Alle Kontrolleuchten gehen an , Assistenten nicht verfügbar , Fahrzeug startet manchmal nicht

Mercedes

Moin alle zusammen ,

Hab das Problem das während der Fahrt alle Assistenten ausfallen , alle kontrolleuchte angehen und KM/h sowie Drehzahl auf 0 Bleiben für ca 20 Sekunden kann normal fahren und dann nach 20 Sekunden sind alle leuchten aus und alle Assistenten Störungen weg . Macht er jede 2-3 Tage paar mal.

Ab und zu hab ich auch morgens wenn ich starten will das Problem das alle Assistenten ausgefallen sind und er nicht anspringen will , nach paar Minuten springt er an .

Batterie ist neu
Spannungswandler ist neu
LiMa Hab ich geprüft mit Multimeter lädt auch

War schon bei Mercedes die finden den Fehler nicht , Batterie , Spannungswandler sowie Schlüssel (KEYLESS-Go) sind neu. Meistens tritt das bei ( warmen Wetter) auf. ob das mit dem Wetter zu tun hat weiß ich nicht , bin überfragt und finde keine Lösung.

Falls jemand sowas ähnliches hatte und mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar

Im Anhang ist ein Video wie es aussieht wenn’s nicht starten will (während der Fahrt genauso)

20 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 23. Juni 2023 um 07:54:24 Uhr:


Interessant...Wenn ich das richtig deute, ist eigens für S/S ne Zusatzölpumpe verbaut?

Hallo,

ja die elektrische Zusatzölpumpe hält während der Stopphase den Getriebeöldruck aufrecht um ein schnelles, also fast sofortiges, Anfahren zu ermöglichen, dazu brauchen die Kupplungen Öldruck, außerdem springt die Zusatz Pumpe mit an falls das Getriebe-Öl zu heiß wird, quasi wird durch mehr Ölumsatz die Wärmeabfuhr erhöht. Insgesamt sind sämtliche Systeme in heutigen Autos miteinander verzahnt, so mit wird die Fehlersuche aufwendig und komplex, wichtig sind hierbei auch Erfahrungswerte der MA der Werkstatt, und dieses Knowhow schwindet mehr und mehr.

Gute Fahrt

Hallo TS

Nachdem ich mir deine Video angeschaut habe, habe den Eindruck dass, ich so eine hintereinander Fehler Meldung schon gesehen habe.
Und ja, beim Vorbereitung zum Flashen wird das Fahrzeug zum can-bus ruhen gesetzt, und in dem Moment kommen im Display jeder möglichen Fehler Meldungen.
Vielleicht hilft dir das, beim weiteren Fehler lokalisieren.

MfG Johannes

@MX_96 und @Mitbuerger danke für die Aufklärung bzgl. der Zusatzölpumpe. Ein Grund mehr für mich, S/S kategorisch nicht zu nutzen.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 23. Juni 2023 um 16:21:26 Uhr:


@MX_96 und @Mitbuerger danke für die Aufklärung bzgl. der Zusatzölpumpe. Ein Grund mehr für mich, S/S kategorisch nicht zu nutzen.

Hallo,

ob S/S wirklich die Ursache setzt bleibt offen, meiner Meinung nach wird dieses System zu Unrecht verteufelt, gibt es seit den 70er Jahren und wurde von Toyota entwickelt (Toyota Crown), in den 80er hatte es dann auch VW und Audi der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und die Entwicklung ist beiliebe nicht stehen geblieben, schließlich soll das System bis zu 15% Kraftstoff, insbesondere im Stadtverkehr, einsparen.
Prinzipiell drohen dem Motor durch ein Start-Stopp-System keine Gefahren, dazu wirken zahlreiche Sensoren mit um das System aktiv werden zu lassen, ganz wichtig ist die Motor Betriebstemperatur. Zudem wird die Start-Stopp-Automatik bei Kälte auch deaktiviert. Sobald das Motoröl einmal auf Temperatur ist, machen Neustarts der Maschine nicht mehr viel aus. Der zusätzliche Verschleiß, der dadurch entsteht, ist sehr gering. Die heutigen Öle tun ihr übriges zum Wenig Verschleiß.
Allerding werden besonders der Anlasser und die Batterie durch die zahlreichen Starts stärker beansprucht. Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System kommen daher von Vornherein Komponenten mit höherer Belastbarkeit zum Einsatz. Also mein S205 EQ-Boost hat keinen herkömmlichen Anlasser, von daher gibt es dort keinen mechanischen Verschleiß mehr. und wir alle haben eine zyklenfeste Batterie (AGM- oder EFB-Technologie). Bei Dieselfahrzeugen kann auch der Partikelfilter schneller zugesetzt werden, da bei jedem Start die Feinstaubkonzentration kurz ansteigt.
Mal nebenbei bemerkt, den geringsten Verschleiß weisen mechanische Systeme bei Stillstand auf, ????,
Stichwort: Ventiltrieb/ Haltbarkeit Steuerkette/Tendenz zu immer weniger Reibungsverluste im Motor (Kolbenringspannung, immer schmalere, kleinere Gleitlager), was ich sagen will: wie man es macht kann es die Lebensdauer beeinflussen.

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Umi6262 schrieb am 21. Juni 2023 um 09:27:57 Uhr:


Moin alle zusammen ,

Hab das Problem das während der Fahrt alle Assistenten ausfallen , alle kontrolleuchte angehen und KM/h sowie Drehzahl auf 0 Bleiben für ca 20 Sekunden kann normal fahren und dann nach 20 Sekunden sind alle leuchten aus und alle Assistenten Störungen weg . Macht er jede 2-3 Tage paar mal.

Ab und zu hab ich auch morgens wenn ich starten will das Problem das alle Assistenten ausgefallen sind und er nicht anspringen will , nach paar Minuten springt er an .

Batterie ist neu
Spannungswandler ist neu
LiMa Hab ich geprüft mit Multimeter lädt auch

War schon bei Mercedes die finden den Fehler nicht , Batterie , Spannungswandler sowie Schlüssel (KEYLESS-Go) sind neu. Meistens tritt das bei ( warmen Wetter) auf. ob das mit dem Wetter zu tun hat weiß ich nicht , bin überfragt und finde keine Lösung.

Falls jemand sowas ähnliches hatte und mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar

Im Anhang ist ein Video wie es aussieht wenn’s nicht starten will (während der Fahrt genauso)

Hallo,

ich würde alle Massepunkte abcecken incl. Plusleitungen, anfangen würde ich bei den querschnittsgrößten Leitungen, man soll nicht glauben wie verpresste Kabelschuhe ein Eigenleben entwickeln, ganz viel an Elektrik taucht im Fussraum Rechts auf incl. Hauptsicherungen auf.

Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen