Alle Rückleuchten innerhalb einer Woche "geplatzt". Warum?

BMW 5er F10

Hallo Ihr Lieben,

mir sind innerhalb einer Woche alle Rückleuchten geplazt.

Es sieht aus wie Spannungsrisse. Habe zunächst die Risse mit Augenwinkel gesehen, aber nicht wirklich wargenommen.

Vor 4 Tagen, meine ich, habe ich die Risse in der rechten Heckläuchte im Kotflügel gesehen. Gestern beim Autowaschen habe ich gesehen, dass auch die linke Rückleuchte Risse hat.

Heute deuten sich Risse in der inneren lnken Leuchte an. Ich meine dass auch die rechte innere Leuchte beginnt zu platzen.

Ich stehe vor einem Retztel, wie sowas passieren kann? Das Auto steht außen, die Sonne scheint direkt auf das Heck. Auch letztes Jahr stand das Auto schon so und es ist nichts passiert.

Ich habe im Lidl die rinseless Reinigungsspray geholt und am Heck getestet, die Leuchten habe ich damit nicht eingesprüht. Allerdingst habe ich natürlich mit dem Lappen drüber gewischt. Ich will nicht glauben, dass die Risse von der Flüssigkeit kommen.

Ich möchte auf jedem Fall die Ursache rausfinden. Was ist wenn ich mir jetzt neue Leuchten hole (immerhin 299-700€ je nach Hersteller) und es wieder passiert?

Das Auto habe ich seit 1,5 Jahren. Es ist BJ. 03/2010 F10 535i und durch den Vorbesitzer durchgehend im gleichen Autohaus Checkheftgepflegt. Leider befindet sich das Autohaus 800 km weg und kommt für mich nicht in Frage. Seit ich das Auto habe, habe ich es bei Vergölst prüfen lassen.

Trotz des Alters des Wagens überlege ich ein Kulanzantrag zu stellen. Was mein Ihr, habe ich eine Chance?

Hat evtl. jemand schon sowas gehabt? Wie würdet Ihr vorgehen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das sieht aber heftig aus. :-(((
Denke du hast ein Reinigungsprodukt genutzt das für dieses Material völlig ungeeignet ist.Sonst hätte man nicht gleichzeitig so ein Schadensbild auf beiden Rückleuchten.
Hinzu kommen weil Fahrzeug von 2010 Materialermüdung durch äussere Witterungseinflüsse, den Rest hast du mit dem Reiniger erledigt.
Das wird voll auf dein Konto gehen!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@tosimaxs schrieb am 20. April 2020 um 21:37:39 Uhr:


.... diese Art Risse können doch nun wirklich nicht auf eine durchschnittliches Reinigungs-/Pflegemittel für den Consumerbreich zurückgehen. Das ist mehr als unrealistisch.
Alles andere als Risse könnte man ja noch durchgehen lassen. .....Im Leben nicht.

Moin,
dann geb ich doch mal meinen Senf dazu:

Kommt im Wesentlichen darauf an, wie gut der Hersteller seine Mittelchen geprüft hat, aber grundsätzlich gilt: Ja, doch, kann sein: Vom Fehlerbild her sind das nämlich klassische Spannungsrisse in Kunststoff-Oberflächen, hervorgerufen durch Tenside in Reinigungsmitteln.

Insbesondere Polycarbonat-Kunststoffe , wie sie beim Scheinwerfer-Streuscheiben und Heckleuchten zum Einsatz kommen, sind von der Problematik betroffen - in wie weit das konkret auch für die BMW Front- und Heckleuchten der Fall ist, keine Ahnung.

Zur Überprüfung gibt aber einen einfachen Test:

Einfach mal eine alte CD oder DVD hernehmen - eine, die Du definitiv NICHT mehr brauchst! - und die Datenseite mit Deinem Mittel "bearbeiten" (CD und DVD bestehen zu fast 100% aus PC und eignen sich daher sehr gut zum Recyclen und in der Kunststofftechnik zur Verträglickeitsprüfung von Tensiden). Mit guter Wahrscheinlichkeit bilden sich Spannungs-Risse aus, die im Extremfall bis zum Zerspringen der CD / DVD führen.

Danke für den Hinweis, werde ich heute nach der Arbeit machen. Leider ist die Sonne nicht so intensiv als letzte Woche. Dauert evtl. länger.

Wo hast du das gekauft, Aldi Nord oder Süd? Ich hab noch eine alte defekte Rückleuchte zuhause die man mal als Testobjekt benutzen kann.

Aldi Süd.
Wäre Super, wenn Du testen könntest.

Ähnliche Themen

Dann dürfte m. M. n. so ein Mittelchen nicht für Autos angeboten werden. Sie müssen jederzeit gewährleisten das ich damit auch Scheinwerfer reinigen kann wenn es ein Universalmittel sein will.

Ich kann doch nicht jedes mal erst einen Testdurchgang/probe durchlaufen damit ich weiß womit ich mein Auto waschen kann.

Was ist dann mit Waschanlagen, wo auch noch Bürstendruck dazu kommt??? Darf ich da auch nicht mehr rein?

Ok, ich schau mal ob ich da dran komme. Interessiert mich schon.

https://www.plexiglas-hecker.de/.../...ienbestaendigkeit-Plexiglas.pdf

Könnte sein das in dem Mittel Alcohol enthalten ist und deshalb das Glas springt.
Für den Tüv könntest du vorübergehend mit Silikonspray die Risse unsichtbar machen.

Greift Alkohol nicht auch Lacke an?

Dann hätte das ja gar nicht am Auto verloren.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. April 2020 um 10:19:58 Uhr:


Dann dürfte m. M. n. so ein Mittelchen nicht für Autos angeboten werden. Sie müssen jederzeit gewährleisten das ich damit auch Scheinwerfer reinigen kann wenn es ein Universalmittel sein will.

Ich kann doch nicht jedes mal erst einen Testdurchgang/probe durchlaufen damit ich weiß womit ich mein Auto waschen kann.

Was ist dann mit Waschanlagen, wo auch noch Bürstendruck dazu kommt??? Darf ich da auch nicht mehr rein?

Hierzu müssten wir wissen wie lange das Mittel eingewirkt hat, wie ich ja vor paar posts schon gefragt hatte. Bei Waschanlagen werden definitiv säurehaltige (Felgen-) Reiniger genutzt, aber die wirken nur wenige Sekunden ein und eher auch nicht unter Sonneneinstrahlung. Wenn man das alleine macht und bspw. den ganzen Wagen erstmal einsprüht und dann erst abwischt, kann das Material schon angegriffen werden. Viele Produkte (Detailer, Wachse usw.) darf man nicht in der Sonne verwenden.

Ok, was steht auf der Pulle als Warnhinweis???

Das Mittel reinigt und konserviert. Es ist keine Abwaschung mit Wasser vorgesehen.

Fotos von Rückseite sind nicht gelungen,aber Bruchteile kan man lesen.

Foto auf dem Kopf kriege ich nicht gedreht, warum auch immer.

20200420_181822.jpg
20200420_181804.jpg
20200420_181743.jpg

Hast du eigentlich das Mittelchen auch komplett für den Innenraum benutzt, also Amaturen, Ledersitze usw.?
Hattest ja mal von Innenbeleuchtung auch gesprochen...

Nein.
Habe Wartezeit auf die Familie genuzt und nur den Hinter gepuzt.
Kofferraum, Stoßstange, hintere Kotflügel.

Die Leuchten gabe ich nicht angesprüht. Nur das was auf dem Tuch war. Tuch war frisch gewaschen und ist schon länger in Verwendung und wurde schon mehrmals so gewaschen.

Könnte es auch sein das ein Arschloch mit der Hand davor gehauen hat?

Hersteller/Inverkehrbringer ist die S Plus Sports GmbH Hamburg.

https://s-plus-sports.de/shop-fahrzeugpflege/mfhp30.html

Hier das Sicherheitsdatenblatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen