) s.Anm hier .

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): Nicht abgestimmt

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung verloren

Mögliche Lösungen

Führen Sie die Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor (G85) durch

Siehe Fahrzeugspezifische Diagnoseverfahren für Einzelheiten

Besondere Hinweise

Wenn in VW Golf / Jetta / Bora (1K / 5M) oder ähnlichem gefunden : Lenkassistent :

Die Grundeinstellung hängt davon ab, welches ABS-System installiert ist.

Für Fahrzeuge mit Bremsenelektronik (MK60)(siehe Komponentenidentifikation) verwenden Sie diese Anweisungen .

Für Fahrzeuge mit Bremsenelektronik (MK70)(siehe Komponentenidentifikation) verwenden Sie diese Anweisungen .

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): Mechanischer Fehler

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) Grundeinstellung verloren

Einbaulage des Lenkwinkelsensors (G85) falsch

Aufhängungsgeometrie falsch

Mögliche Lösungen

Führen Sie die Grundeinstellung für den Lenkwinkelsensor (G85) durch

Siehe Fahrzeugspezifische Diagnoseverfahren für Einzelheiten

Einbaulage des Lenkwinkelsensors (G85) prüfen

Überprüfen Sie die Aufhängungsgeometrie

00778 - Lenkwinkelsensor (G85): Kein Signal / keine Kommunikation

Mögliche Ursachen

Lenkwinkelsensor (G85) fehlerhaft

Lenkwinkelsensor (G85) falsch konfiguriert aufgrund von Austauschsteuermodulen oder falscher Codierung

Buggy-ABS-Controller-Software

Mögliche Lösungen

Lenkwinkelsensor (G85) prüfen

Überprüfen Sie die Position und Konfiguration des Lenkwinkelsensors (G85) am jeweiligen Fahrzeug

Prüfen Sie die ABS-Steuerungssoftware anhand von TPIs, TSBs und Veröffentlichungen zum Rückruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen