All-In-One-China-Standheizung und der Sauerstoff. Problem oder kein Problem ?
Hallo zusammen,
es gibt ja viele Variationen von All-In-One-China-Standheizungen, die einen guten Ruf haben.
Einen besonders guten Ruf haben meiner Recherche nach die LF Bros Standheizungen.
Im Speziellen die N2 ( https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00?... ).
Es gibt aber noch andere Hersteller mit dem gleichemn Prinzip.
Das Besondere: Es gibt im Verbrennerluft-Kreislauf NUR ein Abgasrohr, sonst nichts.
Soweit ich das richtig sehe, ist die Ansaugung der Verbrennungsluft auch integriert und kann nicht seperat verlegt werden.
Es gibt scheinbar viele Menschen, die eine solche Standheizung in geschlossenen Räumen oder Autos verwenden.
Jetzt meine Frage: Darf die Ansaugung der Verbrennungsluft überhaupt so (also innen) erfolgen ?
Also:
1. Ist das überhaupt erlaubt und
2. Gibt das kein Problem mit dem Sauerstoffgehalt der Luft, wenn der Sauerstoff innerhalb verbrannt wird ?
Ich lese im Internet einerseits: "Kein Problem, es gibt genug Löcher im Auto, wo Sauerstoff nachströmt" und andererseits: "Niemals ! Verbrennerluft muss von außen angesaugt werden", aber auch: "Es ist nicht erlaubt, die Verbrennerluft von innen anzusaugen."
Klar, man kann die Standheizung auch außen hinstellen und nur den Warmluftschlauch ins Innere legen....aber wie viele Menschen machen das schon so.....?
Die meisten Menschen (denke ich) benutzen solch eine Standheizung innen und irgendwie scheint es ja tausendfach so gemacht zu werden und zu "funktionieren".... oder ?
Bevor ich so ein Ding für mein Auto bestelle, wollte ich eure Einschätzung dazu.
Anbei ein Bild, wie die "abgeschlossene Installation" laut Hersteller aussieht. (Dass das Abgasrohr nach draußen muss, ist klar !)
Danke und LG
21 Antworten
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:42:41 Uhr:
Die LF Bros hat eine ECE Zulassung, wie viele China Standheizungen auch.
Die im 1. Beitrag verlinkte hat nichts wie die meisten China-Standheizungen auch nicht.
ECE-Genehmigung ist was anderes als das vom Hersteller selber aufgedruckte "ChineseEquipment" 😉
Ich habe auch mal ChatGPT gefragt:
„Kann ich den Antworten von ChatGPT vertrauen? Wie weit sind diese Antworten korrekt?“
…und folgende Antwort erhalten:
„Die Antworten von ChatGPT basieren auf einer Vielzahl von Quellen und Informationen, die bis zu meinem letzten Wissensstand im Oktober 2021 reichen. Während ich bemüht bin, genaue und hilfreiche Informationen bereitzustellen, können meine Antworten in einigen Fällen ungenau oder veraltet sein. Es ist immer ratsam, wichtige Informationen aus mehreren vertrauenswürdigen Quellen zu überprüfen, insbesondere wenn es um kritische Themen wie Gesundheit, Recht oder Finanzen geht.“
Der fett markierte Text ist der wichtigste Teil. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man den Antworten von ChatGPT nicht vertrauen darf, sie sind allenfalls ein Anhaltspunkt. Man muss danach immer die Antworten zu überprüfen. Man kann natürlich auch gleich selbst recherchieren und ChatGPT nur nutzen, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. So nutze ich ChatGPT manchmal.
Im Falle der Standheizung LF Bros war dies nicht notwendig, denn ich habe mir gleich die Bedienungsanleitung besorgt und dort nachgeschaut. Daraus stammen dann auch meine Hinweise in den Beiträgen weiter oben.
Wenn du in die Anleitung schaust, siehst du aber auch, dass die E-Kennzeichnung nur für den Brenner gilt und nicht für die ganze All-In-One-Lösung. Du musst also schauen, ob es auch eine E-Kennzeichnung für die All-In-One-Lösung gibt, oder ob der Brenner entsprechend seiner Bedienungsanleitung in die All-In-One-Lösung eingebaut ist und so betrieben werden darf. Für mich stellt sich auch die Frage, ob das mit dem eigenen Tank in Ordnung ist und, ob eine feste Installation Pflicht ist. Vielleicht findest du die Antworten in der Bedienungsanleitung (die ich nicht mehr habe und somit nicht nachlesen kann).
Gruß
Uwe
Zitat:
Die im 1. Beitrag verlinkte hat nichts wie die meisten China-Standheizungen auch nicht.
ECE-Genehmigung ist was anderes als das vom Hersteller selber aufgedruckte "ChineseEquipment" 😉
Die Firma LF Bros gibt es schon 20 Jahre und hat es gar nicht nötig irgendwelche Aufkleber ohne Funktion aufzudrucken.
Die LF Bros ist in China der führende Hersteller dieser Heizungen.
EU Zertifikate(auf der Homepage frei einsehbar)
https://www.lf-bros.com/wp-content/uploads/2024/08/E9-ECE-R122.jpg
https://www.lf-bros.com/wp-content/uploads/2024/08/ISO-9001.jpg
https://www.lf-bros.com/wp-content/uploads/2024/08/CE-EMC.jpg
https://www.lf-bros.com/wp-content/uploads/2024/08/CE-MD.jpg
https://www.lf-bros.com/wp-content/uploads/2024/08/CE-RoHS.jpg
Zitat:
@crafter276 schrieb am 1. Dezember 2024 um 12:24:55 Uhr:
Auf der einen Seite wird der Raum auf Temperatur gebracht auf der anderen Seite wird die warme Luft aus dem Raum zur verbrennung der Heizung angesaugt. Das macht doch keinen Sinn oder?MfG kheinz
Doch macht Sinn. Kalte Luft von außen zu erwärmen verbraucht noch mehr Energie. Bei einer Klima -Automatik gibt es ähnliche Mechanismen. Zum kühlen bei hohen Außentemperaturen geht sie in den umluft-modus und saugt die etwas kühlere Luft aus dem Innenraum an.
Ähnliche Themen
Nochmal zu meinem Verständnis:
Das alles (EU Zulassung und dass Klimaautomatik auch manchmal Innenraumluft benutzt <ich weiß, die verbrennt nix 😁> ) ändert aber nichts daran, dass die LF Bros die Verbrennerluft NICHT im Innenraum des Autos ansaugen darf, richtig ?
Also muss man sie trotzdem für einen ordnungsgemäßen Gebrauch im Fahrzeug "modifizieren", sprich einen Ansaugschlauch für die Verbrennerluft nach außen legen ... ?
Steht so in der Bedienungsanleitung. Warum schaust du da nicht selbst rein, so dass wir für dich stille Post spielen müssen?
Gruß
Uwe
Ich hatte vor ein paar Tagen via eMail bei LF Bros nachgefragt und die sagten mir, der Lufteinlass für die Verbrennerluft ist montagefertig und man muss daran nichts mehr anschließen. Und im Video auf der Amazon-Seite wurde der Aufbau der Dieselheizung mit einer Animation dargestellt und da wurde auch kein Verbrenner-Ansaugschlauch angeschlossen und am Ende stand da groß "Installation abgeschlossen". 😁
Habe mich auf die eMail Antwort und das Video verlassen.
Hätte aber natürlich in die Bedienungsanleitung zusätzlich schauen können.
Jetzt sehe ich auch, dass dem Paket ein "intake pipe" beiliegt.
Ich schau mir das in Zukunft sorgfältiger an, SORRY !!
Aber danke trotzdem fürs "auf die Sprünge helfen".