Alle S40/V50 RPF Diesel Liefertermine verschoben!

Volvo C70 2 (M)

mein freundlicher hat mir soeben mitgeteilt das durch die
riesige nachfrage des v50 rpf-diesels die liefertermine auf unbestimmte zeit verschoben sind. sollte man sich nun, als kunde nachträglich gegen den rpf entscheiden wird der v50 wie zugesagt geliefert. volvo kommt diesen kunden entgegen indem sie die erhöhte kfz-steuer (euro 3) gutschreiben.

da ich nicht weiß, was die bundesregierung sich bei der besteuerung der "nichtrauchenden fahrzeuge"
einfallen läßt, werde ich wohl warten müssen...

108 Antworten

Hallo zusammen,

ich kann den Ärger über die Lieferzeitverzögerung sehr gut nachvollziehen, auch wenn ich persönlich wenigstens das Glück habe, mein bisheriges Fahrzeug zum Festpreis bei der Bestellung in Zahlung gegeben zu haben. Aber zum einen kann ich es wirklich kaum noch abwarten und zum anderen ärgere ich mich einfach maßlos über das Drumherum.

Es können immer einmal Lieferschwierigkeiten auftreten; aber dann erwarte ich zumindest, dass mir reiner Wein eingeschänkt wird und ich nicht systematisch desinformiert werde. Außerdem will es in meinen Kopf einfach nicht rein, dass Volvo scheinbar immer noch (z. T. sogar nachträglich erweiterte) Bestellungen für Fahrzeuge mit RPF angenommen und bestätigt hat, obwohl doch schon längst klar sein mußte, dass die Reserven nicht ausreichen würden. Oder hoffte man einfach, das Problem würde sich schon irgendwie von selbst lösen?

Am schlimmsten ist aber wohl die Art, wie mit den Käufern umgesprungen wird, deren Fahrzeuge "fällig" sind und die nicht auf den RPF verzichten wollen. So kann man nicht mit Kunden, die schließlich doch eine ziemliche Summe für einen V50 aufbringen müssen, umspringen.

Ich hoffe trotzdem weiter auf ein gutes Ende
Gruß
Michael

Hi,

ich habe meinen V50 2.0D mit RPF Ende Juli bestellt. Vor der Bestellung war der vage Liefertermin Dez 2004. In der Bestellbestätigung schliesslich Feb 2005. Auf Nachfrage hat mir mein Händler nur sagen können: Bei VOLVO geht es drunter und drüber und keiner kann irgendwelche klaren Aussagen machen über das wann und warum.

Leider habe ich den Wagen zu Sonderkonditionen bestellt und VOLVO hat sich 10 % des Kaufpreises gesichert, für den Fall, dass ich vom Kaufvertrag zurücktrete. Deshalb kommt für mich ausser Warten nichts anderes in Frage.

Schade, ich hätte den A3 Sportback früher haben können. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mich vielleicht anders entschieden.

s.

Hallo liebe Gemeinde,

habe auf eine Anfrage per Mail an die VOLVO Kundenbetreuung soeben telefonisch die Antwort bekommen, dass es in der Tat z.Zt. ein Problem mit dem RPF gibt. VOLVO hofft, dieses Problem bis Ende Oktober im Griff zu haben. Für mich heißt das, dass mein V50 2.0D, bestellt am 2.8.04, Liefertermin voraussichtlich 51/52 Kw. höchstwahrscheinlich mit RPF ausgeliefert wird. Ich bleibe am Ball und harre der Dinge die da kommen.

Zitat:

Original geschrieben von mima32049


Es können immer einmal Lieferschwierigkeiten auftreten; aber dann erwarte ich zumindest, dass mir reiner Wein eingeschänkt wird und ich nicht systematisch desinformiert werde. Außerdem will es in meinen Kopf einfach nicht rein, dass Volvo scheinbar immer noch (z. T. sogar nachträglich erweiterte) Bestellungen für Fahrzeuge mit RPF angenommen und bestätigt hat, obwohl doch schon längst klar sein mußte, dass die Reserven nicht ausreichen würden. Oder hoffte man einfach, das Problem würde sich schon irgendwie von selbst lösen?

Autohersteller bestellen bei solchen Teilen Just-In-Time, d.h. sie bestellen immer dann wenn sie etwas brauchen und nur soviel wie sie gerade brauchen und haben nichts davon auf Lager. Somit kann man (wenn einen der Zulieferer nicht frühzeitig darauf hinweist) soetwas leider nicht abesehen. Die Frage ist wie und warum es zu diesen Lieferschwierigkeiten kommt. Gibt es etwa nur einen Hersteller für Rußpartikelfilter?

Ähnliche Themen

Kindergarten?

@V50Deus

ich bin beeindruckt von Deiner Antwort, diese Formulierung kann in der Tat nicht aus Kindermund kommen :-)

Nein, ich habe keinen RPF bestellt, da er in meinen Augen eh nur ein geschickt eingefädelter Marketingschachzug der Franzosen ist, um die überdurchschnittlich ausfallenden Autos interessanter zu machen. Dennoch hat sich mein V50 D2.0 Termin von Juli auf nächste Woche verschoben. Wer daran schuld hatte war mir schnuppe. Ich nutze mein Kfz ebenfalls beruflich und fahr jetzt halt solange nen Poolwagen.. Ich hätte aber auch innerhalb von vier Wochen einen A4 bekommen können oder vom Autovermieter für annähernd das gleiche Geld einen Passat oder Mondeo mieten können - davon geht die Welt nicht unter.

Dinge sind nun mal wie sie sind - öffentlicher Zorn und suchen nach Mistreiterrn für "Sammelklagen" wegen verschobener Liefertermine eines Autos erinnert mich halt weniger an Demokratie und mehr an das "ich will aber" kleiner Kinder (hier würdest Du ein verschmidtztes lachen hören, würdest Du mich hören können)

Ich sehs positiv. Je später er kommt umso länger dauerts bis die drei Jahre um sind und ich wieder eine neues Auto aussuchen muss ;-)))

LG, Holger

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Autohersteller bestellen bei solchen Teilen Just-In-Time, d.h. sie bestellen immer dann wenn sie etwas brauchen und nur soviel wie sie gerade brauchen und haben nichts davon auf Lager. Somit kann man (wenn einen der Zulieferer nicht frühzeitig darauf hinweist) soetwas leider nicht abesehen. Die Frage ist wie und warum es zu diesen Lieferschwierigkeiten kommt. Gibt es etwa nur einen Hersteller für Rußpartikelfilter?

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Es werden schon bestimmte Abrufmengen festgelegt auch für mehrere Jahre im Voraus, damit der Zulieferer seine Produktion entsprechend auslegen kann.

Wenn der Zulieferer nun plötzlich ein Problem hat und den Vertrag nicht erfüllen kann, tut er mir jetzt schon Leid, denn dann kann er sich warm anziehen. Ich halte es aber eher für wahrscheinlich, dass bei Volvo ein neunmalschlauer Kalkulator einfach Bockmist gebaut hat, und den Markt komplett falsch eingeschätzt hat und zu wenig RPF's angefragt hat, obwohl die große Nachfrage nach den verschiedenen politischen Diskussionen um Grenzwerte für Diesel-PKW abzusehen war.

Mir ist aufgefallen, dass der RPF nach Peugeot und Citroen nun auch bei den neuen Ford Modellen mit 2.0l Diesel serienmäßig angeboten wird. Kann es evtl. auch sein, dass Volvo zu Gunsten der Konzernmutter Ford auf RPF's verzichten muss?

Hallo zusammen,
jetzt hat es mich also auch erwischt. Heute habe ich einen Anruf von meinem EG-Importeur erhalten. Er hat mir mitgeteilt, dass der V50/S40 mit RPF weltweit erst ab Juni 2005 bestellbar ist. Ich habe meinen V50 mit RPF Ende Juni bestellt. Der Liefertermin war für November vorgesehen. Volvo würde eine kostenlose Stornierung anbieten. Der Grund liege bei Peugeot, da die alle RPF für ihre eigenen Fahrzeuge verbraten würden. Na gut, mit einer Verschiebung habe ich ja schon gerechnet, aber nicht um mehr als ein halbes Jahr. Damit hätte ich dann eine Lieferzeit von einem Jahr. Das ist wirklich ein Witz, ich werde jetzt wohl nach einer anderen Marke ausschau halten müssen. Schade ich wäre gern bei Volvo geblieben, aber so kann man seine Image auch ruinieren.

Gruß Shabbah

Lieferverzögerung

Der Nächste, der einen Anruf von seinem Freundlichen bekommen hat. Bestellt hatte ich im Juli einen 2.0 D mit RPF in Summum-Ausstattung für Jan/Feb 2005. Nach dem Anruf wurde das Auslieferungsdatum auf Aug/Sept 2005 datiert.
Frage, wie bei meinen Vorgänger: Was mache ich nun?
OHne RPF bestellen und hoffen, dass man nachrüsten kann? Einen Peugeot 407SW kaufen?
Oder einen BMW 320d mit Euro 4 Norm????
Der neue 2,2 L Diesel von Ford Mondeo hat auch nur Euro 3 Norm...
Nun ist guter Rat teuer? Was soll ich tun?????

2005

ich glaub man will euch dazu ermutigen den v50 ohne rußpartikelfilter zunehmen, aus folgenden gründen:

-wenn ein fahrzeug ohne rpf bestellt oda umgebastelt wird kommt es noch dieses jahr
-der händler hat somit sein geschäft noch dieses jahr im kasten
-bestätigt ist es mir noch nicht, aber es gehen gerüchte um das bestellungen für fahrzeuge ohne rpf volvointern mit ner händlerprämie versehen sind!

mein freundlicher hat mir wie auf s.3 oben den liefertermin im dezember natürlich aber immerhin unverbindlich bestätigt...

beste grüsse

Ich habe noch keine Informationen vom Händler bekommen, ich warte noch auf seinem zweiten Anruf bezüglich der RPF-Verzögerung.
Wenn das Auto nicht dieses Jahr geliefert werden kann (laut Meldungen in diesem Topic sieht es danach aus dass das Auto mit RPF erst mitte 2005 geliefert oder bestellt werden kann) dann könnt ihr am besten, wenn Ihr die Möglichkeit habt, warten oder den Kaufvertrag kündigen und nächstes Jahr das MJ2006 bestellen. Ich glaube nicht dass der Volvo 2.0D in naher Zukuft nachgerüstet werden kann. Mir der Nachrüstung bei anderen Marken sieht es in auch nicht besser aus. Das einzige Model dass ohne großem Aufwand nachgerüstet werden kann, ist der neue A4 3.0TDI. Es scheint dass Ford/Peugeot/Volvo mit dem RPF ab Werk schon alle Hände voll zu tun hat.
Die Stickoxid- (NOx) und Rußpartikel-Emissionen sind viel zur zeit viel hoch auch bei Euro4. 7 bis 10 mal höher als beim Benziner. Da finde ich dal lässt sich ein RPF leicht rechtfertigen.
Oder ihr wartet auf den neuen Diesel von Toyota.
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7058
Ist aber kein S40/V50.
Viel Erfolg mit eurem Beschluss!!

Hi

tja was machen wenn es wirklich zu lange dauert?

den vertrag kündigen?

bloss was nehmen als alternative mercedes C klasse t model oder audi a4 avant? keine ahnung?

nun is guter rat teuer!!!

viele grüsse

Bambule03

Meine Antwort lautet: die 600 Euro Vergütung von Volvo mitnehmen und ohne RPF fahren. Ich fahre den V50 jetzt 2 Monate und 6000km und habe den Kauf noch nicht bereut. Ein vergleichbarer Mercedes hätte mindestens 4000€ mehr gekostet - soviel wird mein Wertverlust nicht höher sein, allzumal wenn Fahrzeuge dieses MJ 05 kaum mit RPF lieferbar sind. Ich verstehe zwar den Ärger, der durch Volvos Informationspolitik entsteht, aber der Fahrspass entschädigt letztendlich- zumindest wenn keine Probleme auftreten, aber bisher hab` ich Glück gehabt.
Vielleicht macht Ihr nochmal ne Probefahrt und lasst den Bauch entscheiden ??

Ich bekomme meinen V 50 morgen ohne RPF; ich freu mich schon wahnsinnig!!! :-)

@maxmerlin
Herzlichen Glückwunsch!

Also laut meinem Händler soll mein 2.0D MIT RPF im Januar (18.-25.) kommen. Evtl. sogar früher, da Volvo derzeit mit Nachdruck eine Lösung für das RPF-Prob sucht. Und wie es scheint, sieht es gar nicht schlecht aus. Also, hoffen, hoffen, hoffen!

Zitat:

Original geschrieben von maxmerlin


Ich bekomme meinen V 50 morgen ohne RPF; ich freu mich schon wahnsinnig!!! :-)

Wann bestellt? Falls ich es nicht überlesen habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen