1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Alko AKS 3004 schliesst nicht nach Reibbelägewechsel

Alko AKS 3004 schliesst nicht nach Reibbelägewechsel

Ich habe heute alle vier Reibbeläge der Alko AKS 3004 gewechselt. Obwohl ich keine Unterlegscheibe benutzt habe, bekomme ich den Hebel nicht mehr runter. Jede Seite für sich ja aber nicht beide zusammen. Hat jemand das Problem gehabt und kann mir helfen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Und weil man nie wechseln musste, ist das generell nicht nötig? Sorry aber so eine Aussage ist Unsinn. Hier mal meine alten und neuen Beläge. Ich denke der Unterschied ist deutlich!!!

-10-jpg-1
32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. Juli 2019 um 15:55:34 Uhr:


Und weil man nie wechseln musste, ist das generell nicht nötig? Sorry aber so eine Aussage ist Unsinn. Hier mal meine alten und neuen Beläge. Ich denke der Unterschied ist deutlich!!!

Ich hole mal diesen alten Beitrag wieder hoch.

Meine Beläge Vorne und Hinten sind noch gering im grünen Bereich. Die seitlichen Beläge sehen bei mir nach 25 - 30 tkm noch besser aus als auf dem Foto. Es ist deutlich mehr vom Rand zu sehen. Ich persönlich habe noch keine Angabe gesehen wie man mit den Scheiben arbeiten sollte. Ist mir da etwas entgangen?

Gruß Volker

Bei den neuen ist eine Anleitung dabei. Da steht das drin.

Eine solche Aufstellung kann es meiner Meinung nach nicht geben, da auch die Bohrtiefen an der AKS Toleranzen unterliegt. Bei 2 unterschiedlichen AKS2004 an ein und der selben AHK festgestellt, dass unterschiedliche Scheiben nötig waren.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 18. August 2024 um 13:59:21 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. Juli 2019 um 15:55:34 Uhr:


Und weil man nie wechseln musste, ist das generell nicht nötig? Sorry aber so eine Aussage ist Unsinn. Hier mal meine alten und neuen Beläge. Ich denke der Unterschied ist deutlich!!!

Ich hole mal diesen alten Beitrag wieder hoch.
Meine Beläge Vorne und Hinten sind noch gering im grünen Bereich. Die seitlichen Beläge sehen bei mir nach 25 - 30 tkm noch besser aus als auf dem Foto. Es ist deutlich mehr vom Rand zu sehen. Ich persönlich habe noch keine Angabe gesehen wie man mit den Scheiben arbeiten sollte. Ist mir da etwas entgangen?

Gruß Volker

Welche Scheiben meinst du genau Volker ? Die benötigt werden , wenn die Bremsbeläge links und rechts sehr stark verschlissen sind zum darunter legen siehe Bild 1 ?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Ich meine die Scheiben die hinter den seitlichen Belägen kommen können. (Bild 1)
Meine Kugel ist mit dem Maß 49,71mm ja nicht verschlissen aber ich könnte die seitlichen Beläge ja noch etwas weiterverwenden (vielleicht).
Die Vorne/ Hinten tausche ich in jedem Fall.

Gruß Volker

Die kannst du weg lassen . Ich habe mit Alko telefoniert und auch gerade 3 Kupplungen im Originalzustand auseinander gebaut . Edit :

Die beiden Beläge sind auch nur dafür da, um den Anhänger zu stabilisieren. Die anderen werden auch Reibbeläge genannt da sie die Zugkugel besser im Zugmaul fixieren , wirken aber nicht als Antischlinger . Das machen nur die beiden Beläge links und rechts die mit ca . 300 bis 320n an die Zugkugel gepresst werden .

10000km sollte man die wechseln . Kommt darauf an wieviel Kurvenfahrten und Bewegungen stattgefunden haben , im angepressten Zustand , zum rangieren sollen die ja gelöst werden .

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 22. Juli 2019 um 15:55:34 Uhr:


Und weil man nie wechseln musste, ist das generell nicht nötig? Sorry aber so eine Aussage ist Unsinn. Hier mal meine alten und neuen Beläge. Ich denke der Unterschied ist deutlich!!!

Oha ! Ja die gehörten schon lange neu . Schöner alter Beitrag mit super Fotos . Wahnsinn .

Hier meine nach 10000km ca . Die seitlichen sahen komisch aus auf der Bremsfläche . Weg damit …

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 18. August 2024 um 20:43:15 Uhr:


Die kannst du weg lassen . Ich habe mit Alko telefoniert und auch gerade 3 Kupplungen im Originalzustand auseinander gebaut . Die Scheiben benötigst du wenn die Zugkugel schon sehr eingelaufen ist . 1-2 mm weniger (47-48mm) . ...

@Andrehhq7

Sorry, da musst Du etwas falsch verstanden haben, da die vorgeschriebene Verschleißgrenze 49mm beträgt. Die Verschleißgrenze darf an keinem Bereich der Kugel unterschritten werden. Also nix mit 47-48mm und es ist wohl nicht davon auszugehen, dass AL-KO die Scheiben mitliefert, damit man einen längst nicht mehr zulässigen Kugelkopf weiterbetreiben kann.

Alko liefert mit . Siehe Bild . Habe gerade 6 Pakete auf gemacht .

Kann sein das ich was missverstanden habe bezüglich der Zugkugel . Spanien wahr die Verbindung schlecht . Ist ein paar mal abgebrochen . Wenn du die Scheiben darunter packst , wird’s richtig schwer den Hebel runter zu drücken .
Ich packe die Scheiben auch nicht drunter in den Belag nochmal stärker anzupressen durch Verschleiß. Lieber neue Beläge .

.jpg

das die dabei sind ist mir auch klar, nachdem ich die schon selbst gewechselt habe ... aber Deine Erklärung für den Zweck der Scheiben kann definitiv nicht stimmen!

Mit 47mm wäre es auch nicht verwunderlich, wenn eine AKS sich unerwartet löst 😉

Kannst die aks ohne Beläge ankuppeln , sie bleibt fest und dran . Die Beläge links rechts haben nichts damit zu tun . Probiere es mal aus .

Morgen nehme ich die Schalen nochmal raus und probiere es auch ohne .Sollte fest bleiben .

Ich vermute ich weis woran das liegt das der Hebel auslöst , und zwar wenn die Zugkugel nicht genau mittig unter sitzt und den Mechanismus vorher dadurch trifft . Reproduzieren konnte ich es noch nicht da keine Zeit . Ein Kumpel von mir hat das auch schon Mehrfach an einer einfachen Stahlkupplung gehabt wenn diese über die Zugkugel gleitet und nicht direkt darunter war .
Wie gesagt das mit den

48mm vergiss mal editiert .

Also hat Dein Kugelkopf echt nur 47nn, sonst kannst Du ja nicht ausprobieren, was ich geschrieben habe. Gehe doch doch bitte einfach mal auf das Geschriebene ein.

Darauf dass Deine Erklärung nicht stimmt, antwortest Du nicht, Aber statt dessen die Aussage dass die Scheiben dabei sind (was nie bestritten war)

Deine Antwort
Ähnliche Themen