Alle mit ihrem Käfer zufrieden?
Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!
Schönen Gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!
Schönen Gruß aus HH
155 Antworten
kaum hat man mal ein paar grad unter Null, schon spinnt schon wieder der Fensterheber. Dass die Scheiben am frühen Morgen nicht in die Dichtungen fahren, damit hat man sich ja arangiert. Dass die Scheiben aber bei warmem Fahrzeug nicht schließen, nach dem Parken, das war auch gestern für mich eine Premieren. Also Zündung wieder an...Fenster hoch, runter...immer wieder....nix. Immer blieb das Fenster ca 1 cm offen. Also mit Gewalt: Scheibe am oberen Rand angepackt und hochgezogen. Dann war alles wieder fein justiert. LOL
Fährt VW seine Kisten nicht 1 Million km durch die Sahara und dann wieder am Nordpol, um alle Eventualitäten auszuschließen ?
Was für ein Stress...
So, jetzt nach 14 monaten das keyless zum 3.mal defekt. Mein 🙂 meint es ist der kabelstrang und er wäre zur zeit in europa nicht lieferbar. Desweiteten hatte ich 3 Sitzreparaturen. Mal abgesehen vom scheppern im Heckbereich und diverse defekte microschalter.Was jetzt folgt ist die komplette Kfz-Rueckabwicklung des Vertrages. Alles eingeleitet, dauert ca. ne Woche, dann ist es erledigt. Euch trotzdem noch viel Freude mit dem beetle...
Zitat:
Original geschrieben von keks171
So, jetzt nach 14 monaten das keyless zum 3.mal defekt. Mein 🙂 meint es ist der kabelstrang und er wäre zur zeit in europa nicht lieferbar. Desweiteten hatte ich 3 Sitzreparaturen. Mal abgesehen vom scheppern im Heckbereich und diverse defekte microschalter.Was jetzt folgt ist die komplette Kfz-Rueckabwicklung des Vertrages. Alles eingeleitet, dauert ca. ne Woche, dann ist es erledigt. Euch trotzdem noch viel Freude mit dem beetle...
ohaa ,...Dir alles gute mit Deiner neuen Autowahl ,.. und ein wenig mehr Gluck damit ,.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BikeTheMike
ohaa ,...Dir alles gute mit Deiner neuen Autowahl ,.. und ein wenig mehr Gluck damit ,.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von keks171
So, jetzt nach 14 monaten das keyless zum 3.mal defekt. Mein 🙂 meint es ist der kabelstrang und er wäre zur zeit in europa nicht lieferbar. Desweiteten hatte ich 3 Sitzreparaturen. Mal abgesehen vom scheppern im Heckbereich und diverse defekte microschalter.Was jetzt folgt ist die komplette Kfz-Rueckabwicklung des Vertrages. Alles eingeleitet, dauert ca. ne Woche, dann ist es erledigt. Euch trotzdem noch viel Freude mit dem beetle...
Ich danke dir, nachdem man einiges investiert hat ist das schon traurig. Ich bleibe aber bei vw...
Zitat:
Original geschrieben von keks171
So, jetzt nach 14 monaten das keyless zum 3.mal defekt. Mein 🙂 meint es ist der kabelstrang und er wäre zur zeit in europa nicht lieferbar. Desweiteten hatte ich 3 Sitzreparaturen. Mal abgesehen vom scheppern im Heckbereich und diverse defekte microschalter.Was jetzt folgt ist die komplette Kfz-Rueckabwicklung des Vertrages. Alles eingeleitet, dauert ca. ne Woche, dann ist es erledigt. Euch trotzdem noch viel Freude mit dem beetle...
Sowas ist natürlich schade.
Die Geräusche im Heckbereich kann ich nachvollziehen. Hier knistert es bei meinem auch und kommt von den Verkleidungen.
Nach einem Dreiviertel Jahr und 15.600 km Fahrstrecke muss ich sagen, dass ich mir im allgemeinen etwas mehr Golf Qualität von den Materialien gewünscht hätte. Gerde das hart Plastik Armaturenbrett und die Verkleidungen geben weder einen hohen Qualitätseindruck wieder noch sind diese Zeitgemäß. Selbst der Polo der im Enstiegspreis deutlich unter dem vom Beetle ist, hat hier aufgeschäumte Verkleidungen.
Also mich stören nicht aufgeschäumte Verkleidungen nicht die Bohne.
Was mich stören würde sind Klappergeräusche. Aber für die hat man ja eine Garantie!
Man kann auch mal Glück haben !
Auslieferung war Anfang Januar. Gleich nach dem
Verlassen des Hofes kräftiges Klappern aus dem
Heckbereich beim Überfahren von Bodenwellen.
Umgedreht, Verkäufer fand auch nichts.
Die Ursache wurde dann eine Woche später in
der Werktatt gefunden:
hinterer Kennzeichenhalter
nicht richtig festgeschraubt
Muss man erst mal drauf kommen.
Ansonsten gibts nichts zu bemängeln.
Kenn' ich:
PASSAT Variant. Klappert im Heckbereich wie ein Porzellanladen auf Kopfsteinpflaster. Alles nacheinander ausgebaut (Abdeckung Kofferraum, Ladesicherungsnetz, Seitenverkleidung). Es klapperte weiter. Am Ende war's das Warndreieck in der Heckklappe. Mit etwas Stoff umwickelt und das war's dann.
Bei Neuwagen bringt es nichts zu wehklagen. Ab zum Händler. Der muss das beseitigen und tut das auch, wenn er will.
Zitat:
Original geschrieben von BeetlerCabrio
Kenn' ich:PASSAT Variant. Klappert im Heckbereich wie ein Porzellanladen auf Kopfsteinpflaster. Alles nacheinander ausgebaut (Abdeckung Kofferraum, Ladesicherungsnetz, Seitenverkleidung). Es klapperte weiter. Am Ende war's das Warndreieck in der Heckklappe. Mit etwas Stoff umwickelt und das war's dann.
Bei Neuwagen bringt es nichts zu wehklagen. Ab zum Händler. Der muss das beseitigen und tut das auch, wenn er will.
Ich habe mich jetzt auch mal auf die Suche nach dem knistern begeben. Es war nachher so einfach, was das Geräusch verursacht.
Da mein Beetle über kein Reserverad verfügt, ist dort ein Styropor Einsatz dieser war lose und knisterte. Jetzt wieder richtig festgeschraubt, knistert nichts mehr. 🙂
Bisher alles prima...17000 km runter, das Einzige das knarzt ist der innere Griff an der Fahrertür. Inzwischen muss ich sagen ist die Kombi aus Handschalter und 1.2 TSI doch nicht so optimal. Er ist zwar super sparsam und im Stadtverkehr auch mehr als flott, aber auf der Autobahn geht ihm schnell die Luft aus. 1.4 TSI oder 2.0 TDI mit DSG ist wohl doch die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von keks171
So, jetzt nach 14 monaten das keyless zum 3.mal defekt. Mein 🙂 meint es ist der kabelstrang und er wäre zur zeit in europa nicht lieferbar. Desweiteten hatte ich 3 Sitzreparaturen. Mal abgesehen vom scheppern im Heckbereich und diverse defekte microschalter.Was jetzt folgt ist die komplette Kfz-Rueckabwicklung des Vertrages. Alles eingeleitet, dauert ca. ne Woche, dann ist es erledigt. Euch trotzdem noch viel Freude mit dem beetle...
Hallo Beetlegemeinde, meine Rueckabwicklung ist durch, der neue ist bestellt, kommt anfang mai. Euch wünsche ich trotzdem noch viel freude und hoffentlich problemloses Fahren mit dem beetle!!! Jetzt heisst es nur noch warten, übrigens es ist ein GTI mit PP...😉
Hallo,
ich hatte gestern einen nicht wirklich erfreulichen Werkstatt Aufenthalt. Aufgrund von starken Vibrationsgeräuschen beim Musikhören war ich noch mal in der Werkstatt. Dort hatte man das Problem auch schnell erkannt und behoben, nun kann ich die Musik wieder voll genießen.
Jedoch wie ich mein Auto wiederbekam war alles andere als gut, der Ecklautsprecher auf der Beifahrerseite hat jetzt ein Loch wo keines sein sollte und hält nicht mehr, zudem wurde die Verkleidung der Heckklappe sehr laienhaft wieder befestigt. Ich bin echt stinksauer wie man mit dem Auto eines Kunden umgeht, sowas kann doch einfach nicht wahr sein.
Die würde ich vierteilen...!!! 😠
So etwas geht gar nicht und Du warst wirklich in einer Fachwerkstatt. 😕
MfG MB-HH
Das ärgert mich noch mehr, es war eine Fachwerkstatt auch noch in dem Autohaus wo ich den Beetle gekauft habe. Ich habe heute eine E-Mail mit den Bildern an die Geschäftsleitung geschickt und wurde direkt zurückgerufen. Die wollen sich jetzt persönlich darum kümmern.