ALKO Kupplung passt nicht auf AHK
Meine ALKO 2004 passt nicht auf die vom Werk verbaute klappbare AHK, es fehlen 10 mm Höhe (Betriebsanleitung ALKO) von Kugelmitte zur Oberkante Kupplung. Brauche genaue Maße der AHK um einen passenden Ersatz für die Alko zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
hallo alle die noch Interesse haben,
jetzt kommt der Hammer. Alko hat wohl im Sep. 2011 einen Test mit der 3004 gemacht und jetzt, nach dem ich nochmals angefragt habe und wohl ein etwas besser informierter Mitarbeiter von diesem wußte,
wurde dieser mir heute zugesand.
Bei diesem Test ist ALKO zu dem Ergebnis gekommen, dass es im normalen Betrieb keine Probleme auftreten werden.
Habe gleich nachgefragt ob man den Test auf die 2004 übertragen kann. Antwort ja
Ob der Test offiziell die Bedienungsanleitung aufhebt konnte mir bis jetzt niemand bestätigen.
Hänge den Test mit den Bildern an.
Nach dem ich erfahren hatte, dass Alko troz meiner Korospondens im Unternehmen wohl immernoch die Standartantworten raus gibt, konnte ich mich nicht zurückhalten und habe nochmal mit Nachdruck
darum gebeten die Sachlage im Unternehmen nachzugehen. Darauf dann diese Meldung!
Gruß
Dortmunder 65
116 Antworten
Hallo Didi,
ich kann Dir nicht genau sagen ob auch andere Fahrzeuge betroffen sind, aber vieleicht wird die AHK im Konzern auch an anderen verbaut
Ich kann an anderen Wagen auch nicht die Maße abnehmen.
Gruß
Dortmunder 65
hallo Didi,
habe heute mal im Net mal Kataloge des Konzerns durchgesehen, scheint wirklich nur die Tiguan AHK betroffen zu sein. Bei Audi Q5 oder Q7 ist eine vergleichbare AHK, aber vom Bild her sieht es so aus, dass hier die 60 mm erreicht würden. Die Unterschiede sind wohl damit begründet, dass jedes Fahrzeug andere Befestigungspunkte hat und der DIN Straßenabstand (350 - 420 mm) eingehalten werden muß.
Gruß
Dortmunder 65
Ich war heute beim 🙂 für Wägelchen. Konnte einen Hobby mit Winterhoff anhängen.
In Geradeausstellung schlug die untere Gehäusekante der Winterhoff bei Seitenneigung nicht an. Dann aber habe ich bis ziemlich zur Stoßstange eingeknickt, dann schlug die untere Gehäusekante der Winterhoff am nicht abgedrehten Hals der Kupplung an. Neigungswinkel vielleicht 15-20°. Der Kupplungshals ist ja etwas oval.
In ca. 14 Tagen hat mein Wägelchen Auslauf und ich werde das dann mit der Alko 2004 probieren und berichten.
Grüße aus dem Hauptdorf
Camper 2611
Hallo Camper 2611,
schade, dass es bei dir nicht ganz hinhaut, freu mich auf den Bericht mit der ALKO. Hoffentlich klappt es da zu Deiner Zufriedenheit.
Gruß
Dortmunder 65
Ähnliche Themen
Hallo,
@All
schaut doch mal in den Alko katalog Seite 15 und den dort angegebenen Maßen.
http://www.al-ko.de/catalog/de-02-08/index.php?seite=15
Dort sind andere Maße wie in der Bedienungsanleitung.
Wer kauf nach Bedienungsanleitung???
Wo ist der Druckfehler?
Gruß
Wilfried
Hallo Wilfried,
Es sind die selben Bilder wie in der neuen Anleitung AKS 3004, unterschied zur alten Anleitung ist das es das Bild mit 90 Grad Kuppelzustand nicht mehr gib. Das obere links gab es auch schon in der Alten und das untere Bild links soll, laut ALKO Auskunft, für seitliche Anbauteile stehen. Siehe meinen Beitrag vom 28.02. - 20:30:45 Uhr
Ich habe noch ein paar Alko - AHK Aufnahmen, vieleich wird es dann doch noch etwas deutlicher.
Die ersten beiden Aufnahmen 90 Grad zu TIGI. Ist sehr unwarscheinlich, aber zeigt das so, so gut wie kein Freilaufwinkel vorhanden ist. Die folgenden Aufnahmen zeigen hoffentlich dann wie eng es ist bzw. wie klein die Winkel sind, wenn man einen realistischen Winkel Zugfahrzeug zu Anhänger vorgibt.
Gruß Dortmunder 65
Bilder 5 und 6
Bei den Bildern 3-6 wurde die Stellung nicht verändert
Allzeit gute Fahrt
Dortmunder 65
Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus.
Aber laut meinen Wissenstand besitzt der Tiguan eine der besten Anhängerstabelesierung die es gibt. Bau doch einfach eine normale Kupplung an und alle Probleme sind gelöst.
Hallo Plusfan,
lt. ADAC-Test in 2010 war das Hänger ESP vom Tiguan auf Platz 9 von 10.
Dachte damals ist aber kein Problem da ich am WW ja auch noch die AKS 3004 habe.
Grüsse
Didi
Zitat:
Original geschrieben von Plusfan
.......besitzt der Tiguan eine der besten Anhängerstabelesierung die es gibt. Bau doch einfach eine normale Kupplung an und alle Probleme sind gelöst.
Die AKS (Schlingerdämpfung) schiebt den kritischen Bereich in dem der Anhänger anfängt zu pendeln noch oben in einen höheren Geschwindigkeitsbereich.
Die Anhängerstabilisierung des Zugfahrzeugs greift über die Bremsen und Motormanagement ein wenn der Anhänger anfängt zu pendeln.
Das sind zwei paar Schuhe.
Eine Anhängerstabilisierung im Anhänger gibt es auch für Al-KO-Fahrgestelle. Das Ding heißt dort ATC und bremst im Bedarfsfall den Anhänger ab.
Janner
hallo zusammen,
Janner hat mit seinen Ausführungen recht. Nur VW stellt sich mit der Auslegung der AHK gegen den seit Jahren bestehenden Standart im Wohnwagenvertrieb. Bzw. es ist Ihnen egal, dass der Markt mehr verlang als die Mindestnorm. Alko scheit nun mal die verbreiteste Antischlingerkupplung zu sein und trotzdem von VW wohl nicht beachtet. Und warum soll man auf eine Sicherheitsausstattung verzichten,
wenn sie seit Jahren am Wohnwagen bestand hatte und vorhanden ist. Besonders wenn diese die Grenze weiter nach oben schiebt, wo das Zugfahrzeugprogramm eingreifen muß.
Allzeit gute Fahrt
Hallo Dortmunder 65
vielen Dank für die Bilder mit der Alko Kupplung.
Da brauche ich mit meinem Wägelchen es nicht mehr zu machen. Besser wie mit der nicht montierten Kupplung kann man Extremsituationen nicht darstellen, auch wenn es in der Realität nicht so extrem werden kann.
Realität sind mit Sicherheit die Bilder 3 bis 6. Ist ja richtig ein Schock, da ist ja kaum ein Neigungswinkel möglich.
Das sind so die typischen Situationen auf den Wegen zum Campingplatz und beim Rangieren. Auch kleine Kehren mit etwas Steigung die es auch an unseren Küsten und Mittelgebirgen gibt und viele weitere vielleicht kurze aber dann oft heftige Problemsituationen.
Bei diesen Bildern kann ich nur dringend empfehlen eine Winterhoff zu nehmen. Bei meinem Test mit der Winterhoff (siehe weiter oben) hatte ich noch einen Neigungswinkel von mind. 15° auch wenn dann das Gehäuse schon am nicht abgedrehten Hals anschlägt.
Aus meiner sicht mindert ein Anhängerstabilisierung des Zugfahrzeugs ein Problem wenn es bereits aufgetreten ist. Eine AKS mindert schon die Entstehung des Problems. Beide zusammen sind bestimmt ein super Team. Aber leider läßt die Arroganz von VW sie nicht über den Tellerand sehen.
So jetzt noch dem Frauchen vom Straßentiger die Bilder zeigen und dann die Winterhoff bestellen, damit wir noch Campingurlaube erleben dürfen.
Gruß
Camper 2611
Hallo,
ich hatte auch die Alko Antischlingerkupplung dran und damit mehrere Urlaube mit dem Tiguan verbracht. Vor dem letzten Sommerurlaub habe ich eine normale Kupplung angebaut, da ich zwischen Kupplung und Stoßstange noch eine Strebe zum Dach anbringen musste. Dafür wäre sonst kein Platz gewesen. Ich bin entspannt nach Kroatien gefahren und hatte keine Probleme. Bin ab und zu auch mal über 100km/h gefahren. Es gab kein Aufschaukeln und auch keine Eingriffe der Tiguanelektronik. Für mich bleibt daher nun die normale Kupplung dran, zumal sie beim Rangieren nicht nervt und auch die Kugel nicht so abnutzt. Aber das Verhalten hängt natürlich alles auch stark vom Wohnwagen und von der Beladung ab.
Gruß
Heute habe ich ein paar Aufnahmen von der WS gemacht.
Bild 1 und 2 Zugfahrzeug und WW in normalem Betriebszustand