Alle 12 Monate Inspektionstermin ?
Hallo,
ich hatte gestern meinen 116d zur Inspektion.
Soweit so gut.
Beim Starten kam dann die Meldung :" Nächster Service
in 30 000 km, 03.2016".
Das muss doch heißen: 03.2017, oder?
Alle zwei Jahre oder alle 30 000 km, je nachdem was zuerst
eintritt. Ich habe dann den Servicemenschen bei BMW
gefragt. Ne, das stimmt so.
Was?
Liege ich hier falsch oder verstehe ich etwas nicht?
Viele Grüße
Blueflash1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hohirode schrieb am 11. März 2015 um 19:31:53 Uhr:
schlimm wenn man von neueren BMW nicht die Spur einer Ahnung hat - aber mal was zum "Besten" geben muss...dann kommen solche überflüssigen Kommentare eben zu Stande.... aber irgendwie musst Du ja auch auf Deine Anzahl vom Posts kommen 🙄Zitat:
@andi_sco schrieb am 11. März 2015 um 17:09:26 Uhr:
Da der Wagen dir (fast) alles sagt, wird das schon seine Gründe haben. Warum hast du bei BMW nicht nach dem Grund gefragt?ich habe mich schlau gemacht....es wird sich aller Wahrscheinlichkeit um den Bremsflüssigkeitswechsel handeln...der ist 3 Jahre nach EZ fällig...ansonsten ...wie bereits geschrieben...max. alle 2 Jahre oder max. 30 tkm, je nachdem.....😉
Freund aller Eisbären 🙄 "?" Krieg deine Hormone unter Kontrolle! .... ,man kann auch freundlich Tipps geben und die abwertenden unqualifizierten Kommentare solltest du dir sparen. Wenn ich so deine kommentare hier so lese, bekomme ich jedesmal das Kotzen. Dein Frußt lass mal lieber zuhaus!😠
19 Antworten
Zitat:
@hohirode schrieb am 16. März 2015 um 11:28:49 Uhr:
Haste sicher überlesen aber wer am Samstag Mittag nichts anderes zu tun hat und andere User verbal beleidigen muss - da kann nichts anderes erwartet werden.
Wer im Glashaus sitz sollte lieber im Keller kacken...
3 Worte: Werd'...er...wachsen.
Und um dem vermutlich glei wieder , getroffenen Hund zuvor zu kommen...NEIN ich hab mit diesem Post auch nichts produktives beigetragen...sorry dafür übrigens
Und JA ich bin tatsächlich das Thema betreffend deiner Meinung, die wahrscheinlich tatsächlich die eigentliche Ursache aufgedeckt hat...Halleluja
Deine hyperaggressive Art und Weise deiner Post geht mir allerdings trotzdem mächtig auf den Beutel. Und ich könnte wetten damit bin ich nich allein
Ohh..fast hätt ichs vergessen! Doch noch was zum Topic...zumindest ungefähr
Mein 2. Service wird jetzt doch noch mit bei der Rostbeseitigung mitgemacht. Anderer Meister und schon geht's. das für 500 €.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 11. März 2015 um 17:09:26 Uhr:
Da der Wagen dir (fast) alles sagt, wird das schon seine Gründe haben. Warum hast du bei BMW nicht nach dem Grund gefragt?
Natürlich hat es die!
Der Grund ist der Gleiche wie bei anderen Herstellern (-nicht alle machen da mit!) auch:
Sicherung der Existenzgrundlage der Autohäuser!
Nachdem durch den Internet-Handel und dadurch auch verursachte anspruchsvolle Rabattforderungen der Kundschaft die Marge beim Autoverkauf ständig sinkt (wenn auch bei BMW langsamer als anderswo), muss irgendwo Umsatz her.
Da liegt die Idee, die Kunden jährlich in die Werkstätten zu scheuchen und mittels Inspektionen abzumelken auf der Hand (-"ich
mussschon wieder zur Inspektion." Wer muss eigentlich?).
Man sollte die Hersteller fragen, aufgrund welcher technischen Erkenntnisse die Fristen von zwei Jahren auf eines reduziert wurden. Kann ja nur erhöhter Verschleiß der Autos sein, wegen schlechterer Qualität, wenn es nicht der Umsatz ist, -oder? 🙄 😉
MfG Walter
Und wenn man nicht alles bei BMW machen lässt und die Steuerkette fängt an zu
rasseln, zack, schon gibt es keine Kulanz. Geil.
Ähnliche Themen
Zum Thema "Kulanz und ihre Voraussetzungen" ließe sich mindestens ein mittlerer Aufsatz schreiben!
Zu ihren Bedingungen gehört u.a. ein minutiös gestempeltes und auch nicht um einen Tag überzogenes Inspektions-Scheckheft (-natürlich jährlich, schon klar!). Ob der Anlass des Kulanzansinnens überhaupt irgendwas Ursächliches mit einer Inspektion zu tun hat, interessiert nicht (-selbst dann, wenn dazu was weich formuliertes Anderes im Serviceheft steht. Wetten?).
Das Gleiche gilt -wie oben geschrieben- natürlich auch für "Fremdarbeit" am Fahrzeug. Schon eine Frechheit.
Dabei ist Kulanz aber einer Schadensversicherung nicht mal annähernd ähnlich: Man darf (darf? -muss!) zwar heftige Beiträge dazu in Form teurer jährlicher Wartung leisten, aber mehr als eine ungewisse Hoffnung auf einen Beitrag bei einem Schaden ist Kulanz nicht. Ein Anspruch schon mal gar nicht.
Falls überhaupt ein Schaden eintritt, -was ja gottlob nicht die Regel ist.
Da darf jeder für sich abwägen, ob unser jährliches Inspektions-Abmelk-Schema Sinn macht und damit das Abheben auf Kulanz überhaupt sein Geld wert ist...🙄 😉
MfG Walter