Alle Jahre wieder: Der optimale Sommerreifen?

Audi A6 C6/4F

Seit eben habe ich meine "Sommer-Slicks" drauf und muss wohl die Tage neue 245er Pneus auf die 18-Zöller haben.

Nachdem ich a bisserl rumgestöbert habe, fällt es mir zunehmend schwerer, den optimalen Reifen zu finden. Ich suche ein Modell, das leise ist und spurtreu. Hat da jemand einen Tipp oder einen Link zu Tests?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Habe mich für den F1 Asymmetric entschieden, da nach Konzept die Kurvenfahrten noch netter werden (sollten). Und im Quattro ist Kuvenfahren eh eine Gaudi; die asymmetrische Bauform des Reifens unterstützt dies (so die Hoffnung).

Morgen soll'er druff, der Puschen. Nach den ersten relevanten Kilometern geb ich mal Feedback, ob das Werbegeschwalle von der Goodyear-Site in der Realität gehalten werden kann.

Bis denne.

Morgen solltest du höchstens neue Wintereifen draufmachen!!

Alex.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo zusammen,

dies sind Angebote von reifen.com.

Goodyear 245/40 R18 97 Y Eagle F1 Asymmetric XL
Preis: 182,00 € (40 % von 245 mm = 98 mm Reifenhöhe)

Goodyear 245/45 R18 100 Y Eagle F1 Asymmetric XL
Preis: 195,01 € (45 % von 245 mm = 110,25 mm Reifenhöhe)

Goodyear 235/50 R18 101 Y Eagle F1 Asymmetric XL
Preis: 190,00 € (50 % von 235 mm = 117,5 mm Reifenhöhe)

Die Active Corner Grip Technologie besteht aus einem asymmetrischen Profil mit hohem Positivanteil auf der Außenschulter sowie einer asymmetrischen Karkasse mit zusätzlichem Wulstverstärker auf der Innenseite. Dieses Zusammenspiel ermöglicht einen optimal gleichmäßigen Bodendruck bei Kurvenfahrt für ein sportliches Trockenhandling sowie eine maximale Sicherheit bei Nässe und Aquaplaning.

Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt frei Haus.

Meine Berechnung:
18 Zoll = 45,72 cm + 2 x 9,8 cm = Ø65,32 cm
18 Zoll = 45,72 cm + 2 x 11,0 cm = Ø67,72 cm
18 Zoll = 45,72 cm + 2 x 11,8 cm = Ø69,32 cm

Ein größerer Durchmesser des Reifens sieht ja im Radhaus besser aus.

1. Frage: Ist es erlaubt einen so großen Reifen zu fahren (beim 235er immerhin 4 cm Ø mehr)?

2. Frage: Wieviel kostet die Tachoanpassung?

Vielen Dank für Eure Antworten (hoffentlich kommen welche)

Arnd

P.S.: Hier noch eine kleine Info für "Verbraucher"
Preis bei d7-reifenshop: 174,73 EUR

Ausführliche Daten
ArtikelNr. D7RGA125716783.0
Hersteller GOODYEAR
Profilbezeichnung EAGLE F1 ASYMMETRIC MFS
Grösse 245/40 R18 XL 97Y TL
Tragfähigkeit 97 (730 kg maximale Tragfähigkeit)
Geschwindigkeit Y (bis 300 km/h)
E-Kennung ja
Fahrzeugart PKW
Wetterart Sommer-Reifen
MS-Kennung ---
Qualität Es handelt sich um Neureifen.
Das Produktionsjahr der Reifen ist nicht älter als zwei Jahre. Sollte es sich um ein Auslaufmodell handeln entspricht das Produktionsdatum in der Regel der letzten Produktion.
Frachtfreie Lieferung ab 2 Stück (innerhalb des deutschen Festlands).
Fracht Einzelstück: 5,99 EUR

P.P.S.: Hier noch interessante Informationen zum Reifen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric im Fahrtest auf Audi TT Coupé

http://www.motormobiles2.de/autoberichte/gy_f1eagle_0701.html

...den Asymmetric kenne ich noch nicht, hatte bisher beim 4B den Eagle f1 GS-D3

Auszug aus meinem Post: Reifenverschleiss 4F

"...Goodyear Eagle F1 GS-D3 (4B quattro gefahren in 235/40/18" vorn & 265/35/18" hinten, ohne unnormalen Verschleiss).

Der Eagle F1 kommt jetzt auch wieder drauf, nachdem der 4F auch vorn innen an den Sommerreifen (nach 25 Tkm) überdurchschnittlich Verschleiss zeigt. Mitte und aussen bei 50 % über Grenze --> hätte also auch für ca. 50 Tkm gereicht."

Grüße
JenS

PS: den Asymmetric schau ich mir aber auch nochmal an...

Habe mich für den F1 Asymmetric entschieden, da nach Konzept die Kurvenfahrten noch netter werden (sollten). Und im Quattro ist Kuvenfahren eh eine Gaudi; die asymmetrische Bauform des Reifens unterstützt dies (so die Hoffnung).

Morgen soll'er druff, der Puschen. Nach den ersten relevanten Kilometern geb ich mal Feedback, ob das Werbegeschwalle von der Goodyear-Site in der Realität gehalten werden kann.

Bis denne.

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Habe mich für den F1 Asymmetric entschieden, da nach Konzept die Kurvenfahrten noch netter werden (sollten). Und im Quattro ist Kuvenfahren eh eine Gaudi; die asymmetrische Bauform des Reifens unterstützt dies (so die Hoffnung).

Morgen soll'er druff, der Puschen. Nach den ersten relevanten Kilometern geb ich mal Feedback, ob das Werbegeschwalle von der Goodyear-Site in der Realität gehalten werden kann.

Bis denne.

Morgen solltest du höchstens neue Wintereifen draufmachen!!

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Habe mich für den F1 Asymmetric entschieden, da nach Konzept die Kurvenfahrten noch netter werden (sollten). Und im Quattro ist Kuvenfahren eh eine Gaudi; die asymmetrische Bauform des Reifens unterstützt dies (so die Hoffnung).

Morgen soll'er druff, der Puschen. Nach den ersten relevanten Kilometern geb ich mal Feedback, ob das Werbegeschwalle von der Goodyear-Site in der Realität gehalten werden kann.

Bis denne.

Morgen solltest du höchstens neue Wintereifen draufmachen!!

Alex.

Ach wat - hier im Norden bleibt lächerlicher März-Schnee bei +4 Grad etwa 2 Minuten liegen - so lange fahr ich rechts ran und putze ganz entspannt meine Sonnenbrille.

Vor 25 Jahren fuhren wir - im echten Winter - 'nen ollen Golf 1 mit abgefahrenen Sommerreifen, ohne ESP-ABS-DSCT-Sonstwas-Helfer und sind auch prima durchgekommen. Da werd ich ja wohl mit 'ner Hightech-Karre, Quattro, frischen Sommerreifen und vorsichtiger Fahrweise locker über die Gasse rollen können, ohne gleich ein Pfützchen auf die Lederhocker zu rieseln, hm?

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Morgen solltest du höchstens neue Wintereifen draufmachen!!

Alex.

Ach wat - hier im Norden bleibt lächerlicher März-Schnee bei +4 Grad etwa 2 Minuten liegen - so lange fahr ich rechts ran und putze ganz entspannt meine gefakte Armani-Sonnenbrille aus'm Türkei-Urlaub.

Erinnere Dich - vor 25 Jahren fuhren wir - im echten Winter - 'nen ollen Golf 1 mit abgefahrenen Sommerreifen, stockbesoffen, zugekifft und 'ner Mieze aufm Schoß, ohne ESP-ABS-DSCT-Sonstwas-Helfer und sind auch prima durchgekommen. Und 2 von den 4 Sommerreifen waren ein vollkommen anders Fabrikat.

Da werd ich ja wohl mit 'ner Hightech-Karre, Quattro, frischen Sommerreifen und vorsichtiger Fahrweise locker über die Gasse rollen können, ohne gleich ein Pfützchen auf die Lederhocker zu rieseln, hm? ;-)

Zitat:

Erinnere Dich - vor 25 Jahren fuhren wir - im echten Winter - 'nen ollen Golf 1 mit abgefahrenen Sommerreifen, stockbesoffen, zugekifft und 'ner Mieze aufm Schoß, ohne ESP-ABS-DSCT-Sonstwas-Helfer und sind auch prima durchgekommen. Und 2 von den 4 Sommerreifen waren ein vollkommen anders Fabrikat.

...die besten starben /sterben jung

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Erinnere Dich - vor 25 Jahren fuhren wir - im echten Winter - 'nen ollen Golf 1 mit abgefahrenen Sommerreifen, stockbesoffen, zugekifft und 'ner Mieze aufm Schoß, ohne ESP-ABS-DSCT-Sonstwas-Helfer und sind auch prima durchgekommen. Und 2 von den 4 Sommerreifen waren ein vollkommen anders Fabrikat.

es war zwar schon nicht ganz so schlimm, aber an Ähnlichkeiten kann ich mich erinnern 🙄

Ich hatte mal Winterreifen, da waren Spiralfedern eingelegt. Die mittlere Windung fuhr sich auf der Straße ab und übrig blieben so eine Art Spikes.

Auf nicht schneebedeckter Straße ging es dann nur im Powerslide um die Kurve, hatte aber auch etwas 😉

Gruß Wolfgang

So, wie versprochen, hier nun erste Eindrücke vom neuen Reifen (Goodyear F1 Asymmetric 245/40 R18, Y) - im Vergleich zum Michelin Pilot Sport (gleiche Größe):

Testbedingungen: Trocken, +7 Grad, Stadt, Landstraße und Autobahn

- Spürbar gedämpfter = Komfort in Sachen Kopfsteinpflaster & Co
- Dennoch wunderbar direkt = gute Response
- Sehr angenehmes Kurvenverhalten = führt optimal, Auto scheint stabiler zu liegen
- Geräuschentwicklung: kein Unterschied (wenn, dann eher minimal leiser), was 245er eben so von sich geben (erhöhter Luftwiderstand durch mehr Breite)
- Etwas mehr Spurtreue

Fazit: Für die o.g. Punkte der bessere Reifen (Verschleiß-Langzeittest kommt ja jetzt erst)! Vom Michelin PS bin ich ab! Hauptsächlich wegen des besseren Komforts (dämpfende Eigenschaften des Goodyear).

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Alea iacta est!

Nächste Woche kommen 4 neue "Good Year Eagle F1 Asymmetric" in 245/40 R18 druff!

Vielen Dank für die Infos und schönes Wochende.

Habe ihn seit letzter Woche drauf und bin gar nicht sooo zufrieden, relativ laut und läuft extrem hinter jeder Spurrille her. Hatte bereits den "alten" F1 in diversen Größen gefahren und war immer sehr zufrieden.

Hallo,

was Ihr so alles merkt, ich denke bei den heutigen Standards gibt es doch kaum noch richtig schlechte Reifen, von denen aus Cina mal abgesehen.
Ich hatte in den letzten Jahren Reifen von fast alle renomierten Reifenhersteller auf meinen Autos, und jetzt bin ich ehrlich, einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, weder beim Geräusch, beim Komfort, oder beim Grip.
Ein Freund hatte mal Pneumant in 255/40/18 auf seinem TT, er war auch sehr zufrieden obwohl die doch recht laut waren.
Habe demnächst die 19" Michelin drauf, bei denen werde ich wie bei allen anderen wohl auch zufrieden sein.

(G)ruß Reiner

Zitat:

Original geschrieben von reijada1


Hallo,

was Ihr so alles merkt, ich denke bei den heutigen Standards gibt es doch kaum noch richtig schlechte Reifen, von denen aus Cina mal abgesehen.
Ich hatte in den letzten Jahren Reifen von fast alle renomierten Reifenhersteller auf meinen Autos, und jetzt bin ich ehrlich, einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, weder beim Geräusch, beim Komfort, oder beim Grip.
Ein Freund hatte mal Pneumant in 255/40/18 auf seinem TT, er war auch sehr zufrieden obwohl die doch recht laut waren.
Habe demnächst die 19" Michelin drauf, bei denen werde ich wie bei allen anderen wohl auch zufrieden sein.

(G)ruß Reiner

Nun - man merkt so was wohl eher im Vergleich - wenn man von einem Pneu auf den anderen wechselt und dann aus dem Tor fährt. Aber manche Unterschiede sind deutlich.

@meToo: Merkwürdigerweise habe ich das genau umgekehrt erlebt - mein alter Michelin PS hat sich jede Spurrille vorgenommen, jede nur kleinste Lenkbewegung wurde unmittelbar umgesetzt und auf langer Strecke war das echt ermüdend - der F1 dagegen liegt entspannt auf und führt hervorragend!

Dazu ist er deartig kurvenstark (arbeitet traumhaft mit dem Quattro-Antrieb zusammen, was Traktion in der Kurve angeht), das ist fürchte, den Reifen bald runter zu haben. 😉

Auf welchem Auto hast Du denn die neuen F1 Asymmetric gehabt?

Uniroyal Rainsport -unauffällig gut.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen