Alkohol in der Probezeit?

Hallo,

ein Kolleg von mir wurde in der Probezeit, mit 1,6 Promille angehalten.
Er bekam jetzt ein Brief wo drin steht das er erst nach 10 Monaten den Führerschein wieder ausgehändigt bekommt und 700€ Strafe zahlen muss.

In dem Brief steht nix von Nachschulung o.ä.
Wie wird das jetzt gehandhabt?

Muss er dann nach 10 Monaten die Nachschulung machen, oder haben die das gar vergessen?

Bin über jede Hilfe dankbar!

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster


...Ich mache es einfach so, daß ich mir ein Bier (und wirklich nur eins) nur gönne, wenn ich weiß, daß ich nicht mehr fahren werde. Fertig, aus...

 

ähm also, ich habe mir das jetzt 3x durchgelesen...wie jetzt? wenn du weißt, dass du nicht mehr fährst, kannst du doch mehr als ein bier trinken oder magste nicht und trinkst immer nur ein bier oder wie...😕 😁

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


ähm also, ich habe mir das jetzt 3x durchgelesen...wie jetzt? wenn du weißt, dass du nicht mehr fährst, kannst du doch mehr als ein bier trinken oder magste nicht und trinkst immer nur ein bier oder wie...😕 😁

gruß, heiko

Das war der Sinn der Sache!

Nein, mal im Ernst: Ich weiß, wenn ich mir ein Bier gönne, bin ich heute nicht mehr fahrfähig, da der Ethanol bei mir sehr stark anschlägt. Wenn ich zwei Bier trinke, finde ich vom Schlafzimmer aus das Bett nicht mehr.

Auf jeden Fall bin ich der klaren Ansicht, daß man ganz auf Alkohol verzichten sollte, wenn es auch nur die Möglichkeit gibt, daß man sich eventuell vielleicht nochmal ans Steuer setzen könnte. Das Spiel mit der Promillegrenze und die Frage "Wieviel darf ich noch, wenn ich fahren möchte" sollte sich ganz erübrigen. Wenn sie sich nicht erübrigt, dann sollte man ganz dringend eine Entziehungskur mit Therapie machen, denn ich sehe da schon starke Suchttendenzen. Eine MPU halte ich da auch für angemessen.

MfG Meehster

Naja, man muss ja auch nicht übertreiben. Es ist denke ich völlig ok, zum Abendessen ein Bierchen zu trinken und dann noch nach Hause zu fahren (normale Alkoholverträglichkeit vorausgesetzt).
Das herantrinken als die Promillegrenze 0,5 oder 0,3 hingegen ist höchst riskant...

Heisst also, wenn mir der Kellner nach nem deftigen Essen nen Schnaps aufn Tisch stellt und ich den trinke gehöre ich in Therapie und sollte zur MPU...

Ok, wer nach nem Bier seinen Namen nicht mehr schreiben kann, sollte sich tatsächlich überlegen ob er lieber nix trinkt. Aber ein normal gebauter Mensch hat nach 1-2 Bier noch keine 0,5%o erreicht... Wieviel soll man denn nach nem Kneipenabend haben? 5%o?

Ähnliche Themen

wie soll man denn sonst nach Hause kommen, wenn man weder stehen noch laufen kann ?

"Herr Jägermeister ich hab nur 5 Wachtmeister getrunken und wir ham alle hinten gesessen, als der Baum plötzlich auf die Straße sprang"

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


wie soll man denn sonst nach Hause kommen, wenn man weder stehen noch laufen kann ?

natürlich mit "jim-beam(en)" ...

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wer sich mit Hilfe von Statistiken oder Schnelltests bis an die Grenze herantastet, gehört auch nicht in den Straßenverkehr.

So lang wie er nicht über die gesetzliche Grenze geht, kann es doch egal sein. Ich fahre ja täglich auch ca. 10 Km/h schneller als erlaubt. Warum? Weil es nicht geahndet wird.

Wenn ich also weiß, dass ich 2 Bier trinken kann und unter 0,5 bleibe, dann ist da nur noch mein Gewissen, mit dem ich das vereinbaren muss.
Ich trinke auch mal gern ein Bier. Gerade jetzt im Sommer wenn man sich mal am frühen Abend mit Freunden trifft.

Wenn ich da ein Bier trinke, dann kommt das nicht mal bei meinem Gewissen an. Ein zweites würde ich mir wohl verkneifen wenn ich nicht noch 2 Stunden da bleibe.

Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Solang alles im Rahmen bleibt und es keiner übertreibt, ist doch alles gut.
Wir reden hier ja immerhin vor 0,0 - 0,5 und nicht bis zu einem Wert der viele Durchschnittsmenschen an den Rande einer Vergiftung bringt.

Der Weg bis 0,5 ist auch ein anderer als bis 1,0 oder höher

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


wie soll man denn sonst nach Hause kommen, wenn man weder stehen noch laufen kann ?

I.d.R. sind immer einige Leute behilflich, um jemanden ins Taxi zu heben. Und am Zielort wird sich auch jemand zum Ausladen finden...

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Wenn ich also weiß, dass ich 2 Bier trinken kann und unter 0,5 bleibe, dann ist da nur noch mein Gewissen, mit dem ich das vereinbaren muss.

Dann mal viel Spaß mit deinem Gewissen, wenn mal was passiert 🙄 Es muss ja nicht mal deine Schuld sein, aber wenn du was getrunken hast und das kommt raus bei nem Unfall...dann sind auch 0,2 zu viel...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Und am Zielort wird sich auch jemand zum Ausladen finden...

Viele haben noch eine "Schubkarre" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


I.d.R. sind immer einige Leute behilflich, um jemanden ins Taxi zu heben. Und am Zielort wird sich auch jemand zum Ausladen finden...

Weiß nicht wie das bei euch ist, aber hier nehmen Taxis offentsichtlich betrunkene Menschen oft nicht mehr mit... Stichwort "Magenentleerungen"...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Es muss ja nicht mal deine Schuld sein, aber wenn du was getrunken hast und das kommt raus bei nem Unfall...dann sind auch 0,2 zu viel...

Ehrlich gesagt, hätte ich bei 0,2Promille nur Gewissensbisse, wenn der Unfall durch schlechtere Reaktion meinerseits Geschehen ist.

Wenn ich also nicht schuld bin sonder mir plötzlich einer vor die Kiste fährt, warum sollte ich ein schlechtes Gewissen haben?

Soweit ich das weiß, hast du dann automatisch eine Teilschuld. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher. Ich finde es nur ehrlich gesagt ein wenig bedenklich, wie manche das Fahren nach Alkoholgenuß hier verteidigen...Ich für meinen Teil halte nichts davon, will es aber auch hier niemandem in Absprache stellen, für sich selber zu entscheiden...wenn es für einen selbst ok ist...jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Ehrlich gesagt, hätte ich bei 0,2Promille nur Gewissensbisse, wenn der Unfall durch schlechtere Reaktion meinerseits Geschehen ist.
Wenn ich also nicht schuld bin sonder mir plötzlich einer vor die Kiste fährt, warum sollte ich ein schlechtes Gewissen haben?

Ich habe auch keine Gewissensbisse mit dem einem Bier.

Ich erwähnte dies oben bereits. Zwei Bier sind da schon eine Entscheidung die meist mit nein eins reicht endet.

Und eine Teilschuld hat man wohl bei so gut wie bei jedem Unfall.
Eine Kollegin von mir hat schonmal Teilschuld bekommen, da ihr Wagen auf der Ab liegengeblieben ist und aufgrund dessen ein Unfall passiert.
Unfallstelle war wohl Ordnungsgemäß abgesichert.

Und ja ich verteidigt das Fahren unter Alkoholgenuss und werde immer gegen 0,0 sein.
Das Fahren unter Alkoholkonsum lehne ich aber kategorisch ab.

Was ich damit sagen will ist, dass ich es OK finde wenn man ein Bier trinkt. Bei allem was über dieses eine Bier hinausgeht muss das jeder für sich selbst verantworten.
Man kann nur hoffen das man einem Alkoholiker nicht begegnet. Aber du musst ebenso hoffen, dass die nicht ein jugendlicher Raser abschießt oder die ein Halbblinder die Vorfahrt nimmt.
Autofahren ist halt immer ein Risiko

Zitat:

jeder hat seine eigene Meinung zu diesem Thema

So sieht das aus. Jedem das seine.

Meine Grenze ist das Eine und in bestimmten Ausnahmefällen auch Zwei. Man trinkt ja auch mal ein Schluck Sekt auf Arbeit usw.

0,0 bin ich während meiner Probezeit gefahren und es ging auch ohne Probleme.

Das ist halt ein Thema was die Geister scheidet.
Für mich pers. habe ich einen Weg gefunden. Wenn sich die Gesetzte gegen 0,0 drehen, werde ich aber nicht demonstrieren sondern es hinnehmen.
Bis dahin nutze ich aber noch diese kleine "Freiheit" wenn es sich ergibt. Denn täglich trinke ich nicht. Schon wegen dem Bauch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Soweit ich das weiß, hast du dann automatisch eine Teilschuld. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.

Ich meine, ab 0,3‰ gibts die automatische Teilschuld.

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Man trinkt ja auch mal ein Schluck Sekt auf Arbeit usw.

Ja, macht man das so? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Für mich pers. habe ich einen Weg gefunden.

Ich auch. Entweder fahren, ODER Alkohol, nicht beides! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen