1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alle 3 Wochen brennen die Scheinwerferlampen durch!!! Was tun??

Alle 3 Wochen brennen die Scheinwerferlampen durch!!! Was tun??

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo,

hab das Problem das ca alle 3 Wochen eine B>irne nach der anderen am durchbrennen ist.!!! Das Nerv. Habt ihr auch das Problem??

Wie sinvoll ist es da auf Xenon Umzurüsten??? Die Brenner halten doch ne ewigkeit.

Gibt es nachrüst Sets?? Brauch ich da neue Scheinwerfer oder kann ich die alten weiter verwenden??

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi.
dass war bestimmt die mit den drei Buchstaben 🙂

absoluter Quatsch...Lampenwechsel ist absolut easy...vorausgesetzt Du hast kein Xenon..

Wellche Lampe ist den Defekt ?

Abblendlicht : H7
Fernlicht : H1

Hast Du ins Handbuch geschaut (Seite 213 und folgende)

- Motorhaube öffnen
- auf der Rückseite der Lampen siehst Du jeweils zwei Gummikappen
- die entsprechende Gummikappe abziehen
- Steckverbindung von der Glühlampe entfernen (kräftig ziehen)
- Lampenbügel aushaken
- Lampe herausnehmen
- neue Lampe einsetzen, dabei nicht den Glaskolben mit den Fingern berühren
- "zusammenbau" in umgekehrter Reihenfolge.

Es macht Sinn, gleich die Lampe auf beiden Seiten zu wechseln, aus Erfahrung geht die Lampe auf der anderen Seite kurz danach
ebenfalls kaputt.

Falls Du kein Handbuch mehr hast..
schau mal hier vorbei 🙂 http://aftersales.fiat.com/.../main.aspx?...

Grüße und viel Erfolg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchte im rechten Scheinwerfer wechseln?' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bevor Du jetzt riesen Summen für aufwendige Fehlersuche oder gar neue Scheinwerfer ausgibst, würde ich erst mal nen Überspannungsschutz/ Varistor kaufen und zwischen die Pole der Batterie klemmen. Der sorgt dafür, daß Spannungsspitzen gekillt werden, die ansonsten ihrerseits die Lampen killen.

Der Link sollte natürlich nur als Beispiel dienen. Sowas bekommst Du natürlich viel schneller (und da ohne Porto auch günstiger) bei nem Autozubehörladen bei Dir um die Ecke.

Nur so ne Idee.

Näh, is nit normal. 1 Jahr oder 20.000 km sollten die schon halten (Minimum), mal ne andere Marke versuchen (also nicht Automarke, sondern Lampenmarke)!

Oder eventuell mal das hier versuchen: http://shop.alfisti.net/.../Ueberspannungsschutz::3252.html.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Oder eventuell mal das hier versuchen: http://shop.alfisti.net/.../Ueberspannungsschutz::3252.html.

😁

Ah du warst schneller, Mist 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Ah du warst schneller, Mist 😁

Egal, es geht ja nicht darum, wer was als erster schreibt, sondern, daß geholfen wird. 🙂

Hauptsächlich fand ich es lustig, daß Du den selben Link genommen hast.

Ich hatte auch das Problem das bei meinem Alfa die Standlichtbirnen dauernd kaputt gingen.

Bei meinem Freund hat einen Honda hat dies ständig mit der Abblendlichtbirne

Da kam ich vor 3 Jahren auf den Gedanken so ein Teil einzubauen. In meinem Alfa und er im Honda

Und ich kann nur sagen , geholfen haben die Teile schon 😁😁😁😁

Nähmlich dem der die Teile verkauft.

Der letzte Dreck die Dinger

Ich hab mir dann LEDs als Standlichter eingebaut. Und mein Freund wechselt weiterhin alle 1/2 bis 3/4 Jahre eine Birne.

Dies ist meine Erfahrung mit den Teilen
Leider kann man die nach 3 Jahren nicht mehr zurück geben.

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen


Der letzte Dreck die Dinger

Aha und wieso?

Lass mich mal raten, Du machst das Licht immer an,

bevor

Du den Motor startest?

Ich sehe aber auch irgendwie nicht das große Problem. Ein Überspannungsschutz kostet gut 10 Euro, wenn der für Abhilfe sorgt, ist es gut, wenn nicht, kann man den ja gleich wieder verkaufen und macht vielleicht ein paar Euro Minus. Auf jeden Fall billiger als jetzt viel Geld für Umrüstmaßnahmen auszugeben.

Ich gebe dir schon Recht !
Einen Versuch ist es Wert , das Teil einzubauen .

Und wenn es nur bei mir nicht fuktioniert. Hätte ich mir auch nichts besonderes dabei gedacht.
Aber da es bei meinem Freund auch nichts brachte

Ja OK , bei meinem Alfa geht das Licht aus wenn ich den Schlüssel ziehe.
Und ehrlich gesagt ich habe keinen Bock morgens erst darauf zu achten das Licht auszuschalten bevor ich den Motor starte.

Andere Birnen gehen ja auch nicht kaputt nur die teuren Standlichtbirnen.

Deshalb LED rein + Widerstand wegen Kontrollanzeige , fertig

Das Dingen zu verkaufen bringt nichts , oder meinst du es bezahlt jemand mehr als 1€ dafür

Dies ist ja nur meine Erfahrung , die brauch ja nicht repräsentativ zu sein

Und nochmal wenn ich darauf achte immer erst Licht aus vor dem Starten , kann man sich dieses Teil auch sparen.

Gruß Eddy

Permanente Überspannungen sollte man an der Ursache beseitigen, und nicht an der Wirkung rumdoktoren.

Ursache wären: Batterie kaputt, Kabel zur Batterie kaputt, LiMa-Regler kaputt...

Geht es damit auch? 

Flavi 🙂

Ueberspannungsschutz

Bei mir haben folgende Sachen was gebracht bei den Standlichtbirnen:
Überspannungsschutz + Licht aus beim Auto abstellen.
Bei den normalen Birnen würd ich mal gucken, ob da vibrationen am Scheinwerfer sind. Die Lampen sind nämlich sehr Überspannungsstabil...

Mein Problem mit den Standlichtbirnchen habe ich ja gelöst !!

Wer sucht so einen Überspannungsschutz ?
hab einen im Angebot 😁😁

Mit dem tip ( Vibrationen) für die normalen Birnen
Danach haben wir auch vor 3 Jahren schon gesucht. Aber Scheinwerfer und Birne sind korrekt befestigt . Und bei einem Fahrzeug das damals erst gut 3 Jahre alt ist , nimmt man nicht an das sonst irgend welche Teile ( Aufhängungen , Dämpfer, Gummipuffer usw. ) ausgeschlagen sind
Die hatten wir auch so weit wie möglich überprüft.
Er wechselt hat weiterhin alle 1/2 bis 3/4 Jahr eine Birne

Gruß Eddy

Bei mir war es der Body Computer. Habe in knapp 9 Jahren wenigstens 30 neue H7-Leuchten und diverse Standlichtbirnen wechseln lassen.

Besorgt euch doch mal Glühobst von Narva. Die legen ihre KFZ-Sparte imho für 14V aus, und nicht für 13,2 wie alle anderen...

Deine Antwort