Alle mit ihrem Käfer zufrieden?

VW Beetle 5C

Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!

Schönen Gruß aus HH

Beste Antwort im Thema

Moin an alle, die ihren Käfer bereits bekommen haben!
Seid Ihr soweit zufrieden mit eurem Wagen, was Qualität und Ausstattung betreffen?
Ich habe meinen nun seit einer Woche und muß echt sagen, die Karre ist der Hammer. Fährt sich (wie zu erwarten), wie ein Golf, hört sich vom Motorsound her knackiger an, als der Golf GTI, DSG ist sehr "einfahrfreudig", was das Hochschalten betrifft. Nichts klappert, scheppert oder quietscht im Wageninneren. Verarbeitung ist hochwertig, wie ich es von VW gewohnt bin. Das Sonnendach vermittelt ein helles und großzügiges Raumgefühl. Kleine Macken, wie hier im Forum einige Male beschrieben wurden, wie z.B. das herein laufende Regenwasser beim Öffnen der Heckklappe, sei ihm verziehen. Bei meinem Golf5 tröpfelte es an den Fronttüren rein, wenn man sie bei Regenwetter öffnete. Hätte man vielleicht besser lösen können, gewiss, aber wenn man es weiß, kann man sich drauf einstellen und die Heckklappe erst nur einen kleinen Spalt weit öffnen, sodaß das Wasser geordnet ablaufen kann.
Unschön allerdings, das Warnschild für den Betrieb eines Baby-safes auf dem Beifahrersitz, welches im Wagen an der Sonnenblende auf getragen wurde. Das hätte VW lieber mit einem Aufkleber tun sollen und nicht mit einem nicht zu entfernenden Aufdruck. Die fehlende Mittelarmlehne schmerzt ein wenig. Sie hätte es nur in Verbindung mir Tempomat und Climaautomatic als Comfort-Paket gegeben. Mittelarmlehne als Ersatzteil kostet rd. 210,-€ (ohne Montage). Ansonsten vermisse ich nichts und bin echt zufrieden mit meiner Wahl.
Die jehnigen, die ihren Käfer noch nicht haben...
...das Warten lohnt sich, auch wenn es wie bei mir, 9 Monate sind / waren!!!

Schönen Gruß aus HH

155 weitere Antworten
155 Antworten

Das hab ich von Direkteinspritzer-Benziner schon einmal gehört.

Nach 2 Monaten fahrt bisher mit meinem Beetle und eine zurückgelegte Strecke von 4.500 km, liebe ich meinen Beetle immer noch, zum Glück. 🙂

Jedoch gibt es Dinge besonders im Innenraum die mir so gar nicht gefallen möchten. Es fangen jetzt schon die Türverkleidungen an zu klappern, knarzen und knacken. Das entspricht nicht der von VW aufgerufenen Qualität, außerdem möchte ich gerne mal mit dem jenigen sprechen der für die Materialauswahl zuständig war. Besonders der Teil der Türverkleidung der in Wagenfarbe lackiert ist, mag so gar nicht richtig sitzen. Beim dagegen kommen gibt dieser Teil laute knack Geräusche von sich und gibt stark nach bzw. lässt sich eindrücken. Ebenfalls ist das Kunststoffmaterial äußerst Kratzempfindlich.

Für den Innenraum hätte man eine bessere Materialauswahl treffen können, beim Golf geht's doch auch...und kostet gleich viel.

Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


Nach 2 Monaten fahrt bisher mit meinem Beetle und eine zurückgelegte Strecke von 4.500 km, liebe ich meinen Beetle immer noch, zum Glück. 🙂

Jedoch gibt es Dinge besonders im Innenraum die mir so gar nicht gefallen möchten. Es fangen jetzt schon die Türverkleidungen an zu klappern, knarzen und knacken. Das entspricht nicht der von VW aufgerufenen Qualität, außerdem möchte ich gerne mal mit dem jenigen sprechen der für die Materialauswahl zuständig war. Besonders der Teil der Türverkleidung der in Wagenfarbe lackiert ist, mag so gar nicht richtig sitzen. Beim dagegen kommen gibt dieser Teil laute knack Geräusche von sich und gibt stark nach bzw. lässt sich eindrücken. Ebenfalls ist das Kunststoffmaterial äußerst Kratzempfindlich.

Für den Innenraum hätte man eine bessere Materialauswahl treffen können, beim Golf geht's doch auch...und kostet gleich viel.

Golf ist golf und Käfer ist Käfer...hab ihn seit letzten Jahr. Das kratzempfindliche teil ist nur was für die Optik. Vermute aber das die knarz und klappergeraeusche noch mehr werden. Aber dann geb ich ihn wieder ab und was anderes folgt. Ist halt dann doch kein ''Käfer" von anno dazumal...schade

Habt ihr alle denn schon klappergeräusche oder knarzgeräusche ? Oder sind es bei einigen hier nur Ausnahmen ?

habe auch knarz-klappergeräusche ( 1 jahr alt u ca 11 Tkm )...undefinierbar von überall...speziell von hinten ( evtl hutablage ?!? ).
wenn man kopfsteinpflaster meidet, ist alles top..🙂
außerdem brummen, vibrieren die hinteren boxen bei tiefen frequenzen, egal bei welcher lautstärke ( als ob ne membrane gerissen ist )...wobei ich nicht übermäßig laute musik höre.

Mit den Boxen auch besonders hinten, habe ich auch so meine Probleme.

Ich werde das gerapple und klappern jetzt mal im Auge behalten, ansonsten muss sich VW da was einfallen lassen. Zum Glück ist der Beetle da nicht so schlimm wie der Mini bei uns, der eine einzige rappelskiste.

Mal ein kleines Update zu meinem Post oben:

Mittlerweile knarzt mein Fahrersitz wie von einem alten Gebrauchten, schrecklich. Dazu und zum restlichen geknarze habe ich am Dienstag einen Termin in der Werkstatt, das ganze geht mir jetzt doch so ziemlich auf die nerven.

ich hab meiner Frau letzte Woche einen 160PS Sport mit Xenon, Klimaautomatik, PDC vorne + hinten, Sitzheizung, Tempomat und 8 fach bereift in weiß gekauft ( EZ 06/2012 mit 30.000Km ).
Ich muss sagen, ist ein sehr schönes Auto ( ihr alter war ein 105PS New Beetle und das war wirklich ne dreckskarre! ), mit dem dreh ich auch gern mal ne runde.

Zitat:

Original geschrieben von Mistert1980


Habt ihr alle denn schon klappergeräusche oder knarzgeräusche ? Oder sind es bei einigen hier nur Ausnahmen ?

Nope...Hier ist auch nach 1 1/2 Jahren noch alles ruhig *toitoitoi*😎

So das knarzen wurde behoben, war ein Montagefehler vom Werk, naja.

Ich wollte gene den öden grauen PLastikclip vom Lenkrad durch den Hochglanz schwarzen zu tauschen. Die Werkstatt sagte mir, das ginge nicht man könnte den Clip nichtmal einzeln bestellen.

Stimmt das?

Hallo..
Ich habe meinen Beetle 1.2 DSG seit Januar 2013.
Da ich in Istanbul lebe habe ich schon ne ordentliche Strecke in 10 Monaten gemacht. (23.000 km)

Ich bin zutiefst enttaeuscht was das DSG angeht.
Ich komme mir vor als würde ich in einer Pferdekutsche durch die gegend fahren.
Dieses knattergeraeusch und scheppern vom DSG ist grauenhaft.

Innenverarbeitung verdient meiner Meinung nach eine Note von 3+
Die Seitlichen Stützen sind jetzt schon extrem verblasst obwohl ich mich nicht mal dagegen stütze.
Ansonsten sieht der Innenraum sehr gut aus und die verarbeitung ist auch nicht soooo schlecht.

Fahrverhalten in den Kurven ist der absolute Hammer. Ich haette niemals gedacht dass dieses Auto so stabil in den Kurven liegt. Hut ab!

Vor 2 Monaten hatte ich einen schweren Unfall auf der Autobahn. Bin mit 150 Sachen gegen einen LKW reifen geknallt. Nichts passiert ! Habe mich weder überschlagen noch die Kontrolle verloren. Naja ein Schaden von 3000 EUR aber bei jedem anderen Auto waere ich der Meinung dass es sich min. 5 mal überschlagen haette.

Trotz allem liebe ich meinen Beetle und es macht mir sehr viel Spass Ihn zu fahren.

Grüsse aus Istanbul
Ufuk

Nachdem ich zehn Jahre einen cybergrünen New Beetle gefahren bin (absolut problemlos, lediglich Verschleißteile ausgetauscht, sonst keine Reperaturen, letzter TÜV im Nov. 2012 im Alter von 14 Jahren ohne Probleme), bin ich seit 1.10. stolze Besitzerin eines Beetles 5C in Denimblue mit schwarz lackiertem Dach.
Nach nicht ganz vier Monaten Wartezeit haben wir ihn am 1. Oktober in der Autostadt abgeholt. Die Abholung, wie auch der gesamte Bestellprozess vorher, verlief absolut top! Der Übergabe-Mensch war kompetent und freundlich und hat sich wirklich Zeit genommen. Mein Mann und ein Freund haben das Auto gecheckt und ausser einem winzigen Folienzipfel der unten an der hinteren Stoßstange hing, war wirklich rein gar nicht zu bemängeln! Genau so wie es sein solle!

Durch meinen vorherigen Beetle bin ich es ja schon etwas gewohnt dass Leute auf der Straße danach schauen, aber der denimblaue Beetle (Mr. Denim!) übertrifft alles! Viele, viele Menschen schauen überrascht und freuen sich, es zeigen Leute begeistert auf ihn und man hat mich schon auf Parkplätzen auf dieses wunderschöne Auto angesprochen. :-)
Er sieht aber auch toll aus! ???
Habe einen 1,4l TSI mit Sportausstattung, schwarz lackiertem Dach und dem Dekorstreifen "Beetle" auf der Seite. Innen ist er schwarz, mit den dunklen Sportsitzen aber Dashpad und Türbrüstungen in Denimblue. Ich würde ihn genau so wieder bestellen!

Ein sehr schöner Beetle! 🙂

Danke! @TheBeetle Das finde ich auch! 😁

Hey@all Beetnics !

Habe meinen Beetle Sport 1.4 TSI - 6 Gang seit dem 5. September 2013 und bin bis jetzt 4800km gefahren ohne Mängel oder ähnlichem.

Die Vollausstattung (bis auf Panoramadach und Freisprecheinrichtung) gefällt mir ziemlich gut:

- Fender Soundsystem drückt gut
- Sitzposition angenehm niedrig und große Sitze
- komfortables Fahrwerk (kann nicht klagen über die 18" Twister Felgen)
- Das RNS 510 macht seine Dienste gut und ich finde es nicht zu langsam.
- Xenonscheinwerfer mit LED TFL sieht richtig gut aus!
- Tornadorot ist schön knallig und auffällig !

Negativ:

- hoher Spritverbrauch (bis 11 Liter - niedrigster Wert 6,5 Liter)
- wenn es regnet, läuft das ganze Wasser auf die Frontsitze.
- Knarzen im Ladedruck Anzeiger wurde bereits getauscht.

Ansonsten ein sehr schönes Auto und man ist ziemlich auffällig unterwegs 😁😁😁.
Ohne das Menschen stoppen und sich den Wagen anschauen geht nicht in der Innenstadt z.B.
😉

Dsc02741
Dsc027232xgs5d0ikpz
Dsc027271zr7qnojbt
+2
Deine Antwort