Alkohol in der Probezeit?
Hallo,
ein Kolleg von mir wurde in der Probezeit, mit 1,6 Promille angehalten.
Er bekam jetzt ein Brief wo drin steht das er erst nach 10 Monaten den Führerschein wieder ausgehändigt bekommt und 700€ Strafe zahlen muss.
In dem Brief steht nix von Nachschulung o.ä.
Wie wird das jetzt gehandhabt?
Muss er dann nach 10 Monaten die Nachschulung machen, oder haben die das gar vergessen?
Bin über jede Hilfe dankbar!
127 Antworten
Immer wieder ulkig, was für ein Terz um ein paar Bier gemacht wird...
Das Problem in Deutschland ist einfach, daß es MEHRERE Promillegrenzen gibt --- warum, weiß kein Mensch so genau...
Da gibt es nun die absolute Fahruntüchtigkeit: Die lag mal bei 1,5 Promille, dann bei 1,3, und inzwischen hat man sie auf 1,1 herabgesetzt --- das ist schon arg niedrig, aber meinetwegen zu akzeptieren.
Nun haben ein paar Oberschlaue aber festgelegt, daß unter bestimmten Umständen (wofür schon ein paar harmlose Schlangenlinien genügen sollen) diese Grenze auf aberwitzig niedrige 0,3 Promille herabgesetzt werden soll --- darüber kann man echt nur noch den Kopf schütteln...
Und da wir ja in Deutschland sind, wo alles möglichst kompliziert geregelt sein muß, gibt es auch noch eine Grenze DAZWISCHEN: Früher 0,8, heute 0,5 Promille...
Und wie erwähnt, für Fahranfänger soll irgendwann 0,0 Promille gelten...
Meine Meinung: Weg mit den absurd-niedrigen Grenzwerten, EINE einheitliche Grenze (von mir aus 1,1) --- und damit ist es dann auch gut.
Und ja, ich fahre auch noch, wenn ich etwas getrunken habe --- und ich fahre dann nicht schlechter als nüchtern.
Noch Fragen? 😉
Zitat:
Und ja, ich fahre auch noch, wenn ich etwas getrunken habe --- und ich fahre dann nicht schlechter als nüchtern.
Das sagen sie alle 😉
(Stellt sich nur die Frage, wie gut du nüchtern fährst? Vlt. erübrigt sich dann ja meine These 😛 😁 )
Aber in einem muss ich dir zustimmen. Die Regelung mit den Grenzen ist wirklich für den Ar***. Entweder bin ich fahruntüchtig oder nicht.
Klar ist es ein Unterschied, ob ich mit 1,2 oder 0,3 fahre,aber bei der Strafzumessung-, und/oder beurteilung sollte es uerheblich sein, da der Wille und die Bereitschaft zum Fahren unter Alkoholeinfluss da war 🙁
@ubc:
Ehrlich gesagt - 1,1 halte ich für zuviel. 0,3 ist unter Umständen allerdings auch zuwenig. Das Problem ist, manche Strecken kann man auch mit 0,8%o noch fahren, für manche ist 0,3 zuviel.
Deshalb stimme ich dir zu, dass 0,3 recht wenig ist, aber ob eine höhere Grenze besser wäre - ich weiß nicht.
Im Endeffekt ist es eh die Eigene Verantwortung, bei der Kontrolldichte 😉
Ich empfehle denen die hier behaupten die 0,3 oder 0,5 Grenze sei zu niedrig mal einen Reaktionstest nüchtern und einen Reaktionstest mit 0,5; 0,8 und 1,0 Promille zu machen.
Da merkst du erstmal wie die Reaktion nachlässt auch wenn du des Subjektiv noch nicht wahrnimmst! Hier liegt auch das Problem, viele fühlen sich noch fahrfähig (ich im übrigen auch) obwohl sie es definitiv nicht mehr sind. Deswegen ist die 0,3 bzw. 0,5 Grenze schon Sinnvoll und sollte nicht in Frage gestellt werden!
@ubc: hast du schonmal mit einem geeichten Alkomaten ausprobiert nach wieviel Bier du die 1,1 Promille erreciht hast? Ich glaub nicht. Und wenn du angetrunken, das bist du bereits mit 0,5 Promille genauso gut Autofährst wie nüchtern solltest du dir mal gedanken über deinen Fahrstil im nüchternen Zustand machen. Meist sind es übrigesn so Leute die meinen sie fahren auch noch mit ein paar Bierchen sicher Auto die nachher in der Holzkiste liegen und traurigerweise noch andere mitnehmen!
Ähnliche Themen
@ThePilot:
Schon klar, aber die Frage ist, wieso rechtfertigt man dann 0,3? Auch 0,3Promille senkt die Reaktionsfähigkeit in gefährlicher Art und Weise. Es ist einfach ein Teufelskreis, man kann die Grenzen nur mehr oder weniger willkürlich setzen. Am konsequentesten wäre 0,0, aber das ist gesellschaftlich mE nicht durchsetzbar.
Deshalb denke ich, gesunde Selbsteinschätzung wäre die beste Regulierung. Dies ist jedoch in der Realität absolut unrealistisch... 🙁
oh mann...aus aktuellem anlass mal noch ne story von mir dazu...
also...ein mitstudent von mir hat vor 3 wochen seinen führerschein verloren....wegen alkohol....
er hatte 2.4 promille!
und zu allem überfluss....bin ich nebendran gesessen...
bitte jeder nur 1 stein 🙁
ich weiss auch nicht was da los war - nach ner party bei uns im kaff (wirklich ein kleines dorf) .... heimweg wären 20 minuten laufen gewesen....
wir sind rausgegangen - er nich geschwankt nich gelallt NICHTS. hab auch nich wirklich mitbekommen wie viel er getrunken hat. ihn gefragt "fährst du noch?" , antwort "ja"
hab schon ein schlechtes gewissen irgendwie. und ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen wie jemand um die 20 mit meiner schmächtigen statur mit 2.4 promille noch nicht kotzend am boden liegt. und ich muss sagen die 1500 meter bis zur polizeikontrolle is er anundfürsich echt "normal" gefahren....ihr müsst mir glauben ich würde von mir selbst behaupten dass ich mich NIE zu nem besoffenen ins auto setzen würde oder ihn überhaupt fahren lassen....ich weiss auch nicht 🙁
bei mir selbst halte ich das mit dem alkohol zum glück gering - als ich meinen führerschein neu hatte - das erste mal EIN bier getrunken und danach fast mein motorrad an ne laterne gesetzt. ich weiss nicht obs an dem bier lag aber seitdem trinke ich keinen tropfen mehr wenn ich mit dem zweirad unterwegs bin....immerhin schon 6 jahre.....
mit dem auto wars ähnlich - ich bin mal in ne kontrolle gekommen - erste messung 0.42 promille , dann eine zweite nach ner viertelstunde da kam 0.48 raus. mir is da der arsch so dermassen auf grundeis gegangen als die polizisten da standen und diskutiert haben was sie jetz mit mir machen....zum glück durfte ich weiterfahren
zu meiner eigenen schande muss ich auch sagen dass ich damals (auch schon 2 jahre her...hmm) für meinen eigenen eindruck wirklich GUT dabei war. also jetz nochnicht besoffen oder so aber noch 2 bier und ich wär schon RICHTIG gut dabei gewesen (falls ihr das gefühl kennt 😉 )
seitdem hat sich die alkohol + fahren sache für mich gegessen. wenn ich wieder mal lust bekomme auf nen zweites bier stell ich mir einfach vor wie kotz-all-jämmerlich mich das anscheissen würde wegen so nem dreck meinen lappen zu verlieren und schwupps hat sich das erledigt. ausserdem kann niemand erzählen es gibt keinen anderen weg - gibt immer freunde die man anrufen kann die einen abholen, oder taxi, oder irgend ein mädel fahren lassen das eh den ganzen abend nur cola trinkt - und zu guter letzt - wenn ICH der fahrer bin dann haben sich die anderen auch nach mir zu richten - und wenns echt nich geht kann ich immernoch im auto pennen......
so jetz hab ich mich in den schlaf geschrieben und jeden der das hier liest wahrscheinlich auch *G
gute nacht - guten morgen - wie auch immer 😉
Alex
Hallihallo!
Mein lieber Alex (oder auch RolexTM, was Dir lieber ist), Du hast mich nicht in den Schlaf geschrieben. Ganz im Gegenteil.
Leider sind die wenigsten so, daß sie aus diesen Erfahrungen lernen.
Ein Bekannter von mir hat wegen Alk drei Mal den Lappen verloren und jetzt ein Strafverfahren am Hals wegen 2,78 %o auf dem Fahrrad. Der regt sich dann auch noch über den "dummen Bullen" auf, der ihm angeblich "nur ans Bein pissen" will. Da sage ich mal nichts zu, denn sonst müßte dieses Posting zensiert werden.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Im Endeffekt ist es eh die Eigene Verantwortung, bei der Kontrolldichte 😉
Richtig - mit schärferen Grenzen bekommt man das Problem auch nicht in den Griff, da braucht man mehr Kontrollen. Und ich bin überzeugt, dann würden die aktuellen Grenzwerte (0.3~0.5) voll und ganz ausreichen (die eben auch Hustensaft oder eine Praline etc. erlauben - IMHO zu Recht, denn es gibt viele, viele Möglichkeiten, fahruntüchtig zu werden, nicht nur Alkohol. Und niemand verlangt von einem, dass man nur nach mindestens acht Stunden Schlaf maximal für zwei Stunden fährt, auch wenn danach die Reaktionszeit sicherlich auch schon nachlässt)
Solange aber - wie hier einmal geschehen - die Polizei im Zweifelsfall bei einer Routinekontrolle erstmal eine Stunde darauf warten muss, dass die Kollegen ihnen einen Alkotester vorbeibringen...
MfG, HeRo
P.S: Ich spende noch einen Stein für Alex - werfen kann ich aber nicht, das darf jemand anders tun 😉
@golf_v_tdi_66kw: Die 0,3 oder 0,5 Promille sind aus meiner Sicht ein sehr Sinnvoller Kompromiss. Von mir aus auch die 0,5 Promille fix festschreiben. Du musst irgendwie gewährleisten das jemand der erkältet ist und Hustensaft, Erkältungstropfen etc. nimmt auch noch fahren darf. U.u. kann das schon 0,1 Promille ergeben. Deine Reaktionfähigkeit nimmt zwischen 0,5 und 0,8 fast doppelt so stark ab wie zwischen 0,0 und 0,5!!
Mich hat nur an UBC Beitrag gestört das er behauptet hat das er mit Alkohol immer noch genauso gut fährt wie ohne, entweder er fährt so schlecht das es keine Abweichung nach unten geben kann oder was ich eher glaube er kann sich absolut nicht einschätzen (beweist er in anderen Freds manchmal auch).
0,8 Promille gelten im Moment glaub ich in kaum noch einem Land, in der Schweiz ist des wieder die Grenze. Dort ist aber auch der Kontrolldruck wesentlich höher.
Allerdings merke ich das auch hier der Kontrolldruck deutlichst zunimmt, vielleicht haben sie es jetzt kappiert. Mir tut keiner Leid der seinen Lappen wegen Alc abgeben muss!
Ich denke um Mitleid gings hier auch zu keinem Zeitpunkt. Wenn ich nach 1-2 Bier noch ins Auto steige, bin ich mir bewusst das es mich den Lappen kosten kann, mach ichs trotzdem akzeptier ich das also schon im vornherein...
Ansonsten stimme ich meinem Vorredner zu, 0,5Promille ist ne ganz annehmbare Grenze. Nach mehr als 2 Bier merkt man dann doch schon so langsam das man nicht mehr fit ist...
Das mit den 1,1Promille halte ich für völlig überzogen. Ich bin ein einziges Mal besoffen nach Hause gefahren und war froh das es Sonntag früh war und ich die paar Kilometer fahren konnte ohne auch nur einer Menschenseele zu begegnen. Von normalem Reaktionsvermögen und normaler Fahrweise kann man da absolut nicht mehr reden.
Wobei ich zugeben muss, das ich Leute kenne bzw. kannte, die auch mit 2Promille noch schnurgerade laufen und auch ne kurvige Strecke ohne Schlangenlinie wie auf ner Perlenschnur fahren. Gibt ja auch genug Arbeiter die sich nacher Arbeit 3-4Pils reinschrauben mit den Kollegen und dann steigen alle in ihr Auto und fahren heim, als hätten se gerade eben Saft getrunken...
Die genauen Werte, was wieviel getrunken werden darf sind eigentlich unerheblich, wenn niemand kontrolliert.
Ich habe in meinem engeren Bekanntenkreis 3 Leute die ihr Auto eine lange Zeit stehen lassen mussten wegen Alkohol.
Bei zwei von denen war es aber wegen einem Unfall und nicht wegen Kontrollen (keine Personenschäden).
Nummer 3 wurde mit 2,0 %o auf dem Fahrrad angehalten.
Ich fahre nun mittlerweile 4 Jahre Auto und bin bisher nur einmal in eine reguläre Kontrolle geraten. Da musste ich um 3.30 Uhr in der Nacht nicht mal eine Messung machen.
Ich muss dazu sagen, dass ich Jahrelang auf dem Land gewohnt habe und dort halt öfters zwischen den Dörfern gependelt bin. Polizeipräsenz Null. Da hat man in insgesamt 2 Wochen vielleicht mal ein Polizeiwagen fahren sehen. Wenn dann aber auch nur tagsüber.
Ich finde die Momentane Regelung eigentlich annehmbar. Wer mit über 1.1 im Blut erwischt wird, dem gehört der Lappen entzogen und Aufgrund meiner Bekannten, kann ich sagen, dass es wirklich hilft.
Der Lappen ist ja nicht das einzigste was weg ist. Das Konto leidet ja auch sehr unter dieser wissentlichen Dummheit.
Wie schafft man es eigentlich 100% Fahrtüchtigkeit zu sein?
Ich schlafe Nachts nie länger als 6 Stunden und man soll doch 8h schlafen oder?
Wenn ich 11h auf Arbeit war, bin ich auch platt. Auf alle Fälle nicht mehr so Leistungsfähig, als Samstag Nachmittag um 5 wenn ich ein Bierchen bei der Gartenarbeit trinke!
Jedem das seine.
Selbst wenn hier einer schreibt, dass er jeden Tag total besoffen fährt. Bekehren werden wir wohl keinen.
Zitat:
Original geschrieben von Anja1984
Ja, macht man das so? 😕
Es kommt schon hin wieder vor wenn jemand Geburtstag hat!
Stärkt ja den Teamgeist! 😉
Hm, vielleicht hätte ich das gleich etwas konkretisieren sollen...
Diese Aussage von mir
Zitat:
Und ja, ich fahre auch noch, wenn ich etwas getrunken habe --- und ich fahre dann nicht schlechter als nüchtern.
bezog sich auf zwei Bier --- NICHT auf zwei Promille...😉
Schlimm genug, denn da fängt offensichtlich auch bei Dir die Selbstüberschätzung an.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Schlimm genug, denn da fängt offensichtlich auch bei Dir die Selbstüberschätzung an.
Selbstüberschätzung wäre, wenn ich behauptete, auch mit zwei Promille noch fahren zu können --- aber das tue ich ja nicht.
Ich muss meehster zustimmen, des fängt bereits bei 2 Bier an.