Alkohol am Steuer ist unberechenbar!

Verkehrskontrolle

Jedes Jahr kommen mehrere hundert Menschen bei Alkoholunfällen ums Leben, tausende werden schwer verletzt. Auch bei weniger Alkohol als 0,5 Promille ist die Fahrtüchtigkeit schon eingeschränkt. "Kein Alkohol am Steuer" fordert deshalb die Verkehrswacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okelidokeli


[...

Das klingt ja schön ... nur habe ich die Befürchtung, das eine solche Bewußtseinsbildung gerade bei der Problemgruppe nicht ankommt. Jung, wild, voller Selbstüberschätzung ... die haben nach der Disko andere Sachen im Kopf als die vernünftigen Worte der Lehrer / Eltern / etc ... Ich behaupte, da kommt man mit Vernunft nicht ran.

Bin btw. kein Fan von Nullpromillegrenze.

NUn ja - aber eine Nullpromillegrenze hilft auch nicht... ganz im Gegenteil: Wenn dann schon das Fahren selbst unter leichtem Alkoholeinfluß strafbar wird, wird erst recht ein Anreiz geschaffen, sich einer Kontrolle mit Gewalt zu entziehen, einen Unfallbeteiligten lieber im Graben liegen zu lassen, damit die eigene Alkoholisierung nicht auffällt, und so weiter.

Eine Nullpromillegrenze macht eine Problemgruppe nicht zu braven Autofahrern, sondern führt auf höhere Eskalationsstufen.

337 weitere Antworten
337 Antworten

Sie erreichen Ihre Ziel-BAK von 1,0 ‰ nach 60 Minuten ab Trinkbeginn mit:

Bier 5 Vol% 2100 ml
Wein 10,5 Vol% 1005 ml
Likör 25 Vol% 422 ml
Schnaps 32 Vol% 329 ml
Schnaps 38 Vol% 278 ml
Schnaps 40 Vol% 264 ml

Sie erreichen Ihre Ziel-BAK von 1,0 ‰ nach 180 Minuten ab Trinkbeginn mit:


Bier 5 Vol% 2650 ml
Wein 10,5 Vol% 1269 ml
Likör 25 Vol% 532 ml
Schnaps 32 Vol% 415 ml
Schnaps 38 Vol% 350 ml
Schnaps 40 Vol% 333 ml

Na dann Prost und gute Fahrt.
Die Werte sind jetzt für mein Geschlecht, mein Alter, mein Gewicht, meine Größe.

@diedicke

Das Gilt jetzt aber einzeln oder? Sprich nicht das du jetzt 2 Liter Bier, 1 Liter Wein etc. in dich schütten kannst und dann erst 1 Promille hast nach einer Stunde.

Falls nicht, Respekt :-) allein schon für die Menge/Zeit

Die zu erreichende BAK ist unter anderem auch abhängig von der Trinkgeschwindigkeit (Sturztrunk oder kontinuierlich), weil dies den sofort mit Trinkbeginn einsetzenden Alkoholabbau beeinflusst.
Man muß aber erstaunlich viel trinken, um bestimmte Werte zu erreichen (immer die Zeitschiene beachten).

Ihr könnt beispielsweise mal hier schauen (mit einigen Beispielgetränkenen):

http://jura-companion.de/...olrechner-blutalkohokonzentration-bak.html

NACHTRAG:

Hier gibts Tabellenvorlagen (Excel, OpenOffice), die auch die zeitliche Komponente berücksichtigen sowie die "für den Angeklagten" / "gegen den Angeklagten" wirkenden unterschiedlichen Abbauwerte.

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


@diedicke

Das Gilt jetzt aber einzeln oder? Sprich nicht das du jetzt 2 Liter Bier, 1 Liter Wein etc. in dich schütten kannst und dann erst 1 Promille hast nach einer Stunde.

Falls nicht, Respekt :-) allein schon für die Menge/Zeit

Ja das gilt einzeln, immer nur ein Getränk.

Ähnliche Themen

Ich bin für die 1 %o-Grenze.
So wie früher.

Dann passiert auch nicht mehr wie jetzt.

Ich muss mal noch anmerken, dass ich erschreckender Weise im Bekanntenkreis gerade die Altersgruppe 50+ das Fahren unter Alkoholeinfluss nicht wirklich ernst nimmt, oder nicht einschätzen kann.
Was da Teils gesetzte Leute (vorallem Frauen) den ganzen Abend Wein trinken und sich mit einer Selbstverständlichkeit noch hinters Steuer setzen wollen, ist mehr als erschreckend! Auf das Angebot denjenigen dann heimzufahren, kommen dann so nette Aussagen wie: "Och ne, dann muss ich morgen das Auto holen, geht schon... hab ja nicht viel getrunken!" 🙄
Na dann, wenn 2 Gläser Sekt, 5 Gläser Wein und ein Verdauungsschnapps nicht viel ist! 😰 🙄

Bei uns gab es immer eine Fahrervereinbarung... jeder musste mal. Und derjenige hat sich dann ausschließlich am Wasser bedient.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Ich muss mal noch anmerken, dass ich erschreckender Weise im Bekanntenkreis gerade die Altersgruppe 50+ das Fahren unter Alkoholeinfluss nicht wirklich ernst nimmt, oder nicht einschätzen kann.
Was da Teils gesetzte Leute (vorallem Frauen) den ganzen Abend Wein trinken und sich mit einer Selbstverständlichkeit noch hinters Steuer setzen wollen, ist mehr als erschreckend! Auf das Angebot denjenigen dann heimzufahren, kommen dann so nette Aussagen wie: "Och ne, dann muss ich morgen das Auto holen, geht schon... hab ja nicht viel getrunken!" 🙄
Na dann, wenn 2 Gläser Sekt, 5 Gläser Wein und ein Verdauungsschnapps nicht viel ist! 😰 🙄

Bei uns gab es immer eine Fahrervereinbarung... jeder musste mal. Und derjenige hat sich dann ausschließlich am Wasser bedient.

Bestätigt meine Meinung, dass Alk am Steuer immer noch vielfach durch ALLE Gesellschaftsschichten als Kavaiersdelikt gesehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Bei uns gab es immer eine Fahrervereinbarung... jeder musste mal. Und derjenige hat sich dann ausschließlich am Wasser bedient.

So ist es ja auch richtig.

Auch wenn es extrem ätzend ist, wenn man der Fahrer ist 😁

0,0 wäre eine klare Ansage und meiner Meinung nach die beste Lösung. Aber scheinbar wird das auch durch gute Lobbyarbeit verhindert. Ein Witz ist auch, dass Bier und Wein immer noch für jugendliche ab 16 legal erhältlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Ein Witz ist auch, dass Bier und Wein immer noch für jugendliche ab 16 legal erhältlich ist.

Und das ist ein Problem, weil...?

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Ein Witz ist auch, dass Bier und Wein immer noch für jugendliche ab 16 legal erhältlich ist.
Und das ist ein Problem, weil...?

....es auch alkohol ist und durchaus als einstieg in härteres verstanden werden kann.

(nicht meine meinung)

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Bei uns gab es immer eine Fahrervereinbarung... jeder musste mal. Und derjenige hat sich dann ausschließlich am Wasser bedient.
So ist es ja auch richtig.
Auch wenn es extrem ätzend ist, wenn man der Fahrer ist 😁

Bei uns ist das noch immerso, wir machen es auch so das der Fahrer grundsätzlich an dem Abend von der Gruppe auch das Essen & Trinken bezahlt bekommt.

Klappt ohne Stress

Jahrzehntelang sind Menschen mit 0,8 Promille gefahren und haben gezeigt, daß das problemlos möglich ist. Aber weil es vereinzelte Ausreißer gibt, denen das notwendige Verantwortungsbewußtsein fehlt, hat man die Gelegenheit genutzt die gesammte Bevölkerung pauschal unter Generalverdacht zu stellen. Das ist zutiefst verwerflich, reiht sich aber nahtlos ein in eine Vielzahl ähnlicher Entscheidungen, in denen die Rechte aller Bürger unter dem fadenscheinigen Vorwand erhöhter Sicherheit beschnitten werden. Aber so ist das eben, wenn Menschen Macht besitzen und diese mißbrauchen.

Noch schlimmer ist die Einfältigkeit, mit der dieser Prozes von einigen Zeitgenossen begleitet wird. Der Freiheitsverlust wird mit hämischen Kommentaren begrüßt, solange man selbst davon nicht betroffen ist. Und wer sachlich die Fakten zu schildern versucht, dem wird nicht nur das Word im Munde verdreht, er wird auch noch mit Unterstellungen und Verleumdungen konfrontiert.

Mich selbst tangiert die Höhe der Promillegrenze nicht, da ich dem Fusel noch nie etwas abgewinnen konnte. Eher wird Peer Steinbrück Bundeskanzler, als daß ich in die Versuchung gerate eine Trunkenheitsfahrt durchzuführen. Nur hat mir auch noch nie Niedertracht gegenüber meinen Mitmenschen Genugtuung bereitet.

Zitat:

Original geschrieben von usernamevergeben



... hat man die Gelegenheit genutzt die gesammte Bevölkerung pauschal unter Generalverdacht zu stellen. Das ist zutiefst verwerflich, reiht sich aber nahtlos ein in eine Vielzahl ähnlicher Entscheidungen, in denen die Rechte aller Bürger unter dem fadenscheinigen Vorwand erhöhter Sicherheit beschnitten werden. Aber so ist das eben, wenn Menschen Macht besitzen und diese mißbrauchen.

Noch schlimmer ist die Einfältigkeit, mit der dieser Prozes von einigen Zeitgenossen begleitet wird. Der Freiheitsverlust wird mit hämischen Kommentaren begrüßt, solange man selbst davon nicht betroffen ist. Und wer sachlich die Fakten zu schildern versucht, dem wird nicht nur das Word im Munde verdreht, er wird auch noch mit Unterstellungen und Verleumdungen konfrontiert.

Mich selbst tangiert die Höhe der Promillegrenze nicht, da ich dem Fusel noch nie etwas abgewinnen konnte. Eher wird Peer Steinbrück Bundeskanzler, als daß ich in die Versuchung gerate eine Trunkenheitsfahrt durchzuführen. Nur hat mir auch noch nie Niedertracht gegenüber meinen Mitmenschen Genugtuung bereitet.

Das kann ich so unterschreiben. Ähnliche Verhaltensweisen von beiden Seiten sehen wir mittlerweile in vielen Bereichen:

Geldwäsche -> Anwälte und Steuerberater sollen unter Strafandrohung gezwungen werden, ihre Mandanten hinterrücks zu verpfeifen
Kinderpornografie -> Einführung flächendeckender Internet- und Telekommunikationszensur
Amoklauf -> Kriminalisierung aller Legalwaffenbesitzer mit Hausdurchsuchungen und Gebührenschikane
Steuerhinterziehung -> elektronische Meldesysteme und endloser Formularkrieg
Zollvergehen -> anonyme Denunziantentelefone

und so weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sie erreichen Ihre Ziel-BAK von 1,0 ‰ nach 60 Minuten ab Trinkbeginn mit:

Bier 5 Vol% 2100 ml
Wein 10,5 Vol% 1005 ml
Likör 25 Vol% 422 ml
Schnaps 32 Vol% 329 ml
Schnaps 38 Vol% 278 ml
Schnaps 40 Vol% 264 ml

Sie erreichen Ihre Ziel-BAK von 1,0 ‰ nach 180 Minuten ab Trinkbeginn mit:


Bier 5 Vol% 2650 ml
Wein 10,5 Vol% 1269 ml
Likör 25 Vol% 532 ml
Schnaps 32 Vol% 415 ml
Schnaps 38 Vol% 350 ml
Schnaps 40 Vol% 333 ml

Na dann Prost und gute Fahrt.
Die Werte sind jetzt für mein Geschlecht, mein Alter, mein Gewicht, meine Größe.

rechnest du mir bitte mal 12 weizen aus?

das brauch ich für ischgl demnächst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen